All Gewächshausprodukte articles – Page 2
-
Article
Europäische Solargewächshäuser, ein Beispiel für nachhaltige Gartenbauproduktion
Die nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern ist in einigen Regionen Südeuropas besonders verbreitet. Im Laufe des Februars erhalten Verbraucher deutschlandweit an 300 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhändlers Edeka Informationen darüber. Das ist Teil der europäischen Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa.“
-
Article
Belgien: Mit Auberginen gezielt auch Vegetarier ansprechen
Die ersten belgischen Auberginen des Jahres sind kürzlich bei BelOrta versteigert worden. Auf der Grundlage von Marktanalysen stellt das Unternehmen fest, dass die meisten Auberginen von jungen Singles und Verbrauchern im Großraum Brüssel und in Wallonien gekauft werden.
-
Article
Almería: Lange, dunkle Auberginen und Zucchini an der Grenze einer Preiskrise
Auch in KW 7/2025 erzielen Auberginen und Zucchini in den almeriensischen Vermarktungszentren nur sehr niedrige Preise. Dagegen gab es für Gurken und Paprika die höchsten Preise der aktuellen Saison, während Tomaten das stabilste Produkt waren.
-
Article
hortiespaña/ausdemgewächshaus.de: Wirklich gute Effizienz und Erträge
Gurken, Paprika und Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Vor allem jetzt im Winter kommen sie hauptsächlich aus Gewächshäusern in Südeuropa, wo die Sonneneinstrahlung höher ist als in anderen europäischen Ländern. In Spanien können sie dank der vielen Sonnenstundenenergieeffizient angebaut werden, so hortiespaña und ausdemgewächshaus.de.
-
Article
Almería: Weiterhin hohe Preise für Paprika und Gurken
Die almeriensische Gemüsevermarktung ist nach wie vor von den Wetterschwankungen, dem Kulturwechsel und dem damit verbundenen Angebotsrückgang beeinflusst. In KW blieben die Preise in den Vermarktungszentren für Paprika und Gurken hoch, während sie bei Auberginen und Zucchini im Vergleich zu vorherigen Tagen drastisch gefallen sind.
-
Article
Angebot an Salatgurken gesunken
Auf der Verbraucherseite vergünstigten Salatgurken zuletzt noch, was zu einem Nachfragepush geführt hatte. Dies dürfte sich mit der aktuellen Entwicklung jedoch wieder ändern. Aufgrund des momentan knappen Angebots an Salatgurken tendieren die Preise an den deutschen Großmärkten fester.
-
Article
Wageningen University & Research: App für den Wasser- und Nährstoffkreislauf im Gewächshaus-Gartenbau
Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
Article
Niederlande: The Valley in De Lier testet Ernteroboter Artemy
In einem acht Hektar großen Gewächshaus von The Valley in De Lier werden Tomaten mit Hilfe von Artemy geerntet, einem fortschrittlichen Ernteroboter, der von Denso und dem Gewächshaus-Spezialisten Certhon entwickelt wurde.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „Croptimus™”, Fermata Technology Limited, Israel ist nominiert
Croptimus™ ist eine SaaS-Lösung, die auf den Gemüseanbau im Gewächshaus zugeschnitten ist. Mithilfe fortschrittlicher KI in Verbindung mit Computer Vision identifiziert es Schädlinge und Krankheiten frühzeitig und deckt Probleme auf, bevor sie sich ausweiten.
-
Article
Schmales Angebot an Paprika
Das Paprikaangebot in Spanien ist weiterhin übersichtlich. Die phytosanitären Probleme wirken sich weiterhin aus. Ein Teil der Ernte ist nicht für den Export geeignet, es fehlt die Stabilität der Ware. Zudem wirken sich die winterlicheren Bedingungen in Südspanien allmählich auf die Geschwindigkeit beim Farbumschlag aus.
