All Produktion articles – Page 136
-
Article
Baden-Württemberg: Immer mehr Erzeuger greifen auf Bewässerung und Beregnung zurück
Wie das Statistische Landesamt mitteilte, setzen die Landwirte in Baden‑Württemberg vermehrt auf den Einsatz von Bewässerung und Beregnung zur Absicherung der Produktion. Im Jahr 2016 haben gut 3.500 (9 %) der landwirtschaftlichen Betriebe angegeben, über die Möglichkeit der Bewässerung oder Beregnung in ihrem Betrieb zu verfügen. Das sei gegenüber 2010 ...
-
Article
Peru: Regenschäden bedrohen Mango-Produktion
Die starken Regenfälle im März und die damit verbundenen Überflutungen haben Schäden verursacht, die in der kommenden Saison Auswirkungen auf die Mango-Produktion und die Exportmengen des Landes haben könnten.Durch Schäden an Kanälen und Fluttoren kommt es möglicherweise zu Einschränkungen in der Bewässerung, die negative Auswirkungen auf die Blüte und die ...
-
Article
Costa Rica: Regierung geht gegen Ananas-Erzeuger vor
Die Betriebe La Guaria, La Azucena und Oficinas Administrativas und Taller de Mantenimiento el Concho seien aufgrund der Verschmutzung von Gewässern und Feuchtgebieten geschlossen worden, wie FreshFruitPortal unter Berufung auf das Umweltministerium (MINAE) und die Nationale Umweltbehörde SETENA berichtet.Außerdem wurden weitere Vorwürfe gegen die Erzeuger erhoben: Zum einen fehlten Genehmigungen ...
-
Article
Niedersachsen: Heidelbeerernte beginnt - Weniger Ertrag bei sehr guter Qualität
Die Heidelbeerernte 2017 werde geringer ausfallen als im langjährigen Durchschnitt. Ebenso wie viele Erdbeerfelder haben viele Heidelbeerplantagen unter den schwierigen Wetterverhältnissen des Frühjahres gelitten. „Vor allem die Standorte auf Moorböden und im Nordosten Deutschlands mussten zum Teil starke Fröste während der Blühphase der Sträucher hinnehmen“, berichtete Heiner Husmann, Vorsitzender des ...
-
Article
Spanien: Beerenproduktion erleidet große Schäden durch Feuer
Mindestens 80 ha Beerenproduktion seien in Huelva durch das Feuer in der vergangenen Woche zerstört worden, berichte agodiariohuelva mit Bezug auf Agroseguro.Die Branche gehe aber davon aus, dass der tatsächliche Schaden weitaus höher liege, da es in der Gemeinde Moguer, Almonte und Lucena noch unversicherte Betriebe gebe, die ebenfalls betroffen ...
-
Article
NEPG: Kartoffelanbaufläche und -nachfrage gestiegen
Die Gesamtanbaufläche für Konsumkartoffeln in Nord-West-Europa, dem NEPG Gebiet, werde auf 578.821 ha geschätzt. Das entspreche einer Flächenausdehnung von 4,6 % im Vergleich zum vergangenen Jahr und von 8,3 % im Vergleich zum 5-jährigen Durchschnitt. In allen fünf NEPG Ländern wurde sei der Anbau ausgedehnt worden, heißt es in einer ...
-
Article
Bio Kartoffel Erzeuger: Kartoffeln von Starkregen und Kartoffelkäfern geschädigt
Besonders in Norddeutschland, dem größten Anbaugebiet von Bio Kartoffeln bundesweit, wurden durch ergiebige Regenfälle mit über 100 l/m2 in wenigen Stunden erhebliche Schäden verursacht. Wie Bio Kartoffel Erzeuger e.V. berichtet, sei gleichzeitig der Kartoffelkäfer auf dem Vormarsch, der besonders geschwächte Pflanzen befalle.Aktuell haben die späteren Sorten überwiegend die Größe von ...
-
Article
Plumtastic Europe erhöht Produktion von Kombination aus Pflaume und Aprikose
Metis® Oxy Foto: Plumtastic EuropeMetis® sei durch natürliche Kreuzbestäubung entstanden und so saftig wie eine traditionelle Pflaume, aber einfacher zu essen. Sie werde auf 400 ha von 85 Produzenten angebaut. Für 2017 werden 5.000 t, mehr als10.000 t Metis® werden bis 2020 erwartet, so eine Schätzung von Plumtastic Europe. Metis® ...
-
Article
Argentinische Zitronenproduktion rückläufig
Für das Geschäftsjahr 2016/2017 prognostiziert die Privatwirtschaft einen Rückgang in der Zitronenproduktion, während Orangen und Tangerinen gleichauf bleiben.Diese Angaben veröffentlichte das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) im Citrus-Halbjahresbericht.Demnach sinke die Zitronenproduktion 2016/2017 aufgrund schlechter Wetterbedingungen von 1,37 Mio t auf 1,27 Mio t. Der niedrigeren Produktion entsprechend sanken die Exporte auf 220.000 ...
-
Article
AMI: Deutsche Süßkirschenproduktion nach unten revidiert
Im deutschen Süßkirschenanbau sind die ohnehin niedrigen Ernteerwartungen nach den gebietsweise starken Regenfällen erneut nach unten revidiert worden. Wie die AMI schreibt, ergänzen weiterhin Lieferungen aus dem Ausland das Angebot.Die Ernte gehe aber zügig voran und der Reifeprozess verlaufe in diesem Jahr schneller als normal. Die Baumbehänge waren durch die ...
