All Bio & Regionalität articles – Page 25
-
Article
Landesverband Regionalbewegung NRW veröffentlicht bundesweit erste Regionalitätsstrategie
Foto: Netzwerk Regionalitätsstrategie NRWUnter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW e.V. erarbeitete das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem über 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören, konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft. Das Herzstück der Strategie sind die Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte, so das Netzwerk. Hierbei hat das ...
-
Article
BÖLW: Webseite „Alles über Bio“ erklärt Bio-Recht einfach
Foto: BÖLWWo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Das regelt die neue EU-Öko-Verordnung, die seit Anfang des Jahres in Kraft ist. Die klaren Regeln gelten von der Öko-Pflanzenzüchtung über die artgerechte Tierhaltung, die schonende Lebensmittelherstellung bis hin zu den Themen des Imports und der engmaschigen Öko-Kontrolle. Um das verständlich ...
-
Article
Schweiz: Schwache Lagerabnahme bei Äpfeln im Februar - Lager von Bio-Birnen leer
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2022 mit 40.073 t um 2.163 t über dem vom Vorjahr (37.910 t) und um 2.949 t über dem aus 2020 (37.124 t). Die Lagerminderung im Februar 2022 liegt mit total 6.709 t um 534 t tiefer als 2021. Es ist die tiefste ...
-
Article
C.A.R.M.E.N. e.V.: Bio-Beutel aus nachwachsenden Rohstoffen überzeugt
Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. e.V. von Dezember 2020 bis Februar 2022 das Modellprojekt „Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln“ durchgeführt.Im Projekt wurde die Mehrfachnutzung von biobasierten, kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln als Serviceverpackung und Frischhaltebeutel von Lebensmitteln sowie als Sammelbeutel für organische Küchenabfälle zur Entsorgung in ...
-
Article
Bioland: "Auch in Krisenzeiten Ziele des Green Deals weiterverfolgen"
Foto: Bioland„Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine, Europa und die gesamte Welt in eine tiefe Krise gestürzt. Unsere volle Solidarität gilt den Bürgerinnen und Bürger der Ukraine, über die nun unverschuldet so viel Leid gekommen ist, sowie auch den vielen russischen Bürgerinnen ...
-
Article
Frische Seminar: Rückstandsfrei = Bio? Mehr Sicherheit bei Rückstandsfunden
Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis die Frage aufwirft: „Ist dies wirklich noch ein Bio-Produkt?“ Die neue EU-Öko-Verordnung gibt konkrete Vorgaben, wie Unternehmen im Verdachtsfall zu agieren haben. Praxisleitfäden und Handlungsempfehlungen bieten dabei Unterstützung, ...
-
Article
OTC Organics: Bio-Granatäpfel in Peru geerntet
Foto: OTC OrganicsDas Sortiment wurde um das Superfood Granatapfel erweitert, wie das Unternehmen mitteilt. Im Januar wurden die ersten Früchte geerntet, mittlerweile sind sie in den Niederlanden angekommen. Da das Produkt neu im Portfolio sei, erhalte OTC Organics in dieser Saison vorläufig nur acht Container mit Granatäpfeln, die ...
-
Article
ECOFRUIT: Bedingungen für hochwertige Früchte, Biodiversität & wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen
„Europa befindet sich mit Blick auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in einer Phase der Neuorientierung. Die Landwirtschaft soll moderner, krisenfester und diversifizierter werden. Umweltpflege und Klimaschutz sollen gestärkt werden. Gemäß dem Biodiversitätsstärkungsgesetz werden wir in Baden-Württemberg den Anteil des Ökolandbaus im Land bis 2030 auf 30 % bis 40 % ...
-
Article
Pilze Wohlrab: Saison für Spitzmorcheln in Bio-Qualität
Foto: Pilze WohlrabDer beliebte Speisepilz ist nicht nur von Natur aus energiearm, liefern also nur wenige Kalorien, sondern haben nebenbei auch einen hohen Ballaststoff- sowie Proteingehalt. Der Pilz ist außerdem frei von gesättigten Fettsäuren und sehr natriumarm, teilt Pilze Wohlrab mit.Spitzmorcheln wachsen auch in Deutschland. Der Speisepilz steht aber unter ...
-
Article
NABU: Mit ökologischem Fußabdruck Verantwortung für Welternährung tragen
Der NABU begrüßt, dass Ernährung und globale Sicherheit in den Fokus der Politik rücken und betont die wichtige Bedeutung der biologischen Vielfalt für die langfristige globale Ernährungssicherheit.'Ernährungs- und Naturkrise stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Lebensräume und Artenvielfalt spielen eine zentrale Rolle, die Welternährung langfristig zu sichern. Mit ...
