All Produktion articles – Page 119

  • Heidelbeeren_am_Strauch2_16.jpg
    Article

    Niedersachsen: Früheste Blaubeerernte aller Zeiten

    2018-06-18T14:40:00Z

    „So früh wie noch nie“ beginnt in diesem Jahr die Heidelbeerernte in Niedersachsen. Das meldet Heiner Husmann, stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e. V. mit Sitz in Hoya. Die Heidelbeeranbauer in Niedersachsen, dem größten Anbaugebiet für diese Strauchfrucht, haben bereits die ersten Beeren im Freiland geerntet, gut ...

  • Erdbeeren-Elsanta_01.JPG
    Article

    Ukraine: Erdbeer-Anbau entwickelt sich weiter positiv

    2018-06-18T12:15:38Z

    In der Ukraine hat der Anbau von Erdbeeren in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Wie der Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) nach Angaben von Agra Europe kürzlich berichtete, versorgt sich das Land in steigendem Maße mit heimischer Ware. Im Jahr 2016 seien fast 62.000 t Erdbeeren im gewerblichen Anbau ...

  • Copa Cogeca: Bessere Abstimmung für Kontinuität der Produktionsstandards gefordert
    Article

    Copa Cogeca: Bessere Abstimmung für konstante Produktionsstandards gefordert

    2018-06-18T10:30:00Z

    Angesichts der Kürzungen im Rahmen der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Unsicherheiten im Handel und bei Brexit haben europäische Landwirte und Agrargenossenschaften die EU in einer gemeinsamen Erklärung auffordert, die Kürzungen zu minimieren. Zudem forderten sie bessere Abstimmung bei politischen Entscheidungen der Länder.Copa-Präsident Joachim Rukwied erklärte in Brüssel nach einem ...

  • Baden_2009_Spargel__1__54.jpg
    Article

    VSSE: Rekordtemperaturen, hohe Erntemengen und tiefe Durchschnittspreise bei Spargel

    2018-06-14T14:19:00Z

    Zu heiß, zu trocken und viel Sonnenschein – die Rekordtemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im April und Mai 2018 wirkten sich stark auf die Spargelsaison aus. Die sommerlichen Temperaturen im Frühjahr sorgten, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE), für Höchsterträge und erforderten unermüdlichen Einsatz der Spargelerzeuger und ...

  • Foto: QS
    Article

    QS: Teilnahme von GLOBALG.A.P. Option 2-Erzeugerbetrieben ab sofort möglich

    2018-06-14T10:35:39Z

    Foto: QSErzeuger mit einem GLOBALG.A.P. Option 2-Zertifikat haben ab sofort die Möglichkeit, am QS-System teilzunehmen, teilt die QS Qualität und Sicherheit GmbH mit. Die Voraussetzungen dafür sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Systemteilnahme können QS zufolge dem Infoblatt „Am QS-System teilnehmen mit GLOBALG.A.P. Option 2-Zertifikaten“ entnommen werden. Das Infoblatt kann auf der ...

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_20.jpg
    Article

    UK/Studie: Klimaveränderungen könnten weltweite Gemüseproduktion deutlich reduzieren

    2018-06-14T10:10:01Z

    Neue Pflanzensorten und bessere landwirtschaftliche Vorgehensweisen sollen dabei helfen, den potenziellen negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Denn wie es in einer Studie der London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) heißt, könnte die weltweite Produktion von Gemüse und Hülsenfrüchten um 35 % bzw. 9 % reduziert werden.In der Studie ...

  • Norwegen: Agrarministerium will heimische Obst- und Gemüseproduktion stärken
    Article

    Norwegen: Agrarministerium will heimische Obst- und Gemüseproduktion stärken

    2018-06-13T14:50:00Z

    Foto: BAMADie Norweger haben viel mehr Appetit auf Obst und Gemüse als früher, der Konsum hat sich in den vergangenen zehn Jahren um rund ein Viertel erhöht. Gegenüber den 1960er Jahren hat er sich sogar verdoppelt. Aber die heimische Produktion kann mit der steigenden Nachfrage immer weniger Schritt halten, zur ...

