All Bio & Regionalität articles – Page 22
-
Article
BMEL: "Bio kann jeder" - Anhaltend großes Interesse und weitere Termine
'Die nachhaltige Verpflegung in Kindergärten, Kitas und Schulen und ein deutlich höherer Anteil von Öko-Lebensmitteln sind wichtige Anliegen von uns', betont Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). „Die Initiative 'Bio kann jeder' ist ein sehr geeignetes Instrument, um dies in der Praxis zu fördern.“ Die ...
-
Article
Bioland: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft
Bei den Öko-Feldtagen auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar unterstrich Bioland-Präsident Jan Plagge als Gast bei Podiumsgesprächen zu Carbon Farming und Neuen Gentechniken die Standpunkte des Verbandes. Plagge begrüßt die Unterstützung des Ministers für Landwirtschaft und Ernährung, an 30 % Bio bis 2030 festzuhalten, das der Bio-Bereich eine große ...
-
Article
Alnatura: Zuwachs in der Geschäftsführung
Lucas Rehn Foto: Annika ListDas Darmstädter Bio-Unternehmen erweitert zum 1. Juli 2022 die Geschäftsführung. Lucas Rehn wird den Bereich Vertrieb Märkte & Alnatura Super Natur Markt Online in der Geschäftsführung verantworten.Wie Alnatura mitteilte, ist Lucas Rehn seit dem 1. Juli 2021 Bereichsverantwortlicher für den Vertrieb Märkte. Zuvor war der ...
-
Article
IPD/GIZ: Bio-Potenzial von Entwicklungs- und Schwellenländern im Fokus
Mehr als 60 Unternehmen aus 15 Ländern bringen das Import Promotion Desk (IPD) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf die diesjährige Biofach, die vom 26. bis 29. Juli in Nürnberg stattfindet. Unter dem Motto „Organic Sourcing for Development“ zeigen sie auf ihrem Gemeinschaftsstand das Bio-Potenzial aus Entwicklungs- ...
-
Article
Bio Suisse/Fourchette verte Suisse: Zusammenarbeit für mehr Bio in der Gemeinschaftsgastronomie
Mit der Partnerschaft soll in der Gemeinschaftsgastronomie das Bewusstsein für die Herkunft der Lebensmittel geschärft werden. Für beide Organisationen markiert diese Zusammenarbeit einen Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Ernährung mit mehr Bio-Produkten aus der Schweiz.11 % Marktanteil hat Bio aktuell im LEH. Sobald die Menschen aber nicht zuhause essen können, ...
-
Article
Aldi Süd stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
Foto: Aldi SüdUnter dem Motto „Bestes aus der Region“ werden ab Ende Juni 120 regionale Lieferanten der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit möchte Aldi Süd eigenen Angaben zufolge einen weiteren Beitrag zum nachhaltigen und bezahlbaren Einkaufen leisten, denn regionale Lebensmittel, frische Produkte und kurze Transportwege seien dabei unverzichtbar.Je nach Region sind unterschiedliche ...
-
Article
Bioland fordert mehr Bio in der Gastronomie
„Mehr denn je hat die Art, wie wir uns ernähren, Auswirkungen: auf unsere Gesundheit, auf unsere Umwelt und – immer spürbarer – auf das Klima. Viele Konsumenten sehen sich selbst als Teil der Lösung“, sagt Sonja Grundnig, Leitung Außer-Haus-Markt bei Bioland. „Das Interesse an hochwertigen Bio-Lebensmitteln steigt daher kontinuierlich. Nun ...
-
Article
Italien: Gute Ernte für Kirschen von Almaverde Bio
Foto: PixabayDie italienische Kirschenkampagne ist in vollem Gange. Dazu gehört auch Ware von Canova, das auf Bio-Produkte spezialisierte Unternehmen der Apofruit Gruppe. Deren unter der Marke Almaverde Bio verkauftes O+G stammt aus biologischen Landwirtschaftsbetrieben, die seit Jahren auch nach biodynamischen Vorgaben arbeiten. Ihre Kirschen der Sorte „Sweet“ zeichneten sich in ...
-
Article
CSO Italien: Aufwärtstrend bei Bio-Kirschen
Foto: eyetronic/AdobeStockWährend die Kampagne 2022 in vollem Gange ist, hat die Marktbeobachtungsstelle der CSO Italien die Entwicklung des Verbrauchs von Kirschen in den italienischen Haushalten im vergangenen Jahr analysiert. 2021 wurden 44.873 t gekauft. Die Verkäufe stiegen um 33 % gegenüber dem Defizitjahr 2020, in dem die Ankaufsmengen auf 33.779 ...
-
Article
Edeka stärkt Zusammenarbeit mit Naturland
Neben den Partnerschaften mit Bioland und Demeter schließt Edeka eigenen Angaben zufolge nun eine weitere Allianz. Bis zum Ende des Jahres werden 40 neue, Naturland-zertifizierte Produkte das Sortiment der beiden exklusiven Marken Naturkind und Edeka Bio bereichern. Alle Bio-Siegel haben ein Ziel gemeinsam: Sie sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern den Weg ...
