All Konsumenten articles – Page 18

  • Italien_Coop_Energiespar-Markt__7_.JPG
    Article

    Italien: Coop Italia fordert Verbraucher zu verantwortungsvollem Handeln auf

    2020-03-19T07:56:00Z

    Das LEH-Unternehmen sieht die Versorgungslage trotz der widrigen Umstände und Einschränkungen nicht gefährdet. Claudio Mazzini, verantwortlich für das Frischegeschäft, betonte, dass der Anteil italiensicher Produkte sehr hoch sei und man wegen der kurzen Transportwege in der Lage sei, die Regale aufzufüllen.Jedoch komme es zu einigen Verzögerungen in den Warenlägern, da ...

  • Freshfel: Kontinuierliche Versorgung der Verbraucher mit Frischprodukten hat oberste Priorität
    Article

    Freshfel: Kontinuierliche Versorgung der Verbraucher mit Frischprodukten hat oberste Priorität

    2020-03-17T10:25:10Z

    Die Organisation habe gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Auswirkungen des COVID0-19-Ausbruchs auf die Lieferkette für frisches Obst und Gemüse in ganz Europa genau beobachtet. Zwar habe die Schließung der Grenzübergänge in Europa einige Operationen in der Lieferkette verzögert. Es seien jedoch alle möglichen Maßnahmen ergriffen worden, um die Versorgung mit ...

  • Durch Digitalisierung die Verbraucherinformation stärken
    Article

    Durch Digitalisierung die Verbraucherinformation stärken

    2020-03-09T08:50:00Z

    Foto: iconimage/Adobe StockMehr als 20 Dachverbände der europäischen Wirtschaft haben die Europäische Kommission aufgefordert, bei der Information von Verbrauchern künftig verstärkt auf die Möglichkeiten der Digitalisierung zu setzen. Die digitale Informationsvermittlung habe das Potenzial, die Kommunikation effizienter und personalisierter zu gestalten und könne zudem Verpackungsmüll und Transportkosten verringern sowie den ...

  • Foto: NAGF
    Article

    NL: Verbraucher-Website Veggipedia mehr als eine Million Mal angeklickt

    2020-02-04T15:07:00Z

    Foto: NAGFDer Nationale Aktionsplan für Obst und Gemüse (NAGF) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem zusammen mit verschiedenen Partnern gute Schritte unternommen wurden, um den Verbrauch von Obst und Gemüse in den Niederlanden zu fördern. Das Ga voor Kleur-Lab hat zum Beispiel gezeigt, dass Nudging-Techniken in einem Supermarkt ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    AMI: Obsteinkäufe der Privathaushalte stiegen 2019 wieder

    2020-01-29T11:43:04Z

    Foto: janvier/AdobeStockNachdem die Obsteinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2018 regelrecht eingebrochen waren, stiegen sie im Jahr 2019 wieder an, so die AMI Analyse der GfK Paneldaten. Jeder Haushalt kaufte durchschnittlich rund 87,1 kg Frischobst ein, dies entspricht einem Plus von 2 %. Die Ausgaben privater Haushalte für ...

  • Foto: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
    Article

    Umfrage: Wissen Sie, was Cookies sind?

    2020-01-28T07:15:00Z

    Foto: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. können 61,9 % der Internet-Nutzer nach Selbsteinschätzung erklären, was ein Cookie ist. Ein Viertel (25,3 %) sagte, sie könnten dies „auf jeden Fall“ erklären. 36,6 % antworteten mit „eher ja“. Das Cookie hat offenbar eine hohe ...

  • Foto: Proexport
    Article

    Proexport will auf Forderungen der Verbraucher nach Nachhaltigkeit reagieren

    2020-01-22T11:11:00Z

    Foto: ProexportProexport und seine angeschlossenen Unternehmen bereiten ihre Präsentationen und Sorten für die FRUIT LOGISTICA so auf, dass sie den Bedürfnissen des heutigen europäischen Verbrauchers entsprechen und die Nachfrage nach gesunden und nachhaltigen Produkten erfüllen, heißt es in einer Ankündigung.Zu diesem Zweck zeigen die Unternehmen von Proexport, das O+G-Angebot der ...

