All Produktion articles – Page 110
-
Article
Loccumer Landwirtschaftstagung zur Zielorientierung der GAP
Foto: HeinzDie Fragestellung „Zielorientierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik: Aber welche Ziele - und welche Mittel?“ steht im Fokus der Loccumer Landwirtschaftstagung 2019, die die Evangelische Akademie Loccum vom 8. bis 10. Februar in Rehburg-Loccum durchführt. Dort geht zu Beginn Dr. Martin Scheele von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission auf ...
-
Article
Machbarkeitsstudie zu neuartiger Nahrungsmittelproduktion
Foto: TU BraunschweigAngesichts einer wachsenden Bevölkerung, der Klimaveränderungen, der Verdichtung urbanen Lebens und knapper werdender Anbauflächen wollen Forscher eine Machbarkeitsstudie zur neuartigen Nahrungsmittelproduktion erstellen. Dabei will das Konsortium in miteinander verbundenen, kommunizierenden und standardisierten Produktionscontainern, sogenannten Cubes, arbeiten. Zu den Projektpartnern gehören laut Angaben der Technischen Universität (TU) Braunschweig unter ...
-
Article
Italien: Haselnuss-Produktion im Aufwind
Foto: beatuerk - Fotolia.comWie die Informationsplattform Italiafruit News unter Berufung auf das Instituto Nazionale di Statistica Istat berichtet, zeigt sich bei Haselnüssen eine Erhöhung der Produktionsflächen. Die Produktionsflächen von Mandeln bleiben auf konstantem Niveau.Die Produktionsfläche für Haselnüsse lag 2018 bei 75.000 ha (+1,7 % gegenüber 2017), wobei Latium über 22.000 ...
-
Article
Auch im Winter wird im Rheinland Schnittlauch geerntet
Foto: W. R. Wagner - PixelioBesitzer eines Kräutergartens wissen es: Der winterharte Schnittlauch zieht im Herbst ein und treibt dann im Frühjahr frisches Grün aus. Doch auch in den Monaten von November bis April ernten die rheinischen Gemüseerzeuger regelmäßig frischen Schnittlauch. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) ...
-
Article
Schweiz: Gärtner und Landwirte blicken auf ein Großerntejahr zurück
Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID berichtet, brachte das Jahr 2018 den Obstbauern überdurchschnittliche Erträge bei Zwetschgen, Äpfeln, Birnen, Kirschen, Aprikosen und Himbeeren. Nach den frostbedingt schlechten Vorjahresernten seien die Bäume in vielen Regionen „ausgeruht“ gewesen, zudem herrschten durch das anhaltend trocken-warme Wetter, viel Sonne sowie einen geringer Krankheits- und Schädlingsdruck ...
-
Article
Italien revidiert Schätzungen zu Kiwi-Ernte
Mit der geernteten Ernte liegt die diesjährige Erntemenge 11 % unter dem Ergebnis des Vorjahres und 30 % unter dem Vierjahresdurchschnitt. Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf das italienische Centro Servizio Ortofrutticolo (CSO) berichtet, beträgt die Kiwi-Ernte in dieser Saison 333.000 t und liegt damit rund 40.000 t unter ...
-
Article
BMEL: Gemeinsame Dürrehilfe durch landwirtschaftliche Betriebe stark gefragt
Die Antragsverfahren in den Ländern bezüglich der Dürrehilfe für landwirtschaftliche Betriebe, die in Folge der Dürre 2018 in existenzielle Not geraten sind, sind größtenteils abgeschlossen. In Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist das Antragsverfahren noch geöffnet, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dies ermögliche nunmehr einen ersten Überblick über ...
-
Article
Bundesausschuss Obst und Gemüse: Gesetzlicher Mindestlohn steigt in zwei Stufen
Foto: SP-Pic/fotoliaDas Bundekabinett hat am 30. Oktober 2018 den Mindestlohn bis 2020 beschlossen. Ab dem 1. Januar 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn danach auf mindestens 9,19 Euro und ab dem 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto/Stunde. Das Bundeskabinett folgt damit dem Vorschlag der Mindestlohnkommission, die diese Erhöhung am 26. ...
-
Article
Kissabel®: Ernte mit guten Ergebnissen abgeschlossen
Dirk Zabel, Red Apple Germany. Foto: KissabelWie Dirk Zabel, Leiter Sorteninnovation am Deutschen Obstsorten Konsortium, erklärt, sei man sowohl im Hinblick auf die Farbe als auch auf den Geschmack. „Die ersten Tests brachten hervorragendes Feedback, wir haben sehr hohe Erwartungen für alle Kissabel®-Sorten, und in den nächsten Jahren werden wir ...
-
Article
Julia Klöckner: „Entfristung sichert gerade den Sonderkulturbetrieben in der Landwirtschaft Arbeitskräfte“
Foto: CDU Rheinland-PfalzDie Anhebung der Zeitgrenzen für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung auf 70 Tage gilt nun dauerhaft. Dem hat nun auch der Bundesrat in seiner letzten diesjährigen Sitzung am 14. Dezember zugestimmt.Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner begrüßt die Zustimmung: „Unser Einsatz hat sich gelohnt: Besonders Sonderkulturbetriebe sind auf Saisonarbeitskräfte angewiesen. Deswegen war ...
