All Europa articles – Page 86
-
Article
VSP: Unnötige Preisreduktion - Schweizer Edelpilze legten zu
Die Schweizer Pilzproduzenten konnten den Absatz von Champignons Suisses Edelpilzen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 385 t steigern. Zulegen konnten die Produzenten mit Austern- und Kräuterseitlingen, Shiitake blieben im Absatz zum Vorjahr konstant, teilte der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit. Bei einem leicht wachsenden Champignons-Markt im Jahr ...
-
Article
Spanien-Special: Citrusbranche "mandarinisiert" sich
Nach der katastrophalen Vorsaison 2018/19 entwickelt sich die aktuelle spanische Citruskampagne bisher ziemlich ruhig, was für viele ein Grund für neue Hoffnungen ist. Vicente Lladró schildert, wieso das der Fall ist.Die onubensische Erdbeer- und Strauchbeersaison 2019/20 hat bereits begonnen.Die Prognosen zeigen, dass es keine größeren Veränderungen des Produktionsvolumens geben wird. ...
-
Article
CSO Italy/ITA Berlin: „Italien - Die Schönheit der Qualität“ auf der FRUIT LOGISTICA
Ein dicht gepacktes Veranstaltungsprogramm in den Räumen von CSO Italy und ITA Berlin in Halle 2.2 erwartet die Besucher der FRUIT LOGISTICA. Der Gemeinschaftsbereich „Italien - Die Schönheit der Qualität“, der in Zusammenarbeit mit Fruitimprese und Italia Ortofrutta Unione Nazionale organisiert wird, soll dabei herausragen.Der 50 m² große Veranstaltungsbereich soll ...
-
Article
Italien: Fruitsland will weiter in Nachhaltigkeit investieren
Foto: FruitslandDas Unternehmen mit Sitz in Putignano (Bari) blickt mit Zuversicht auf das Jahr 2020 und will in den biologischen Anbau, neue, kernlose Trauben-Sorten und Forschung investieren.'Wir haben schon 2019 die Anbauflächen um 25 % erhöht”, betonte Angelo Di Palma, Fruitsland. 'Unsere gesamte Produktion erfolgt mit der integrierten Anbaumethode, aber ...
-
Article
Italien: Bei Tomaten starke Konzentration auf eigenen Markt
Foto: Coop Santa MagheritaItalien hat 2018 knapp 870.000 t Tomaten für den Frischmarkt produziert. Die größte Rolle spielen Spezialitäten wie Ochsenherz, Camone oder Vesuvio. Der Anteil von Cherry- oder Cocktailtomaten ist im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern eher gering.Viele der Tomatenspezialitäten sind außerhalb Italiens fast unbekannt, obwohl sie hervorragend schmecken. ...
-
Article
Italien initiiert neue Stiftung für Bodenschutz
Bodenschutz gilt als zentrales Thema bei der Eindämmung des Klimawandels. Um wissenschaftliche Aktivitäten sowie den Technologietransfer zu fördern, hat Italien die Re Soil Foundation ins Leben gerufen. Weitere Ziele der Initiative seien die Sensibilisierung der Bevölkerung für dieses Thema, die Erhaltung der Bodengesundheit und Förderung der Rückgewinnung organischer Substanz. Das ...
-
Article
Tenderstem Royale® von Sakata Vegetables Europe SAS ist nominiert
Foto: SAKATA VEGETABLES EUROPE SASEine natürliche Kreuzung aus chinesischem Grünkohl und Brokkoli mit unverwechselbarem violettem Schaft. Vom Stiel bis zur Spitze ist alles essbar. Die zarten, süßen Stängel sind fett-, natrium- und zuckerarm, aber protein- und ballaststoffreich.SAKATA VEGETABLES EUROPE SAS, Frankreich
-
Article
Frankreich: Kartoffelexporte bleiben stabil
Foto: EgelhoffLaut des interprofessionellen Dachverbandes der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité Nationale Interprofessionnel de la Pomme de Terre) konnten sich die Ausfuhren von Speisekartoffeln aus dem Hexagon im November weiterhin behaupten.Sie beliefen sich auf insgesamt 178.523 t, was einem nur leichten Rückgang (-1 %) gegenüber dem Vergleichsmonat des vergangenen Jahres entspricht. ...
-
Article
Spanien: Schwierige Kaki-Kampagne 2019/20
Foto: AgronoticiasWenn der Kaki-Sektor zur FRUIT LOGISTICA kommt, ist die Saison praktisch vorbei. Das diesjährige Ergebnis wird voraussichtlich nicht sehr zufriedenstellend ausfallen, wie das Unternehmen Anecoop dem Fruchthandel Magazin erklärte.Dieses Jahr war das erste Jahr mit einer kompletten Produktion, in unserem Fall liegt die Ernteprognose bei über 150.000 t, teilt ...
