All Bio & Regionalität articles – Page 51
-
Article
Obst vom Bodensee: Bio-Äpfel sind bis Mitte des Jahres verfügbar
Der lange, heiße Sommer 2018 hat auch den Bio-Obstbauern am Bodensee eine überaus erfreuliche Ernte beschert: „Generell bieten die klimatischen Bedingungen im südlichsten Obst-Anbaugebiet Deutschlands optimale Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Früchte“, so Markus Schraff, Verkaufsleiter für Bio-Produkte bei der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH. „Dank der vielen Sonnenstunden im vergangenen ...
-
Article
Norma von DLG als "Bester deutscher Bio-Händler" ausgezeichnet
Norma hat beim Bio-Qualitätstest der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung 'Bester deutscher Bio-Händler', erreicht. Das Unternehmen hat alle Kompetenzfelder rund um die nachhaltigen Norma-Warenwelten beständig optimiert. Zu den vielen Maßnahmen, die zielstrebig umgesetzt werden, gehören etwa die überall in den Filialen eingeführten Graspapier-Einkaufstüten oder Umverpackungen ...
-
Article
Regionalmarke Die Frischen stellte neues Display auf der FRUIT LOGISTICA vor
Foto: www.diefrischen.comDie Regionalmarke Die Frischen hat nach eigenen Angaben ein ganz besonderes Display für den Einzelhandel entwickelt, um die Marke bei den Einzelhändlern und deren Kunden in Nordrhein-Westfalen noch bekannter zu machen. Auf der FRUIT LOGISTCA in Berlin präsentierten Hubert Mackus, Abgeordneter der Provinz Limburg, Ron de Greeff, Vorsitzender der ...
-
Article
Gomo and Biogomo to promote the flavour of the Algarve's Citrus Fruits
Biogomo (left) and Gomo Foto: FrusoalAccording to a press release, Frusoal launched its own Algarve’s Citrus fruits brands at the FRUIT LOGISTICA. Gomo is the brand devoted to higher quality premium citrus fruits, while Biogomo will represent organic-produced oranges.Frusoal currently exports 25 % of its production. Spain, France, Germany, the ...
-
Article
Südtirol: Bio-Produktion im Vinschgau steigt
Foto: VI.PImmer mehr Produzenten der VI.P entschieden sich in den vergangenen Jahren für den Bio-Anbau. „Derzeit werden im Vinschgau rund 620 ha nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, die Ernte 2018 umfasste rund 27.500 t Bio-Äpfel (Tafelware)“, so Gerhard Eberhöfer, verantwortlich für den Bio-Bereich des Genossenschaftsverbandes. Die Tendenz sei steigend: Bis zum ...
-
Article
Ist Regionalität das neue Bio?
Bio-Lebensmittel belegen einer Analyse der internationalen Data And Analytics Group YouGov zur Regionalität als Kaufkriterium nur noch Platz fünf. Wie biopress berichtet, liegen die Aspekte Frische, Zuckergehalt, Anbau und Aufzucht deutlich vor Bio. Für 77 % der Befragten sind regionale Produkte frischer als andere, bei Bio-Produkten sind es nur 29 ...
-
Article
Bulgarien: Bereit für den dynamischen Bio-Markt
Foto: Ralf PetrovDas Land gehört zu den EU-Mitgliedern mit dem größten Zuwachs an biologischen Anbauflächen in den vergangenen Jahren. Zwischen 2010 und 2016 kam es zu einem Anstieg von 35 % und der Trend hält weiter an. Gute klimatische Bedingungen, lange Traditionen beim Anbau von Obst und Gemüse sowie der ...
-
Article
Nur noch Bio-Bananen bei real
Foto: real GmbH2015 hat real sich auf den Weg gemacht, jetzt ist das Ziel erreicht: real ist das erste bundesweit vertretene Unternehmen im Lebensmittel-Einzelhandel, das ab sofort nur noch Bananen in Bio- bzw. Demeter-Qualität anbietet. Kunden haben daher zukünftig die Wahl zwischen der TiP BIO-Banane zum günstigen Preis oder der ...
-
Article
EU: Bio-Produktionsfläche seit 2012 um 25 Prozent gestiegen
Grafik: EurostatDie gesamte Bio-Produktionsfläche der EU betrug 2017 12,6 Mio ha, was 7 % der gesamten genutzten landwirtschaftlichen Nutzfläche entspricht. Gegenüber 2012 stieg die Fläche in Jahr 2017 um 25 % an.Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat berichtet, waren Österreich mit 23,4 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche, Estland (19,6 %) und ...
-
Article
Regionalbewegung NRW: Entwicklungsstart für bundesweit erste Regionalitätsstrategie
Foto: Regionalbewegung Landesverband NRWDas Projekt „Landesdialog Regionalitätsstrategie NRW – Zukunftschancen für Regionalvermarktung, Biodiversität und bäuerliche Betriebe“ hat das Ziel, einen Dialog zwischen den relevanten Akteuren zu etablieren und eine Regionalitätsstrategie zu erarbeiten, um langfristig die regionale Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte im Land voranzubringen. Im vergangenen Jahr wurde unter Federführung des Landesverbandes ...
