All Produktion articles – Page 126

  • Foto: Palm Nuts and More
    Article

    Kalifornien: Bis zu 25 Prozent der Mandelproduktion könnte vom Frost betroffen sein

    2018-02-22T15:04:00Z

    Foto: Palm Nuts and MoreAuch wenn es eine erste Begehung der Plantagen gegeben habe, um das Ausmaß der Schäden festzustellen, sei es noch zu früh für eine konkrete Aussage. Wie Palm Nuts and More mit Bezug auf einen Kontakt in Modesto berichtet, wolle man keine Schreckensnachrichten verbreiten, bevor man nichts ...

  • EU_Bio_Logo_15.jpg
    Article

    EU-Prüfer untersuchen Kontrollsystem für ökologisch erzeugte Lebensmittel

    2018-02-22T14:35:00Z

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH) führe derzeit eine Prüfung der in der EU vorgenommenen Kontrollen ökologisch erzeugter Lebensmittel durch. Die Prüfer nehmen das Kontrollsystem ins Visier, das die Produktion, die Verarbeitung, den Vertrieb und die Einfuhr ökologischer/biologischer Erzeugnisse regele, teilte die EU mit. Sie werden bewerten, ob die Verbraucher heute stärker ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard/Biofach: Fokus auf Mehrwerten für PoS und Dienstleistungen für Erzeuger & Handelskunden

    2018-02-21T11:37:50Z

    Foto: LandgardVom 14. bis 17. Februar zeigte Landgard als Teil des NRW-Gemeinschaftsstands auf der Biofach in Nürnberg, wie kreative Verkaufskonzepte und Lizenzkooperationen mit starken Partnern die besonderen Vorteile biologisch erzeugter Produkte am Point of Sale geschickt in den Fokus rücken. „Die Biofach war für uns auch in diesem Jahr eine ...

  • Foto: Bayer
    Article

    Bayer deckt mit Salat-Marke Nunhems® gesamten Versorgungskalender ab

    2018-02-19T11:46:47Z

    Foto: BayerVielfältige Sorten anzubieten, die die Nachfrage aus unterschiedlichen Marktsegmenten befriedigen können, sei das Ziel, das Bayer nach eigenen Angaben mit seinen neuen Salaten erreicht habe.Während der Felddemonstrationen, die die Marke Nunhems® in ihrer Versuchsstation in La Palma (Murcia) durchgeführt hat, habe Bayer dem Konzept der Vielseitigkeit eine neue Bedeutung ...

  • Frostschutz_bei_Frühkartoffeln_06.jpg
    Article

    Baden-Württemberg: Rund 50 Millionen Euro Frosthilfe für Erzeuger

    2018-02-19T10:33:25Z

    Im ersten Quartal 2018 zahle das Bundesland Baden-Württemberg 49,44 Mio Euro Frosthilfe an betroffenen Erzeuger, berichtet lid.Rund 2.500 Anträge seien insgesamt eingegangen. Die meisten Anträge stammten aus dem Bodenseekreis (475), gefolgt vom Ortenaukreis (463). Der Beihilfesatz liege bei 47 %.

  • v.li.n.re.: Bodensee-Apfelkönigin Sabrina Heiß, Claudia Metzler, 1. Vorsitzende des Klein- und Obstbrennerverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern, Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft und Petra Rathgeber, Projektleite...
    Article

    Fruchtwelt Bodensee: Verstärkter Obstkonsum trifft auf geringe Erntemenge deutscher Obsterzeuger

    2018-02-19T10:04:00Z

    v.li.n.re.: Bodensee-Apfelkönigin Sabrina Heiß, Claudia Metzler, 1. Vorsitzende des Klein- und Obstbrennerverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern, Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft und Petra Rathgeber, Projektleiterin der Fruchtwelt Bodensee Foto: Fruchtwelt BodenseeEuropas Obstbaubranche blickt aufgrund von ungünstigen Witterungseinflüssen auf ein ertragsschwaches Jahr 2017 zurück. Im Vorfeld der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee (23. ...

