All Produktion articles – Page 123

  • Blaubeere_nahaufnahme_03.jpg
    Article

    Chile: Bio-Produktion steigt als Antwort auf Konkurrenz aus Peru

    2018-04-03T08:35:00Z

    Im Norden Chiles, wo die Heidelbeerproduktion in der ersten Hälfte der Saison von Oktober bis Dezember mit der peruanischen Produktion kollidiert, beginnen einige Erzeuger auf Bio umzustellen, so Andrés Armstrong vom chilenischen Blaubeer-Komitee gegenüber fruitnet. 'Wir haben die Möglichkeit, uns mit Bio-Produkten auf dem Markt zu halten, ...

  • zespri_kiwi_05.jpg
    Article

    Neuseeland: Kiwi-Ernte gestartet

    2018-04-03T07:24:00Z

    Die Ernte der Kiwis hat in Neuseeland begonnen, über 2.500 Landwirte werden auf rund 13.500 ha Früchte ernten. Für 2018 werde eine gute Ernte prognostiziert, wobei für diese Saison bei SunGold (Gold) und Hayward (Grün) mehr als im Vorjahr erwratet werde, heißt es von New Zealand Kiwifruit growers (NZKGI). Doug ...

  • Cerescon liefert ersten Spargelernte-Roboter aus
    Article

    Cerescon liefert ersten Spargelernte-Roboter aus

    2018-03-28T07:29:19Z

    Foto: CeresconDas niederländische Hightech-Startup-Unternehmen liefert den ersten Sparter, einen selektiven Spargelernte-Roboter an einen Spargelbetrieb in Frankreich aus. Cerescon hat den Sparter in enger Zusammenarbeit mit Spargelanbaubetrieben in Deutschland und den niederländischen Provinzen Nordbrabant und Limburg entwickelt. Der selektive Spargelernte-Roboter ist in einer 3-, einer 2- und einer 1-reihigen Ausführung mit ...

  • OGA_Soest_Blumenkohl_2007__3__04.JPG
    Article

    Thüringen: Fünf Prozent mehr Gemüse geerntet als 2016

    2018-03-26T12:47:00Z

    Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 915 ha insgesamt knapp 31.000 t Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1.600 t bzw. 5 % mehr geerntet. Dagegen sank die Anbaufläche gegenüber 2016 um 50 ha bzw. 5 %. Die drei bedeutendsten Gemüsearten sind ...

  • Uni_Wageningen_04.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Gemüseproduktion durch künstliche Intelligenz & autonome Gewächshäuser verbessern

    2018-03-22T14:44:00Z

    Künstliche Intelligenz und autonome Gewächshäuser sollen die Gemüseproduktion verbessern, so der Plan von Wageningen University & Research, der von dem chinesischen Anbieter von Internetdiensten Tencent gefördert werde. Tencent und Wageningen University & Research glauben, dass autonome Gewächshäuser die Gemüseproduktion steigern und die Gewächshausproduktion auf ein neues Niveau bringen können. Autonome ...

  • Bananen_53.jpg
    Article

    Bananen: Situation in Martinique und Guadeloupe verbessert sich - Haiti verliert Arbeitskräfte

    2018-03-21T15:40:00Z

    Rund 15.787 haitianische Migranten haben die Bananenplantagen im Nordwesten der Dominikanischen Republik bereits verlassen, um im Süden und Osten von Hispaniola im Tourismus zu finden. Wird die Erlaubnis erteilt, dass sie legal arbeiten dürfen, werde die Zahl weiter steigen. Denn die Arbeitsgesetze des Landes wurden verschärft und Bananen dürfen nur ...

  • Kartoffeln__sauber_26.jpg
    Article

    Spanien: Landwirtschaft und Branchenorganisationen analysieren Lage des Kartoffelsektors

    2018-03-21T15:13:00Z

    Der Kartoffelsektor ist derzeit durch einen Rückgang der Anbaufläche, einen Rückgang der Produktion und einen Anstieg der Importe gekennzeichnet. Im Jahr 2017 beliefen sich die spanischen Kartoffelimporte auf 780.905 t, 7 % mehr als im Jahr 2016, wobei Frankreich mit 590.132 t der führende Anbieter war, ein Land, aus dem ...