-
Article
Norma: Bio-Fairtrade-Bananen jetzt ohne Umverpackung
Foto: NormaAb Ende Januar stellt der Discounter aus Nürnberg nach eigenen Angaben die Bio-Fairtrade-Bananen der Eigenmarke Bio Sonne ohne Umverpackung zur Verfügung. Das Bananen-Gebinde hat eine Banderole, die über Herkunft und Nachhaltigkeit der Früchte informiert.Damit stocken die Norma-Filialen ihr Angebot an biologisch erzeugten und entsprechend streng kontrollierten Lebensmitteln auch im ...
-
Article
Zukunftsstiftung BioMarkt übergibt Spende an Saatgutfonds
Foto: dennreeDie Zukunftsstiftung BioMarkt, eine gemeinsame Initiative der BioMarkt Verbundgruppe und denn´s Biomarkt, übergibt im Rahmen der Saatguttagung 55.000 Euro an den Saatgutfonds. Damit unterstützt die Stiftung nach eigenen Angaben die patentfreie Entwicklung gentechnikfreien, ökologischen Saatguts für Gemüse, Getreide und Obst.„Die Zukunftsstiftung BioMarkt möchte mit der Spende wichtige Impulse zur ...
-
Article
Rewe testet Plastikverzicht bei Bio-Obst und -Gemüse
Foto: ReweRund 630 Rewe- und nahkauf-Märkte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden ab April im Bereich Bio-Obst und Bio-Gemüse weitestgehend auf Plastikverpackungen verzichten oder umweltfreundlichere Verpackungen einsetzen. Mit den Maßnahmen können nach Angaben des Unternehmens jährlich gut 90.000 kg Verpackungsmaterial eingespart werden, davon rund 55.000 kg Kunststoff. Mit diesem ...
-
Article
Österreich: Bioökonomie bietet neue Chancen für die Bauern
Ein Plädoyer für die Bioökonomie hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, gehalten. Sowohl die Land- als auch die Forstwirtschaft ermöglichten mit der Bioökonomie den Wechsel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen und somit zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, erklärte der Kammerpräsident am 17. Januar auf der Veranstaltung „Bioökonomie: Neue Chancen ...
-
Article
Der Treffpunkt für die Bio-Branche
Foto: BIOFACHVom 13. bis 16. Februar 2019 findet die nächste Ausgabe der BIOFACH in Nürnberg statt. Zum 30. Geburtstag der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel entdecken Facheinkäufer Neuheiten und Trends, treffen auf Bio-Pioniere genauso wie auf Branchen-Newcomer und Start-ups und nutzen die zahlreichen Networking-Möglichkeiten. Sie begeistern sich für die Erlebniswelten Olivenöl, Vegan ...
-
Article
Rewe: Bio-Gurke & Co. ab sofort ganzjährig unverpackt
Foto: ReweWie das Einzelhandelsunternehmen im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin mitteilte, wird das Gemüse ganzjährig nur noch mit einem Klebeetikett angeboten.Dies sei ein Beispiel für die insgesamt 1.122 Produkte, bei denen die Rewe Group mittlerweile entweder komplett auf Verpackungen verzichte oder diese umweltfreundlicher gestalte. „Mit diesen Maßnahmen bei ...
-
Article
Bioverbände: Ökoausbau soll im Südwesten schneller gehen
„30 % Ökolandbau bis zum Jahr 2030“ gilt es im Südwesten zu erreichen. Die baden-württembergischen Ökoanbauverbände haben nun ein deutlich rascheres Tempo bei der Umsetzung gefordert. Die in der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL) zusammengeschlossenen fünf Verbände forderten die grün-schwarze Landesregierung auf, „endlich“ zu handeln, um die ökologische Land- und ...
-
Article
Peru: Asien soll sich verstärkt für Bio-Bananen öffnen
Denn der Produktionsanstieg habe in Märkten wie den USA und Europa bereits zu Sättigungsproblemen geführt. Agraria.pe bezieht sich dabei auf Valentin Ruiz Delgado, Präsidenten des National Banana Board (JNB), der erklärte, dass nicht alle Container in den Export gegangen sind, sondern im heimischen Markt zu einem niedrigeren Preis verbleiben mussten.Obwohl ...
-
Article
Chile: Heidelbeer-Exporte höher als im Vorjahr – Bio boomt weiter
Foto: Fruits from ChileIn KW 52 hatten sich die Heidelbeer-Exportvolumen wieder erholt und erreichten dem Ernte-Bericht des Chile-ASOEX Blueberry Committee zufolge 9.780 t. Damit liegen die bisher kumulierten 46.556 t sehr gut im Rahmen der Schätzungen und 1,6 % über den Mengen der Vorsaison in der gleichen Woche.4.802 t (49 ...
-
Article
Demobetriebe Ökologischer Landbau: Mit Bio-Wintergemüse durch die kalte Jahreszeit
Foto: obs/Demobetriebe Ökologischer Landbau/m&p, BonnWer fit durch den Winter kommen will, muss nicht auf Obst aus Übersee zurückgreifen. In Deutschland gibt es frisches und gesundes Wintergemüse. Unter diesem Oberbegriff werden viele leckere Gemüsearten und -sorten zusammengefasst, die vorwiegend jetzt, in der kalten Jahreszeit, geerntet werden. Denn sie überstehen Frost und ...