All Produktion articles – Page 140

  • Avocados_Peru__1__04.JPG
    Article

    Peru: Durschnittlich 27,3 ha pro Tag in zwölf Jahren in Produktion genommen

    2017-05-04T12:46:00Z

    Seit 2004 hat Peru 120.000 ha neue Produktionsfläche für Obst hinzugewonnen. Wie reefertrends mit Bezug auf das peruanische Landwirtschaftsministerium berichtet, seien 2016 insgesamt 430.000 ha in Produktion gewesen. Damit wurden in den vergangenen zwölf Jahren pro Tag durchschnittlich 27,3 ha gepflanzt.Die Produktion habe sich in dieser Zeit verändert: 44 % ...

  • grüner_Spargel_AJPG.JPG
    Article

    Schwerer Dämpfer für die Schweizer Grünspargelernte

    2017-05-04T12:07:00Z

    Der Saisonbeginn startete dieses Jahr früher als erwartet. Der warme Frühling begünstigte das Wachstum der Schweizer Spargeln. Die anfängliche Euphorie auf eine rekordverdächtige Spargelsaison erlitt einen schweren Dämpfer. Besonders bei den Grünspargeln waren die Schäden durch den Frost beträchtlich.Schweizer Spargeln sorgen im Frühling für Gaumenfreude. In diesem Jahr mussten Konsumenten ...

  • logo_baywa.jpg
    Article

    BayWa investiert in Ernteautomatisierungs-Unternehmen Abundant Robotics

    2017-05-04T11:19:00Z

    Die BayWa AG hat in das US-Amerikanische Start-up „Abundant Robotics Inc.“ mit Sitz in Hayward, Kalifornien investiert. Wie es in einer Mitteilung heißt, beteiligt ich der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern als Minderheitsgesellschafter an dem Start-up, um die Entwicklung von automatisierten Erntesystemen für Obstanlagen zu unterstützen.„Mit dieser Investition unterstreicht die BayWa ...

  • Land_Baden-Württemberg_04.jpg
    Article

    Baden-Württemberg: Landwirtschaftliche Betriebsgrößen nehmen weiter zu

    2017-05-04T07:45:00Z

    2016 haben in Baden‑Württemberg 40.589 landwirtschaftliche Betriebe insgesamt rund 1,4 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche (ha LF) bewirtschaftet. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Agrarstrukturerhebung mitteilt, geben die Betriebe damit vier Zehnteln der Landesfläche durch die Bewirtschaftung von Ackerland, Wiesen, Weiden, Obst- und Weingärten ein vielgestaltiges Gesicht. Im Durchschnitt bewirtschaftet ...

  • v.l.: Wilhelm Baum, Gesellschafter Neurather Gärtner, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes...
    Article

    Landgard: Ministerbesuch bei Erzeugerbetrieb Neurather Gärtner

    2017-05-03T10:47:00Z

    v.l.: Wilhelm Baum, Gesellschafter Neurather Gärtner, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Carsten Knodt, Gesellschafter Neurather Gärtner und Labinot Elshani, ...

  • Kartoffeln__sauber_18.jpg
    Article

    Kartoffeln: Rahmenbedingungen für Anbau und Ernte sind turbulent

    2017-05-03T08:14:00Z

    Anbau und Ernte der Ende April am Markt dominierenden Kartoffeln erfolgten unter turbulenten Rahmenbedingungen. Das hat Auswirkungen bis zum Beginn der diesjährigen Ernte. Die AMI Markt Charts zeigen, dass es ab dem Winter keine großen Preisveränderungen gab. Der Monatswechsel April/Mai 2017 könnte aber für Kartoffeln zu Veränderungen führen. Speisekartoffeln werden ...

