All Produktion articles – Page 108

  • Aufwendige Messverfahren wie im Bild könnten durch das "N-Phone" deutlich erleichtert werden. Foto: © Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Article

    Forschung: Mit dem "N-Phone" überhöhte Stickstoffdüngung im Feldgemüseanbau verringern

    2019-02-27T14:25:00Z

    Aufwendige Messverfahren wie im Bild könnten durch das "N-Phone" deutlich erleichtert werden. Foto: © Hochschule Weihenstephan-TriesdorfDas Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf will für den Feldgemüseanbau einen Smartphone-Aufsatz entwickeln, der vor Ort mittels photometrischen Schnelltests den aktuell im Boden vorhandenen Stickstoff-Gehalt (chemisches Zeichen N) bestimmen kann. Mit der neuen Software-Anwendung, ...

  • BIo_Möhren_2004_09.JPG
    Article

    Brandenburg: Spargel und Möhren führen Gemüseanbau an

    2019-02-27T09:53:01Z

    2018 bauten 205 Brandenburger Betriebe auf 6.800 ha Gemüse im Freiland an. Damit reduzierte sich nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die Freilandfläche gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 ha. Dennoch konnten die Betriebe die Erntemenge um ein Prozent auf 92.800 t erhöhen. Spargel, Möhren und Einlegegurken sind ...

  • Foto: FAO/BLE
    Article

    BLE: Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

    2019-02-27T09:13:00Z

    Foto: FAO/BLEDer erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung 'The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture' wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht, teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über Zustand und Nutzung ...

  • seeka_05.jpg
    Article

    Seeka: Höhere Kiwi-Ernte lässt Jahresgewinn steigen

    2019-02-25T16:00:00Z

    Auch wenn 2018 von Herausforderungen in Australien und dem Bananengeschäft geprägt gewesen sei, entwickelte sich die neuseeländische Kiwi-Produktion gut. Im Jahresbericht 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass der Reingewinn nach Steuern um 27 % auf 7,42 Mio NZ-Dollar gestiegen sei. Der Umsatz stieg um 9 % auf 203,7 Mio NZ-Dollar, ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Wachstum der Citrusproduktion hält weiter an

    2019-02-22T14:15:00Z

    Foto: Louise BrodieDie Ausweitung der Anbauflächen, günstige Wetterbedingungen und eine starke Nachfrage haben dazu geführt, dass die Citrusproduktion auch in der Saison 2018/19 weiter steigt, so der Bericht von USDA. Der Handel sei der wichtigste Treiber für das Wachstum, 79 % der Gesamtproduktion gehen in den Export. Für die Saison ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Eurostat: In Spanien, Italien und Polen liegen zwei Drittel der EU-Obstanbauflächen

    2019-02-22T10:26:02Z

    Foto: Schmidt2017 gab es in der EU rund 1,3 Mio ha mit Obstbäumen. Aufgeteilt auf die Länder zeigt sich in den von Eurostat aktuell veröffentlichten Informationen, dass Spanien 2017 führender EU-Mitgliedstaat bei der Obstanbaufläche (422.800 ha, 33 % des EU-Gesamtwerts) war, gefolgt von Italien (279.300 ha, 22 %) und Polen ...

  • Indien_aktuell_05.jpg
    Article

    Indien: Strenger Winter kurbelt Apfelproduktion an

    2019-02-21T14:34:00Z

    Aktuell seien die Witterungsbedingungen in Shimla, dem Hauptanbaugebiet in Himachal Pradesh, Indien, durch die Schneefälle, die fast doppelt so hoch wie im Zehnjahresdurchschnitt sind, besonders günstig für die Apfelproduktion, berichtet der Bereich Economic Times der India Times.Die mehr als ein Dutzend Schneefälle beenden damit einen der trockensten Winter. Für die ...

  • Foto: Yevgeniya/fotolia
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Verbraucher entdecken Rote Bete neu

    2019-02-19T09:12:27Z

    Foto: Yevgeniya/fotoliaRund 100.000 t Rote Bete wurden 2017 auf deutschen Feldern geerntet. Die Hauptanbaugebiete liegen in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg, berichtet Deutsches Obst und Gemüse mit Bezug auf das Statistische Bundesamt. Die Rote Bete kommt nicht nur als frisches Gemüse in den Handel, sondern wird auch für die Weiterverarbeitung angebaut. ...

  • Himbeeren_17.jpg
    Article

    Schleswig-Holstein: Unterdurchschnittliche Ernte bei Himbeeren und Heidelbeeren

    2019-02-18T10:42:27Z

    Die schleswig-holsteinischen Landwirte haben im vergangenen Jahr eine unterdurchschnittliche Ernte bei den zwei anbaustärksten Kulturen Himbeere und Heidelbeere eingefahren. Ursächlich dafür waren die kalten und regnerischen Witterungslagen im frühen Frühjahr sowie das anschließende warme und außergewöhnlich trockene Sommerhalbjahr, so das Statistikamt Nord.Die höchsten Ertragseinbußen wiesen Himbeeren auf. Mit 39,1 Dezitonnen ...

  • Heidelbeeren_Lünerburger_Heide_ms__16_.JPG
    Article

    Deutschland: Anbaufläche von Heidelbeeren seit 2012 um rund zwei Drittel gestiegen

    2019-02-15T13:16:00Z

    Kulturheidelbeeren wurden 2018 in Deutschland auf einer Fläche von 3.040 ha angebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Anbaufläche seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 % gestiegen. 2018 wuchsen Kulturheidelbeeren auf rund einem Drittel der gesamten deutschen Strauchbeerenfläche von rund 9.210 ha. Der größte ...

  • Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien: Ernte von hochwertigen Möhren steht bevor

    2019-02-15T12:16:29Z

    Foto: Ncx DrahoradIn wenigen Tagen beginnt in Sizilien die Ernte der Möhren aus Ispica ggA. Carmelo Calabrese, Vorstand des Konsortiums (Consorzio Carota Novella di Ispica IGP) bestätigt die ausgezeichnete Qualität des Produktes: 'Im Oktober gab es bei der Aussaat einige Probleme wegen der starken Regenfälle, dann haben sich die Wetterbedingungen ...

  • Bananen_67.jpg
    Article

    Kolumbien: Bananen-Produktion verzeichnet Plus von rund 3 Prozent

    2019-02-13T10:50:41Z

    Insgesamt wurden 2018 mehr als 100 Mio Kartons Bananen produziert. Das entspricht laut Branchenverband Augura rund 859 Mio US-Dollar und einem Wachstum von rund 3 % im Vergleich zum Vorjahr, berichtet freshfruitportal.Und dass, obwohl das Wetter einige Herausforderungen bot. Damit bleiben Bananen nach Kaffee und Blumen das drittwichtigste Exportprodukt aus ...

  • weiße_trauben__zeitz.jpg
    Article

    Indien: Kältewelle sorgt für Erntestopp bei Trauben

    2019-02-12T16:11:00Z

    Die Bezirke Niphad und Dindori Talukas wurden von einem Kälteeinbruch getroffen. In Nashik City sank die Temperatur um 5,8 Grad C auf 4 Grad C und in Niphad auf 3 Grad C (6 Grad C). Das Wachstum der Trauben wird beeinflusst, wenn die Mindesttemperatur unter 6 Grad Celsius sinkt. Fällt ...

  • wapa_logo_01.jpg
    Article

    WAPA: Leichter Produktionsanstieg bei Äpfeln und Birnen erwartet

    2019-02-12T15:48:00Z

    Am letzten Tag der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten und die Produktionsprognose für die südliche Hemisphäre, die endgültige Aktualisierung der Produktionsprognose für die nördliche Hemisphäre und die Saisonentwicklung besprochen.Wie WAPA mitteilt, ergab die Prognose der Branchenverbände aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, ...

  • Foto: Ifco Systems
    Article

    Ifco verleiht jährliches Nachhaltigkeitszertifikat an Einzelhändler und Erzeuger

    2019-02-12T13:31:57Z

    Foto: Ifco SystemsIfco Systems verleiht erneut sein jährliches Nachhaltigkeitszertifikat an Einzelhändler und Erzeuger von Frischprodukten in Nordamerika und Europa. Während das Zertifikat im vergangenen Jahr ausschließlich an Einzelhändler vergeben wurde, werden dieses Jahr auch Erzeuger von Obst und Gemüse in die Vergabe aufgenommen. Alle Unternehmen, die ein Nachhaltigkeitszertifikat erhalten, so ...

  • Verband Europäischer Bananenerzeuger beunruhigt über Tarifverhandlungen
    Article

    Verband Europäischer Bananenerzeuger beunruhigt über Tarifverhandlungen

    2019-02-11T08:26:27Z

    Foto: SchmidtDer Verband der europäischen Bananenerzeuger (AEPB) hat Besorgnis über eine mögliche Neuverhandlung der Zölle auf Bananenimporte aus Drittländern geäußert. Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf AEPB schreibt, hat die Europäische Kommission mit den südamerikanischen Erzeugern Kolumbien, Ecuador und Peru auf einer Sitzung im Dezember vergangenen Jahres in Quito ...

  • Foto: BfG/Winkhoff
    Article

    ZVG: 28. Spargelseminar thematisiert Herausforderungen im Spargelanbau

    2019-02-07T08:49:15Z

    Foto: BfG/WinkhoffDas 28. Spargelseminar lud Spargelanbauer aus Deutschland und den Nachbarländern vom 20. bis 23. Januar 2019 nach Grünberg ein. Veranstaltet wurde das Seminar von der Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), so der ZVG.Im Jahr 2018 wurden von deutschen Spargelproduzenten nach ...

  • IMG_2327.JPG
    Article

    Bayer will über Partnerschaften eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

    2019-02-06T08:39:23Z

    Auf der FRUIT LOGISTICA 2019 wird Bayer nach eigenen Angaben neue Kooperationsvereinbarungen mit einigen Unternehmen der Agrarwirtschaft, mit Forschungseinrichtungen und mit dem American Institute for Cooperation on Agriculture (IICA), einer zwischenstaatlichen Organisation in Amerika, bekannt geben.Die IICA, in der 34 Staaten Mitglied sind, hat eine allgemeine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der ...

  • Kartoffeln_FL_2012__1__07.jpg
    Article

    Deutschland: Kartoffelernte 2018 auf dem tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung

    2019-02-05T10:02:12Z

    Mit 8,9 Mio t sank die deutsche Kartoffelernte im vergangenen Jahr auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Dies teilt aktuell das Statistische Bundesamt (Destatis) mit und verweist auf den sehr trockenen Sommer. Demnach fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017, als noch 11,7 ...

  • Foto: VI.P
    Article

    Südtirol: Bio-Produktion im Vinschgau steigt

    2019-02-05T09:24:38Z

    Foto: VI.PImmer mehr Produzenten der VI.P entschieden sich in den vergangenen Jahren für den Bio-Anbau. „Derzeit werden im Vinschgau rund 620 ha nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, die Ernte 2018 umfasste rund 27.500 t Bio-Äpfel (Tafelware)“, so Gerhard Eberhöfer, verantwortlich für den Bio-Bereich des Genossenschaftsverbandes. Die Tendenz sei steigend: Bis zum ...