-
Article
BBV: Wertschätzung für regionales Obst und Gemüse
Foto: BBVDie bayerischen Obst- und Gemüseerzeuger sind sauer. Denn der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) setzt verstärkt auf billigere ausländische Produkte und treibt die regionalen Betriebe damit vor sich her, heißt es in einer Mitteilung des Bayerischen Bauernverbands (BBV).„Mehr Wertschätzung für regionales Obst- und Gemüse – das ist doch nur ein Lippenbekenntnis!“, zeigte ...
-
Article
Bio-Verband Naturland feiert 40. Jubiläum
'Die Internationalität hat Gründungsmitglied Karl Egger uns in die Wiege gelegt', sagt Naturland Präsident Hubert Heigl. 'Er wirtschaftete von Anfang an in Italien auf seinem Bio-Gut LaSelva.'Die Vision der Gründer: ein weltweites ökologisches Wirtschaften und Handeln - neben Landbau auch in der Fischzucht, der Forstwirtschaft, Imkerei, Winzerei und im Gartenbau. ...
-
Article
Alnatura: Pilotprojekt Liefer- und Abholdienst in Berlin und Frankfurt am Main
Foto: AlnaturaDen Anfang machten am 7. Juni die Pilotmärkte in Berlin-Lichterfelde (Hans-Sachs-Straße) und Prenzlauer Berg (Greifswalder Straße), Mitte Juni folgt der Alnatura Markt in Berlin-Mitte (Alte Jakobstraße). Ab Ende Juni starten dann schrittweise drei Alnatura Märkte in Frankfurt am Main mit der Belieferung, so Alnatura. Realisiert wird das Projekt in ...
-
Article
Bioland fordert Sicherung ökologischer Bewirtschaftungspraktiken in der neuen GAP ab 2023
Der „gute landwirtschaftliche und ökologische Zustand“ (GLÖZ) von Flächen ist in der neuen Periode der europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 eine der Voraussetzungen dafür, dass landwirtschaftliche Betriebe GAP-Mittel in Anspruch nehmen können. GLÖZ 6 besagt, dass Ackerboden im Winter bedeckt sein muss, entweder durch Bepflanzung, Mulchauflagen oder Erntereste. Diese „Mindestbodenbedeckung ...
-
Article
Biopark e.V. fordert strenge Regulierung des europäischen Gentechnikrechtes
Seit Jahren wird die Zulassung und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Europäischen Union nach dem Vorsorgeprinzip geregelt: Nur zugelassene GVOs dürfen auf den Markt, nachdem sie auf ihre Risiken geprüft wurden. Sie müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein. Das will die Europäische Kommission jetzt für neue Gentechniken aufweichen. ...
-
Article
BioBitte: Dialog über Gemeinschaftsverpflegung der Bundesbehörden stärken
Foto: BioBitteIn den rund 150 Kantinen der Bundesbehörden soll der Bio-Anteil auf dem Speiseplan steigen. Wie sich das realisieren lässt, diskutierten Verantwortliche aus Catering-Unternehmen, Küchen und Behörden aus dem gesamten Bundesgebiet am 1. Juni 2022 beim zweiten digitalen Dialogforum der Initiative BioBitte. „Die Kantinen der Bundesverwaltung haben ein hohes Beschaffungsvolumen ...
-
Article
Schweiz: Konsum bei Äpfeln verhalten – Keine Bio-Birnen mehr eingelagert
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Mai mit 18.292 t um 3.340 t über dem aus 2021 (14.952 t) und um 6.242 t über dem aus 2020 (12.050 t). Der Gesamtlagerbestand ist laut Swisscofel und Schweizer Obstverband praktisch identisch mit 2019 mit 18.482 t. Die Lagerminderung im Mai mit 6.408 ...
-
Article
Bioland: Verbraucher sollen selbst entscheiden, ob sie Gentechnik auf dem Teller wollen
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) werden im Ökolandbau und bei der Produktion von Bio-Lebensmitteln nicht eingesetzt. Das ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher einer der Hauptgründe, Bio-Lebensmittel zu kaufen. Doch diese Wahlfreiheit ist in Gefahr, so Bioland. Bisher lautet die Grundlage für die Regulierung der Gentechnik und damit auch für die ...
-
Article
Vila Vita Marburg setzt auf Geschmack und Regionalität
Helfried Eden Foto: Vila Vita MarburgErdbeeren, Spargel, Himbeeren, Kürbisse, Kartoffeln und ab dem Sommer auch Tomaten: Diese Produkte werden auf der rund 70 ha großen Fläche des Hofguts Dagobertshausen, angebaut. Rund 30 % davon landen auf dem Teller der Gäste der eigenen Gastronomie-Einrichtungen, der Rest kommt in den Verkauf im ...
-
Article
Schweiz: Verbraucher sind bereit, für regionale Produkte mehr zu zahlen als für konventionelle oder Bio
In der Studie „Regionalprodukte 2022“ gingen htp St. Gallen und LINK in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich der Frage nach, warum die Schweizerinnen und Schweizer so sehr auf Regionalität setzen und welche Potenziale sich hier noch bieten.Seit 2017 gehe es für regionale Produkte bergauf. Bei 37 % der ...