All Konsumenten articles – Page 2
- 
      
         Article ArticleGemüsekäufe verfehlen Vorjahresniveau nur knappDer von Hitzewellen geprägte Juli hat in diesem Jahr den Frischgemüseeinkauf der privaten Haushalte in Deutschland insgesamt nur geringfügig gebremst. So wurde das Vorjahresniveau nur um knapp 1 % verfehlt mit 6,83 kg an Frischgemüse pro Haushalt. 
- 
      
         Article ArticleVerbraucherpreise: Deutlicher Preisrückgang bei Mini-StrauchtomatenIn der 33. Kalenderwoche 2024 zeigt die AMI-Auswertung der durchschnittlichen Verbraucherpreise für konventionell erzeugte Produkte in Deutschland wieder einige interessante Entwicklungen. 
- 
      
         Article ArticleBMEL: Neuauflage der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ mit Info-KühlschrankOhne Kühlschrank würden viele Lebensmittel schnell verderben – aber auch trotz Kühlschrank landen zahlreiche Lebensmittel im Müll statt auf dem Teller. 
- 
      
         Article ArticleUK: Ein Drittel der Kinder verzehrt weniger Obst als noch vor einem JahrWie aus einer neuen von der Wohltätigkeitsorganisation FareShare in Auftrag gegebenen und von YouGov durchgeführten Umfrage hervorgeht, geben drei von zehn Eltern an, dass ihre Kinder weniger Obst essen als im vergangenen Jahr. 
- 
      
         Article ArticleUK: Große Herausforderung, Nachfrage nach Blaubeeren zu deckenBlaubeeren entwickeln sich schnell zu einem der beliebtesten Snacks der Briten. 
- 
      
         Article ArticleGfK: Nachhaltigkeitsindex zeigt leichten RückgangDer Klimawandel bewegt die Deutschen weniger stark als die Inflation oder die Sorge, ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Das zeigen die Ergebnisse der jährlich durchgeführten globalen Konsumentenstudie „GfK Consumer Life“. 
- 
      
         Article ArticleSimon-Kucher: Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Verpackungen nimmt abDie Bereitschaft der Verbraucher, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen, ist seit 2021 gesunken. 
- 
      
         Article ArticleÖsterreich: AMA-Marketing feiert „Tag der Paradeiser“31,1 kg Tomaten werden pro Jahr und pro Person verspeist. Die meisten Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Paradeiser aus regionaler Herkunft, viele legen vermehrt Wert auf Bio. 
- 
      
         Article ArticleÖsterreich: Regionale Lebensmittel zukunftsweisendFrische und Qualität, und das möglichst günstig - dies ist knapp zusammengefasst das Ergebnis einer aktuellen Motivanalyse zum Einkaufsverhalten in Österreich, die von der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing durchgeführt wurde. 
- 
      
         Article ArticleAktionswoche “Zu gut für die Tonne!” ruft zum Mitmachen auf − auch Sie!Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 findet die fünfte bundesweite Aktionswoche Zu gut für die Tonne! statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundesländer laden Initiativen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen ein, sich mit eigenen Aktionen für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung einzusetzen. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Mehr Bio-Produkte beim SchulobstprogrammKürzlich wurde das Programm für Schulobst und -gemüse 2024, das für das Schuljahr 2024/25 gilt, im Amtsblatt der niederländischen Regierung veröffentlicht. Für das kommende Schuljahr 2024/25 stehen demnach rund 5,7 Mio Euro aus dem EU-Haushalt für Schulobst und -gemüse und rund 1,6 Mio Euro für Schulmilch zur Verfügung. 
- 
      
         Article ArticleBfR-Verbrauchermonitor: Beunruhigung wegen Mikroplastik und PflanzenschutzmittelnDie deutsche Bevölkerung sorgt sich wegen Mikroplastik, Antibiotikaresistenzen und Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln. Das geht aus dem Verbrauchermonitor 2024 des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hervor. Befragt wurden die Teilnehmer u.a. zu den von ihnen wahrgenommenen Gesundheitsrisiken bei Lebensmitteln. 
- 
      
         Article ArticleFreshfel: Kürzungen des Werbebudgets gefährden den Obst- und Gemüsekonsum in der EUDer Europäische O+G-Dachverband Freshfel Europe äußert sich besorgt über die Auswirkungen, die dies auf die Wettbewerbsfähigkeit für EU-Frischprodukte und die Kontinuität der aus dem EU-Haushalt kofinanzierten Absatzförderungs- und Marketingmaßnahmen haben würde. 
- 
      
         Article ArticleOECD und FAO: Wohlstand treibt NahrungsnachfrageDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben gemeinsam ihren landwirtschaftlichen Ausblick für den Zeitraum 2024 bis 2033 vorgestellt. 
- 
      
         Article ArticleVerbraucherpreisspiegel: Süßkirschen und Wassermelonen deutlich unter VorjahresniveauDer durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte Süßkirschen lag in der 27. Kalenderwoche in Deutschland bei 4,99 Euro/kg. Gegenüber der entsprechenden Vorjahreswoche (6,48 Euro/kg) bedeutet dies, nach Angaben der AMI, einen Rückgang um 22,9 %. 
- 
      
         Article ArticleStudie: Belgier essen mehr Kartoffeln als NudelnDie Kartoffel ist und bleibt der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. Im vergangenen Jahr waren laut einer aktuellen Studie von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM in 57 % der Mahlzeiten Kartoffeln die Hauptsättigungsbeilage. 
- 
      
         Article ArticleWissenschaftsrat legt Empfehlungen für Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften vorDer Wissenschaftsrat hat jetzt seinen Bericht mit Empfehlungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften für die kommende Dekade veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte diese umfassende Strukturbegutachtung 2021 in Auftrag gegeben. 
- 
      
         Article ArticleHandelsstudie: Produktverfügbarkeit ist aus Sicht der Konsumenten besonders wichtigWie krisenfest ist der Handel in Sachen Produktverfügbarkeit aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten? Das Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton hat gemeinsam mit dem ECC Köln eine repräsentative Konsumentenbefragung durchgeführt. 
- 
      
         Article ArticleBZL: Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge1,7 kg frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/2023. 
- 
      
         Article ArticleHDE: Verbraucherstimmung lässt nachNach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. 
 

