All Obst articles – Page 74
-
Article
Marokko: Hitze senkt Citrusexporte
Weil die Temperaturen im Juli und August des vergangenen Jahres ungewöhnlich hoch waren, werden die Volumen für das Wirtschaftsjahr 2017/18 in allen Kategorien laut Zahlen von USDA deutlich geringer ausfallen.Die Produktion von Mandarinen/Tangerinen werde laut USDA bei 1 Mio t liegen, was einem Minus von 20 % im Jahresvergleich entspreche. ...
-
ArticleBVEO: Äpfel "rollen" am "Tag des Deutschen Apfels" durch deutsche Bahnhöfe
Nicht nur kraftvoll zubeißen: Auf dem Smoothie-Bike können die Bahnhofsbesucher auch kräftig in die Pedale treten. Foto: BVEOAnlässlich des diesjährigen „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar feiert der liebste Reiseproviant der Deutschen auf Bahnhöfen. Bereits vom 8. bis 12. Januar, so die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO), ...
-
ArticleNeuer Trend: Buddha-Birne
Die "gewöhnliche" Birne war gestern. Der neue Trend könnte Buddha-Birne heißen.Außergewöhnlich geformtes Obst und Gemüse findet - vor allem in Japan und China - großen Anklang. Dazu gehören Herz-Äpfel oder quadratische Wassermelonen. Die Buddha-Birne wird jetzt aber auch in Europa mit steigender Tendenz produziert und verkauft, so das BZfE.Im Jahr ...
-
ArticleSchweden: Helsingborg wichtigster Hafen für Citrusimport
Foto: HelsingborgsHamnDer südschwedische Hafen Helsingborg hat ein erfolgreiches Jahr beim Umschlag von frischem Obst und Gemüse hinter sich. In 2017 wurden allein 40.000 t Citrusfrüchte in Helsingborg abgewickelt. Das sind nach Angaben des Hafens 90 % des gesamten schwedischen Citrusimports. Die Dominikanische Republik, Marokko oder Spanien gehören zu den wichtigsten ...
-
Article
Südtiroler Apfelernte 2017: Vielversprechender Jahresausblick für 2018
Das Apfeljahr war in ganz Europa beeinflusst durch vielzählige Wetterkapriolen. Die Apfelernte fiel dadurch um einiges geringer aus als im Vorjahr. 2017 beläuft sich der Ernteertrag der Südtiroler Äpfel auf 910.767 t, davon knapp 755.000 t an Tafelware. Dies macht einen Verlust von rund 21 % im Vergleich zum Vorjahr ...
-
Article
Europäische Birnenbestände erreichen fünf-Jahres-Tief
Wie Fruit-Inform unter Berufung auf die World Apple and Pear Association (WAPA) berichtet, beliefen sich die Birnenbestände zum 1. November 2017 auf 640.000 t, was einem Rückgang von 44% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (1,133 Mio t).Auf Belgien entfiel mit einem Anteil von 39 % der größte Teil der Birnen in ...
-
ArticleKiwi Vine Health: Stu Hutchings zu neuem Geschäftsführer ernannt
Stu Hutchings Foto: Kiwi Vine HealthWie der Vorstandsvorsitzende von Kiwi Vine Health (KVH), Adrian Gault sagte, verfüge Hutchings über umfangreiche Erfahrungen im Management von Biosicherheitsrisiken, in Forschung und Innovation und in der täglichen Zusammenarbeit mit Landwirten, sowie mit Partnern aus Industrie und Regierung.Zuletzt war Hutchings bei OSPRI für die langfristige ...
-
Article
NL: Kernobstbranche sieht weiteres Potenzial für Conférence-Birnen
Dass Conférence in den Niederlanden auf absehbare Zeit die wichtigste Birnensorte bleiben wird, darüber waren sich die Teilnehmer des NFO-Symposiums „Die Zukunft des Birnenmarktes“ einig. Um den Absatz im In- und Ausland weiter zu beleben, seien aber Qualitätsverbesserungen erforderlich.„Wir müssen darauf hinarbeiten, dass die Qualität der Produkte noch besser wird, ...
-
Article
Spanien: Naturbelassene Citrus-Früchte unter der Marke „Numen Nature“
Victoriano Sancho Arnal und Carlos Sancho ArnalDie steigende Nachfrage nach naturbelassenen Früchten war Anlass für die Brüder Carlos und Victoriano Sancho Arnal, eine Kalibrier- und Verpackungsmaschine zusammen mit dem Maschinenhersteller Berstron zu entwickeln. Das Ziel war, die Früchte direkt vom Baum ohne weitere Behandlung wie waschen und wachsen und ohne ...
-
Article
Israel: Leichter Rückgang der Citrus-Anbaufläche
In der Saison 2017/18 liegt die Anbaufläche für Citrusfrüchte in Israel nach Schätzungen des USDA bei 18.800 ha und war damit 110 ha kleiner (-0,5 %) als in der Saison 2016/17. Die Produktionsfläche beträgt 16.800 ha, die restlichen 2.000 ha sind junge Obstgärten, die noch nicht ausgereift sind. Orangenbäume nehmen ...