-
Article
Coldiretti gründet Bio-Task Force
Foto: ColdirettiDer italienische Bauernverband hat mit „Coldiretti Bio“ eine Arbeitsgruppe von Unternehmen und Experten unter der Leitung von Präsidentin Maria Letizia Gardoni ins Leben gerufen.Die Jungunternehmerin führt einen Betrieb für Bio-Obst und -Gemüse in ihrer Heimatstadt Osimo (Provinz Ancona), hat Agrarwissenschaften an der Technischen Universität der Marken studiert und war ...
-
Article
Baden-Württemberg setzt auf Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten
'Der Obstmarkt ist naturgemäß sehr stark von Angebot und Nachfrage abhängig. Nach zwei witterungsbedingten Extremjahren hat sich die Situation etwas entspannt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des baden-württembergischen Obstbaus liegt mir sehr am Herzen, insbesondere in Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Erhalt der Biodiversität. Mit dem Projekt der Obstregion Bodensee ‚Echt ...
-
Article
BÖLW: Öko-Branche spricht sich für Mehrwertsteuer-Rabatt auf Bio-Produkte aus
Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung, der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen, damit in der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit umgesteuert werden könne. 'Den Mehrwertsteuersatz bei Bio-Lebensmitteln geringer zu halten als bei konventioneller Ware halte ich für richtig', so Andres. Bio-Produktion erzeuge ...
-
Article
FiBL/IFOAM: Dänemark bei Bio weiterhin an der Spitze
Foto: Organic DenmarkIn Dänemark ist Bio nicht nur ein Trend der Pandemie, bereits seit elf Jahren ist das Land Bio-Weltmeister und setzte 2020 einen neuen Rekord mit einem Bio-Marktanteil von 13 %, wie der Bericht 'The World of Organic Agriculture - statistic and emerging trends 2021' vom Forschungsinstitut für biologischen ...
-
Article
FederBio: Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirtschaft nötig
Foto: PixabayBezugnehmend auf den Bericht „The World of Organic Agriculture 2022“, den das Forschungsinstitut FiBL in Zusammenarbeit mit dem Weltdachverband des Bio-Landbaus IFOAM veröffentlicht hat, hat Myfruit einige Fakten über die ökologische Landwirtschaft Italiens zusammengefasst. Das Land nimmt bei der für ökologischen Anbau genutzten Fläche mit 2,1 Mio ha, d.h. ...
-
Article
EU: Schnellere Zulassung für biologische Pflanzenschutzmittel möglich
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben neue Vorschriften verabschiedet, um eine schnellere Zulassung von biologischen Pflanzenschutzmitteln aus Mikroorganismen zu ermöglichen. Die entsprechenden Rechtsakte sollen demnach aller Voraussicht nach im November in Kraft treten, berichtete das Nachrichtenportal euractiv.com. Dadurch möchte die Europäische Kommission im Rahmen der Farm to Fork-Strategie ein Instrument ...
-
Article
Bioland: Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer - Konkrete Maßnahmen von Politik gefordert
Laut Bioland-Verbandszahlen aus 2021 wirtschafteten 8.777 Bioland-Betriebe in Deutschland und Südtirol auf einer Fläche von 500.204 ha. Demnach erhöhte sich die Zahl der Betriebe gegenüber dem Vorjahr um 273 – ein Plus von rund 3,2 %. Die organisch-biologisch bewirtschaftete Fläche nahm im selben Zeitraum um rund 6,9 % bzw. 32.066 ...
-
Article
BMEL: Trend zur Steigerung der Nachfrage nach Bio-Produkten hält weiter an
Foto: BMELBio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 % auf 15,87 Mrd Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 %, teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
Bio-Fachhandel verzeichnet Umsatzrückgang
Nach dem starken „Ausnahmejahr“ 2020 musste der deutsche Bio-Facheinzelhandel im vergangenen Jahr beim Umsatz Einbußen hinnehmen. Wie der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) mitteilte, erlöste der Fachhandel 2021 insgesamt 4,21 Mrd Euro; das waren 3,7 % weniger als im Vorjahr. 2020 hatte der Bio-Facheinzelhandel gegenüber 2019 noch ein kräftiges Umsatzplus von ...
-
Article
Norma: Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen sparen jährlich mehr als sechs Tonnen Rohstoff ein
Foto: NormaAngesichts der großen Nachfrage nach Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und weiteren frischen Kräutern der Eigenmarke Bio Sonne wird Norma eigenen Angaben zufolge mit den neuen, umweltschonenderen Töpfen aus 100 % Recyclingmaterial jährlich 6,4 t an Plastikmüll einsparen. Die neuartigen Töpfe bestehen zum einen aus recyceltem Grundstoff - es mussten also ...