All Europa articles – Page 79
-
Article
Schweiz: Bio-Segment weiter auf Erfolgskurs
Foto: Bio SuisseMit einem Plus von 3,9 % bei Obst und 5,4 % bei Gemüse war der Anstieg 2019 jedoch weniger ausgeprägt als im Vergleich von 2017 zu 2018. Die Bio-Umsatzsteigerungen 2019 sind hauptsächlich mengengeprägt.Während die Bio-Mengen sich erhöhten, sanken die durchschnittlichen Preise etwas. Der Mengenanstieg sorgte dafür, dass im ...
-
ArticleNiederlande: Verbände fordern Umsicht bei der Umsetzung der Corona-Nothilfen
Die in der Dutch Produce Association (DPA) zusammengeschlossenen Erzeugerorganisationen sowie die bei Glastuinbouw Nederland angeschlossenen Betriebe sind besorgt über die Umsetzung des 600 Mio Euro umfassenden Corona-Soforthilfepakets für den niederländischen Lebensmittel- und Zierpflanzengartenbau. In einem Interview hatte Landwirtschaftsministerin Carola Schouten kürzlich gesagt, dass die Unterstützungsmaßnahmen für viele Erzeuger kein Sicherheitsnetz ...
-
Article
Spanien: Fehlende Arbeitskräfte immer noch problematisch
Foto: SchmidtDie spanischen Produzenten und Exporteure von Steinobst, Knoblauch und Zwiebeln haben immer noch keine Gewissheit darüber, wie das Problem der fehlenden Saisonarbeiter durch die Reisebeschränkungen von COVID-19 gelöst werden soll. In den Steinobstkulturen von Aragón und Katalonien läuft im Mai und Juni der Ausdünnungsprozess. Mit der Ernte soll voraussichtlich ...
-
ArticleSchweiz: „Gastronomie-Gemüse“ findet den Weg zum Endverbraucher
Foto: gitusik - AdobeStockSeit dem 16. März sind Gastrobetriebe wie Bars und Restaurants auch in der Schweiz geschlossen. Dies stellt u.a. die Zulieferer von Gemüse für den Gastro-Sektor vor große Probleme. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID mitteilt, ist vor allem großkalibriges Lagergemüse, das für die Restaurantküchen äußert praktisch ist, betroffen. ...
-
ArticleSchweiz: Verbraucher 2019 kauften insgesamt mehr Obst und Gemüse
Rund 399 Mio kg Gemüse (frisch, inkl. Kartoffeln, Kräutern und Pilzen) kauften Schweizer Verbraucher 2019 ein. Dies sind 2,7 % mehr als im Vorjahr. Auch die Einkaufsmengen von Tafelobst erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % auf 394 Mio kg, berichtet, teilte Swisscofel mit.Dies zeige die Auswertung der Einkaufsdaten ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung - vor Covid-19
Foto: SchmidtSpanien exportierte im Januar und Februar 2020 – vor der Corona-Krise – nach Daten der spanischen Generaldirektion 2,6 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 2,936 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von 2 % bzw. 11,5 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 1,4 ...
-
Article
Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln
Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt im Grundsatz die parlamentarische Initiative zur Verringerung von Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Diese Initiative ist von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats - der kleinen Kammer des Parlaments - in die Vernehmlassung gegeben worden. Ziel des Vorstoßes ist es laut SBV, ...
-
ArticleEuropa: Erste Prognosen für diesjährige Aprikosenernte
Foto: EgelhoffNach Einschätzung der Organisatoren von Europêch‘, die in jedem Jahr im April die Vorhersagen für die europäische Steinobsternte veröffentlichen, wird die Produktion von Aprikosen in allen Erzeugerländern in dieser Kampagne nicht ihr optimales Potenzial erreichen.Grund ist vor allem der Mangel in Kältestunden, der in allen Produktionsbecken eine heterogene und ...
-
ArticleBelgien: VBT-Generalsekretär Vanoirbeek sieht Veilingen in Corona-Krise gut aufgestellt
Foto: VLAMIn Belgien nehmen die Erntemengen bei Produkten wie Unterglas-Gemüse, Erdbeeren oder Spargel jetzt kontinuierlich zu. Auf allen Stufen der Wertschöpfungskette wird intensiv daran gearbeitet, die Warenversorgung mit frischem Obst und Gemüse aufrecht zu erhalten. Dies ist bis dato auch gelungen, was aus Sicht von VBT-Generalsekretär Luc Vanoirbeek vor allem ...
-
ArticleNiederlande: Den Haag soll bei Kleinkrediten komplett bürgen
Foto: v.poth – AdobeStockDer Verband mittlerer und kleinerer Unternehmen (MKB) und der Arbeitgeberverband VNO-NCW fordern von Den Haag, dass sie im Zuge der Corona-Krise Kredite bis zu einer Höhe von 100.000 Euro vollständig über Bürgschaften absichern. Bislang deckt die Regierung bei Überbrückungskrediten lediglich 75 % der Finanzierung ab. Bereits das ...
