All Politik & Verbände articles – Page 107
-
Article
ZVG lehnt CO2-Bepreisung auf fossile Energieträger ab
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) warnt vor den Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf fossile Energieträger für den Gartenbau. Anlässlich der Vorstellung dreier Gutachten im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu den Auswirkungen auf Privathaushalte lenkt der ZVG den Blick auf die betroffenen Unternehmen. Ohne ausreichende Entlastungsmaßnahmen oder anderweitige ...
-
Article
ZVG/BDC: Fünf Jahre Schulpilze – Natur aktiv im Unterricht erleben
Auch im begonnenen fünften Jahr erfreut sich die Schulpilzaktion des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. großer Nachfrage. Die für dieses Jahr vorgesehenen Sets aus Kultursubstrat mit Champignons können ab sofort für den Herbst bestellt werden, wie der ZVG mitteilt.So können die Kinder im Sachkundeunterricht – bevorzugt in der ...
-
Article
Copa Cogeca: Gen-Editing ist Notwendigkeit für Zukunft der EU-Landwirtschaft
Während einer Konferenz am 3. Juli in Brüssel forderten die Verbände eine Klärung des rechtlichen Status von Mutagenese-Techniken in der EU. Eine europäische Strategie für die Entwicklung des Gen-Editing sei notwendig, damit sich das Agrarmodell sowohl an die Auswirkungen des Klimawandels als auch an den harten internationalen Wettbewerb anpassen kann.Laut ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Nationale Glyphosat-Verbote unvereinbar mit EU-Recht
Foto: Kara - FotoliaEin vollständiges Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln durch einzelne Mitgliedstaaten verstößt gegen Europarecht. Zu diesem Fazit kommt der Abschlussbericht des interdisziplinären Forschungsprojekts „Nationale Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg“ der Universität für Bodenkultur in Wien, der unmittelbar vor dem entsprechenden Beschluss im österreichischen Nationalrat veröffentlicht wurde.Nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e.V. ...
-
Article
Freshfel Europe und Aprifel starten Kampagne „Follow me to be healthy with Europe“
Foto: Freshfel Europe/AprifelDie von der EU finanzierte Online-Kampagne soll junge Europäer im Alter zwischen 18 und 30 bis Ende 2021 dazu ermutigen, ihren Konsum von Obst und Gemüse auf mindestens 400 g pro Tag zu erhöhen. Unter dem Hashtag #400gChallenge ist die Kampagne am 4. Juli gestartet, wie Freshfel Europe ...
-
Article
Copa Cogeca: Landwirtschaft bleibt wesentliches Thema für das nächste EU-Parlament
In einer Pressemitteilung haben Copa und Cogeca David Sassoli zur Ernennung zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gratuliert. Zudem begrüßten die Organisationen die Erhöhung der Sitze im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von 46 auf 48.„Wir hoffen, dass die ausgewählten Mitglieder des Parlaments zusammenarbeiten werden, um die Landwirtschaft der EU ...
-
Article
ZVG: Erleichterungen durch Fachkräfteeinwanderungsgesetz erwartet
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt nach eigenen Angaben grundsätzlich die Billigung des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, sieht aber weiterhin Nachbesserungsbedarf. „Angesichts des steigenden Fachkräftebedarfs hat der ZVG wiederholt eine gesteuerte Einwanderungspolitik gefordert“, so ZVG-Präsident Jürgen Mertz und verweist auf die wachsende Zahl gemeldeter freier Fachkraft-Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit ...
-
Article
ZVG: Pflanzenschutz im Gemüsebau wird immer schwieriger
Foto: BfGBodenbürtige Pathogene, Schädlinge wie die rote Spinne, Auflaufverzögerungen und Pilzkrankheiten erschweren den Freilandgemüseanbau. Eine bedenkliche Situation, zumal weniger wirksame Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, wie der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), mitteilt.Diese Problematik diskutierten die Teilnehmer der dritten Informationsfahrt zum Pflanzenschutz.Heinz-Peter Frehn, der auch Demeter- und Naturland-zertifizierten Anbau betreibt, verwies auf ...
-
Article
VSSE: Tunnel lässt Erdbeeren nicht im Regen stehen
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelStürme und Kälteeinbrüche ließen die Erdbeerernte 2019 später in den Hochtunneln beginnen als vergangenes Jahr, sodass es zum spät im Jahr stattfindenden Osterfest nur wenige erste heimische Erdbeeren gab. Auch wurde die Erdbeerernte im Mai wegen der kühlen Temperaturen sowohl im Tunnel als auch im Freiland ausgebremst, ...
-
Article
ZVG kritisiert Ablehnung der Angebotsvorsorge bei Arbeiten mit UV-Belastung
Mit Unverständnis habe der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) auf die Empfehlung des zuständigen Bundesratsausschusses reagiert, eine Pflichtvorsorgeuntersuchung für alle Arbeitnehmer bei Tätigkeiten im Freien einzuführen. Im Vorfeld der Befassung im Bundesrat hat sich der ZVG mit seinen Landesverbänden nun an die zuständigen Landesministerien gewandt und nachdrücklich gebeten, diese verschärfende Ausschussempfehlung ...