  • bdp_logo_75_jahre.png
    Article

    Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter: Bevölkerungsumfrage zur Pflanzenzüchtung

    2020-01-22T07:50:47Z

    Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums diskutierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) auf einer Pressekonferenz in Berlin die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Kantar. Dieses ermittelte Wissen und Meinung der Bevölkerung zur Pflanzenzüchtung.Ulrike Bolsius, Senior Consultant bei Kantar, erläuterte, dass der Informationsstand zur Pflanzenzüchtung eher gering ist. So ...

  • Foto: GfK
    Article

    GfK: Kaufkraft der Deutschen steigt 2020 um rund drei Prozent pro Kopf

    2020-01-22T07:22:00Z

    Foto: GfKIm Jahr 2020 beträgt die Kaufkraft der Deutschen durchschnittlich 23.766 Euro pro Kopf. Das geht aus der neuesten GfK-Kaufkraftstudie hervor. Gemessen am revidierten Vorjahreswert entspricht dies einer Steigerung von 2,9 Prozent pro Kopf.Für Deutschland prognostiziert GfK für das Jahr 2020 eine Kaufkraftsumme von rund 1,9 Mrd Euro. Unter Kaufkraft ...

  • Elbe_Obst_Apfel_Braeburn_06.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Mit dem Kauf von regionalen Äpfeln entscheiden sich Verbraucher für ein Stück Heimat

    2020-01-10T08:50:00Z

    Mit der breit angelegten Regionalkampagne ‚Natürlich.VON DAHEIM‘ möchte Baden-Württemberg den Wert von Lebensmitteln aus dem Bundesland und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, in den Mittelpunkt stellen. „Mit dem Kauf von Äpfeln aus der Region entscheiden sich Verbraucher zugleich für ein Stück Heimat, für ausgezeichnete Qualität und ...

  • logo_bdp.jpg
    Article

    BDP: Bevölkerungsumfrage zu Kenntnisstand und Meinung über Pflanzenzüchtung

    2020-01-07T09:47:10Z

    Warum spielt das Thema Pflanzenzüchtung – mit Ausnahme des Themas Gentechnik – in der Öffentlichkeit und in der medialen Berichterstattung nur eine untergeordnete Rolle? Dieser Frage wollte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums tiefer auf den Grund gehen und hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Kantar beauftragt, ...

  • Foto: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    Article

    KPMG-Umfrage: LEH hat wertvollste Kundengruppe nicht auf dem Radar

    2019-11-28T11:22:31Z

    Foto: KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftKlassische Sortierungsmerkmale bei Kunden sind Alter, Geschlecht oder Postleitzahl. Die „Gerne“- und „Viel-Käufer“ werden dabei aber bisher vernachlässigt, obwohl sie für den Handel mit Umsatz, Loyalität und Vertrauen den höchsten Wert bringen, wie eine repräsentative KPMG-Umfrage unter 550 Kunden zum Thema Kundenwert im LEH ergeben hat.Stephan Fetsch, ...

  • Umfrage zeigt Defizite im O+G-Konsum von Schulkindern
    Article

    Umfrage zeigt Defizite im O+G-Konsum von Schulkindern

    2019-11-21T08:19:39Z

    Foto: Snack 5Nach einer Umfrage im Auftrag der EU-geförderten Snack 5-Kampagne über den Gemüse- und Obstverzehr von Schulkindern in Deutschland und Österreich gibt es Wissenslücken über die empfohlenen Verzehrmengen von Obst und Gemüse. Während in Deutschland das belegte Brot die Nummer 1 bei den Pausensnacks für Schulkinder sei, stehe in ...

