All Bio & Regionalität articles – Page 50

  • Deutschland: Besonders braune und Bio- Champignons beliebter
    Article

    Deutschland: Besonders braune und Bio- Champignons beliebt

    2019-03-20T10:01:25Z

    Foto: Grünes Medienhaus2018 wurden in Deutschland 79.150 t Speisepilze angebaut. Davon entfielen 76.000 t auf Champignons und 69.000 t - ein neuer Rekord - gingen auf den Frischmarkt.Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) für den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ermittelte, entfielen 3.150 t auf die anderen Arten, ...

  • Bioland-Bauern unterstützen „Fridays for Future“-Bewegung
    Article

    Bioland-Bauern unterstützen „Fridays for Future“-Bewegung

    2019-03-19T08:15:00Z

    Foto: BiolandDie 180 Bioland-Delegierten zeigten sich auf ihrer Frühjahrsversammlung begeistert von dem Engagement der Jugend für die zentrale Zukunftsfrage zum Überleben der Menschheit. „Genau diese Aufbruchsstimmung, die die Jugend heute auf die Straße bringt, hat uns damals motiviert, unsere Betriebe auf Biolandbau umzustellen“, sagt Gita Sandrock, Betriebsleiterin eines Bioland-Betriebes aus ...

  • Globus_logo_neu_15.jpg
    Article

    Ein Jahr Demeter bei Globus

    2019-03-18T13:29:50Z

    Seit einem Jahr bieten die Globus SB-Warenhäuser Demeter-zertifizierte Produkte an. Das Sortiment ist mittlerweile auf über 300 Artikel angewachsen. Das Bio-Sortiment zählt inzwischen weit mehr als 3.000 Produkte. Globus setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung biologischer Landwirtschaft. Bio ist bei Globus längst keine Nische mehr, sondern fester Bestandteil ...

  • Foto: BioTropic GmbH
    Article

    BioTropic/Dominikanische Republik: Eine der schlimmsten Trockenperioden seit 50 Jahren

    2019-03-18T10:14:00Z

    Foto: BioTropic GmbHSeit Mitte 2018 hat es in der Dominikanischen Republik ungewöhnlich wenig geregnet. Wie Volker Schmidt, Agraringenieur bei BioTropic, erklärte, sei diese Trockenperiode eine der stärksten seit 50 Jahren. Und laut der Meteorologen werde sie wohl noch zwei weitere Monate anhalten.Durch den Klimawandel werden Ereignisse wie diese vermutlich noch ...

  • Copa-Cogeca_35.jpg
    Article

    Copa Cogeca begrüßt positive Schlussfolgerungen des Europäischen Rechnungshofs zu ökologischen Kontrollen

    2019-03-18T10:13:00Z

    Die Aufrechterhaltung eines robusten Kontrollsystems ist entscheidend für unseren schnellen und dynamischen europäischen Bio-Sektor. Die EU-Öko-Fläche ist in den vergangenen zehn Jahren um 70 % gestiegen, während der Bio-Einzelhandelsumsatz im Jahr 2017 34 Mrd Euro erreichte. Wie der Europäische Rechnungshof (ERH) bestätigte, seien seit 2012 Lehren gezogen worden und das ...

  • Italien: Verstärktes Interesse an Citrusfrüchten aus Bio-Produktion
    Article

    Italien: Verstärktes Interesse an Citrusfrüchten aus Bio-Produktion

    2019-03-15T10:20:07Z

    „Um den Konsum von Bioprodukten zu erhöhen, ist es notwendig, die Verbraucher aufzuklären und zu schulen, angefangen im Kindergarten”, davon ist Monica Solarino von Bioagricola F.lli Solarino aus Rosolino (Provinz Syrakus, Sizilien) überzeugt. Sie leitet gemeinsam mit ihrem Bruder Giuseppe in vierter Generation das 1901 gegründete Familienunternehmen, das auf Citrus ...

  • Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich: Obst und Gemüse im biologisch abbaubaren "Sackerl"

    2019-03-13T09:02:39Z

    Foto: Lidl ÖsterreichAb Mitte März finden Verbraucher in allen Lidl Österreich Filialen biologisch abbaubare Alternativen für Obst- und Gemüse-Plastiktüten, gab Lidl bekannt.Die 'Sackerl' sollen sich sowohl in den Kompostieranlagen als auch im eigenen Komposthaufen vollständig zersetzen und im konventionellen Plastik-Recycling keinen Schaden anrichten. Sollte ein 'Sackerl' trotzdem nicht den Weg ...

  • Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021
    Article

    Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021

    2019-03-12T16:00:00Z

    Da die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU den Umweltschutz vernachlässige und das bestehende System der Flächenprämien den Schutz von Wasser, Klima und Artenvielfalt nicht gewährleisten könne, empfiehlt die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) eine Abkehr von pauschalen Flächenprämien. Stattdessen sprach sich die Kommission dafür aus, die EU-Agrarförderung für eine angemessene ...

  • Frühkartoffeln: Bio und Regionalität als Umsatzbringer
    Article

    Frühkartoffeln: Bio und Regionalität als Umsatzbringer

    2019-03-12T15:30:00Z

    Frühkartoffeln zählen in den deutschen Obst- und Gemüseabteilungen zu den Gemüsen, die das Frühjahr einleiten. Wie eine Umfrage des Fruchthandel Magazins mit einigen selbständigen Händlern und Marktmanagern zeigte, liegt regionale Ware dabei weit vorne. Zudem ist der Kartoffelkonsum bei Bio sogar steigend.Zu den beliebtesten Sorten zählten dabei u.a. Annabelle, Sieglinde ...

  • Foto: Reichenau-Gemüse eG
    Article

    Reichenau Gemüse wächst stark in Bio

    2019-03-08T08:46:02Z

    Foto: Reichenau-Gemüse eGDie Reichenau-Gemüse eG ist in Sachen Bio eine der führenden Erzeugerorganisationen in Deutschland. Das südlichste Anbaugebiet Deutschlands versorgte 2018 die Verbraucher im Süden mit 4,2 Mio kg hochwertigem Bio-Gemüse. Bereits ein Drittel des Gesamtumsatzes werde mit Bio-Gemüse getätigt, so der Geschäftsführer der Genossenschaft, Johannes Bliestle. Dieser Anteil wird ...

  • logo_Bio_Suisse_farbig_01.png
    Article

    Bio Suisse fordert Stärkung nachhaltiger Produktionssysteme

    2019-03-07T09:53:19Z

    Bio Suisse hat eine vom Verband der Schweizer Bio-Erzeuger erarbeitete Stellungnahme zur Agrarpolitik2022+ eingereicht. Wie Bio Suisse mitteilt, gebe es zu dem vom Bundesrat erarbeiteten Vorschlag für die AP22+ sechs zentrale Forderungen, damit die Verbesserungen in der Land- und Ernährungswirtschaft „mutig angegangen“ werden.Nachhaltige Produktionssysteme wie Bio sollen gezielt gefördert, Forschung, ...

  • Apfelkultur__Schweiz_06.png
    Article

    swisscofel/Bio Suisse: Anhaltendes Hoch in Abverkäufen bei Bio-Äpfeln - Conference-Lager leer

    2019-03-07T08:36:06Z

    Im Februar 2019 wurden rund 645 t Bio-Äpfel verkauft. Somit lief das Abverkaufs-Hoch vom Januar auch im Februar weiter. Die Menge an abverkauften Bio-Äpfeln im Februar 2019 liegt, so swisscofel und Bio Suisse, 47 % über der im Februar verkauften Durchschnittsmenge der Jahre 2015 bis 2018. Spitzenreiter war mit über ...

