All Produktion articles – Page 108

  • Salatgurken: Heimische Ernte beginnt
    Article

    Salatgurken: Heimische Ernte beginnt

    2019-03-18T10:29:09Z

    Foto: BLESalatgurken gibt es zwar das ganze Jahr zu kaufen, aber für frische Gurken aus heimischem Anbau beginnt im März die neue Saison. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erzeugen, wächst die Wärme liebende Pflanze in Deutschland und Mitteleuropa überwiegend unter Schutz in Folientunneln oder Gewächshäusern. Gurken sind ein beliebtes Gemüse ...

  • Zwiebeln_NL_2_07.jpg
    Article

    Freilandgemüseanbau in Thüringen rückläufig

    2019-03-18T10:04:41Z

    Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten die Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 779 ha insgesamt rund 20.800 t Freilandgemüse. Im Vergleich zu 2017verringerte sich die Gesamterntemenge um ein Drittel (-10.000 t bzw. -33 %). Ursachen sind einerseits im Rückgang der Gesamtanbaufläche um 135 ha bzw. 15 % zu ...

  • Norddeutschland__Behr_AG__2008_Lollo_Rosso_Salat.JPG
    Article

    Hamburg: Anbaufläche für Erdbeeren und Gemüse ist 2018 um drei Prozent gesunken

    2019-03-18T09:53:15Z

    In Hamburg haben 81 Betriebe im Jahr 2018 auf insgesamt 501 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anbaufläche damit um 3 % ab, so das Statistikamt Nord. Die Zahl der bewirtschafteten Betriebe sank sogar um 12 %.65 Betriebe bauten Gemüse im Freiland an. Die Anbaufläche ...

  • Weißkohl.JPG
    Article

    Schleswig-Holstein: Anbaufläche von Obst und Gemüse sank 2018 um sechs Prozent

    2019-03-18T09:48:48Z

    Im Erhebungsjahr 2018 haben in Schleswig-Holstein 404 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.202 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Damit sank die Anbaufläche im Vergleich zum Erhebungsjahr 2017 um 6 %, so das Statistikamt Nord. Im Durchschnitt produzierte somit jeder Betrieb auf rund 18 ha Gemüse und Erdbeeren.Die Erntemenge von ...

  • Peru: Rückgang bei Produktion und Export von Hass-Avocado erwartet
    Article

    Peru: Rückgang bei Produktion und Export von Hass-Avocado erwartet

    2019-03-18T08:32:00Z

    2018 verschiffte das Land rund 335.000 t Hass-Avocado. Für dieses Jahr wird ein Rückgang zwischen 15 % und 20 % sowohl in der Produktion als auch im Export erwartet.Wie Agraria.pe unter Berufung auf den Generaldirektor der Association of Hass-Avocado Producers of Peru (ProHass), Arturo Medina Castro, berichtet, sollen Hass-Avocado jedoch ...

  • Italien: Verstärktes Interesse an Citrusfrüchten aus Bio-Produktion
    Article

    Italien: Verstärktes Interesse an Citrusfrüchten aus Bio-Produktion

    2019-03-15T10:20:07Z

    „Um den Konsum von Bioprodukten zu erhöhen, ist es notwendig, die Verbraucher aufzuklären und zu schulen, angefangen im Kindergarten”, davon ist Monica Solarino von Bioagricola F.lli Solarino aus Rosolino (Provinz Syrakus, Sizilien) überzeugt. Sie leitet gemeinsam mit ihrem Bruder Giuseppe in vierter Generation das 1901 gegründete Familienunternehmen, das auf Citrus ...

  • weiße_champignons-lose_08.JPG
    Article

    Deutschland: Speisepilzernte 2018 unverändert gegenüber Vorjahr

    2019-03-13T08:18:34Z

    Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 73.200 t Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Produktion von Speisepilzen damit gegenüber dem Vorjahr fast unverändert geblieben. Mit einem Anteil von 98 % entfiel fast die gesamte Produktion auf Champignons. Die restliche Erntemenge setzte sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen ...

  • Copa-Cogeca_34.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Das ländliche Europa braucht starke landwirtschaftliche Unternehmerinnen

    2019-03-11T09:53:15Z

    Anlässlich eines von den MdEPs Marijana Petir (EVP) und Maria Gabriela Zoana (S&D) am Weltfrauentag im Europäischen Parlament ausgerichteten Events hat der Landfrauenausschuss von Copa zu einer besseren Bewertung der Herausforderungen von Landwirtinnen und größerer Anerkennung und Unterstützung der vielfältigen Art und Weise, wie sie zum Erhalt des ländlichen Raums ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    AMI: Angebot wechselt bei Gurken von süd- zu nordwesteuropäischer Produktion

    2019-03-07T10:20:00Z

    Foto: SchmidtIn Deutschland hat die Ernte von Gurken verstärkt eingesetzt, der Markt ist allerdings noch gut mit spanischer Ware versorgt, wie die AMI berichtet.Zwei bis drei Herkünfte werden in den Aktionen der Supermarktketten beworben, was auf den Wechsel der Anbauregionen hindeute. Der Endverbraucher zahle bei der Aktionsware zwischen 0,45 Euro/St. ...

  • logo_Bio_Suisse_farbig_01.png
    Article

    Bio Suisse fordert Stärkung nachhaltiger Produktionssysteme

    2019-03-07T09:53:19Z

    Bio Suisse hat eine vom Verband der Schweizer Bio-Erzeuger erarbeitete Stellungnahme zur Agrarpolitik2022+ eingereicht. Wie Bio Suisse mitteilt, gebe es zu dem vom Bundesrat erarbeiteten Vorschlag für die AP22+ sechs zentrale Forderungen, damit die Verbesserungen in der Land- und Ernährungswirtschaft „mutig angegangen“ werden.Nachhaltige Produktionssysteme wie Bio sollen gezielt gefördert, Forschung, ...