  • Heidelbeeren_am_Strauch2_10.jpg
    Article

    Brandenburg: Strauchbeerenanbau auf Rekordniveau

    2018-02-16T09:57:50Z

    Im Jahr 2017 befassten sich 55 Brandenburger Betriebe mit der Produktion von Strauchbeeren. Die Beeren wuchsen auf einer Rekordfläche von 1.000 ha, 120 ha mehr als 2016. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 2017 insgesamt mehr als 3.100 t Strauchbeeren geerntet. Gegenüber 2016 sei das eine Steigerung um ...

  • Foto: AMI/Rheinischer Landwirtschaftsverlag
    Article

    AMI/Rheinischer Landwirtschaftsverlag: Praxisnahe Themen auf dem Zwiebelforum

    2018-02-16T09:19:51Z

    Foto: AMI/Rheinischer LandwirtschaftsverlagDas diesjährige Zwiebelforum, veranstaltet von der AMI und dem Rheinischen Landwirtschaftsverlag, fand erstmals in Niedersachsen statt. Inhaltlich deckte die Tagung das ganze Spektrum dessen ab, was die Zwiebelanbauer interessiert: Von Fragen des Anbaus über die richtige Lagerung bis zur Vermarktung. Zum Schluss gab es noch Tipps von einem ...

  • Himbeeren_12.jpg
    Article

    Schleswig-Holstein: Fläche bei Strauchbeeren hat zugelegt - Ernte insgesamt unterdurchschnittlich

    2018-02-15T11:07:00Z

    Um 4 % auf 168 ha sind die Anbauflächen für Strauchbeeren 2017 im Vergleich zum Vorjahr in Schleswig-Holstein gestiegen, so das Statistikamt Nord. 43 Betriebe haben die Fläche bewirtschaftet.Im Freiland standen auf gut 150 ha Strauchbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren nahmen die größten Flächen in Anspruch. Die Anbaufläche von Hei­delbeeren wurde ...

  • Brasilien_Äpfel_M._Mathias_2008_01.JPG
    Article

    Brasilien: Geringerer Rückgang bei Apfelernte als erwartet

    2018-02-14T15:45:00Z

    In der Vorsaison wurde aufgrund des schlechten Wetters während und nach der Blüte bei Äpfeln mit einem Volumenrückgang von 20 % bis 30 % gegenüber dem Vorjahr gerechnet, bezieht sich reefertrends auf die aktuelle Prognose von Hortifruti/Cepea.Bei einigen Früchten sei die Schätzung auf 1 Mio t bs 1,2 Mio t ...

  • logo_ecofruit.gif
    Article

    18. Internationale Konferenz für Bio-Obstanbau: Trend zu mehr Biodiversität in Sortenzüchtung

    2018-02-14T08:53:00Z

    Von der Grundlagenforschung bis zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im biologischen Obstanbau spannt sich der inhaltliche Bogen der 18. Internationalen Konferenz für Bio-Obstanbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Züchtung, Sortenvielfalt, Krankheits- und Schädlingsregulierung, Förderung der Biodiversität und nationale Besonderheiten in den Herkunftsländern der ...

  • Foto: Dr. Stutzer
    Article

    Ukraine: Gemüseproduktion verzeichnet leichtes Minus

    2018-02-14T08:36:13Z

    Foto: Dr. StutzerDas teilte das Kiewer Landwirtschaftsministerium mit, laut dem sich das betreffende Aufkommen auf insgesamt 9,3 Mio t belaufen habe, ein Minus von 1,2 % im Vorjahresvergleich. 8,7 Mio t seien davon auf Freilandgemüse und 560.000 t auf Unterglaserzeugnisse entfallen. Unter den Gemüsearten dominierten Tomaten mit 2,26 Mio t ...

  • Heidelbeeren_am_Strauch2_09.jpg
    Article

    Polen: "7 Regeln der guten Ernte" für Heidelbeeren

    2018-02-14T08:20:20Z

    Dank der '7 Regeln der guten Ernte' seien Heidelbeeren aus Polen aktuell ein großer Exporterfolg, wie die Polish Berry Cooperartive (PBC) mitteilt. In bis zu 30 Minuten nach der Ernte seien die kleinen blauen Kugeln runtergekühlt, so behalten sie ihren Geschmack und die Eigenschaften von frisch geernteten Früchten über einen ...