-
Article
Schweizer Strauchbeerenernte hat begonnen
Foto: Schweizer ObstverbandHimbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sind aufgrund der vielen Sonnentage von sehr guter Qualität. Im Februar und März waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch, deshalb haben die Früchte einen Erntevorsprung von rund sieben bis zehn Tagen, gab der Schweizer Obstverband jetzt bekannt.Zurzeit werden in der gesamten Schweiz größere Mengen ...
-
Article
Rabobank-Studie: Neues Potenzial in der Glashausproduktion durch Zusammenschlüsse
Der dritte Teil der Rabobank Studie zum europäischen Glashaus-Sektor kommt zu dem Schluss, dass sich europäische Gewächshaus-Erzeuger durch Zusammenschlüsse besser an die Marktentwicklung anpassen können. Dabei sieht das Finanzinstitut drei mögliche Geschäftsstrukturen, die nach Ansicht der Analystin Cindy van Rijswick zukunftsträchtig sind.„Trotz der Zusammenschlüsse bleibt der Gewächshaussektor auch in Zukunft ...
-
Article
ERIAFF Konferenz: Landwirtschaft und Gartenbau bieten nachhaltiges Wissen
Landwirtschaft und Gartenbau bieten die Lösungen für zukünftige Herausforderungen: ausreichende Produktion für die wachsende Welt-Bevölkerung sowie nachhaltige Produktionsmethoden mit reduziertem Rohstoffbedarf und weniger Emissionen. Der wesentliche Wettbewerbsvorteil dieses Wissens ist noch nicht anerkannt: das nachhaltige Ansehen der Verbrauchern.Während der ERIAFF-Konferenz 2017 am 29. und 30. Juni in Den Haag diskutierten ...
-
Article
Rumänien: Daea bleibt Landwirtschaftsminister
Alter und neuer Landwirtschaftsminister Rumäniens ist Dr. Petre Daea. Der 67-Jährige wurde am 29. Juni in das Kabinett berufen. Damit erhält der promovierte Agraringenieur, der das Ministerium bereits seit Anfang dieses Jahres leitete, die Gelegenheit, die von ihm geplanten Projekte weiterzuverfolgen. So hatte Daea die Bewässerung als das größte Problem ...
-
Article
EU/Russland: Einfuhrstopp für landwirtschaftliche Produkte bis Ende 2018 verlängert
Präsident Wladimir Putin habe am 30. Juni ein Dekret zur Verteidigung der „nationalen Interessen Russlands“ unterzeichnet. Das Einfuhrverbot gelte für die meisten landwirtschaftlichen Produkte aus dem Westen, vor allem aus der EU, schreiben die Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Damit reagiere Russland auf die Wirtschaftssanktionen wegen der Ukraine-Krise, die zuletzt am 28. ...
-
Article
Deutschland: Kirschenernte wird deutlich unter Durchschnitt liegen
Die starken Nachtfröste Ende April 2017 zur Blütezeit haben regional zu sehr großen Ernteausfällen bei Kirschen geführt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erwarten die deutschen Marktobsterzeuger entsprechend der ersten Schätzung vom 10. Juni 2017 eine Erntemenge von insgesamt nur 19.600 t Kirschen. Dies wären 61 % weniger als im ...
-
Article
Peelco Trade GmbH: Saft aus erntefrischen Früchten in der reinsten Form
Foto: Peelco Trade GmbHUnter dem Namen „Peelco Fresh“ biete das Unternehmen Peelco Trade GmbH zunächst in Deutschland zwei Mono-Produkte (Kokoswasser und Ananassaft) sowie drei Mix-Varianten (Ananas-Mango-Saft, Ananas-Ingwer-Saft und Passionsfrucht-Ananas-Saft) an. Alle Sorten werden aus der reinen Frucht gewonnen, sind weder behandelt noch erhitzt und enthalten weder zusätzliches Wasser, Zucker noch ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Bisher 60 Millionen Euro Schaden durch Unwetter
Sturmtief 'Paul' mache mit 30 Mio Euro gut die Hälfte des vorläufigen Gesamtschadens aus, der bei der Vereinigten Hagel gemeldet wurde, so die Versicherung. Schadenursachen waren neben Hagel auch Sturm, Starkregen und Starkfrost, vor allem bei Obst und Wein, aber auch Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Getreide, Raps und Mais. Schäden in ...
-
Article
EU/Russland: Obsterzeuger erhalten weitere 70 Millionen Euro Unterstützung
Die im Rahmen des Russland-Embargos im August 2014 von der EU-Kommission eingeführte Finanzmaßnahme werde ab dem 1. Juli um ein weiteres Jahr bis Ende Juni 2018 verlängert.Wie die EU-Kommission erklärte, solle das 70 Mio-Sicherheitsnetz Erzeugern zugutekommen, die als Folge des Einfuhrverbots keinen neuen Markt gefunden haben und ihre Produkte an ...
-
Article
Landgard: Erzeugervorstand Karl Voges verabschiedet
Foto: LandgardNach der erfolgreichen Restrukturierung, Anschlussfinanzierung und Neuausrichtung von Landgard unter der Führung des Vorstandvorsitzenden Armin Rehberg und Erzeugervorstand Karl Voges seit 2013 scheidet Karl Voges zum 30. Juni 2017 als Vorstand der Landgard eG aus. Der Aufsichtsratsvorsitzende Bert Schmitz bedankte sich im Namen der Landgard Gremien und insbesondere des ...