News unserer Kollegen aus London – Page 169
-
ArticleAgrico will The Potato Company übernehmen
Mit der strategischen Akquisition von The Potato Company (TPC) hat Agrico eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt zur Ausweitung ihrer Anbauflächen unternommen, um der wachsenden Nachfrage weiterhin gerecht zu werden. Zudem würden sich Synergieeffekte ergeben, die Agrico helfen werden, die Organisation weiter zu optimieren.
-
ArticleHefen wie Metschnikowia pulcherrima als Alternative zu Pflanzenschutzmitteln
Metschnikowia pulcherrima ist eine natürlich vorkommende Hefe mit Anwendungen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und der Biotechnologie. Agroscope untersucht diese Hefe insbesondere im Hinblick auf Biocontrol-Anwendungen im Pflanzenschutz.
-
ArticleZukunftsweisend - Modul „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN)“ im Praxistest
Für QS-Systempartner ist das Thema Nachhaltigkeit weit mehr als ein Schlagwort. Vor diesem Hintergrund hat es sich QS als zentrale Branchenplattform zur Aufgabe gemacht, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeitskriterien in der Prüfsystematik zu legen.
-
ArticleDFHV-Junioren: Attraktives Programm für 2024 vorgelegt
„Der starke Zulauf beim Treffen der DFHV-Junioren auf der FRUIT LOGISTICA belegt die Attraktivität unseres Angebotes“, kommentierte der Vorsitzende der DFHV-Junioren Stefan Lindner, Lindner GmbH, Frankfurt, den Erfahrungsaustausch in Berlin.
-
ArticleDeutscher Frucht Preis: Bist Du der YOUNGSTAR der O+G-Abteilung?
Dann bewirb Dich jetzt bis zum 15. März. Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LEH, die aktuell in einer Obst- und Gemüse-Abteilung tätig und nicht älter als 25 Jahre sind.
-
ArticleGreenyard: Umsatz im dritten Quartal 2023/24 ist um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Der Umsatz der Greenyard Gruppe im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg um 12,2 % von 3,33 Mrd Euro auf 3,74 Mrd Euro und liegt damit laut Unternehmen im Rahmen der Prognose von 4,9 Mrd Euro für das gesamte Geschäftsjahr bis Ende März 2024.
-
ArticleBio-Branche: Pflanzenschutzmittel aus konventionellem Landbau gefährden Koexistenz
Eine aktuelle Datenerhebung zeigt, dass Rückstände von chemisch-synthetischen Pfanzenschutzmitteln, die in der Luft gefunden wurden, auch in Bio-Agrarprimärprodukten nachweisbar sind. Die damit verbundenen Kosten trägt bisher allein die Bio-Branche, so der Bundesverband Naturwaren (BNN).
-
ArticleBio im Fachhandel 2023: stabil und mit guten Aussichten
Der Bio-Fachhandel überwindet die Herausforderungen im Zuge von Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation: 2023 stiegen die Umsätze von Bio-Läden und Bio-Supermärkte wieder. Der Bio-Fachhandel erzielte 2023 mit seinem 100-%-Bio-Angebot einen Gesamtumsatz von 3,83 Mrd Euro, so der Bundesverband Naturwaren (BNN).
-
ArticleAldi UK senkt Preise für O+G für gesunde und günstige Ernährung
Die Kunden können sich jetzt über noch niedrigere Preise bei Beeren, Trauben, Tomaten, Äpfeln und verzehrfertigen Salaten freuen. Die jüngste Preissenkung - die größte, die Aldi UK in diesem Jahr bisher angekündigt hat - betrifft dem Discounter zufolge rund ein Viertel des Sortiments, wobei die Preise für mehr als 50 ...
-
ArticleLidl GB kündigt Umstellung von Papierpreisschildern auf elektronische Regaletiketten an
Nach einem erfolgreichen Test in über 35 Filialen wird die Preisauszeichnung neu gestaltet. Es wird geschätzt, dass durch die Umstellung jährlich über 206 t Kohlenstoff durch die Reduzierung von Papier und Verpackungen eingespart werden, während der Tintenverbrauch ebenfalls drastisch minimiert wird, so Lidl GB.
-
ArticleLEH-Umfrage: “Superlist Social” vergleicht Supermarkt-Leistungen für gerechteres Lebensmittelsystem
Rikolto, Oxfam Belgien, Fairtrade Belgien und die Denkfabrik Questionmark führen die “Superlist Social” für Supermärkte ein. In dieser Umfrage vergleicht die Denkfabrik die Leistungen der Supermärkte für ein gerechteres Lebensmittelsystem, berichtet vilt.be.
