All Europa articles – Page 78

  • Foto: VLAM
    Article

    Belgien: Kurze Absatzketten vor allem bei frischen Lebensmitteln im Trend

    2020-05-20T08:37:34Z

    Foto: VLAMDie Verbraucher haben ihr Einkaufsverhalten in der Corona-Krise spürbar verändert, was sich nicht nur auf den Lebensmitteleinzelhandel, sondern speziell auch auf den Ab-Hof-Verkauf und die Direktvermarktung auswirkt. Vor allem Produzenten, die frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln und Eier anbieten, verzeichnen deutliche Zuwächse. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Untersuchungen ...

  • Foto: VPS
    Article

    Schweiz/Pilze: Scheidender VPS-Präsident kritisiert LEH

    2020-05-20T08:34:42Z

    Foto: VPSWährend einer elektronisch durchgeführten Generalversammlung des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP, verabschiedete sich Daniel Suter nach sechs Präsidentschafts-Jahren. Er nahm dies auch zum Anlass, Kritik am Verhalten der Migros gegenüber den Pilzbetrieben zu üben.Daniel Suter bemängelte in seinem Abschiedswort an die Mitglieder vor allem einen nicht vorhersehbaren Preisdruck durch die ...

  • Foto: Rewe Group Österreich
    Article

    Rewe Group Österreich wächst auch 2019 weiter stabil auf hohem Niveau

    2020-05-19T08:53:00Z

    Foto: Rewe Group ÖsterreichDer Gesamtbruttoumsatz der Rewe Group in Österreich (Handel und Touristik) stieg nach eigenen Angaben um 1,06 % auf 8,74 Mrd Euro (2018: 8,66 Mrd Euro), der Lebensmittelhandel legte mit einem Plus von 2,85 % leicht über Markt zu. „Das Geschäftsjahr 2019 war insgesamt zufriedenstellend für uns. Wir ...

  • Italien_Kirschen_Vignola.jpg
    Article

    Italien: Halbierte Volumen bei Kirschen, aber hohe Qualitätsstandards

    2020-05-18T12:42:00Z

    Die Ernte für Kirschen aus dem norditalienischen Vignola begann am 18. Mai. Wegen des Frostes Anfang April müssen die Produzenten erhebliche Verluste hinnehmen.Walter Monari, Direktor des Konsortiums zum Schutz der Kirschen aus Vignola IGP, erklärte auf Anfrage des Fruchthandel Magazins: „Wegen der reduzierten Mengen ist der Arbeitskräftemangel nicht so gravierend. ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Ukraine: Schon bald Blaubeeren für Europa?

    2020-05-18T12:04:00Z

    Foto: PixabayDa sich der Warenverkehr langsam wieder normalisiert, sehen auch die Produzenten und Exportunternehmen in der Ukraine eine Chance, eine Nische auf dem Blaubeermarkt zu füllen. Der Fokus soll sich dabei auf Europa richten, zitieren fresh-market.pl und east-fruit.com Yevgeny Charlan, Direktor für Strategie und Entwicklung bei Nikdaria.Seiner Meinung nach sind ...

  • Article

    Österreich: Handelsverband begrüßt Initiative "Österreich isst regional"

    2020-05-18T09:45:00Z

    'Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass wir die regionale Wertschöpfung entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette ausbauen und Österreich in diesem Bereich noch krisenresistenter machen müssen. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung mit regional produzierten, hochwertigen Lebensmitteln aus Österreich ist aus Sicht des Handels absolut systemrelevant und muss daher intensiviert werden. Um ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Flandern: Online-Plattform "Die Küche von BelOrta" lanciert

    2020-05-18T09:05:00Z

    Foto: BelOrta„Wir wollen die Konsumenten mit der neuen Plattform und Rezepten inspirieren, unterhalten und informieren. In Zeiten von Corona haben die belgischen Verbraucher die Freude am Kochen wiederentdeckt – besonders mit Produkten aus dem heimischen Anbau“, heißt es von BelOrta.Unter www.belorta.be/keuken können die Verbraucher aber auch Teil des Teams der ...

  • Trauben_Chile_2004_ms__11__02.jpg
    Article

    Chile: Weniger Trauben-Exporte als 2019 – Europa verzeichnet leichtes Import-Plus

    2020-05-15T12:51:00Z

    Bis zum 10. Mai hatte Chile insgesamt 602.020 t Trauben exportiert. Laut ASOEX ist das ein Rückgang von 6,83 % im Vergleich zur Vorjahressaison. Gründe dafür seien die noch laufende Sortenumstellung und weniger bepflanzte Flächen aufgrund einer geringeren Wasserverfügbarkeit und hohen Sommertemperaturen.Wichtigster Markt für Trauben waren mit Ausfuhren in Höhe ...

  • Italien_Zitrone_am_Baum_A._Schweinsberg__2_.JPG
    Article

    Italien: Nachfrage nach Bio und verpacktem Obst und Gemüse wächst deutlich

    2020-05-15T11:27:00Z

    Die Mengen bei biologisch erzeugten Produkten stiegen im März 2020 um 14 % im Vergleich zum selben Monat 2019. Auch die Durchschnittspreise erhöhten sich um den gleichen Wert. Die Nachfrage nach verpacktem Obst und Gemüse legte um 24 % zu, berichtet die Marktbeobachtungsstelle CSO in Ferrara.Durchschnittlich zeigten die Preise bei ...