  • CuTE: Das Wissen der Verbraucher stärken
    Article

    CuTE: Das Wissen der Verbraucher stärken

    2019-11-18T12:30:00Z

    Foto: EucofelMit der Kampagne Cultivating the Taste of Europe (CuTE) plant FruitVegetablesEUROPE (Eucofel), das Wissen um die Methoden der landwirtschaftlichen Produktion in den Märkten Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Griechenland ebenso wie den Konsum zu verbessern. Bis 2021 soll CuTE Verbraucher über die Produktion in Gewächshaus sowie Freiland und über ...

  • Foto: Nielsen
    Article

    Nielsen: Verbrauchervertrauen steigt – Optimistischer Blick in die Zukunft

    2019-11-18T11:26:54Z

    Foto: NielsenDer Nielsen Verbrauchervertrauensindex sei im dritten Quartal 2019 um einen Punkt auf 104 Indexpunkte gestiegen. Das zeige, dass die deutschen Verbraucher positiv in die Zukunft schauen, so der Index. Im europäischen Optimismus-Ranking sei Deutschland von Platz sechs auf Platz zwei gerückt. Nur die Dänen seien noch zuversichtlicher (118 Punkte, ...

  • Foto: Frutania
    Article

    Frutania launcht neue Internetpräsenz für Verbraucher

    2019-11-12T09:50:45Z

    Foto: FrutaniaFrutania zeigt sich ab sofort mit einer neuen Internetpräsenz. Unter www.frutania.de spricht das Unternehmen den Konsumenten mit einer bildreichen, informativen und transparenten Seite an. „Unser Ziel ist es, den Endverbraucher mit unserer Leidenschaft für Obst und Gemüse anzustecken und gleichzeitig authentisch über unser Angebot von der Wurzel bis auf ...

  • Eisbergsalat_Flandria_03.jpg
    Article

    Schweiz: Verbraucher greifen für küchenfertigen Eisbergsalat gerne tiefer in die Tasche

    2019-10-11T08:49:35Z

    Im Schweizer Einzelhandel rollen weniger Köpfe … über das Kassenband. Wie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW mit Bezug auf Einzelhandelsdaten von Nielsen Schweiz mitteilt, gehört der Eisbergsalat zwar zu den Favoriten beim Verbraucher, aber rund 25 % der verkauften Mengen werden als fertig abgepackte, geschnittene Ware verkauft. Und dafür gebe ...

  • Foto: FruitVegetablesEurope
    Article

    EUCOFEL: Mobiles Gewächshaus informiert Verbraucher über Anbau, Qualität und respektvollen Umgang mit O+G

    2019-10-09T09:58:23Z

    Foto: FruitVegetablesEuropeVor dem Kölner Schokoladenmuseum hatte das mobile Gewächshaus, das derzeit durch Europa tourt, vom 6. bis 9. Oktober Halt gemacht, um die deutschen Verbraucher über Anbaumethoden von europäischem Obst- und Gemüse und die Vorteile der Gewächshaus-Produktion zu informieren, wie Fruit Vegetables Europe mitteilt. Die Tour ist Teil einer europaweiten ...

  • Foto: Certis
    Article

    Certis España: "Growing for the Future" - Ein Versprechen für Gemüse-Branche und Endverbraucher

    2019-10-07T11:58:48Z

    Foto: CertisDas Projekt 'Growing for the Future' ist ein Engagement von Certis España für den Gartenbau, die Lösungen anzubieten, die der Markt sowohl in Bezug auf Qualität als auch Pflanzenschutz verlangt. Das Versprechen, den Produzenten dabei zu helfen, Ernten mit einem Minimum an aktiven chemischen Materien und möglichst niedrigen MRL-Werten ...

  • Foto: Schnappschuss/pixelio
    Article

    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Neue Helden braucht das Land

    2019-09-27T07:26:49Z

    Foto: Schnappschuss/pixelio‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ – unter diesem Motto steht die neue Kampagne, die das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) mit Blick auf die massiven Mengen an Lebensmittelabfällen ins Leben gerufen hat, die vor allem auch Privathaushalte täglich produzieren. In Filialen von Edeka, Kaufland, Lidl, ...