All Produktion articles – Page 139

  • Malndeln_Spanien_02.JPG
    Article

    Spanien: Deutlich größere Mandelernte erwartet

    2017-05-26T06:30:00Z

    Spaniens Mandelerzeuger werden in diesem Herbst voraussichtlich die Früchte der Erweiterung ihrer Plantagen in den zurückliegenden Jahren ernten. Der nationale Runde Tisch der spanischen Nuss- und Mandelerzeuger rechnet für 2017 mit einer Mandelerzeugung von 57.750 t.Das wären 26 % mehr als im Vorjahr und fast 30 % mehr als das ...

  • Foto: AMA
    Article

    Österreich: Satellitenbilder sollen Risikomanagement in der Landwirtschaft verbessern

    2017-05-26T06:15:00Z

    Foto: AMAUm das Risikomanagement in der Landwirtschaft zu optimieren, arbeitet die Österreichische Hagelversicherung jetzt auch mit Daten über Anbauflächen aus dem Weltraum. Ab sofort stellt das Unternehmen seinen Kunden ein modernes und in Österreich bislang einzigartiges, satellitengestütztes Monitoring für Agrarflächen zur Verfügung. Dieser Satellitenservice biete die Möglichkeit, den Pflanzenwuchs auf ...

  • Foto: ESA
    Article

    Digitalisierung auch für die Landwirtschaft eine Chance

    2017-05-26T06:00:00Z

    Foto: ESADigitale Geschäftsmodelle haben fast unbemerkt von der öffentlichen Diskussion um die Industrie 4.0 längst auch im der Agrar- und Ernährungsbereich Fuß gefasst und bieten der Branche hochinteressante Zukunftsperspektiven. Das ist auch auf dem 2. Deutschen Hochschulforum „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ deutlich geworden, das kürzlich vom ...

  • Italien_Pfirsiche_Germanofruit_A._Schweinsberg_2008.JPG
    Article

    Vorhersagen Pfirsich- und Nektarinenernte: Europa findet zu reichhaltigen Volumen zurück

    2017-05-23T14:56:00Z

    Die bislang unvollständigen Prognosen von Europêch' für die diesjährige europäische Ernte von Pfirsichen und Nektarinen liegen nun vor.Nach Aussagen der am 18. Mai 2017 in der Hochschule für Agrarwissenschaften der südfranzösischen Stadt Montpellier versammelten Vertreter der Erzeugerländer kündigt sich auf gesamteuropäischer Ebene ein Volumen an, das nahezu dem Produktionspotenzial der ...

  • Uni_Wageningen.JPG
    Article

    NL: Uni Wageningen errichtet neues Gebäude für Robotik und Nacherntetechnik

    2017-05-23T14:38:00Z

    Wenn es um die Bereiche Robotik und Nacherntetechnologie geht, gehört Wageningen University & Research unbestritten zu den führenden Adressen weltweit. Der immensen Bedeutung dieser Technologien für den Agrarbereich trägt der Forschungsstandort im Laufe dieses Jahres mit der Errichtung eines speziell darauf zugeschnittenen Gebäudes Rechnung. Im Fokus dabei steht die Suche ...

  • Urkaine:Obstanbauer setzen auf Blaubeeren
    Article

    Ukraine: Obstanbauer setzen auf Blaubeeren

    2017-05-19T10:37:00Z

    Foto: Pixabay – BlaubeerenIn der Sommersaison 2016 exportierte die Ukraine insgesamt 1.200 t Blaubeeren, das ist um 3,5-mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zu den größten Abnehmern dieser Früchte gehörten im erwähnten Zeitabschnitt die EU-Länder, wo im Sommer 2016 insgesamt 700 t Blaubeeren (im vorangegangenen Jahr waren es ...

  • Italien: Kiwi-Produktion trägt massive Schäden durch Fröste davon
    Article

    Italien: Kiwi-Produktion trägt massive Schäden durch Fröste davon

    2017-05-18T12:43:00Z

    Durch die schweren Fröste, die Ende April große Teile Europas getroffen haben, sollen bis zu 70 % der Kiwi-Produktion in einem großen italienischen Anbaugebiet geschädigt worden sein.Die niedrigen Temperaturen in der Zeit vom 20. bis 22. April hatten nach Schätzungen von Wissenschaftlern massive Auswirkungen auf die Erzeuger im Latium, wo ...