  • Italien: Fast 90 % glauben an Verschlechterung des Lebensstandards
    Article

    Italien: Fast 90 Prozent der Verbraucher glauben an Verschlechterung des Lebensstandards

    2020-05-15T05:00:00Z

    Die italienische Wirtschaft wird laut Internationalem Währungsfonds 2020 einen Verlust von 9,1 % des BIP verzeichnen. Nach den Daten der Cerved-Umfrage von April spürt jeder fünfte Haushalt (21,2 %) sehr starke Auswirkungen auf das Einkommen.„Fast die Hälfte der Haushalte (47,8 %) musste auf Ersparnisse zurückgreifen. Was die Zukunftsprognosen anbelangt, glauben ...

  • Orogel_Erdbeeren_Plantage__15_.JPG
    Article

    Italien: Aus Schwarzarbeitern werden legale Erntehelfer

    2020-05-14T11:14:00Z

    Wie fast überall in Europa reicht die Zahl der Saisonkräfte auch in Italien nicht aus. Vor allem Rumänen und Bulgaren sind aus Angst, sich anzustecken oder nicht mehr zurück zu können, zu Hause geblieben. Deshalb greift die Regierung jetzt zu einer für sie ungewöhnlichen Maßnahme: Es soll illegal im Land ...

  • Foto: CIMAT
    Article

    Agro-Robotik: Belgien und Niederlande intensivieren Zusammenarbeit

    2020-05-14T10:22:28Z

    Foto: CIMATFlämische und niederländische Forschungszentren bündeln gemeinsam mit einer Reihe von privaten Partnern ihre Kräfte im Bereich der Agro-Robotik. In dem Interregio-Projekt CIMAT (Catalyst for Innovative Mechatronics in Agricultural Technology) soll laut einem Bericht von vilt.be untersucht werden, wie kompakte multifunktionale Roboter speziell in kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt ...

  • FH_20_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Melonen aus Almeria, Neuseeland

    2020-05-14T08:17:58Z

    Spargel, Salate oder Unterglas-Gemüse sowie Erdbeeren haben jetzt Hochsaison. Das Fruchthandel Magazin sprach mit den Geschäftsführern der badischen Märkte, OGA, OGM, OGS und Reichenausgemüse über die laufende Saison und wie sie zu den bisherigen politischen Entscheidungen stehen.Die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison befindet sich auf ihrem Höhepunkt (KW 20). Die ersten ...

  • bmel_24.jpg
    Article

    Politik/Corona: „Den europäischen Geist nicht vergessen“ – Warnung vor „Konsumnationalismus“

    2020-05-13T11:57:05Z

    'Gerade in der Krise ist deutlich geworden: Der europäische Binnenmarkt und der Zusammenhalt sind wichtige Trümpfe. Sie machen Europa stark und sichern Wohlstand', sagte Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner nach einer Videokonferenz mit ihren europäischen Amtskollegen.'Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit der Bürger sind grenzüberschreitende Lieferketten und der ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Erdbeeren sind 2020 frühreif

    2020-05-13T09:46:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandZwei Wochen früher als normal startet in der Schweiz aufgrund der vielen Sonnenstunden die Erdbeersaison. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, erwarten die Produzenten eine durchschnittliche bis gute Ernte. Aktuell stehen ihnen genügend Erntehelfer zur Verfügung, obwohl die Rekrutierung aufgrund der Corona-Situation sehr herausfordernd bleibt und sich täglich ändern ...

  • Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
    Article

    Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen

    2020-05-13T08:35:01Z

    Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...

  • Foto: Macfrut
    Article

    Italien: Macfrut 2020 wird digital

    2020-05-13T08:31:20Z

    Foto: MacfrutDie Fachmesse findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Rimini statt. Vielmehr wollen die Organisatoren vom 8. bis 10. September internationale Anbieter und Kunden über eine digitale Plattform (Natlive) virtuell zusammenbringen. Außerdem sollen auch neue Märkte eröffnet werden. Man werde die Möglichkeiten, die die modernen Technologien heute böten ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Migros und Coop bieten in Corona-Krise übergroßes und für den LEH untypisches Gemüse an

    2020-05-12T10:39:00Z

    Foto: Bio SuisseSeit Corona die Welt in Atem hält, wird in der Schweiz deutlich mehr Gemüse im LEH gekauft. Wie die BauernZeitung mitteilt, konnte Migros ein Plus von 25 % bis 30 % bei den Käufen verzeichnen. Coop gab zwar keine genauen Zahlen an, erklärte aber, dass „seit März eine ...

  • Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig
    Article

    Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig

    2020-05-11T09:00:00Z

    Foto: Sokaeiko - PixelioDer gesamte Umsatz mit Bio-Obst und -Gemüse hat sich zwischen 2012 und 2019 vervierfacht. Bio-Obst und -Gemüse bilden laut amtlichen Angaben mit einem Verkaufswert von 644 Mio Euro die größte Produktgruppe im Ökosegment.Dabei ging der Absatz von Biogemüse mit einem Plus von 16 % auf 432 Mio ...

  • Europa: Vorläufige Ernteschätzungen für Pfirsiche und Nektarinen
    Article

    Europa: Vorläufige Ernteschätzungen für Pfirsiche und Nektarinen

    2020-05-08T09:48:13Z

    Europêch‘ hat am 7. Mai 2020 die ersten Tendenzen für die diesjährige europäische Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen bekannt gegeben. Genau wie bei Aprikosen, ist die Produktion dieser Steinobstarten in allen Erzeugerländern durch die schlechten klimatischen Bedingungen erheblich beeinträchtigt worden. Griechenland und Frankreich scheinen nach derzeitigen Prognosen weniger stark ...