  • Johannisbeeren_rot_02.JPG
    Article

    Strauchbeeren: Anbaufläche und Erntemenge weiter gestiegen

    2018-02-14T07:58:34Z

    Im Jahr 2017 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 8.900 ha rund 40.100 t Strauchbeeren geerntet. Damit stieg die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 5 % und die Erntemenge um 11 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde die Anbaufläche für Strauchbeeren in den vergangenen fünf Jahren ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien/Murcia: Kälte bremst die Produktionen

    2018-02-13T14:52:00Z

    Foto: SchmidtDie niedrigen Temperaturen der vergangenen Wochen im Süden von Spanien haben die vegetative Entwicklung der Kulturen gebremst. „In den vergangenen Wochen stellen wir fest, dass die anhaltend niedrigen Temperaturen im Süden von Spanien, besonders in KW 6, zu einem biologischen Stopp der Produkte geführt haben; sie entwickeln sich nicht ...

  • jazz_apfel_01.png
    Article

    Markenapfel Jazz®: BayWa fährt erste deutsche Ernte für Vermarktung ein

    2018-02-08T12:44:00Z

    Die BayWa hat in der Region Weisenheim, Rheinland-Pfalz, die erste Ernte des Markenapfels Jazz® für die kommerzielle Vermarktung in Deutschland eingefahren. 100.000 Bäume auf rund 30 ha wurden in der Region seit 2015 gepflanzt, die nun sukzessive in den Ertrag kommen, so BayWa. Auch wenn Anlagen vereinzelt vom Frost beeinträchtigt ...

  • Article

    Gute Ernte für Cheeky Birnen

    2018-02-08T12:39:33Z

    Auch wenn die Ernte der Cheeky Birne in diesem Jahr rund zehn Tage später begonnen habe, verlaufe die Saison sehr vielversprechend, erklärte Christo Strydom von Wolseley Fruit Packers (Wolfpack). 'Wenn der chinesische Markt für uns offen wäre, so würden sie die Birnen lieben! Sie mögen große, rote Früchte', sagt Christo ...

  • Wageningen_Niederlande_Holandreise_Oktober_2009_nb__33__02.jpg
    Article

    Russland: Bei Gemüse soll der Selbstversorgungsgrad auf 90 Prozent ausgebaut werden

    2018-02-07T06:58:00Z

    Die russische Regierung hat jetzt die angestrebten Selbstversorgungsgrade für verschiedene Agrarprodukte angehoben. Wie die Zeitung „Isvestija“ dazu berichtete, wird für Früchte einschließlich Beeren jetzt ein Anteil der heimischen Produktion am Verbrauch von 70 % angepeilt; für Gemüse soll dieser auf 90 % gesteigert werden. Dies wurde im Rahmen der neuen ...

  • Foto: Jaroslav Machacek - Fotolia
    Article

    Deutschland: Baumobst-Ernte bricht 2017 drastisch um 42 Prozent ein

    2018-02-06T10:17:55Z

    Foto: Jaroslav Machacek - FotoliaIm vergangenen Jahr kam es insbesondere aufgrund der Fröste im April bei allen Baumobstarten zu drastischen Ernteeinbußen gegenüber dem Vorjahr. Das Statistische Bundesamt (Destatis) beziffert die Ernte nun offiziell mit gut 671.000 t Baumobst. Dies bedeutet einen Rückgang um 42 %. Gegenüber dem fünfjährigen Durchschnitt gab ...

  • Kopie_von_Gewaechshaus_Gurken_nb__30__10.jpg
    Article

    Russland: Gemüseerzeugung im Unterglas-Sektor kräftig erhöht

    2018-02-06T08:38:00Z

    Russlands Gemüseerzeugung im Gewächshaus ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Wie das Internetportal der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) berichtete, wurden 2017 unter Glas 952.600 t Gemüse produziert. Das waren 139.000 t oder 17 % mehr als im Jahr zuvor. Dabei wurde nach Angaben von Agra Europe die betreffende Anbaufläche im ...