-
ArticleEU-Kommission genehmigt bis zu 6,9 Mrd Euro Beihilfen für 3. Großprojekt in Wasserstoff-Wertschöpfung
Dazu gehören der Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH), den die Hamburger Energiewerke GmbH zusammen mit Luxcara am Standort Moorburg im Hamburger Hafen zum Bau eines Elektrolyseurs realisiert - sowie das von der Gasnetz Hamburg GmbH geplante Hamburg Hydrogen Industrial Network (HH-WIN) zum Aufbau der ersten 40 km eines Wasserstoffnetzes, berichtet ...
-
ArticleKoppert: Mit neuen Marienkäfern gegen gepanzerte Läuse
Koppert führt eine Marienkäferart - Rhyzobius lophanthae - ein, die den Landwirten bei der Bekämpfung verschiedener Arten von gepanzerten Schildläusen in ihren Kulturen helfen wird. Die Art hat sich dem Unternehmen zufolge bei einer Reihe von Freilandkulturen wie Citrus, Trauben, Brombeeren, Kiwi und Mango als wirksam erwiesen.
-
ArticleDelphy: Neuer Leitfaden inkl. App “Pflanzenschutz Baumzucht und mehrjährige Kulturen 2024” erscheint
Im März erscheint der Delphy-Pflanzenschutzleitfaden “Pflanzenschutz Baumkultur und mehrjährige Kulturen 2024” sowie die dazugehörige Pflanzenschutz-App. Dies ist die 25. Ausgabe des Leitfadens. Landwirte können ihn inkl. des Login-Codes für die App ab sofort bestellen, so Delphy.
-
ArticleDigitalisierung in der Landwirtschaft: FieldMApp liefert Daten zu Agrarflächen
Welche Rolle die Digitalisierung zukünftig in der Landwirtschaft spielen und wie diese die Arbeit von Landwirten unterstützen kann, zeigte das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW). Das DLR-Institut für Datenwissenschaften und der Lehrstuhl für Fernerkundung der Friedrich-Schiller-Universität Jena präsentierten dort die FieldMApp. Sie ...
-
ArticleStudie: Pflanzenschutzmittel-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion
Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) zeigt, dass Pflanzenschutzmittel (PSM) nicht auf der Anbaufläche bleiben, sondern im ganzen Tal bis in Höhenlagen zu finden sind. Die festgestellten PSM-Mischungen der vielen Stoffe können sich schädlich auf die Umwelt auswirken.
-
ArticleAlmería: Preiseinbruch bei Auberginen und Zucchini
Durch die hohen Temperaturen in Almería kam es zu einem großen Auberginenangebot, was in den Vermarktungszentren in KW 7/24 bei allen Sorten zu einem Preiseinbruch geführt hat. Gestreifte Auberginen erzielten 1 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg und lange 0,45 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg.
-
ArticleSchleswig-Holstein: Kalte Witterung zur Blütezeit sorgt für schwache Erträge bei Freiland-Kulturheidelbeeren
In Schleswig-Holstein wurden im Erntejahr 2023 unterdurchschnittliche Ernteerträge in der Strauchbeerenproduktion erzielt. Heidelbeeren im Freiland erzielten als flächenstärkste Kultur einen Hektarertrag von nur 24,4 dt/ha. Somit fiel der Ertrag um 1,5 dt/ha geringer aus als im Vorjahr und liegt damit deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,8 dt/ha, so das ...
-
ArticleThe Greenery: Äpfeln und Birnen eine Chance geben
Ton van Wiggen, Senior Salesman Hardfruit, The Greenery, blickt auf die bisherige Kernobstsaison zurück: “Die Ernte begann in diesem Jahr wegen des kalten Frühlings im März und April etwas später. Die Apfelernte fiel geringer aus als von unseren Erzeugern prognostiziert. Das sehen wir landesweit. Bei den Birnen war die Menge ...
-
ArticleIK/EuPC/Elipso: Sonderregeln für Kunststoffverpackungen nicht mit EU-Recht vereinbar
Ein von den Branchenverbänden EuPc, Industrievereinigung Kunststoffverpackung (IK) und Elipso in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten soll zeigen, dass die im Rahmen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) diskutierten Sonderregeln für Kunststoffverpackungen und Ausnahmen für andere Verpackungsmaterialien sehr wahrscheinlich nicht mit dem EU-Recht vereinbar wären.