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Produkte aus Flandern, Spargel und Heidelbeeren
Wie verläuft die Produktion bei unseren belgischen Nachbarn in diesen widrigen Zeiten? Welches Krisenmanagement setzen sie ein und wie sehen die Prognosen für die anstehende Saison aus? Über diese und andere Fragen sprach das Fruchthandel Magazin u.a. mit DominiekKeersebilck von REO Veiling sowie Benny Cuypers, Spezialist für Frühjahrsgemüse bei BelOrta. ...
-
ArticleSpanien: Vorbereitungen für die Fruit Attraction 2020 gehen weiter
In einer Pressemeldung wurde Anfang der KW 17 u.a. darüber informiert, dass IFEMA und die Landesregierung von Madrid vereinbart haben, das auf dem Messegelände aufgrund der Corona-Krise errichtete Notfallkrankenhaus sowie die Notunterkünfte für Obdachlose im kommenden Mai abzubauen. So können die für die Sommermonate geplanten Instandhaltungsprojekte und Investitionen durchgeführt werden, ...
-
Article
Almería: Unsichere Zucker- und Wassermelonenkampagne 2020
Foto: SchmidtIn Almería hat die Zucker- und Wassermelonenkampagne bereits begonnen. Die Mengen sind bisher noch sehr klein und die Preise für Wassermelonen lagen im Durchschnitt nicht über 0,50 Euro/kg (KW 17). Durch die ungünstigen Wetterbedingungen in der Provinz – seit Mitte März Regen und Bewölkung – hat sich die Produktion ...
-
ArticleVSGP: „Schweizer Gemüse braucht ein gutes Team“
Foto: VSGPAls Antwort auf die in Zusammenhang mit dem Corona-Virus verhängten Reisebeschränkungen und den damit entstandenen Saisonarbeitskräftemangel haben auch in der Schweiz viele Bürger ihre Hilfe angeboten.„Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Schweizer Bevölkerung gegenüber der Landwirtschaft. Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet.», betont Matija Nuic, ...
-
ArticleItalien: Preise für Obst und Gemüse steigen - Kosten der Produzenten nicht gedeckt
Giacomo Suglia, nationaler Vizepräsident Fruitimprese und Präsident vom Verband der Obst- und Gemüseproduzenten und -exporteure (APEO) Foto: APEOMit kritischen Worten hat sich der Präsident vom Verband der Obst- und Gemüseproduzenten und -exporteure, Giacomo Suglia, jetzt zu Wort gemeldet. „Es macht gerade zurzeit keinen Sinn, die Verbraucher mit schlechten Informationen über ...
-
ArticleNiederlande: Obstexperte Willem van Eldik völlig unerwartet verstorben
Foto: DelphyDer niederländische Obstexperte Willem van Eldik (62) ist am vergangenen Wochenende völlig unerwartet verstorben. Van Eldik war als Wissenschaftler und Berater vor allem für Beeren- und Kernobst über viele Jahre am Forschungszentrum Delphy tätig. Er besaß in der Branche aber auch als Organisator hochkarätiger Veranstaltungen einen exzellenten Ruf. Nur ...
-
Article
Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika Lamuyo und Italiano
Foto: SchmidtIn der KW 16 erzielte die beiden Paprika-Sorten in den almeriensischen Vermarktungszentren hohe Preise. Der Wechsel von den Herbst- auf Frühjahrskulturen machte sich in einem kleineren Angebot bemerkbar. Paprika lamuyo rot erzielte 2,20 Euro/kg bis 1,80 Euro/kg, grün im Durchschnitt 1,80 Euro/kg, Paprika italiano grün 1,80 Euro/kg bis 1,20 ...
-
ArticleSchweiz: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln
Schweiz: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei LebensmittelnDie Corona-Krise führt dazu, dass bestimmte Zutaten und Verpackungsmaterialien in der Lebensmittelindustrie fehlen und ersetzt werden müssen. Deshalb stimmen die Angaben auf der Verpackung bei gewissen Lebensmitteln nicht mehr mit dem Inhalt überein. Wie Swisscofel berichtet, verabschiedete der Bundesrat in seiner Sitzung vom 16. April ...
-
Article
Italien: „Knoblauch ist derzeit Mangelware“
Wegen des Coronavirus hat China, weltweit wichtigster Lieferant für Knoblauch, die Exporte gestoppt. Italien beendet jetzt die Saison, so dass auf dem Markt eine Produktlücke entsteht. Dies führe, so Federica Girotto, CEO von Cervati Import Export mit Sitz in Rovigo , zu nahezu explodierenden Preisen. Das Unternehmen ist seit über ...
-
Article
Spanien: ANPCA und FEPEX fordern dringend Regelung für Erntehelfer
Der nationale Verband der spanischen Knoblauchproduzenten und -vermarkter ANPCA, der für 78 % der Vermarktung von spanischem Knoblauch verantwortlich und Mitglied im Branchenverband FEPEX ist, hat erneut seine große Besorgnis über die durch die Corona-Krise immer noch fehlenden Erntehelfer geäußert.Die andalusische Knoblauchernte beginnt Anfang Mai und nach Angaben von ANPCA ...

