All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 18
-
Article
Fyffes: Fokus auf Bereitstellung gesunder Lebensmittel & Bekämpfung von Food Waste
Foto: FyffesAnlässlich des UN International Day of Awareness of Food Loss and Waste hat sich Fyffes mit Lebensmittelorganisationen auf der ganzen Welt zusammengetan, um einen Beitrag zu leisten, dass die Schwächsten in der Gesellschaft in Zeiten steigender Preise weiterhin Zugang zu gesunder Ernährung haben. Für 2022 hat Fyffes eigenen Angaben ...
-
Article
Özdemir: EU-Kommission muss Pflanzenschutzmittel-Reduktionspläne nachbessern
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich im Rahmen der Sitzung des EU-Agrar- und Fischereirats für Nachbesserungen des Kommissionsvorschlags zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Seine Position unterstrich er auch in einem direkten Gespräch mit der Kommissarin für Gesundheit und ...
-
Article
Pflanzenschutzmittel: Assomela fordert Überarbeitung der EU-Verordnung
Bild: AssomelaAssomela, der Verband der italienischen Apfelerzeuger, der etwa 75 % der italienischen sowie 20 % der europäischen Apfelerzeugung vertritt, hat offiziell auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission reagiert, bei der es um die vorgeschlagene Umwandlung der Richtlinie zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) in eine ...
-
Article
DBV: Bauern lehnen EU-Pflanzenschutzpaket ab - Grundlegende Überarbeitung gefordert
Anlässlich des am 26. September in Brüssel stattfindenden EU-Agrarrates fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, eine grundlegende Überarbeitung der geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR). 'Die EU-Kommission schlägt mit dem Paket aus SUR und Nature Restauration Law die umfangreichste Landgrabbing-Aktion der zurückliegenden Jahrzehnte vor, die letztlich ...
-
Article
DRV/Pflanzenschutzmittel: „Geplante Verbote der EU-Kommission würden Landstriche veröden lassen“
Foto: Dirk Hasskarl'Mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln schießt die Europäische Kommission deutlich übers Ziel hinaus“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). In seiner ausführlichen Stellungnahme verdeutlicht der DRV die fatalen Konsequenzen der angedachten pauschalen Verbote: „Wenn die Kommission den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in FFH-Gebieten und ...
-
Article
Özdemir: Exportverbot gesundheitsschädlicher Pflanzenschutzmittel kommt
Foto: kara/AdobeStockDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereitet ein Exportverbot für bestimmte gesundheitsschädliche Pflanzenschutzmittel vor, die in Deutschland produziert werden, aber in der EU nicht eingesetzt werden dürfen. Damit leistet die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kleinbäuerinnen und -bauern insbesondere im globalen Süden und für faire Wettbewerbsbedingungen ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Fonganil Gold gegen Falschen Mehltau
Konkret bezieht sich die Notfallzulassung auf den Einsatz an Salatarten und frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, ist die Anwendung von Fonganil Gold zwischen dem 30. September 2022 und dem 27. Januar 2023 für die genannten Kulturen ...
-
Article
EU-Pflanzenschutzneuregelung unrealistisch: ZVG fürchtet Betriebsaufgaben
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat große Sorgen, dass die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten die dortige gartenbauliche Produktion massiv gefährden. Anlässlich einer aktuellen Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat zur EU-Richtlinie 2009/128 fordert der ZVG erneut, dass der EU-Verordnungsentwurf zurückgenommen und grundlegend überarbeitet wird.„Die Vorgaben der Verordnung ...
-
Article
DBV: EU-Kommission drückt sich vor faktenbasierten Diskussion um Pflanzenschutzmittel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, kritisiert, dass die EU-Kommission bei ihrer Präsentation im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes am 31. August ihren Vorschlag zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ohne eine wissenschaftliche Folgenabschätzung vorgelegt hat. „Fast drei Monate nach Vorstellung ihres Entwurfes zu einer neuen Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von ...
-
Article
Enza Zaden: Die gefundene Nadel im Heuhaufen
Im September 2014 ist das Tobamovirus (ToBRFV) erstmals entdeckt worden – in Israel. Seitdem wurde mit Hochdruck an einer ToBRFV-Resistenz gearbeitet. Vor knapp zwei Jahren vermeldete das Saatgutunternehmen Enza Zaden einen entscheidenden Durchbruch. In wenigen Wochen sollen nun die ersten resistenten Sorten für die Konsumentinnen und Konsumenten verfügbar sein. Am ...
