All Europa articles – Page 82
-
Article
Schweiz: Firmen und Landwirtschaftsverbände werden zur Sicherung der Ernte 2020 „vercoopled“
Foto: CoopleDer Schweizer Obstverband (SOV) und der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) haben sich mit dem Schweizer Personalverleiher Coople zusammengetan, um fehlende für die Landwirtschaft zu gewinnen und so die Ernte zu sichern, wie Coople ankündigte.Die Kooperation entwickelte sich aus der Initiative privater Unternehmer aus dem Gastro- und Landwirtschaftsbereich. Dabei wird ...
-
Article
Almería: Feste Preise durch hohe Nachfrage
Foto: SchmidtDer Gemüsekonsum ist sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene gestiegen. Bei Tomaten wurden die Ernteaktivitäten aufgrund der Wetterbedingungen beschleunigt. Alle Sorten verzeichneten in der KW 13 einen leichten Preisanstieg. Strauchtomaten erzielten 0,60 bis 0,40 Euro/kg, Tomaten pera 1,00 bis 0,65 Euro/kg und longlife 0,70 bis 0,50 Euro/kg. Für ...
-
Article
Freshfel Europe fordert einheitliche Lösungen für Saisonarbeitskräfte
Nur eine einheitliche Koordinierung der Mitgliedstaaten ermögliche es dem Frischobst- und Gemüsesektor, weiterhin für die Versorgung der europäischen Bürger zu sorgen, so der Verband. In einer Pressemitteilung hat Freshfel Europe die EU-Mitgliedsländer aufgefordert, die von der EU-Kommission vorgelegten Leitlinien zu green lanes umsetzen, um sicherzustellen, dass hochverderbliche Frischprodukte die EU-Binnengrenzen ...
-
Article
Frankreich: Verbot für Wochenmärkte und Öffnung von Markthallen
Foto: EgelhoffDer französische Premierminister Édouard Philippe hat in dieser Woche verschärfte Vorschriften für die Eindämmung des Coronavirus erlassen. Zu den Neuerungen gehört die Schließung der Wochenmärkte und offenen Markthallen.Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen von dieser Regel. Das ist der Fall, wenn der Markt in kleinen Städten auf dem Land ...
-
Article
Frankreich: Unbeschäftigte und Arbeitslose sollen bei Ernte helfen
Foto: EgelhoffUm dem drohenden Mangel an Saisonarbeitern entgegenzuwirken, will die französische Regierung auf Arbeitslose und derzeit unbeschäftigte Franzosen zurückgreifen.Landwirtschaftsminister Didier Guillaume hat an Arbeitslose und durch die Coronavirus-Krise entlassene Arbeiter appelliert, sich freiwillig zur Verfügung zu stellen, um den Bauern beim Pflücken von Obst und Ernten von Gemüse zu helfen. ...
-
Article
Spanien: Maßnahmen zum Schutz des Beerensektors gefordert
Foto: SchmidtDer spanische Beerenobstverband Freshuelva und der Exporteur-Verband Fepex haben die Europäische Kommission aufgefordert, so schnell wie möglich Maßnahmeneinzuleiten, um der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Krise im Beerensektor entgegenzuwirken.Wie Eurofruit unter Berufung auf Fepex berichtet, ist die Nachfrage für die meisten Beeren im Inland und auf den Exportmärkten während der ...
-
Article
Italien: Nach mildem Winter schädigt Frost jetzt Obst-Produktion
Neben der Coronakrise stehen viele Produzenten in der Emilia Romagna jetzt vor einem zweiten Problem: Ein plötzlicher Temperatursturz bis auf -7 Grad Celsius traf die Pflanzen in einer Fruchtansatzphase, die für die weitere Entwicklung der Obstprodukte entscheidend ist.Davide Vernocchi, Präsident von Op Apo Conerpo in Villanova di Castenaso (Bologna), der ...
-
Article
Spanien: Ausgangssperre steigert Gemüsepreise
Foto: SchmidtWährend die spanische Restaurant- und Catering-Branche durch den von der Regierung Anfang des Monats ausgerufenen Ausnahmezustand herbe Einbußen erlitten hat, führte der Anstieg der Selbstversorgung zu einer deutlichen Preiserhöhung bei Auberginen und einigen Paprikasorten.„Diese Preiserhöhungen sind auf die veränderten Gewohnheiten zurückzuführen: Wir Spanier mögen Bars, aber wenn wir gezwungen ...
-
Article
Italien: Verbraucher kaufen zu wenig heimische Erdbeeren
Während viele Aktivitäten in Italien aufgrund des Coronavirus-Notfalls vorübergehend eingestellt werden mussten, läuft die Obst- und Gemüseproduktion weiterhin auf vollen Touren. Doch es gibt Probleme.„Jetzt ist Hochsaison für Erdbeeren aus der Basilikata und in Kampanien. Leider übersteigt das Angebot die Nachfrage zurzeit stark. Verbraucher kaufen weniger leicht verderbliche Produkte, weil ...
-
Article
Spanien: Anbaufläche für Frühkartoffel um 10 Prozent gestiegen
Foto: SchmidtNach Informationen von Asociafruit (Verband der andalusischen O+G-Produzenten und Exporteure) ist der Pflanzprozess von Frühkartoffeln beendet. Die Anbauflächen in den frühen Gebieten von Cartagena und Westandalusien sind im Vorjahresvergleich um rund 1.000 ha gestiegen. Nach offiziellen Daten betrug die Gesamtfläche im vergangenen Jahr 10.500 ha. Luis Marín, Direktor von ...