-
Article
Schleswig-Holstein: "EU-Schulprogramm ist eine Erfolgsstory"
Foto: Gerhard Seybert/fotoliaDas verkündete Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht zum Verlauf des EU-Schulprogramms in seinem Bundesland. Albrecht erklärte, können im Schuljahr 2019/20 insgesamt 189 Schulen dank zusätzlicher EU-Mittel an dem Programm teilnehmen, das die kostenfreie Versorgung von Grundschulen und Förderzentren mit Obst, Gemüse und Milch ermöglicht. Das seien 43 ...
-
Article
Fraunhofer IVV: Neues EU-Projekt zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsprojekt »Circular Plastics Network for Training (C-PlaNeT)« wurde im Mai 2019 mit einer Fördersumme von knapp 4 Mio Euro genehmigt. Insgesamt werden sich 15 Doktoranden von 8 europäischen Universitäten aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik, Soziologie und Ökonomie gemeinsam mit 23 außeruniversitären Partnern (u.a. Plastics Europe) der Herausforderung stellen, das ...
-
Article
DSLV: Bundesregierung muss Klimaschutz im Straßengüterverkehr finanziell beschleunigen
Damit die erheblichen Investitionsanstrengungen der Logistikbranche für nachhaltige CO2-Emissionssenkungen unter wirtschaftlich zumutbaren Bedingungen zusätzlich beschleunigt werden, bedarf es einer umfassenden Förderstrategie. Hierzu hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik jetzt gemeinsam mit fünf weiteren Logistik- und Transportverbänden Vorschläge für Unterstützungsprogramme der Bundesregierung unterbreitet. Mit dieser auf das Jahr 2030 ausgerichteten ...
-
Article
VSGP: Hackroboter bringt Pflanzenschutzmittel präzise aus
Foto: VSGPDie Schweizer Gemüsegärtner sind bestrebt, beim Anbau ihrer Kulturen so wenig Wirkstoffe wie möglich einzusetzen. 2018 startete das von AgrIQnet geförderte Projekt 'Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter'. Nach gut einem Jahr haben die Partner aus der Branche (VSGP, SZG und Forum Forschung Gemüse), der Produktion (Wyssa ...
-
Article
VSSE: Getrübte Stimmung bei den Spargelbauern
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelGemessen am vergangenen Jahr war die Spargelsaison für die meisten Erzeuger eine mittelmäßige und ruhigere Saison. Witterungsbedingt gab es keine Übermengen und an kühlen Tagen eine geringere Nachfrage nach dem Edelgemüse. Das Preisniveau fiel insgesamt durchschnittlich niedrig aus, die Produktionskosten stiegen weiter. Ein Dauerthema war und ist ...
-
Article
ZVG kritisiert Ressorteinigung zur Düngeverordnung
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sieht sich in seinen Befürchtungen bestätigt, dass die speziellen Anforderungen im Gemüsebau in den Vorschlägen zur Nachjustierung der Düngeverordnung kaum berücksichtigt wurden. Nach Einschätzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) sind die von Umwelt- und Landwirtschaftsministerium zur Novellierung der Düngeverordnung vorgesehenen Maßnahmen nicht zielführend. Um die ...
-
Article
ZVG: Mit Steuererleichterung für Dürreversicherung wichtige Forderung erfüllt
Foto: Karl-Heinz Laube - PixelioDie Ankündigung des Bundesfinanzministeriums, die Versicherungssteuer auf Dürreversicherungen von 19 % auf 0,03 % zu senken, sorgt beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) für große Erleichterung.„Eine wichtige Forderung für die gärtnerischen Betriebe wird damit erfüllt“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. „Der Witterungsverlauf der letzten zwei Jahre hat ...
-
Article
China: Die Markterschließung kann nur mit politischer Unterstützung gelingen
Anlässlich der China-Reise der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, erklärt Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE): „China ist für die deutsche Ernährungsindustrie, die auf den Export zum Inlandsgeschäft angewiesen ist, der wichtigste Wachstumsmarkt außerhalb der EU.“„Ohne die Unterstützung der Politik ist die Erschließung und ...
-
Article
Avocado: EU-Konsum in acht Jahren auf Stand der USA
Der Avocado-Konsum in der Europäischen Union wird in acht Jahren so hoch sein wie in den USA (2018: 1,09 Mio t), davon geht die Word Avocado Organization (WAO) aus. In der EU hatte der Gesamtverbrauch von Avocado 2018 bei 650.000 t gelegen. Wie simfruit berichtet, soll die Zahl bis 2020 ...
-
Article
Bioland ist auf den 2. Öko-Feldtagen vertreten
Am 3. und 4. Juli 2019 finden die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Bioland- und Naturland-Betrieb „Hessische Staatsdomäne Frankenhausen“ statt. Interessierte Besucher können sich beim Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft zu sämtlichen Themen vom Saatgut bis zu Landmaschinen informieren. Mehr als 320 Aussteller präsentieren Samen, Sorten, Betriebs- und Futtermittel, Stallbausysteme, Beratungsleistungen ...