  • Verdea.jpg
    Article

    Italien: Apofruit lanciert neues Label Verdèa für biodynamischen Anbau

    2019-03-01T08:48:00Z

    Canova, die auf Bio spezialisierte Tochter der Apofruit Gruppe hat auf der FRUIT LOGISTICA die neue Marke Verdéa für biodynamischen Anbau vorgestellt. Ernesto Fornari, Direktor von Canova, erklärte gegenüber dem Fruchthandel Magazin, dass Verdèa die Synthese eines Weges sei, den die Bio-Produzenten der Apofruit-Gruppe vor einiger Zeit eingeschlagen hätten. 'Heute ...

  • Foto: FAO/BLE
    Article

    BLE: Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

    2019-02-27T09:13:00Z

    Foto: FAO/BLEDer erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung 'The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture' wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht, teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über Zustand und Nutzung ...

  • EU_Bio_Logo_21.jpg
    Article

    Frankreich: Bio-Konsum geht zurück

    2019-02-26T10:25:00Z

    Zum ersten Mal seit vier Jahren sind die Zahlen der Konsumenten von Bio-Produkten rückläufig. In einer Erhebung haben 88 % der Befragten angegeben 2018 ökologisch erzeugte Nahrungsmittel verzehrt zu haben, berichtet AgE mit Bezug auf die Agentur für Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus (Agence Bio). 2017 waren es noch ...

  • Foto: Bejo Samen GmbH
    Article

    Bejo und Bioland bestätigen engere Zusammenarbeit

    2019-02-22T11:00:00Z

    Foto: Bejo Samen GmbHBioland e.V. und das Züchterhaus Bejo haben während der Biofach Grundzüge für eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet. „Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung gemeinsam gestalten“ ist das definierte Ziel des Abkommens, si die gemeinsame Aussage. Die Zusammenarbeit erstreckt sich von der Mitwirkung bei Versuchsanbau und Sortenbeurteilung bis hin zum ...

  • EU_Bio_Logo_20.jpg
    Article

    Bio: Europaweites Wachstum

    2019-02-18T10:06:14Z

    Zum dritten Mal seit der Finanzkrise verzeichnete der europäische Bio-Markt 2017 ein zweistelliges Wachstum von rund 11 % auf 37,3 Mrd Euro, rund 15 Mio ha werden in Europa biologisch bewirtschaftet. Vorreiter ist in vielen Bereichen die Schweiz, heißt es im Bericht des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der ...

  • Article

    Biosecurity New Zealand untersucht Fruchtfliegen-Fund

    2019-02-15T09:51:23Z

    In Auckland ist eine männliche Queensland-Fruchtfliege in einer Überwachungsfalle gefunden worden. Der Fund werde, wie New Zealand Apples & Pears berichtet, zwar von Biosecurity New Zealand untersucht, bedeute aber nicht, dass es zu einem Ausbruch von Fruchtfliegen gekommen sei. Bereits ein halbes Dutzend mal wurde die Fruchtfliege schon in Nordneuseeland ...

  • dennree_logo.jpg
    Article

    dennree Gruppe verzeichnet Netto-Umsatzplus von 5,8 Prozent

    2019-02-14T12:53:17Z

    Die dennree Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2018 (1.1.2018 bis 31.12.2018) mit einem konsolidierten Netto-Umsatz von 1,025 Mio Euro und damit mit einem Plus von 5,8 % ab. Insgesamt beliefert dennree in Deutschland und Österreich über 1.400 Fachmärkte, darunter auch die eigenen denn‘s Biomärkte.„Der Facheinzelhandel ist heute mehr denn je der ...

  • bmel_10.jpg
    Article

    BMEL: „Bio bleibt im Aufschwung – für die Förderung nehmen wir Geld in die Hand“

    2019-02-13T08:45:02Z

    Julia Klöckner, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: „Die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln ist weiter steigend. Das neunte Jahr in Folge ist die Branche gewachsen, der Umsatz hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Diesen Trend bestätigen auch die Zahlen des Ökobarometer 2018, das wir aktuell veröffentlicht haben. Demnach ...