  • Äpfel_Jazz_in_Kiste_Enza_Neuseeland.jpg
    Article

    Neuseeland: Kern- und Steinobst-Erzeuger blicken positiv in die Zukunft

    2017-05-17T14:44:00Z

    Neue Apfelsorten, eine entspannte Situation bei Saisonarbeitern von den pazifischen Inseln und eine stabile Marktsituation in 80 Ländern würden dazu führen, dass die Stein- und Kernobst-Branche in Neuseeland wieder positiv in die Zukunft blicken könne. Die Nachfrage der Erzeuger bei den Apfel-Baumschulen seien teilweise so hoch, dass man sie kaum ...

  • Pfalz_April_2012_ba__3_.JPG
    Article

    Deutschland: Wurden osteuropäische Erntehelfer ordnungswidrig gemeldet und entlohnt?

    2017-05-17T11:24:00Z

    Es bestehe der Verdacht, dass Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte in einem der deutschen Anbaugebiete keinen Mindestlohn erhalten haben und für sie keine Sozialversichungsbeiträge abgeführt werden. Das Ermittlungsverfahren werde gegen sechs Gemüseerzeuger geführt, wie Die Rheinpfalz berichtet. Mit Hilfe von Dolmetschern seien zahlreiche Saisonarbeiter als Zeugen vernommen worden.

  • Brasilien_Melonen_aktuell_02.jpg
    Article

    Brasilien: Produktion verschiebt sich aufgrund ausbleibenden Regens

    2017-05-17T08:35:00Z

    In Ceara, einem Bundesstaat im Nordosten Brasiliens, seien die Obstexporte um 43,6 %& im Vergleich zum Vorjahr gefallen, weil die Plantagen aufgrund zu geringer Regenfälle nicht ausreichend bewässert werden konnten.Im Nachbarstaat Rio Grande do Norte haben sich die Exporte dagegen fast verdoppelt, da sich die Produktion hierhin verschoben haben, zitiert ...

  • schweiz_23.JPG
    Article

    Schweiz: Weniger, dafür größere Betriebe, Gemüseanbau steigt

    2017-05-12T08:18:00Z

    Die Schweiz zählte im Jahr 2016 insgesamt 52.263 Landwirtschaftsbetriebe, 990 weniger als 2015 (-1,9 %). Die totale landwirtschaftliche Nutzfläche (1,05 Mio ha) blieb stabil, während die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % auf 153.400 zurückging. Dies geht aus der landwirtschaftlichen Strukturerhebung 2016 des ...

  • logo_lid.png
    Article

    LID: Drohnen sind das Zukunftspotenzial der Landwirtschaft

    2017-05-12T07:56:00Z

    Der Landwirtschaftliche Informationsdienst verbindet seit 80 Jahren Stadt und Land. Bei der Delegiertenversammlung am 11. Mai standen Fluggeräte mit großem Zukunftspotenzial für die Landwirtschaft im Mittelpunkt: Drohnen.Unter dem Motto 'Neue Perspektiven für Kamera und Landwirtschaft' zeigten Experten eindrücklich auf, wie diese Fluggeräte bereits heute in der Landwirtschaft ...

  • Orangen_4.JPG
    Article

    Florida: Orangenproduktion steigt, Grapefruits verzeichnen Minus

    2017-05-11T14:54:00Z

    68 Mio Kisten Orangen können die Erzeuger aus Florida in der Saison 2016-17 wahrscheinlich laut einer aktuellen Prognose der National Agricultural Statistics Service des USDA verzeichnen. Das wäre ein Plus von 1 Mio Kisten. Insgesamt werde sich die ERnte vermutlich auf 33 Mio Kisten NIcht-Valenia-Orangen und 35 Mio Kisten Valencia-Orangen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Größere Mandelernte erwartet

    2017-05-11T14:30:00Z

    Foto: SchmidtNach Schätzungen des nationalen Arbeitskreis für Trockenfrüchte wird die diesjährige spanische Mandelernte im Vorjahresvergleich um ca. 26 % höher ausfallen. Grund dafür sind die in allen Hauptanbaugebieten neu angelegten Kulturen, die jetzt zu produzieren beginnen. Erwartet werden insgesamt 57.753 t Mandelkerne. Die endgültigen Mengen hängen von den Wetterbedingungen im ...