-
Article
BASF Vegetable Seeds: Vier Demo-Felder, fünf Kulturen, alle Nunhems
Foto: BASF Vegetable SeedsFür den diesjährigen Termin in KW 39 hat BASF Vegetable Seeds einen neuen Ansatz gewählt und in die Vernetzung der Anbaudemos investiert: vier Demo-Felder, fünf Kulturen, alle Nunhems. Versuche mit Porree, Möhren, Salat, Spinat und Knollensellerie erwarten die Teilnehmer, so das Unternehmen. Wie 2021 auch, können live ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Verimark für verschiedene Fruchtgemüse im Gewächshaus
Das Insektizid darf zur Bekämpfung von Thrips spp. beim Gewächshaus-Anbau von Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen eingesetzt werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Verimark für den Zeitraum vom 12. August bis 9. Dezember 2022.
-
Article
Überwachung von Nutzpflanzen mit photonischer „Nase“ auf Schädlinge und Krankheiten
Foto: Harper Adams University/Aston UniversityDie Harper Adams University arbeitet zusammen mit der Aston University an der Erforschung und Entwicklung einer Technologie, die Licht zur Überwachung der Gesundheit von Nutzpflanzen einsetzt. Testen werden die Forscher die neue Technologie eigenen Angaben zufolge an Erdbeeren, da sie einen Wert von 350 Mio GBP ...
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Isopyrazam widerrufen
Dies gilt mit Wirkung zum 8. September 2022. Der Widerruf des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) resultiert aus einer widerrufenen EU-Genehmigung für den Wirkstoff.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, betrifft dies auch u.a. die für bestimmte Kulturen im Obst- und Gemüsebau zugelassenen Pflanzenschutzmittel EMBRELIA und Refelect. Für ...
-
Article
Pflaumen- und Aprikosentag Rheinland-Pfalz 2022: Pflanzenschutz und Sorten im Fokus
Foto: Lubo Ivanko/AdobeStockBei einer kleinen Führung durch die Versuchsquartiere können sich die Teilnehmer am 26. Juli die Ergebnisse direkt an den Bäumen anschauen. Die Steinobstexperten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Oppenheim und Arbeitskreis Erwerbsobstbau Rheinhessen freuen sich auf den Erfahrungsaustausch mit allen interessierten Obstbauern. Am Versuchsfeld „Am Schlittweg“ werden ...
-
Article
BASF revitalisiert Zucker- und Wassermelonen mit innovativen Konzepten und Lösungen
Foto: SchmidtBASF hat die Türen seines Forschungszentrums in der Finca Lo Ruiz (La Palma, Murcia) im Rahmen einer neuen Veranstaltung “Melon & Watermelon Business Event For Experts (BEFE)” geöffnet, die vom 4. bis 8. Juli stattfand. Unter den aufmerksamen Augen von Produzenten und Vermarktern aus den wichtigsten Anbaugebieten weltweit hat ...
-
Article
BVL/QS: Teilwiderruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Floramite 240 SC
Die Anwendung von Floramite 240 SC ist laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ab dem 1. Juli 2022 für genießbare Kulturen nicht mehr zulässig.Wie QS unter Brufung auf das BVL mitteilt, liegt der Teilwiderruf in einer Regelung der Durchführungsverordnung (EU) 2022/698 begründet, welche besagt, dass Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln mit ...
-
Article
BVL/QS: Zwei Notfallzulassungen für Herbizid Proman
Foto: VRD/AdobeStockDie Anwendung des Pflanzenschutzmittels ist demnach zum einen zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern an Feldsalat (ausgenommen Klettenlabkraut) im Freiland zwischen dem 22. Juni und dem 19. Oktober 2022 zulässig. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, darf das Herbizid ...
-
Article
Copa Cogeca: Reduktionsziele für Pflanzenschutzmittel festgelegt - Umsetzung unklar
Die Überarbeitung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln wurde von den Landwirten in der EU mit großer Spannung erwartet. Da es sich um ein wichtiges politisches Thema handelt, erwartete Copa Cogeca eigenen Angaben zufolge einen ausgewogenen Ansatz, der nicht nur bereits bekannte Ziele, sondern auch präzise Lösungen und ...
-
Article
ZVG kritisiert pauschale Kürzungspläne beim Pflanzenschutz
Mit Sorge hat der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Vorlage der EU-Kommission für eine neue Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Kenntnis genommen. „Die veröffentlichten Regelungen werden dazu führen, dass unseren Gartenbaubetrieben in Zukunft noch weniger und vor allem kaum wirksame Pflanzenschutzmittel im Rahmen einer funktionierenden Strategie des Integrierten ...