All Produktion articles – Page 107

  • DBV: „Europa-Abgeordnete suchen die Balance zwischen Landwirtschaft und Umwelt“
    Article

    DBV: „Europa-Abgeordnete suchen die Balance zwischen Landwirtschaft und Umwelt“

    2019-04-04T12:15:00Z

    „Der Ausschuss sucht die Balance zwischen den wirtschaftlichen Erfordernissen der Landwirtschaft, der ländlichen Räume und der Umwelt“, so die Wertung von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zu den Beschlüssen des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).„Trotz eines geplanten, geringeren Agrarbudgets wird den Landwirten aber abverlangt, zusätzliche ...

  • HaciendasBio verzeichnet Steigerung des Produktionsvolumens
    Article

    HaciendasBio verzeichnet Steigerung des Produktionsvolumens

    2019-04-04T07:57:03Z

    Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärte, wurde 2018 eine Produktionsmenge von 32.200 t und damit 61 % mehr als 2017 erreicht.Wie es in dem Bericht weiter heißt, wurde das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 32 Mio Euro abgeschlossen. „Wir sind mit den Ergebnissen des Jahres 2018 sehr zufrieden, da ...

  • Walbecker_Spargel_Kisters_Spargel_April_2017_nsc_2__6_.jpg
    Article

    Mecklenburg-Vorpommern: Anhaltender Preisdruck bereitet Spargelerzeugern enorme Probleme

    2019-04-04T06:46:00Z

    Mecklenburg-Vorpommern könnte es in diesem Jahr einen höheren Anteil dünner Spargelstangen und eine geringere Gesamternte als noch 2018 geben. Dies erklärte Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung am 4. April. „Für eine ausreichende Regeneration der Spargelpflanzen nach der Ernte fehlte es insbesondere im Nordosten Deutschlands an Regen. ...

  • logo_baywa_15.jpg
    Article

    BayWa fördert Ideen und Technologien für nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis

    2019-04-03T09:17:18Z

    Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht die BayWa Smart Farming Challenge in eine zweite Runde: Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Copernicus Masters können sich ab sofort Start-ups, Forschungsgruppen, Studenten, aber auch Privatpersonen mit ihren innovativen Ideen, Projekten und Technologien bewerben, die helfen, die Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten ...

  • Foto: Origine Group
    Article

    Origine Group: Sweeki-Ernte ist in Chile gestartet

    2019-04-03T08:22:54Z

    Foto: Origine Group„Wir werden fast 2.000 t italienische Kiwis auf ausländischen Märkten verkaufen, und wir hoffen, mit der chilenischen Sweeki das gleiche Ergebnis zu erzielen“, sagte Alessandro Zampagna, Geschäftsführer der Origine Group. „Trotz eines weiteren schwierigen Jahres für die italienische Kiwi-Produktion stößt Sweeki auf ein wachsendes Interesse an den internationalen ...

  • Foto: GoodMood Photo/fotolia
    Article

    Sachsen-Anhalt: Erntemenge von Möhren ist rückläufig, Anbaufläche steigt

    2019-04-02T10:18:57Z

    Foto: GoodMood Photo/fotolia2018 wurden in Sachsen-Anhalt 53.624 t Möhren geerntet, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages der Karotten am 4. April mitteilte. Damit wurden je Einwohner rund 24,2 kg Möhren produziert, was dem rund Dreifachen des laut Deutschen Bauernverbandes üblichen Pro-Kopf-Verbrauches von 7,8 kg entspreche. Bundesweit lag ...

  • Bulgarien_flagge.jpg
    Article

    Bulgarien: Kartoffeln hatten großen Anteil an Produktionswachstum

    2019-04-02T10:07:00Z

    Bulgariens Erzeuger haben 2018 insgesamt mehr Obst und Gemüse produziert als im Vorjahr. Wie das Landwirtschaftsministerium in Sofia in KW 13 unter Verweis auf vorläufige Zahlen berichtete, stieg die Gesamtmenge bei Gemüse um 9 % auf 906.200 t. Einen wichtigen Anteil hatten dabei Kartoffeln mit rund 261.700 t; das entsprach ...