  • Avocados_Peru__1__03.JPG
    Article

    Avocado: Preise auf Rekordhoch durch kleinere Ernten und Wetterprobleme

    2017-05-02T13:46:00Z

    Mehr als doppelt so hoch liege der Preis mit 530 Pesos (27,89 USD) für eine 10 kg-Kiste Hass Avocados aus Michoacan, Mexikos größtem Anbaugebiet. Das sei so hoch wie seit 19 Jahren nicht mehr, berichtet Bloomberg. Ein anhaltender Streik in Mexiko und die schlechten Wetterverhältnisse in Peru haben dafür gesorgt, ...

  • Foto: Brodie
    Article

    Südafrika: 40 Prozent der Orangen-Produktion im Sunday River Valley sind verloren

    2017-04-28T13:09:00Z

    Foto: BrodieEin Team von Citrus Research International (CRI) will klären, wie es dazu kam, dass die Orangen einfach von den Bäumen gefallen sind, berichtet der Herald Live. Die Ernteschätzungen lagen bisher bei 26,3 Mio Kartons a 15 kg, nach diesem Vorfall könnte das Volumen zwischen 30 % und 40 % ...

  • Logo_BWGV_01.jpg
    Article

    Baden-Württemberg: Landwirtschaftliche Genossenschaften verzeichnen Minus bei O+G

    2017-04-28T08:28:00Z

    Die 333 landwirtschaftlichen Genossenschaften in Baden-Württemberg mussten im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang von 0,8 % auf 3,42 Mrd Euro hinnehmen. Zuwächse gab es beim Viehhandel und beim Wein, Rückgänge waren beim Obst und Gemüse sowie in der allgemeinen Warenwirtschaft zu verzeichnen, heißt es in einer Mitteilung. Vor dem Hintergrund ...

  • Apricot-107_02.jpg
    Article

    Frankreich: Vorhersagen für europäische Steinobsternte

    2017-04-27T07:30:00Z

    Auf der diesjährigen Medfel, der O+G-Messe für den Mittelmeerraum, die vom 25. bis 27. April 2017 in Perpignan stattfindet, gab Europêch die Ernteprognosen für die europäische Steinobstkampagne 2017 bekannt. Allerdings blieben sie, wie bereits im vergangenen Jahr, bei Pfirsichen und Nektarinen unvollständig. Spanien, Italien und Griechenland waren nicht bereit, ihre ...

  • Belgien_Birnen_Web_06.jpg
    Article

    Belgien/Limburg: Bis zu 75 Prozent der Produktion von Frost betroffen

    2017-04-26T14:56:00Z

    Vor allem Äpfel seien betroffen, weil so gut wie alle Bäume in voller Blüte stehen. Wie Leen Joling vom Belgischen Bauernbund (Boerenbond) in einer Mitteilung sagte, werde die Apfelernte in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen. Auch Birnen und Kirschen seien betroffen.„Wie hoch die Schäden tatsächlich sind, ist schwer zu sagen. ...

  • Italien: Produzenten investieren in den Spargelanbau
    Article

    Italien: Produzenten investieren in den Spargelanbau

    2017-04-24T12:15:00Z

    Italienischer Spargel ist weiter im Aufwärtstrend. Während der Saison 2016 verkauften Produzenten das Kilo grünen Spargel zu knapp 3 Euro, während der weiße entschieden höhere Preise erbrachte. Aufgrund dieser Absatzzahlen sind die Anbauflächen in Italien weiterhin im Steigen begriffen und betragen derzeit rund 9.000 ha. Die Erhöhung wurde von den ...

  • Kartoffel_06.jpg
    Article

    Japan: Taifune schädigten Kartoffelproduktion 2016

    2017-04-24T06:20:00Z

    In Japan wurde im vergangenen Jahr die schlechteste Kartoffelernte seit Beginn der Aufzeichnungen vor 34 Jahren verzeichnet. Wie der agrardiplomatische Dienst des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) nach Angaben von Agra Europe aus Tokio berichtete, hatte Japans Kartoffelernte im vergangenen Sommer unter einer Reihe von Taifunen gelitten. Die Experten gehen davon aus, ...