  • Provinzialverband Rheinischer: Die Himbeerernte läuft
    Article

    Provinzialverband Rheinischer Obst- & Gemüsebauer: Die Himbeerernte läuft

    2018-06-13T08:56:25Z

    Foto: ALCOM - FotoliaIm Rheinland hat die Ernte von frischen Himbeeren begonnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Bis weit in den Herbst hinein ernten die rheinischen Obsterzeuger jetzt die rosaroten Beeren. Dabei wird unterschieden zwischen den sogenannten Sommerhimbeeren und den Herbsthimbeeren. Derzeit werden die Sommerhimbeeren geerntet. ...

  • Foto: Pfälzer Grumbeere
    Article

    Pfalz: Frühkartoffel-Ernte vor der Fußball-WM gestartet

    2018-06-12T14:25:00Z

    Foto: Pfälzer GrumbeereZum offiziellen Auftakt der Frühkartoffelernte in der Pfalz gab es am 12. Juni einen kräftigen Anpfiff Passend zu seiner Ernennung als neuer „Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere 2018/19“ hat Dr. Markus Merk – der dreifache „FIFA Weltschiedsrichter“ – in Rödersheim-Gronau den offiziellen Startschuss auf dem Acker gegeben. In Kürze ...

  • AMI: Gute Strauchbeerenernte in Sicht
    Article

    AMI: Gute Strauchbeerenernte in Sicht

    2018-06-08T14:00:00Z

    Der Startschuss ist gefallen, seit kurzem sind erste deutsche Himbeeren, Johannisbeeren sowie Stachelbeeren und Brombeeren aus dem geschützten Anbau reif. Noch hat Importware den Markt fest in der Hand. Das sollte sich bald ändern. Denn bei vielen Beeren wird eine gute Ernte erwartet.Die ersten deutschen Strauchbeeren werden traditionell entweder über ...

  • Multivac feiert Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Bulgarien
    Article

    Multivac feiert Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Bulgarien

    2018-06-07T12:30:00Z

    Foto: MultivacDas neue Produktionswerk der Multivac Bulgaria Production Ltd. Befindet sich im Industriegebiet Bozhurishte nahe Sofia. Zu den Gästen zählten neben Boyko Borissov, Ministerpräsident von Bulgarien, Emil Karanikolov, Wirtschaftsminister von Bulgarien und Gerogi Dimov, Bürgermeister von Bozhurishte auch Franz Josef Pschierer, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie.Das neue Produktionswerk ...

  • biofruit: Neues Konzept für klimaneutrale Produktion mit Umweltsiegel
    Article

    biofruit: Neues Konzept für klimaneutrale Produktion mit Umweltsiegel

    2018-06-07T08:11:34Z

    Um ganzheitlich nachhaltig und umweltfreundlich zu sein und über den „normalen Bio-Gedanken“ hinauszugehen, hat die Dürener biofruit GmbH gemeinsam mit ClimatePartner ein Konzept entwickelt, das Bio-Obst und Bio-Gemüse-Sortiment von biofuit nun auf Kundenwunsch vollständig klimaneutral stellt. Über ein Klimaschutzprojekt in Gangakhed (Indien) soll dieselbe Menge an CO2-Emissionen eingespart werden, die ...

  • niederlande_tomaten_01.jpg
    Article

    Niederlande: LED-Beleuchtung kann Tomatenproduktion um bis zu 25 Prozent erhöhen

    2018-06-06T12:15:00Z

    Wenn Tomatenerzeuger die bestehenden Möglichkeiten der LED-Beleuchtung nutzen, um für ihre Produktion ein genau abgestimmtes „Licht“ zu verwenden und darauf abgestimmte Varietäten anbauen, könnten sie die geernteten Volumen um bis zu 25 % erhöhen, berichtet die Uni Wageningen mit Bezug auf die Ergebnisse in der Carbon LED-Forschung.LED-Beleuchtung kann den CO2-Fußabdruck ...