  • Foto: BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Mehr heimische Karotten als je zuvor

    2018-03-21T13:19:00Z

    Foto: BVEOOb Möhre, Karotte, Wurzel, gelbe Rübe, Ruebli oder Mohrrübe. Die leuchtend orangefarbene Feldfrucht wurde 2017 auf einer Fläche von 12.545 ha (2016: 11.209 ha/2015: 9.649 ha) angebaut. Das sind rund 25 % mehr Fläche als die viertgrößte deutsche Insel Fehmarn zu bieten hat und knapp 10 % der gesamten ...

  • ACP_-_Granatäpfel__1_.JPG
    Article

    Peru: Landwirtschaftsministerium hilft Granatapfel-Erzeugern Exporte zu steigern

    2018-03-20T14:57:00Z

    Mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft und Bewässerung (MINAGRI) durch das Competitiveness Compensation Program (AGROIDEAS) des Ministeriums für Landwirtschaft und Bewässerung (MINAGRI) habe eine Gruppe von Kleinproduzenten der El Carmen Santa Cruz-Palpa Farmers Association of Ica die Vermarktung von Wonderful Granatapfel auf internationalen Märkten gefördert. Wie MINAGRI mitteilt, hoffe man, ...

  • Italien_Aprikosen_in_Steige_A._Schweinsberg_2009.JPG
    Article

    Italien: Aprikosenernte wird durch Frost große Schäden erleiden

    2018-03-20T14:03:00Z

    Andrea Grassi, Technischer Leiter von Apofruit Italia, sagte freshfruitportal gegenüber, dass es durch den Frost in den vergangenen Wochen zu einem Rückgang von 30 % bis 40 % bei den Aprikosenvolumen komme. Denn die Temperaturen seien in den wichtigsten Anbaugebieten während der Blüte auf teilweise minus 10 Grad Celsius gesunken. ...

  • Spanien: Kartoffelanbaufläche geht immer weiter zurück
    Article

    Spanien: Kartoffelanbaufläche geht immer weiter zurück

    2018-03-20T13:36:00Z

    Foto: SchmidtDie aktuelle Situation in der spanischen Kartoffelbranche zeichnet sich durch den Rückgang der Anbaufläche, einen Produktionseinbruch und Anstieg der Importe aus. 2017 importierte Spanien 780.905 t Kartoffeln, 7 % mehr als 2016. Größter Lieferant mit 590.132 t (+13,6 %) war Frankreich. Mit großem Abstand folgten Großbritannien mit 69.459 t ...

  • Russland_LEH_Juni_Juli_2009_ba__40__01.jpg
    Article

    Russland will Eigenproduktion von Obst deutlich steigern

    2018-03-19T15:45:00Z

    In der Kabardino-Balkar Republik soll die Produktion von Obst, inklusive Beeren, deutlich gesteigert werden. 'Wir wollen in den kommenden drei Jahren so viel zu produzieren, dass wir die Importe deutlich minimieren und nach Ostasien, die Persische Golf-Region und den Kaukasus exportieren können', wird der Minister für Landwirtschaft Sergey Govorov bei ...

  • Regen verhindert Citrus-Ernte
    Article

    Spanien: Regen erschwert Citrus-Ernte

    2018-03-19T08:28:00Z

    Das Wetter in KW 10 behindert die Citrus-Ernte, da die Zufahrten zu den Plantagen unzugänglich sind und der Zustand der Böden keine Arbeiten im Campo zulässt. Zudem hat es in bestimmten Anbaugebieten stark gestürmt, wodurch die Äste Schäden an den Obstschalen verursacht haben (rameado) und viele reife oder durch die ...