  • Frostschutz_bei_Frühkartoffeln_01.jpg
    Article

    Schweiz: Nachtfröste gefährden O+G-Produktion

    2017-04-21T12:20:00Z

    In der Schweiz sanken die Temperaturen in der Nacht auf den 21. April teilweise unter den Gefrierpunkt. Und in der Nacht auf den 22. April wird es laut Meteonews nochmals kälter. Für die Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, ist dies eine grosse Herausforderung, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) ...

  • Bundesinformationszentrum Landwirtschaft offiziell eröffnet
    Article

    Bundesinformationszentrum Landwirtschaft offiziell eröffnet

    2017-04-21T07:31:00Z

    Am 4. April 2017 hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt das neue Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) offiziell eröffnet. Im neuen BZL arbeiten die Redaktion Landwirtschaft des ehemaligen aid infodienst e.V. sowie die bereits in der Agrarkommunikation tätigen BLE-Referate zusammen. Der Newsletter des ehemaligen aid wurde ...

  • FH_16_2017_2_30.jpg
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Trendreport Fruchthandel 2025 Teil 2 – mit den Megatrends in der Produktion

    2017-04-20T13:43:00Z

    Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, werden sich die herkömmlichen Anbaumethoden ändern müssen. Big Data, Precision Farming, Vertical Farming, Automatisierung in der Landwirtschaft – um hier nur einige Stichworte zu nennen. Teil 2 des Trendreports beschreibt die neuen Techniken und beleuchtet deren Chancen und Risiken.Der Trendreport „Fruchthandel 2025“ ist ...

  • Erdbeeren_2-klein_12.jpg
    Article

    Schleswig-Holstein: Anzahl der Betriebe und Anbaufläche für Gemüse und Erdbeeren um 2 Prozent gestiegen

    2017-04-20T10:22:00Z

    In Schleswig-Holstein sind im Erhebungsjahr 2016 auf einer Fläche von 7.211 ha Gemüse und Erdbeeren von 435 Betrieben angebaut worden. Sowohl die Anzahl der Betriebe als auch die Anbaufläche ist damit um 2 % gegenüber dem Jahr 2015 angestiegen, so das Statistikamt Nord. Rechnerisch produziert damit ein Betrieb im Durchschnitt ...

  • Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel
    Article

    Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel

    2017-04-18T10:04:00Z

    Der Ernteroboter, der in den Niederlanden entwickelt wurde, kann Spargel lokalisieren und pflücken und damit 60 bis 75 Arbeiter auf vierzig Hektar ersetzen. Die Maschine wurde von dem Technik-Start-up Cerescon entwickelt, um dem Mangel an Arbeitskräften entgegen zu wirken, der bei dem schwer pflückbaren Gemüse droht. Dadurch soll die Pflückung ...

  • Spanien_Fahne_01.jpg
    Article

    UK/Spanien: Ombudsfrau klärte spanische Erzeuger über Rechte in Zusammenarbeit mit britischem LEH auf

    2017-04-17T10:12:00Z

    Das vermehrte Auftreten von Problemen zwischen Britischen Einzelhändlern und Spanischen Erzeuger für Obst und Gemüse habe zu einem Treffen zwischen dem UK Groceries Supply Code of Practice und Proexport (Verband der murcianischen Obst- und Gemüse-Produzenten und -Exporteure) geführt, wie fruitnet berichtet. „Viele Spanische Unternehmen sind sich ihrer Rechte nicht im ...

  • Bio_FL_2017__279___1__01.JPG
    Article

    Bundeszentrum für Ernährung: Verbraucherinteresse an Landwirtschaft steigt

    2017-04-17T07:42:00Z

    Für die meisten Deutschen ist eine gut funktionierende Landwirtschaft die Voraussetzung für Lebensqualität im Land. Die Bauern genießen ein positives Image und werden als wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur wahrgenommen. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid gezeigt, an der 1.000 Bürger ab 14 Jahren teilnahmen. Die Befragung wird alle ...