  • Apfel_am_Baum.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Rekordernte für Kern- und Steinobsterzeuger

    2019-03-07T08:19:01Z

    538.300 t wurden laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg geerntet, und dass trotz anhaltender Trockenheit im Sommer.Bei den Apfelanbauern entsprach die Erntemenge von 464.000 t Äpfeln einer Steigerung um das Vierfache gegenüber dem frostbedingt schlechten Erntejahr 2017. Gut ein Drittel der geernteten Äpfel wurde durch die Hauptsorten Elstar (63.900 t), Jonagold (52.700 ...

  • Migros_Logo_Web_11.jpg
    Article

    Migros lanciert mit WWF Schweiz Projekt für umwelt- und sozialverträglichere Produktion

    2019-03-05T11:04:09Z

    Mit 74 Maßnahmen soll die Nachhaltigkeit des Erdbeeranbaus in der Nähe des Nationalparks Coto de Doñana, der in der Region Huelva liegt, Schritt für Schritt verbessert werden. Wie Migros mitteilt, ist es in dem Feuchtgebiet aufgrund der intensiven Landwirtschaft bereits zu einem 80-prozentigen Rückgang des Wasserzuflusses gekommen. Um den Anbau ...

  • Italienba_127_03.jpg
    Article

    Italien: Das organisierte Verbrechen baute Geschäfte in Landwirtschaft aus

    2019-03-05T10:17:00Z

    Ein aktueller „Agromafia-Bericht“, der vom mitgliederstärksten Landwirtschaftsverband Coldiretti, dem Privatinstitut Eurispes und der von Coldiretti ins Leben gerufenen „Beobachtungsstelle der Kriminalität in der Land- und Ernährungswirtschaft“ erstellt wurde, hat ergeben, dass das organisierte Verbrechen in Italien weiterhin große Geschäfte in der Landwirtschaft und im Lebensmittelbereich macht und seine Aktivitäten 2018 ...

  • Foto: Ariane Bille für BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz

    2019-03-05T09:34:52Z

    Foto: Ariane Bille für BVEOEr ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, erfreut sich aber auch in Deutschland an Beliebtheit: der Rettich. Der kleine Bruder der weißen Rübe, der schwarze Winterrettich, den man auch als Kriebelrettich, Ackerrettich oder Kugelrettich kennt, ist laut Deutsches Obst und Gemüse zum Winterbeginn erntereif ...

  • Verdea.jpg
    Article

    Italien: Apofruit lanciert neues Label Verdèa für biodynamischen Anbau

    2019-03-01T08:48:00Z

    Canova, die auf Bio spezialisierte Tochter der Apofruit Gruppe hat auf der FRUIT LOGISTICA die neue Marke Verdéa für biodynamischen Anbau vorgestellt. Ernesto Fornari, Direktor von Canova, erklärte gegenüber dem Fruchthandel Magazin, dass Verdèa die Synthese eines Weges sei, den die Bio-Produzenten der Apofruit-Gruppe vor einiger Zeit eingeschlagen hätten. 'Heute ...

  • Blumenkohl_Deutschland_01.JPG
    Article

    Deutschland: Dürre beeinflusste Gemüseernten

    2019-02-28T08:17:37Z

    Fast alle Gemüsearten verzeichneten in diesem Jahr rückläufige Erntemengen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Kohlgemüsearten lagen mit einer Erntemenge von 730.400 t rund 21 % unter dem Vorjahreswert. Auch bei der in Deutschland erntestärksten Gemüseart Möhren und Karotten zeigte sich ein deutliches Minus mit rund 15 %. Die ...

  • Aufwendige Messverfahren wie im Bild könnten durch das "N-Phone" deutlich erleichtert werden. Foto: © Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Article

    Forschung: Mit dem "N-Phone" überhöhte Stickstoffdüngung im Feldgemüseanbau verringern

    2019-02-27T14:25:00Z

    Aufwendige Messverfahren wie im Bild könnten durch das "N-Phone" deutlich erleichtert werden. Foto: © Hochschule Weihenstephan-TriesdorfDas Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf will für den Feldgemüseanbau einen Smartphone-Aufsatz entwickeln, der vor Ort mittels photometrischen Schnelltests den aktuell im Boden vorhandenen Stickstoff-Gehalt (chemisches Zeichen N) bestimmen kann. Mit der neuen Software-Anwendung, ...

  • BIo_Möhren_2004_09.JPG
    Article

    Brandenburg: Spargel und Möhren führen Gemüseanbau an

    2019-02-27T09:53:01Z

    2018 bauten 205 Brandenburger Betriebe auf 6.800 ha Gemüse im Freiland an. Damit reduzierte sich nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die Freilandfläche gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 ha. Dennoch konnten die Betriebe die Erntemenge um ein Prozent auf 92.800 t erhöhen. Spargel, Möhren und Einlegegurken sind ...

  • Foto: FAO/BLE
    Article

    BLE: Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

    2019-02-27T09:13:00Z

    Foto: FAO/BLEDer erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung 'The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture' wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht, teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über Zustand und Nutzung ...

  • seeka_05.jpg
    Article

    Seeka: Höhere Kiwi-Ernte lässt Jahresgewinn steigen

    2019-02-25T16:00:00Z

    Auch wenn 2018 von Herausforderungen in Australien und dem Bananengeschäft geprägt gewesen sei, entwickelte sich die neuseeländische Kiwi-Produktion gut. Im Jahresbericht 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass der Reingewinn nach Steuern um 27 % auf 7,42 Mio NZ-Dollar gestiegen sei. Der Umsatz stieg um 9 % auf 203,7 Mio NZ-Dollar, ...