  • Article

    Österreich: Arbeitskräftemangel gestaltet sich dramatisch

    2019-04-01T13:39:30Z

    Weil die Wirtschaft in Osteuropa im Aufschwung ist, fehlt es in Österreich an ausreichend Erntehelfern. Außerdem, bezieht sich aiz.info auf den ÖVP-Abgeordneten Hermann Gahr, würden viele landwirtschaftliche Arbeitskräfte nach Deutschland abwandern, da die Nettolöhne aufgrund der Befreiung von der Sozialversicherung dort höher sind. Die Situation sei „dramatisch“. „Da Arbeitskräfte fehlen, ...

  • Bulgarische Obst- und Gemüseproduktion 2018 gewachsen
    Article

    Bulgarische Obst- und Gemüseproduktion 2018 gewachsen

    2019-04-01T08:59:39Z

    Foto: PetrovWie das Landwirtschaftsministerium in Sofia vergangenen Woche unter Verweis auf vorläufige Zahlen berichtete, stieg die Gesamtmenge bei Gemüse um 9 % auf 906.200 t. Die Obstproduktion stieg gegenüber 2017 um 4 % auf 228.500 t.Einen wichtigen Anteil hatten dabei Kartoffeln mit rund 261.700 t, was gegenüber 2017 einem Plus ...

  • Article

    Erdbeeren: Geschützter Anbau nimmt zu

    2019-03-29T10:45:17Z

    Eines ist sicher: Erdbeeren sind beim deutschen Verbraucher beliebt. Seit Jahren sind Erdbeeren sind hinsichtlich Einkaufsmenge und Ausgaben in den TOP-10 der meistgekauften Obstarten zu finden. Mit einer Einkaufsmenge von 3,5 kg/Haushalt landeten sie 2018 auf Platz 7. Bei den Ausgaben liegen sie jedoch auf dem 4. Platz. Wie die ...

  • Foto: Hass Avocado Board
    Article

    Peru: Bis zu 35 Prozent mehr Produktion von Erdbeeren und Avocados durch gute Bestäubung

    2019-03-29T09:59:38Z

    Foto: Hass Avocado BoardEs gebe viele Ursachen, die die Gesundheit von Bestäubern beeinträchtigen. Die Art der Bienenzucht und unzureichende landwirtschaftliche Praktiken gehören aber laut Gerald Blair, Leiter der Direktion für landwirtschaftliche Inputs und Lebensmittelsicherheit des Nationalen Landwirtschaftlichen Gesundheitsdienstes (Senasa), zu den Haupursachen, die in Lateinamerika zu Verlusten von Bienen und ...

  • Emilia Romagna: Erzeuger besorgt über Wetterentwicklung
    Article

    Emilia Romagna: Erzeuger besorgt über Wetterentwicklung

    2019-03-27T09:34:06Z

    Foto: ColdirettiGebrochene Äste, zerstörte Obstanlagen und Gewächshäuser und abgedeckte Lagerhäuser sind das Resultat, einer heftigen Schlechtwetterwelle, die die Region Emilia Romagna heimgesucht hat.Dies ging aus ersten Erhebungen des Bauernverbandes Coldiretti über die Auswirkungen in Ravenna, Ferrara und Bologna hervor. Auch Schnee und starke Temperaturabfälle nach einer langen Trockenperiode mit ungewöhnlich ...

  • Im Rheinland läuft die Tomatenernte
    Article

    Im Rheinland läuft die Tomatenernte

    2019-03-27T07:45:00Z

    Die meisten Tomatenerzeuger haben ihre Tomatenpflanzen vor Weihnachten gepflanzt. Durch die Heizung der Gewächshäuser und die hohe Sonneneinstrahlung insbesondere im Februar konnten in den vergangenen Tagen die ersten Tomaten geerntet werden. Manche Tomatenerzeuger bauen die roten Früchte mittlerweile aber auch ganzjährig an. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ...

