All Gewächshausprodukte articles – Page 17
-
Article
BASF: 20 Jahre High-Wire-Gurkenanbau
In der Entwicklung von High-Wire-Gurken hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine entscheidende Rolle gespielt und freut sich nun auf die kommenden 20 Jahre.Anlässlich des Jubiläums im vergangenen Jahr hat BASF Geschichten und Interviews mit einer Vielzahl von Menschen rund um den Globus und aus unterschiedlichen Perspektiven zusammengestellt.
-
Article
Syngenta: Erste kommerzielle Tomatensorte mit Resistenz gegen ToBRFV eingeführt
Foto: jd-photodesign/AdobeStockAb Anfang 2021 wird die neue Sorte erhältlich sein, die in den Gebieten produziert werden soll, in denen die Erzeuger besonders von dem Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) betroffen sind. Wie Seedworld berichtet, soll so der Ernteverlust verringert werden.„Im Anschluss an diese Markteinführung werden wir uns bemühen, Sorten ...
-
Article
Kronen: Verpackungslösung für die besonderen Anforderungen des Automatenverkaufs
Foto: KronenLisa Zapf, Geschäftsführerin der Zalat-o-mat Gmbh, befüllt täglich Automaten an elf Standorten in der Pfalz mit saisonalen frischen Produkten wie z.B. gewaschenem, abgepacktem Salat aus dem familiengeführten Anbaubetrieb. Die steigende Beliebtheit des kontaktlosen und regionalen Einkaufens machte nun die Anschaffung einer Salatschleuder und Verpackungslösung als Ergänzung zur bestehenden Kronen ...
-
Analysis
Is the future of farming automated?
Day two of Smart Horticulture Asia featured discussions around autonomous growing and the use of robots in harvesting
-
Article
QS: Fokus auf Apfel, Tomate und Brokkoli bei Rückverfolgbarkeitschecks
Gestartet sind die Checks laut QS am 9. November für den Produktbereich Obst, Gemüse und Kartoffeln. Die Produktproben werden ausgehend von den Filialen des Lebensmitteleinzelhandels über alle Stufen der Wertschöpfungskette bis hin zum jeweiligen Erzeugerbetrieb zurückverfolgt.Wie es weiter heißt, werden die Reaktionszeiten zwischen der Kontaktaufnahme durch QS und der jeweiligen ...
-
Article
Russland stoppt Tomateneinfuhr aus Marokko
Foto: rdnzl/AdobeStockMarokko darf seit dem 30. Oktober keine Tomaten mehr nach Russland exportieren. Das hat die Föderale Aufsichtsbehörde für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor) in Moskau entschieden. Die Beamten begründeten das Verbot u.a. mit dem Argument, dass während der staatlichen Quarantäne zur pflanzengesundheitlichen Kontrolle von frischen marokkanischen Tomaten in zehn Fällen ...
-
Article
The Greenery hat erstmals ganzjährig Gurken im Angebot
Foto: The GreeneryBislang konnten Gurken schon fast das ganze Jahr angeboten werden, doch mit der besonders frühen Ernte am 29. Oktober wurde nun auch diese kleine Lücke geschlossen. Erstmals in der Geschichte von The Greenery ist es durch den Einsatz von künstlichem Wachstumslicht möglich, Gurken als ganzjährigen Artikel im Programm ...
-
Article
Almería: Stabile Preise für Tomaten
Foto: SchmidtIn KW 44 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem allgemeinen Preisrückgang mit Ausnahme bei Tomaten, die ihr Niveau der Vorwoche halten konnten. Im Ursprung ist es tagsüber noch sehr warm während die Nachttemperaturen stark absinken. Das wirkt sich je nach Produkt unterschiedlich auf die Kulturen aus.Runde Tomaten ...
-
Article
Almería: Paprikamengen immer noch gering
In der KW 43 ist es in Almería kälter geworden, sodass es bei den Kulturen, die empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen sind, etwas kleinere Mengen gab. Bei den meisten Produkten veränderte sich der Preis nach unten, mit Ausnahme von Tomaten, die weiterhin rentabel bleiben konnten. Paprika verzeichnet noch keine gefestigten Preise und ...