-
Article
Rijk Zwaan, Unica und Lidl arbeiten für Tatayoyo® zusammen
„Tatayoyo® ist nicht nur eine Paprika, sondern eine vielseitige, innovative Zutat, die Gerichte verändern kann“, sagt Andrea Alvarez vom Frischeunternehmen UNICA. Seit vergangenem Jahr wird die preisgekrönte Paprika auch beim Einzelhändler Lidl verkauft, teilt Rijk Zwaan mit.
-
Article
Universität Göttingen: Moderne Bedingungen für die Pflanzenforschung
Auf dem Gebiet der Nutzpflanzenwissenschaften werden zahlreiche innovative Forschungsansätze entwickelt, sowohl für Versuche im Freiland und in Laboren als auch in Gewächshäusern. Um diesen Ideen Raum zu geben, hat die Universität Göttingen nach rund drei Jahren Bauzeit auf dem Nordcampus ihr neues Forschungsgewächshaus eingeweiht.
-
Article
Robotisierung im Erdbeeranbau ist eine große Herausforderung
Laut der Präsidentin des niederländischen Unterglas-Branchenverbandes Glastuinbouw Nederland, Adri Bom-Lemstra, stellt die Robotisierung im Erdbeeranbau nach wie vor eine große Herausforderung dar.
-
Article
Niederlande: Techniken zur Erhöhung der Belüftungsrate der Gewächshausluft für CO2-Einsparungen
Der Gartenbau in Gewächshäusern strebt eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe bis 2040 an, wodurch CO2 sehr viel knapper und teurer werden wird. Dies erhöht die Notwendigkeit, das verfügbare CO2 effizienter zu nutzen, insbesondere im Frühjahr, Sommer und Herbst, wenn viel gelüftet wird, teilt Kas als Energiebron mit.
-
Article
Spatenstich beim neuen Gewächshaus von Koppert Cress
Der erste Pfahl wurde für das neue Gewächshaus von Koppert Cress auf De Poel 18 in Monster gesetzt. Das Neubauprojekt ist dem Unternehmen zufolge der nächste Schritt in der kontinuierlichen Expansion des innovativen Familienunternehmens.
-
Article
Hazera eröffnet neues Hightech-F&E-Tomaten Gewächshaus
Das neue Hightech-Gewächshaus für Forschung und Entwicklung von Hazera, das in KW 47 in Made, Niederlande, eingeweiht wurde, ist dem Unternehmen zufolge ein wichtiger Meilenstein im Bestreben Hazeras, eine führende Position in der High-Tech-Tomatenindustrie zu werden.
-
Article
Kampagne “Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges O+G aus Europa” klärt über Anbau unter Solargewächshaus auf
Frisches Gemüse ist bei den Deutschen wegen seiner Frische, seines Geschmacks, seiner Qualität und seines Nährwerts beliebt – und zwar mehr als es der Anbau mit etwa 3,8 Mio t jährlich liefern kann, berichtet HORTIESPAÑA. Nach Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) liegt die nationale Selbstversorgungsquote, durchschnittlich auf ...
-
Article
Pflaumentomate Vivolia RZ ist jetzt auch in Bio erhältlich
Das High Tech Trial Centre (TCHT) von Rijk Zwaan hat einen neuen LED-Gurkenversuch gestartet, um das Produktionspotenzial unter 327 µmol PAR-Licht zu zeigen. In diesem neuen LED-Gurkenversuch pflanzte Rijk Zwaan eigenen Angaben zufolge am 18. Oktober die Hochdrahtpflanze bei TCHT an.
-
Article
Niederlande: Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Treibhausgartenbau steigen 2023
Da der Unterglasgartenbau in Bezug auf Anbau und Produktion seinen ursprünglichen Kurs wieder aufnehmen konnte, stiegen Energieverbrauch und CO2-Emissionen des niederländischen Unterglasgartenbaus im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, berichtet Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Große Angebotsmenge bei Salatgurken
Das Angebot an Salatgurken ist reichlich und so wirbt der Lebensmitteleinzelhandel vermehrt, um den Abverkauf zu unterstützen. Derweil sinken die Preise an den deutschen Großmärkten angebotsbedingt.