  • Foto: Brodie
    Article

    Südafrika: Acht Prozent kleinere Traubenernte

    2018-06-05T15:00:00Z

    Foto: BrodieWie die South African Table Grape Industry (SATI) bekannt gab, ist die Ernte in dieser Saison 8 % niedriger als in der Vorjahressaison ausgefallen (67,5 Mio Kartons). Etwas mehr als 62 Mio Kartons mit Trauben konnten in Südafrika geerntet werden. „Trotz dieses Rückgangs und dem dritten Dürrejahr in Folge, ...

  • Türkei_Zitronen_am_Baum_Sorte_Interdonato__7__04.jpg
    Article

    Türkei: Statistikamt sieht Minus bei Gemüseproduktion und Plus bei Obst

    2018-06-05T11:19:28Z

    30,4 Mio t wird die Gemüseproduktion in der Türkei im Jahr 2018 laut Schätzungen des Statistikamts TÜİK (Türkiye İstatistik Kurumu) betragen. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Minus von 1,4 %.Zuwachs erwarten die Experten dagegen bei Obst. Um 6,3 %, auf 22,1 Mio t, soll die Produktion hier steigen. ...

  • DBV_Bauernverband_20.jpg
    Article

    DBV: EU-Direktzahlungen müssen weiter landwirtschaftliche Einkommen stützen

    2018-06-04T09:53:40Z

    Zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die Agrarförderung nach 2020 zeigt sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, besorgt: „Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, der in wichtigen Punkten in eine falsche Richtung geht. Die Umweltauflagen für die Direktzahlungen sollen deutlich erhöht werden, zugleich wird das Agrarbudget gekürzt. Insgesamt ...

  • © Joachim - Adobe Stock
    Article

    Unwetter: Deutsche Regionen unterschiedlich betroffen

    2018-05-30T11:56:18Z

    © Joachim - Adobe StockHeftige Unwetter in mehreren Regionen Deutschlands haben in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur sowie zu massiven Überflutungen auch in Großstädten geführt. Eine Recherche des Fruchthandel Magazins ergab, dass wichtige Produktionsgebiete in NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen nach ...

  • Frankreich_Witterung.JPG
    Article

    Frankreich: Schlechte Witterung beeinträchtigt bretonischen Gemüseanbau

    2018-05-30T10:52:00Z

    Die ungünstigen Witterungsverhältnisse zu Beginn des Jahres haben der bretonischen Gemüsebranche sehr zu schaffen gemacht und zu erheblichen Verschiebungen im Erntekalender geführt. Wegen der starken Regenfälle konnten viele Parzellen nicht bearbeitet werden. Das hat bei den Einpflanzungen zu zeitlichen Verschiebungen geführt. Aufgrund mehrerer Frostwellen konnten sich die bereits bepflanzten Parzellen ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard baut mit neuen starken Partnern die internationale Erzeugergemeinschaft weiter aus

    2018-05-29T15:00:00Z

    Foto: LandgardMit dem marokkanischen Familienunternehmen Risouss Agricole im Bereich Gemüse, den türkischen Erzeugern des weltweiten Produzenten Unifrutti im Bereich Kirschen oder dem türkischen Familienbetrieb CENA entwickelt sich Landgard nach eigenen Angaben als starke international vermarktende Erzeugergenossenschaft mit leistungsfähigen neuen Mitgliedsbetrieben immer mehr zu einem internationalen Partner im ersthändigen Warenbezug seiner ...

  • Orogel_Steinobst__20_.JPG
    Article

    Italien: Geringere Steinobsternte lässt Produzenten auf bessere Saison hoffen

    2018-05-28T14:55:00Z

    Nach Schätzungen von CSO in Ferrara erwartet Italien 1,147 Mio t Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Das sind 16 % weniger als 2017. Auf dem Forum des Préssec d'Alcarràs, das jetzt in Lleida (Spanien) vom Verband der Obstbauern Kataloniens veranstaltet wurde, zeigten sich italienische Anbieter erleichtert, da nach ihrer Meinung wohl ...