-
Article
Duijvestijn Tomaten nimmt ersten Teil seines neuen Gewächshauses in Betrieb
Foto: Duijvestijn TomatenDie erste Hälfte des neuen Gewächshauskomplexes von Duijvestijn Tomaten im niederländischen Pijnacker ist kürzlich fertig gestellt worden. In KW 41 wurden die ersten Pflanzen in den hochmodernen Gewächshauskomplex verbracht, die andere Hälfte soll im Dezember fertig sein. Der zu den führenden Tomatenzüchtern der Niederlande gehörende Betrieb erweitert die ...
-
Article
Chile: Tomatenanbau in der Atacama-Wüste?
Foto: jd-photodesign/AdobeStockDieses Ziel verfolgt der Unternehmer Pietro Alberti und führte dafür eine Studie durch, die sich vor allen Dingen mit der Wasserknappheit in der Region befasste. Das Ergebnis: Auf 126 m² können bis zu 3.800 kg Kirschtomaten gepflanzt werden, wobei durch die Kondensation des Wassers in der Luft nur ein ...
-
Article
Gemüseproduktion Zorbau: Tomaten-Produktion mit Full-LED-Technologie voll nachhaltig
Foto: Gemüseproduktion Zorbau GmbHBei der Erweiterung der Anbaufläche an das seit 2018 bestehende Gewächshaus ging das Unternehmen Zorbau nach eigenen Angaben neue Wege. „Auf der entstandenen Erweiterungsfläche von 1,5 ha wurden spezielle LED-Lampen verbaut, die innovativ den Anbau in der dunklen Jahreszeit in Zorbau ergänzen“, berichtet Betriebsleiter Thomas Henniger. Seit ...
-
Article
Wageningen University & Research: Mit Sensoren und Bildanalyse Frische von Strauchtomaten testen
Foto: Wageningen University & ResearchJe nach Sorte, Anbaubedingungen und Erntedatum unterscheidet sich das shelf life der Produkte. Das zu bestimmen liege in Menschenhand, was kostenintensiv, subjektiv und unflexibel sei, so Wageningen University & Research. Deshalb arbeitet der Bereich Gewächshausgartenbau und Blumenzwiebeln zusammen mit Partnern an der Entwicklung einer Technologie, die ...
-
Article
NL: Prominent stärkt Position im Snacktomaten-Segment mit marokkanischem Partner
Foto: Prominent/DOORNach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr verkauft der niederländische Tomatenspezialist Prominent (DOOR) seit Anfang September wieder Snacktomaten von QualiPrim, einem aus Sicht des Unternehmens der besten Tomatenproduzenten Marokkos. „Wir haben die Zusammenarbeit und die Qualität des Produkts im vergangenen Jahr als sehr positiv erlebt, genau wie unsere Kunden“, ...
-
Article
Wageningen University & Research beteiligt sich an EU-Innovationsprojekt für Tomatensorten
Im neuen EU-Projekt HARNESSTOM (harnessing the value of tomato genetic resources for now and the future) haben sich Wissenschaftler, Erzeuger und Züchtungsexperten für die nächsten vier Jahre zusammengeschlossen, um widerstandsfähigere Tomaten mit besseren Eigenschaften zu entwickeln, wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt.Prof. Dr. Yuling Bai (WUR Pflanzenzüchtung) wird das ...
-
Article
Almería: Noch kleines Angebot von Paprika california
In den ersten Wochen einer neuen Kampagne sind die Preise normalerweise ziemlich instabil, da die Nachfrage noch nicht sehr hoch ist. So kam es auch in KW 39 in den almeriensischen Vermarktungszentren zu diversen Preisbewegungen.Bei Paprika gab es für lamuyo rot mit 1,60 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg die höchsten ...
-
Article
Almería: Kleines Angebot und hohe Nachfrage steigern Tomatenpreise
Foto: SchmidtIn KW 38 erzielten runde Tomaten 1,20 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg, Tomaten longlife 1,15 Euro/kg bis 0,78 Euro/kg und Tomaten pera 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg. Im Gebiet von Níjar, dem größten almeriensischen Tomaten-Produktionsareal, ist inzwischen fast die gesamte Fläche bepflanzt. Die Preise für die übrigen Gemüseprodukte bewegten sich ...