-
Article
Italien: Exporte leiden unter Containermangel
Foto: Raffaella Quadretti„Zwar arbeiten die internationalen Häfen weitestgehend normal und auch in China wird die Arbeit wieder aufgenommen. Trotzdem fehlen viele Container für den Export“, sagte Linda Carobbi, Corporate Director Fresh fruit and vegetable vertical market von Savino Del Bene, dem größten italienischen Speditions- und ...
-
Article
Almería: Instabile Preise durch Nachfrageschwankungen
In Almería geht die Gemüseernte trotz des Gesundheitsalarms aufgrund des Coronavirus normal weiter. Sowohl in den Gewächshäusern als auch Vermarktungszentren wurden vorbeugende Maßnahmen getroffen. Vorherrschend in der KW 12 waren die instabilen Preise, die sich aufgrund der schwankenden Produktnachfrage praktisch täglich änderten. Bei Tomaten gaben sie trotz eines kleineren Angebotes ...
-
Article
Italien: Großmärkte in Not
Für die Unternehmen auf den Großmärkten war die 12. KW aus kommerzieller Sicht eine schwarze Woche, mit zweistelligen Rückgängen zwischen 20 % und 50 % der in diesem Zeitraum durchschnittlich umgeschlagenen Mengen. Traf es bei Ausbruch des Coronavirus nur den Norden, leiden die Großmärkte nun im ganzen Land. Dies vor ...
-
Article
Niederlande: Trockennebel im Frischwarenregale
Foto: Screenshot Video ContronicsDurch den Einsatz von Trockennebl sollen Obst und Gemüse länger frisch bleiben und Lebensmittelabfälle verhindert werden, zitiert das European Supermarket Magazine den Hersteller Contronics. 'Wir nennen es Trockennebel, weil bei diesem Prozess keine zusätzliche Nässe auf dem Produkt oder in den Regalen entsteht', sagt Rogier Klein Sprokkelhorst, ...
-
Article
Spanien: Versorgung mit Betriebsmitteln hat Priorität für Produktionssicherung
Foto: SchmidtNach einer Videoansprache des spanischen Königs Felipe VI. hat das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung eine Erklärung veröffentlicht, um Sorgen des Sektors über ausbleibende Lieferungen von Betriebsmitteln auszuräumen.In der Mitteilung stellte das Ministerium klar, dass der Erhalt von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln sowie Saat- und Pflanzgut Priorität haben, um Produktion ...
-
Article
Frankreich: Medfel 2020 ist abgesagt
Die Obst- und Gemüsemesse Medfel, die für den 22. und 23. April 2020 auf dem Messegelände der südfranzösischen Stadt Perpignan (Département Pyrénées Orientales) geplant war, wird nicht stattfinden.Die Organisatoren teilen mit, dass der Branchentreff auf das kommende Jahr verschoben wird. Der genaue Termin steht derzeit noch nicht fest, wird aber ...
-
Article
Italien: O+G-Exporte konnten 2019 leicht gesteigert werden
Im vergangenen Jahr hat sich die positive Handelsbilanz des italienischen Obst- und Gemüsesektors mehr als halbiert (-55,4 %). Dies sind die neuesten Zahlen, die der italienische Branchenverband Fruitimprese jetzt bekanntgab. Die wirtschaftliche Entwicklung des Obst- und Gemüsesektors wird vom Verband auf Grundlage von Istat-Daten erstellt. Mengenmäßig lagen die Importe über ...
-
Article
Italien: Coop Italia fordert Verbraucher zu verantwortungsvollem Handeln auf
Das LEH-Unternehmen sieht die Versorgungslage trotz der widrigen Umstände und Einschränkungen nicht gefährdet. Claudio Mazzini, verantwortlich für das Frischegeschäft, betonte, dass der Anteil italiensicher Produkte sehr hoch sei und man wegen der kurzen Transportwege in der Lage sei, die Regale aufzufüllen.Jedoch komme es zu einigen Verzögerungen in den Warenlägern, da ...
-
Article
Neuer Präsident für Europäischen Verband für Spedition, Transport, Logistik & Zolldienstleistungen
Der Deutsche Willem van der Schalk, CEO des Hamburger Überseespediteurs a. hartrodt Deutschland, wurde auf der Mitgliederversammlung des Europäischen Verbands für Spedition, Transport, Logistik und Zolldienstleistungen, CLECAT, mit Sitz in Brüssel einstimmig zu dessen neuen Präsidenten gewählt, wie der DSLV mitteilt. „Die Zukunft der europäischen Logistikbranche wird maßgeblich durch Entscheidungen ...
-
Article
Europa: Sorge um ausreichend Erntehelfer wächst
Die Situation könnte nicht schwieriger sein: Überall in Europa, nicht nur in Deutschland und Italien, machen sich jetzt immer mehr Produktionsbetriebe Sorgen um die Auswirkungen der Pandemie auch auf die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Langfristig Beschäftigte bleiben zu Hause, und es ist auch ungewiss, ob z.B. Spargel oder Frühgemüse in vollem ...