-
Article
Migo® Birne und WOG Raiffeisen unterstützen Dachverband Clowns in Medizin und Pflege
Den ganzen November wurden Migo® Birnen in deutschen Supermärkten für einen guten Zweck angeboten: Von jeder verkauften Migo®-Verpackung oder jedem verkauften Kilo Migo®-Birnen unterstützten 20 Cent Klinikclowns. Sie schenken kleinen Patienten in Kinderkliniken und Menschen jeden Alters in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen genau das, was ihnen gut tut: Echte Begegnungen und ...
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Winter-Klassiker Rotkohl
Foto: BVEOWoran liegt’s, dass ein Gemüse, das weder wirklich rot noch blau ist, sondern in der Farbskala irgendwo zwischen lila und rotviolett rangiert, so unterschiedliche Namen hat? Im Süden tituliert man das gesunde Gemüse eher als Kraut, im Norden als Kohl. Bezüglich der Farbe, ist man im Norden allerdings sicher ...
-
ArticleSüdafrika: Interesse an Grapefruits nimmt wieder Fahrt auf
Foto: L. BrodieNach einer Flaute sind die vergangenen fünf Jahre für südafrikanische Grapefruits wieder erfolgreich verlaufen, berichtet die Citrus Growers Association. Erkennbar sei die Trendwende an einem gestiegenen Interesse für Grapefruit-Blüten der Citrus Foundation Black (CFB) und Baumschul-Pflanzen. Grapefruiterzeuger haben unter der Leitung der Grapefruit Focus Group die Daten von ...
-
ArticleAustralien: Fast die Hälfte der italienischen Kiwi-Importe von Schädlingen betroffen
Das australische Ministerium für Landwirtschaft und Wasserressourcen (DAWR) hat die Importdaten für italienische Kiwi über einen Zeitraum von fünf Jahren von 2011 bis 2016 überprüft. Diese Untersuchung ergab, dass bei 47 % der Importe in diesem Zeitraum Quarantäneschädlinge entdeckt wurden, so das DAWR.Das italienische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstpolitik ...
-
ArticleStuttgart: 15. Unternehmertage Spargel & Erdbeer - „Wege der Zukunft“
Foto: mhzVerramschen lässt sich alles, die Zukunft der Branche liegt aber in sinnvoller Vermarktung. Deren Basis sind präzise Analysen jedes Gliedes der Wertschöpfungskette. Diese war eine der zentralen Aussagen, die auf den 15. Unternehmertagen Spargel & Erdbeer vom 3. bis 5. Dezember in Echterdingen bei Stuttgart getroffen wurde. Die Veranstaltung ...
-
Article
AMI: Hoher Bedarf an kleinen Citrusfrüchten gut gedeckt
Die saisonüblich starke Nachfrage nach kleinen Citrusfrüchten wird in diesem Jahr durch hohe Angebotsmengen aus Spanien gut bedient. Umfangreiche Werbeaktionen im Einzelhandel sorgen für konsumgünstige Preise für die Verbraucher.In Spanien läuft die Ernte in allen Anbaugebieten auf Hochtouren. Für die kommenden 14 Tage rechnen die Importeure mit einer weiterhin hohen ...
-
ArticleItalien: Kiwi-Produktion auf historischem Tiefstand
Die Produktion von Kiwifrüchten wird auf der Halbinsel in dieser Saison um mindestens 20 % geringer ausfallen als im Vorjahr, wie Italiafruit unter Berufung auf Cso Italy berichtet.In Zahlen bedeute dies 360.000 t und damit 215.000 t weniger als 2015/16. In der Region Ventien, aus der 10 % der Gesamtproduktion ...
-
ArticleSpanien/China: Exportprotokoll für Pfirsiche und Pflaumen unterzeichnet
Das im vergangenen Jahr zwischen Spanien und China vereinbarte Ausfuhrprototoll für Pfirsiche und Pflaumen wurde nun in Peking vom chinesischen Vize-Landwirtschaftsminister und dem spanischen Generalsekretär für Landwirtschaft und Ernährung, Carlos Cabanes, offiziell unterzeichnet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Projekte analysiert, über die beide Länder derzeit verhandeln, wie z.B. Tafeltrauben. ...
-
ArticleInterpoma Innovation Camp: Die Zukunft der Apfelwirtschaft
Foto: Marco Parisi/InterpomaSieben innovative Startups aus dem Bereich der Land- und Apfelwirtschaft treffen sich am 23. November im Rahmen der Agrialp zum zweiten Interpoma Innovation Camp. Wie die Interpoma mitteilte, biete sich das Innovation Camp nicht nur zum Austausch und Netzwerken an, sondern es solle vor allem einen Beitrag zur ...
-
ArticleBio-Birnen liegen deutlich hinter Bio-Äpfeln
Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland sei bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steige jedoch seit Jahren und könne nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden, so die AMI. Die aktuelle Birnensaison mache noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich. Laut AMI, ...