  • Story_4_01.jpg
    Article

    Italien: Obst- und Gemüseproduktion kommt auf rund 26 Millionen Tonnen

    2017-05-11T09:55:00Z

    Die italienische Obst- und Gemüseproduktion kam im Jahr 2016 auf rund 13 Mrd Euro, dank der vermehrten Exporte (+4,7 %) und der Erholung des Inlandsverbrauchs (+1 %). Insgesamt erreichte die Obst- und Gemüseproduktion rund 26 Mio t.Im Zeitraum 2012 bis 2016 stieg die Anbaufläche insgesamt um 25.000 ha auf rund ...

  • Äpfel_Deutschland_ba__7__05.JPG
    Article

    UK: Erzeuger glauben, dass Brexit Apfel-Geschäft hilft

    2017-05-10T11:53:00Z

    Englische Verbraucher würden dadurch wieder ermutigt, britische Produkte zu kaufen. Aktuell sei die Zahl der importierten Produkte deutlich höher als der Verkauf heimischer Sorten.83.000 t Äpfel werden schätzungsweise jedes Jahr in UK produziert, wie notts tv berichtet. Der Wettbewerb mit Europa führe aber dazu, dass britische Supermärkte keine heimischen Äpfel ...

  • Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia
    Article

    Niedersachsen: Nasskaltes Wetter sorgt bei Spargel- und Erdbeererzeugern für Besorgnis

    2017-05-09T10:53:00Z

    Foto: Johanna Mühlbauer/FotoliaDie Wetteraussichten für die kommenden Tage nehmen die Erzeuger mit Besorgnis auf: eher beunruhigen. Tagsüber Temperaturen um die 10 Grad Celsius, nachts droht sogar noch einmal Frost. Für die Spargelerzeuger komme dies einer Katastrophe gleich, berichtet NDR 1 Niedersachsen.Dierk Warband aus Westerstede im Landkreis Ammerland könne die Nachfrage ...

  • belorta-logo_01.jpg
    Article

    Belgien: Erzeuger reichen Petition gegen Fusion von BelOrta und Coöperatie Hoogstraten ein

    2017-05-08T13:05:00Z

    „Wir sind sehr besorgt“, heißt es von den Erzeugern, die dem Vorstand eine Petition mit 180 Unterschriften überreicht haben. Wie die Gazet van Antwerpen berichtet, wollen die Erzeuger zu Beginn der Fusionsgespräche ein klares Zeichen setzen und hoffen auf eindeutige Antwort. Schon jetzt würden sich einige Produzenten nach anderen Vertriebswegen ...

  • Heidelbeeren_am_Strauch2_06.jpg
    Article

    Polen: Blaubeererzeuger blicken optimistisch in die Zukunft

    2017-05-05T11:09:00Z

    Nachdem die polnischen Blaubeererzeuger die Fröste der vergangenen Woche relativ unbeschadet überstanden haben, blicke die Polish Berry Cooperative optimistisch auf die diesjährige Ernte. „Es sieht sehr gut aus und wir hoffen, dass unsere drei Erzeuger dieses Jahr die Marke von 3.000 t erreichen“, sagte Verkaufsdirektorin Agata Malkiewicz gegenüber producebusinessuk. In ...

  • Belgien_Birnen-Ernte_Conference__44__04.jpg
    Article

    Belgien: Schwere Frostschäden bei Apfel-, Birnen- und Kirschenproduktion

    2017-05-04T13:13:00Z

    300 Erzeuger sind von der Farmers Union und pcfruit zu den Frostschäden befragt worden. 78 % der Apfel-, 82 % der Kirschen- und 63 % der Birnenproduktion seien nach aktuellen Schätzungen betroffen. Wie der Belgische Bauernbund (Bourenbond) berichtet, sei der Schaden in einigen Gebieten aufgrund von Schutzmaßnahmen gering geblieben. Dort ...