-
Article
NZKGI/Neuseeland: Arbeitskräftemangel für Kiwi-Branche in 2019 erwartet
Foto: ZespriBereits 2018 erlebte die Kiwi-Branche Neuseelands einen gravierenden Arbeitskräftemangel bei der Ernte mit 1.200 freien Stellen, die nicht besetzt werden konnten. Wie es von Neuseelands Kiwifruit Growers Inc. (NZKGI) heißt, wird für 2019 mit einem weiteren Arbeitskräftemangel in der Bay of Plenty gerechnet. Um den potenziellen Mangel zu mildern, ...
-
Article
Neuseeland: Forschung zu nachhaltiger Obstproduktion ausgezeichnet
Ausgezeichnet wurde Dr. Jim Walker für seinen Einsatz bei der Entwicklung und Umsetzung des Integrated Fruit Production Programme, das nach Informationen von Plant & Food Research einen der Eckpfeiler des neuseeländischen Apfelexportprogramms bildet. Der Forscher wurde in der Kategorie Sustainability-Researcher ausgezeichnet. Mit seiner Arbeit habe er zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln ...
-
Article
Spanien: Hohe Preise für Saatkartoffeln bestimmen die kommende Produktion
Foto: SchmidtIn der KW 50 traf in Madrid das Kartoffel-Komitee von Fepex zusammen. Für die jetzt zu Ende gehende Kampagne hat sich im Vergleich zu 2017 ein Ernterückgang zwischen 15 % und 20 % bestätigt. Das lag hauptsächlich an den schwierigen Wetterbedingungen und betraf die Anbaugebiete Castilla y León, Andalusien ...
-
Article
Wageningen University: Erste Ernte von Bananen auf Torf
Foto: Wageningen University & ResearchForscher von Wageningen University & Research (WUR) ernten diese Woche die ersten ohne Erde erzeugten niederländischen Bananen. Der Anbau erfolgte mit Hilfe von zwei Arten Substrat: Kokostorf und Steinwolle. Das ermöglicht das Wachstum von Bananen ohne Ansiedlung aggressiver Pilze.Im Gewächshaus der Testplantage Unifarm in Wageningen wurde ...
-
Article
Kamerun: Unabhängigkeitskampf beeinträchtigt Bananenproduktion
Zwölf der 29 Bananenfarmen der Cameroon Development Corporation (CDC) sollen geschlossen werden. Zehn weitere sind bereits stillgelegt. Wie die Informationsplattform Reefertrends berichtet, ist die staatliche CDC ist von den Abspaltungs-Kämpfen der Separatisten in den beiden englischsprachigen Regionen Kameruns betroffen, insbesondere im Südwesten, wo sie über umfangreiche Plantagen verfügt. Diese Spannungen ...
-
Article
Landwirtschaftskammern Niederösterreich und Salzburg mit neuer Führung
An der Spitze der Landwirtschaftskammer Niederösterreich steht seit 3. Dezember Johannes Schmuckenschlager. Neue Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer wurde am 7. Dezember Rupert Quehenberger gewählt.Der 40-Jährige Johannes Schmuckenschlager folgt auf Hermann Schultes, der fast 14 Jahre lang dieses Amt bekleidet hatte. Schmuckenschlager erklärte nach seiner Wahl, er wolle sich bei unbequemen ...
-
Article
USDA: Weltweiter Produktionsrückgang bei Äpfeln, Birnen und Trauben
Bei allen drei Produkten gelten die Witterungsbedingungen als Grund für die geringeren Mengen.Die Weltproduktion von Birnen wird voraussichtlich aufgrund Aprilfrösten in China um 3,1 Mio t auf 19,4 Mio t zurückgehen. Es wird erwartet, dass die Exporte bei geringeren Lieferungen leicht auf 1,8 Mio t sinken, während die Importe mit ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Höhere Produktion - Fluch oder Segen?
In den kommenden drei bis fünf Jahren rechnet die Citrus Growers‘ Association (CGA) damit, dass die Citrusausfuhren aus Südafrika von 2 Mio t auf 2,5 Mio t steigen werden. Laut Justin Chadwick, CEO CGA, werde sich dann zeigen, ob die zusätzlichen 500.000 t Fluch oder Segen für die Branche sein ...
-
Article
Brandenburg: Schlechteste Kartoffelernte seit 1991
2018 wurden in Brandenburg 270.600 t Kartoffeln gerodet. Das ist nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die schlechteste Ernte seit 1991. Allein im Vergleich zum Vorjahr waren es fast 87.000 t weniger Knollen.Die extreme Trockenheit und teils sehr hohen Temperaturen von Mai bis Oktober verursachten geringe Bestandsdichten durch nicht ...
-
Article
Fast jeder zehnte Landwirtschaftsbetrieb setzt bereits Drohnen ein
Foto: Sven Löffler - pixelio.deNach einer Umfrage, die der Deutsche Bauernverband (DBV) in Zusammenarbeit mit Bitkom unter 420 landwirtschaftlichen Betriebsleitern durchgeführt hat, ist die Technologie besonders in Unternehmen mit mehr als 100 ha Fläche verbreitet: Die fliegenden Helfer werden bereits in jedem vierten Betrieb angewendet.Laut der Erhebung setzen 12 % ...