All Konsumenten articles – Page 21

  • Indien_Mango_03.jpg
    Article

    Indien: Bio-Produkte werden hauptsächlich von wohlhabender Verbraucherschicht gekauft

    2018-07-06T09:34:26Z

    Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von der Associated Chambers of Commerce and Industry of India (ASSOCHAM) und dem globalen Beratungsunternehmen EY, wie FnBnews.com berichtet. Hohe Zertifizierungskosten zusammen mit hohen Kosten für organischen Dünger und Inflationsdruck durch hohe Nachfrage und geringes Angebot sind die Hauptgründe dafür, dass Bio-Produkte einen ...

  • Österreich: Soziale Verantwortung wichtig für Verbraucher
    Article

    Österreich: Soziale Verantwortung wichtig für Verbraucher

    2018-06-06T09:30:00Z

    Corporate Social Responsibility (CSR) hat einen hohen Stellenwert im Bewusstsein der österreichischen Konsumenten, wie GfK Austria herausgefunden hat. Dabei denken sie an den Aspekt des Umweltschutzes bei Unternehmen.Die Erwartungen der Österreicher an Unternehmen sind diesbezüglich hoch: Für die Mehrheit ist das Engagement von Unternehmen für den Schutz der Umwelt sowie ...

  • Foto: industrieblick - © fotolia
    Article

    Niederlande: Verbraucher sind beim Einkaufen noch wenig online-affin

    2018-05-29T12:34:00Z

    Foto: industrieblick - © fotoliaNur 4 % der Niederländer erwarten, dass sie in Zukunft alle ihre Einkäufe online tätigen, eine Zahl, die hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Motivacation. Dennoch ist eine aufsteigende Tendenz festzustellen. Kauften demnach im Jahr 2015 13 % der niederländischen Verbraucher sporadisch ...

  • Wageningen_apfel.bmp
    Article

    Wageningen Plant Research: Obstsorten-Forschung stärker an Verbraucherwünschen ausrichten

    2018-05-28T14:45:00Z

    Um neue Obstsorten besser auf zukünftige Verbraucher abstimmen zu können, hat Wageningen Plant Research das Programm „Die Einführung neuer Obstsorten besser verstehen“ entwickelt. Bei der Umsetzung sollen die Genotypen von Äpfeln und Birnen am Versuchszentrum Randwijk in den Niederlanden gezielt auf die Kaufkriterien insbesondere jüngerer Konsumenten abgestimmt werden. „Indem wir ...

  • logo_convenience.jpg
    Article

    AMI: Ein Drittel der niederländischen Verbraucherausgaben für frisches Gemüse gehen zu vorgeschnittener Ware

    2018-05-18T07:32:53Z

    Hier zeigt sich, wie stark Fresh Cut Obst und Gemüse bereits auf dem Vormarsch ist. In UK sind es laut AMI 17 % und in Belgien 11 %. Auch wenn Deutschland mit rund 5 % das Schlusslicht bildet, zeigt sich hier das stärkste Wachstum. Denn bei vergleichsweise niedrigem Niveau ist ...

  • Edeka-Logo_43.jpg
    Article

    Edeka Foodservice stellt Belieferung für Großverbraucher neu auf

    2018-05-16T14:50:00Z

    Das Großhandelsgeschäft für die Belieferung von Großverbrauchern wird neu aufgestellt. Damit dies gelingt, wird laut Edeka das nationale Zustellgeschäft in der deutschlandweit agierenden Gesellschaft Edeka Foodservice gebündelt. Ziel ist es, eine effiziente deutschlandweite Versorgung aller überregionalen und nationalen Kunden im Großverbraucher- und Gastro-Zustellgeschäft aus einer Hand zu gewährleisten. Darüber hinaus ...

  • Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich: Verbraucher sollen Lebensmittel noch bewusster auswählen

    2018-05-15T14:40:00Z

    Foto: Lidl ÖsterreichBereits seit 2017 ist Lidl Österreich Partner von „Mutter Erde“, einer Initiative des ORF und führenden Umweltschutzorganisationen Österreichs. Die diesjährige Kampagne läuft unter dem Motto „Schau, wo dein Essen herkommt“. „Leider wissen viele Kunden heute nicht mehr genau, wie unsere Lebensmittel produziert werden. Dabei hat unsere Ernährung einen ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Schweiz: Studie sieht keine Gesundheitsgefährdung des Verbrauchers durch Glyphosat

    2018-05-11T09:57:11Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotolia243 Lebensmittelproben aus dem Schweizer Lebensmitteleinzelhandel sind vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) im Auftrag des Bundesrates auf Glyphosatrückstände untersucht worden. Das Ergebnis der am 11. Mai veröffentlichten Studie zeigt, dass 60 % der Proben glyphosatfrei waren und die restlichen Proben nur sehr geringe Konzentrationen aufwiesen, die ...

  • GfK Consumer Index: Verbraucher reagieren uneinheitlich auf Preissteigerungen
    Article

    GfK Consumer Index: Verbraucher reagieren uneinheitlich auf Preissteigerungen

    2018-04-30T10:46:40Z

    Frisches Obst bleibt bei den Verbrauchern begehrt, trotz steigender Preise wird mehr Obst gekauft, wie das Marktforschungsunternehmen in seinem Bericht für März schreibt. Zurückhaltung herrsche dagegen bei Gemüse. Hervorzuheben seien Weintrauben, die sich steigender Beliebtheit erfreuten und immer mehr Käufer fänden (+10 % Käufer, +8 % Menge). Auch Citrusfrüchte konnten ...

  • Foto: Photo-K/fotolia
    Article

    Umfrage/Bio: Frauen geben mehr Geld für nachhaltige Produkte aus

    2018-04-25T14:50:00Z

    Foto: Photo-K/fotoliaRund 60 % der von Reader's Digest für die Umfrage 'Trusted Brands 2018' beragten Frauen finden, dass es sich lohnt, bio- und regional produzierte Produkte zu kaufen. Lediglich jeder dritte Mann glaubt demnach, mit Bio-Produkten etwas für seine Gesundheit zu tun, bei Frauen sind es 42 %. Rund ...

  • qs_logo_2018_10.png
    Article

    QS: Gütesiegel Monitor 2018: Verbraucher vertrauen auf das QS-Prüfzeichen

    2018-04-19T13:22:00Z

    Das Vertrauen der Verbraucher in das QS-Prüfzeichen ist hoch und schneidet im Vergleich zu vielen anderen Gütesiegeln besser ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH, das in seiner neuen Studie 'Gütesiegel Monitor 2018' 1.223 Bundesbürger zu 40 Produkt- und Service-Siegeln befragt hat, so QS. Im Vergleich zur letzten ...

  • zvg_praesident_juergen_mertz_01.JPG
    Article

    ZVG weist auf gesunde Produkte des Gartenbaus zum Weltverbrauchertag hin

    2018-03-15T10:05:04Z

    'Unsere gartenbaulichen Betriebe produzieren Produkte, die für Gesundheit, Qualität und Frische stehen. Aus einer bewussten und gesunden Lebensweise sind weder Obst und Gemüse noch Blumen und Pflanzen wegzudenken', so ZVG-Präsident Jürgen Mertz.'Um den Verbraucher auch zukünftig mit hochqualitativer Ware in entsprechender Quantität versorgen zu können, fordern wir von der neuen ...

  • bmel_03.jpg
    Article

    BMEL: Verbraucherlotse steht an der Seite der Verbraucher

    2018-03-14T08:38:00Z

    „Mit dem Verbraucherlotsen haben Verbraucher einen kompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um die Themen Ernährung, Kennzeichnung von Lebensmitteln, Lebensmittel- und Produktsicherheit sowie zur Entwicklung der Ländlichen Räume. Dem Verbraucherlotsen kommt somit eine zentrale Bedeutung im gesundheitlichen Verbraucherschutz zu – wie man auch an 50.000 beantworteten Anfragen in den vergangenen fünf ...