-
Article
Italien: Lieferanten bald auch besser vor unlauteren Geschäfts-Praktiken des LEH geschützt
Nun können auch italienische Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft aufatmen. In einer Sitzung am späten Abend des 26. Februar nahm der Ministerrat mit einem Gesetzentwurf die EU-Richtlinie 2019/633 über unlautere Geschäftspraktiken an. Das italienische Parlament kann diese Richtlinie jetzt in nationales Recht umsetzen.In Italien beurteilt man dies als einen wichtigen ...
-
Article
Niederlande: Bio boomt weiter
In den Niederlanden ist die Ökofläche im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Der Zertifizierer Skal Biocontrole in Zwolle bezifferte das betreffende Areal auf 69.349 ha; das waren 2.726 ha oder 4,1 % mehr als im Vorjahr. Für die vergangenen zehn Jahre wies das Unternehmen ein Plus von fast 25.000 ha aus. ...
-
Article
Frankreich: Operation „Tote Häfen“ belastet Im- und Export
Foto: EgelhoffDie sieben französischen Häfen sind von den Streiks gegen die Rentenreform der Regierung hart getroffen. Seit Anfang Dezember traten Hafenarbeiter und Transporteure abwechselnd in den Ausstand. Die Verluste sind enorm. Häfen wie Marseille und Le Havre beklagen einen Rückgang ihrer Aktivitäten um 40 % bis 50 %. Am 24. ...
-
Article
Freskon: Thessaloniki wird im April ein strategischer Verkehrsknotenpunkt für O&G in Europa
Foto: FreskonDie Internationale Fachmesse für Obst und Gemüse findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Vom 2. bis 4. April 2020 wird das Internationale Ausstellungszentrum von Thessaloniki zum Mittelpunkt des Marktes für frisches Obst und Gemüse in Südosteuropa, so die Veranstalter. Während der Veranstaltung werden die Aussteller mit Vertretern ...
-
Article
Almería: Höchste Rentabilität für Gurken und Zucchini
Foto: SchmidtDurch den Temperaturrückgang ist die almeriensische Gemüseproduktion, besonders Gurken, Zucchini und Auberginen, zurückgegangen. Das hat in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits in der KW 3 zu höheren Preisen geführt. In der KW 4 fielen sie wie folgt aus: Schlangengurken 1,80 bis 1,30 Euro/kg; Gurken corto negro 1,70 bis 1,30 Euro/kg; ...
-
Article
AMI: Wintereinbruch in Spanien verknappt Bio-Gemüseangebot
Die Nachfrage nach Bio-Gemüse belebt sich seit dem Jahreswechsel. Gute Vorsätze zu Jahresanfang dürften sich positiv auf das Absatztempo auswirken. Allerdings, wie so oft im Winter, verknappen sich einige Artikel aufgrund von Wetterunbilden in den Winterproduktionsgebieten. Besonders Salatgurken aus Spanien sind knapp und teuer, so die AMI.Die Witterungsbedingungen auf der ...
-
Article
Frankreich-Special: Neue Konzepte für die Erfüllung der Markterwartungen
Der Obst- und Gemüsesektor zählt zu den drei am stärksten bedrohten Branchen im französischen Agrarsektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe von 35 Spezialisten, die sich in jedem Jahr in einer von der Mediengruppe Les Échos – Le Parisien gegründeten Denkfabrik zusammenfindet, um der Erörterung aktueller Fragen nachzugehen. Zur Debatte ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung in 2019
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im November 2019 ein Volumen von 1,2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,273 Mrd Euro exportiert. Das ist ein Zuwachs von 8 % bzw. 9 %. Von der Gesamtmenge enfielen auf Gemüse 573.124 t (+11 %) und 574 ...
-
Article
Penny: Avocado Naturgut Bio-Helden aus Spanien statt Übersee
Foto: Rewe GroupMit den Naturgut Bio-Helden Avocados aus Spanien setzt Penny ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, denn der deutlich kürzere Transportweg bedeutet automatisch auch geringere Umweltbelastungen zum Beispiel an CO2. Im Rahmen des Projektes 'Bio-Helden müssen nicht weit reisen' vermarktet Penny jetzt erstmals Avocados von ausgewählten Bio-Landwirten einer Erzeugergemeinschaft, die ...
-
Article
Italien muss in Straßen und Autobahnen investieren
Infrastrukturelle Probleme haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und insbesondere auf seine Agrar-Nahrungsmittelindustrie. Dieser Sektor leidet mehr als andere unter dem Mangel, der zu ineffizienten Inlandsmärkten und zu einer eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit führt. dadurch wird das Einkommen der Landwirte und die privaten Investitionsmöglichkeiten eingeschränkt.Dies ist das Ergebnis der ...
-
Article
Logistik: Schweiz will alpenüberquerenden Schienengüterverkehr stark fördern
In der Schweiz soll der alpenüberquerende Schienengüterverkehr bis 2030 mit 385 Mio CHF gestärkt werden. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) stimmte einem Antrag zu, der weit über die vom Bundesrat geforderten 90 Mio CHF hinausgeht.Die Kommission hat den Willen zur Verlagerung bekräftigt und unterstützt den Weg ...