Ob in unsere Redaktion oder zu unserer Media-Beratung: Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner – online und offline.
Die Erzeugervereinigung SweetPoint hat beschlossen, mit dem Anbau von Tatayoyo zu beginnen – der neuesten Innovation von Rijk Zwaan. An ihrem Standort in Honselersdijk werden die etwas größeren Snackpaprika angebaut, so Growers United.
Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.
Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das die technischen Regeln für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Obst und Gemüse im Rahmen der Freshfel-Initiative entwickelt hat, begrüßte mehr als 50 Vertreter des Obst- und Gemüsesektors zur Veranstaltung „Presentation of the FreshProducePEFCR & Next Steps“ am 9. April.
Mit dieser Erweiterung erhöht Rijk Zwaan eigenen Angaben zufolge seine Kapazitäten für die Reinigung, Verarbeitung, Lagerung und Verpackung von Saatgut, um der wachsenden Nachfrage nach Saatgut gerecht zu werden.
Ab dem 1. Juli 2025 gelten für die Ausfuhr einer Reihe von Obst- und Gemüseerzeugnissen (Produkte mit mittlerem Risiko) nach Großbritannien pflanzenschutzrechtliche Anforderungen und Verpflichtungen, so die Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit.
Der niederländische Forschungsrat (NWO) stellt 4,9 Mio Euro für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Verfügung. Sechs Projekte können dank dieses Beitrags in Angriff genommen werden, darunter zwei, an denen Forscher der Radboud University und des Radboud University Medical Center beteiligt sind, berichtet die Universität.
In Zusammenarbeit mit Glastuinbouw Nederlands und Greenports Nederland hat die Rabobank eine Energiekarte für den Gartenbau entwickelt. Diese Karte bietet eine Sammlung verfügbarer Energiedaten pro Cluster für alle Gewächshaus-Gartenbau-Cluster in den Niederlanden, berichtet Greenports Nederland.
Die anhaltende Dürre zwingt die Erzeuger, Maßnahmen zu ergreifen. An immer mehr Orten werden die Felder besprengt, damit die Saat keimen kann, berichtet NOS. „Wenn wir nichts tun, wird die Situation katastrophal werden“, sagte Erzeuger Boelo Tijdens aus Nieuw-Beerta gegenüber RTV Noord.
Die Abgeordnetenkammer fordert die Regierung auf, sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass das System der Qualitätsstufen für Obst und Gemüse nach Möglichkeit gelockert wird. Diese Aufforderung an die Regierung ist in einem Antrag von GroenLinks-PvdA und ChristenUnie enthalten, der am 1. April von einer Mehrheit unterstützt wurde, so agriholland.de.
Am 31. März 2025 unterzeichneten Richard Schouten, Generaldirektor von GroentenFruit Huis (GFH), und René van der Burg, DLN-Direktor beim Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO), einen Vertrag im Rahmen des europäischen Informations- und Absatzförderungsprogramms für Agrarerzeugnisse, teilt das GFH mit.