  • bayer_03.png
    Article

    Bayer: Maßnahmen für Monsanto-Übernahme überzeugen US-Kartell bisher nicht vollständig

    2018-03-16T09:04:10Z

    Laut Kartellabteilung des US-Justizministeriums gehe der Vorschlag von Bayer, Geschäfte zu verkaufen, für eine Genehmigung für die Übernahme von Monsanto Co. ncht weit genug. Der deutsche Chemiekonzern soll mehr Vermögenswerte veräußern, um die Bedenken auszuräumen, zitiert Bloomberg mit der Sache betraute Personen.Das Ministerium befürchte, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb beeinträchtigen ...

  • Italien_Gemüse_FL_2010_nb__1__03.JPG
    Article

    Italien: Rücktritt von Landwirtschaftsminister Maurizio Martina

    2018-03-16T07:58:39Z

    Bereits am 13. März hatte Landwirtschaftsminister Maurizio Martina seinen Rücktritt angekündigt.Italien ist durch die Wahlen vom 4. März politisch desorientiert und mit den Schwierigkeiten der Bildung einer neuen Regierung konfrontiert. Klar ist, dass die Wahl des Ministers, der inzwischen zum Parteisekretär der bei den Wahlen besiegten Demokratischen Partei PDI ernannt ...

  • Foto: So happy/Fotolia
    Article

    Australien: Erster Macadamia-Innovationswettbewerb überzeugt mit Einfallsreichtum

    2018-03-15T08:42:52Z

    Foto: So happy/FotoliaDie australische Macadamia-Branche traf sich im März bei einer VIP-Feier für Innovationen, bei der die Gewinner des weltweit ersten Macadamia-Innovationswettbewerbs bekanntgegeben wurden. Als Sieger gingen ein Brain-Booster-Keksriegel und ein mit Krümeln belegter Eiscremewürfel hervor, wie die Australian Macadamia Society mitteilte.Der Innovationswettbewerb sei die erste Plattform weltweit, um neue ...

  • Foto: Almond Board California
    Article

    Palm Nuts and More: Ernteergebnis hängt stark von Frost-Vorkehrungen ab

    2018-03-14T15:35:00Z

    Foto: Almond Board CaliforniaDas Almond Board of California hat den Position Report für den Monat Februar 2018 veröffentlicht, der für Kalifornien eine beeindruckende Leistung aufzeigt.Im Fokus standen aber viel mehr die Spekulationen über die Auswirkungen der Fröste und das darausresultierende Erntepotenzial für 2018. Es bleibe schwer abzuschätzen. Vielles werde davon ...

  • Foto: obs/Stadt Schwetzingen/Tobias Schwerdt
    Article

    Schwetzingen: 350 Jahre Spargelanbau

    2018-03-14T11:33:00Z

    Foto: obs/Stadt Schwetzingen/Tobias SchwerdtDie Stadt Schwetzingen feiert 2018 Jubiläum: Seit 350 Jahren wird hier bereits Spargel angebaut, damit ist Schwetzingen das älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Spargel wurde 1668 auf Wunsch von Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz erstmals im Schlossgarten angebaut und war zunächst nur der kurfürstlichen Tafel vorbehalten, heißt es ...

  • Foto: Pfälzer Grumbeere
    Article

    Pfälzer Grumbeere meldet unbefriedigendes Anbaujahr

    2018-03-14T11:02:00Z

    Foto: Pfälzer GrumbeereDie Jahresbilanz der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ für das Anbaujahr 2017 fällt – aufgrund des allgemeinen Marktverlaufs mit hohen Erntemengen in West- und Mitteleuropa und eines daraus resultierenden Preisverfalls – unbefriedigend aus, heißt es in einer Mitteilung. Der Saisonverlauf bei den Frühkartoffeln stehe dabei stellvertretend für das Gesamtjahr 2017, ...

  • Article

    IVA hofft mit neuer Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf neue Impulse im Pflanzenschutzbereich

    2018-03-14T10:25:00Z

    Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) erhofft sich von der neuen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner neue Impulse für ein verbessertes Zulassungsverfahren im Pflanzenschutzbereich. In einem Glückwunschschreiben zum Amtsantritt betonten Präsident Dr. Helmut Schramm und Hauptgeschäftsführer Dr. Dietrich Pradt, dass sich die deutsche agrochemische Industrie aktiv an der Diskussion über eine Ackerbaustrategie der ...