  • Ägypten_-_Orangen___Kartoffeln_01.jpg
    Article

    Katar: Ägyptische Orangen als türkische verkauft - Verstoß gegen Verbraucherschutzgesetz

    2018-03-12T11:12:00Z

    Das Ministerium für Wirtschaft und Handel (MEC) in Katar hat einen Verstoß gegen einen der Hauptlieferanten von Obst und Gemüse für den Verkauf ägyptischer Orangen als Türkisch registriert, berichtete die Gulf Times mit Bezug auf das MEC. In einer Erklärung heißt es, dass die ägyptischen Orangen in die Türkei exportiert ...

  • Foto: Vitaly Maksimchuk/Fotolia
    Article

    85 Prozent der Deutschen greifen für frische Lebensmittel tiefer in die Tasche

    2018-03-07T11:18:00Z

    Foto: Vitaly Maksimchuk/FotoliaAuch wenn die Deutschen eher für ihre Sparsamkeit beim Kauf von Nahrungsmitteln bekannt sind: Für frische Lebensmittel gibt die Mehrheit der Bundesbürger (85 %) gerne etwas mehr Geld aus. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Ein weiteres Ergebnis der ...

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_18.jpg
    Article

    Kennzeichnungen "Finest" und "Premium" können Verbraucher in die Irre führen

    2018-02-21T13:36:40Z

    Bei Angaben wie „Finest“ oder „Premium“ in Zusammenhang mit der Klasse I bei Obst und Gemüse werde der Anschein erweckt, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BZfE), dass es sich um die höchstmögliche Qualität handle. Dafür sehe die entsprechende EU-Verordnung (DVO (EU) Nr. 543/2011) jedoch die ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_616d50.jpg
    Article

    EU-Kommission: Umfrage zu europäischem Lebensmittelrecht gestartet

    2018-01-24T11:33:37Z

    Bis zum 20. März wolle die EU-Kommission in einer Onlineumfrage Meinungen zur Transparenz bei der Risikobewertung in der Lebensmittelkette und damit auch zur wissenschaftlichen Grundlage im Zulassungsverfahren einholen, wie aiz.info berichtet. Dabei gehe es um Fragen wie: Fehlt es an Transparenz bei den Einschätzungen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA)? ...

  • (v.l.n.r.) Wolfgang Rogall, Pressesprecher der Grünen Woche, Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvere...
    Article

    Internationale Grüne Woche: Im 92. Jahr so international wie nie

    2018-01-17T12:32:00Z

    (v.l.n.r.) Wolfgang Rogall, Pressesprecher der Grünen Woche, Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und Karel Heijs, Direktor der Messe Berlin Foto: obs/Messe Berlin GmbH/Volkmar OttoMit der höchsten internationalen Beteiligung in ihrer 92-jährigen ...

  • igw_layout_images_logo_content-de.png
    Article

    Internationale Grüne Woche: "Bunt & gesund - die neue Lust auf Gemüse"

    2018-01-15T10:09:56Z

    Auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 19. bis 28. Januar 2018 steht wieder 'bestes Bio' unter dem Dach des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) auf dem Programm. Unter dem Motto 'Bunt & gesund - die neue Lust auf Gemüse' stehe Biogemüse besonders im Fokus, so ...

  • Niederlande_o_g.jpg
    Article

    NL: Verbraucher kauften im Jahr 2017 drei Prozent weniger frisches Obst und Gemüse

    2018-01-12T13:16:39Z

    Die niederländischen Verbraucher kauften im vergangenen Jahr zwar 3 % weniger frisches Obst und Gemüse ein als im Jahr zuvor. Die Wertschöpfung war aber trotzdem positiv, denn für die Produkte zahlten sie durchschnittlich 2 % mehr. Dies geht aus Zahlen von GfK Nederland hervor, die anlässlich des jährlichen Neujahrsempfangs der ...