  • Baden-Württemberg: 2018 gekennzeichnet von Diskrepanz zwischen Erntemenge und Umsatzerlösen
    Article

    Baden-Württemberg: 2018 gekennzeichnet von Diskrepanz zwischen Erntemenge und Umsatzerlösen

    2019-03-26T14:22:51Z

    Auf ein Jahr mit vielen Extremen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück: Insgesamt 143.000 t Obst haben die Erzeugermärkte im Jahr 2018 vermarktet, zog Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), auf der Jahrespressekonferenz der baden-württembergischen Obst-, Gemüse- und Gartenbaugenossenschaften in Karlsruhe Bilanz.Das sind 34.000 t ...

  • Thüringen: Gemüseernte unter Glas rückläufig
    Article

    Thüringen: Gemüseernte unter Glas rückläufig

    2019-03-26T08:05:00Z

    Foto: HeinzNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im Jahr 2018 in den Gewächshäusern des Bundeslandes insgesamt 11.150 t Gemüse geerntet. Das waren rund 100 t bzw. 1 % weniger als im Jahr zuvor. Mit insgesamt 34 ha lag die Gewächshausfläche um 3 ha bzw. 8 % unter dem ...

  • Iran: Die Pilzproduktion ist wichtiger Wirtschaftszweig
    Article

    Iran: Die Pilzproduktion ist wichtiger Wirtschaftszweig

    2019-03-26T08:00:00Z

    Mit einem Produktionsvolumen von 150.000 t ist Iran 2018 zum sechstgrößten Pilzproduktionsland der Welt aufgestiegen, berichtet Financial Tribune. Wie das Blatt unter Berufung auf Mohammad Hassan Afshar vom nationalen Züchterverband erklärte, exportiert Iran derzeit durchschnittlich 170 t Speisepilze pro Monat. Im vergangenen Jahr (März 2017-2018) waren es über 3.600 t. ...

  • Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall
    Article

    Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall

    2019-03-25T11:02:00Z

    Die frostigen Temperaturen in der Nacht zum 21. März 2019 mit bis zu -6 °C und in Extremfällen sogar noch tiefer, haben im steirischen Obstbau wieder zu Schäden geführt. Das Ausmaß lässt sich derzeit nicht quantifizieren und kann erfahrungsgemäß erst nach der Blüte beurteilt werden, teilt die Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark ...

  • Foto: Landwirtschaftskamer Österreich
    Article

    Österreich: „Einsatz von Flüchtlingen allein kann Arbeitskräftebedarf nicht decken“

    2019-03-21T13:12:00Z

    Foto: Landwirtschaftskamer Österreich„Wir gehen davon aus, dass aktuell mindestens 500 bis 700 zusätzliche Plätze für Arbeitskräfte notwendig sind, um zeitgerecht im Frühjahr und Frühsommer die dringend notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zu bewältigen. Um anerkannte Flüchtlinge für die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft zu gewinnen, unterstützen wir ...

  • Foto: Ariane Bille/BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: So stark wie Popeye - 26. März ist Tag des Spinats

    2019-03-21T08:55:31Z

    Foto: Ariane Bille/BVEODas vielseitig verwendbare Gemüse liefert jede Menge Vitalstoffe, insbesondere das Spurenelement Zink, das den Stoffwechsel ankurbelt. Dazu kommen zahlreiche Vitamine, Beta-Carotin und Eisen. In den grünen Blättern stecken mit etwa 4 mg pro 100 g rund viermal so viel Eisen wie in Rotkohl, Kopfsalat oder Sellerie, teilt Deutsches ...

  • Habona Report: Wert von Nahversorgungsimmobilien steigt
    Article

    Habona Report: Wert von Nahversorgungsimmobilien steigt

    2019-03-20T09:07:21Z

    Nach dem Habona Report, den die Habona Invest GmbH gemeinsam mit dem Statistik-Onlineportal Statista und dem Immobilienberater Savills erstellt hat, werden Immobilien für die Nahversorgung für Investoren immer interessanter.Durchschnittlich 3.600 Euro pro Kopf und damit mehr als die Hälfte der jährlichen Einzelhandelsausgaben werden für den täglichen Bedarf ausgegeben. Da Edeka, ...