All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 22
-
Article
IVA: Wirksamer Pflanzenschutz sichert europäische Agrarproduktion
Foto: gotoole„Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass es ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu Ertragsverlusten von bis zu 80 % kommt und dass der Nahrungsmittelbedarf bis 2050 um 50 % steigen wird. Eine Landwirtschaft ohne Schädlinge und Krankheiten gibt es nicht. Um sie zu kontrollieren, braucht es wirksame Pflanzenschutz-Lösungen', erklärte der ...
-
Article
BVL/QS: Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Terbuthylazin wird geändert
Nach einer am 13. September veröffentlichten Fachmeldung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird für die betroffenen Pflanzenschutzmittel bis spätestens zum 14. Dezember 2021 die Anwendungsbestimmung NG362* (innerhalb eines Dreijahreszeitraumes darf auf derselben Fläche nur eine Behandlung mit max. 850 g Terbuthylazin/ha durchgeführt werden) zur Eingrenzung der maximalen Aufwandmenge ...
-
Article
BVL/QS: Genehmigung für Pflanzenschutzmittel Mamba für den Parallelhandel widerrufen
Damit ist das Herbizid ab sofort nicht mehr verkehrsfähig und seine Anwendung nicht mehr zulässig. Der Widerruf ist nur für das Mittel mit der angegebenen GP-Nummer (GP-Nummer: 024660-00/067) gültig. In Bezug auf den Widerruf wurde laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sofortige Vollziehung angeordnet, wodurch ein eventueller Widerspruch keine ...
-
Article
Farmable-App soll Kosten für Pflanzenschutz reduzieren und Personaleinsatz steuern
Foto: FarmableLars Blikom und Paul Høyen aus Norwegen haben die App speziell für Obst- und Weinerzeuger entwickelt, weil bisherige Apps nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren, so die Erzeuger.Weitere Obstbauern waren an der Entstehung der App beteiligt: „Eine Umfrage 2018 hat gezeigt, dass viele Landwirte ihre Tagesplanungen im ...
-
Article
IVA: „Kampagne gegen Pflanzenschutz hat ein äußerst schlechtes Timing“
Denn während sich das „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“, das vom Industrieverband Agrar e.V. (IVA) initiiert wurde, bei Bundestagskandidaten für einen Ausstieg aus dem chemischen Pflanzenschutz stark macht, kämpfen Winzer, Obstbauern und Landwirte angesichts des ungewöhnlich feuchten Sommers gerade um ihre Ernten. In Kulturen wie Kartoffeln oder Wein ...
-
Article
BVL/QS: Zulassungswiderruf des Pflanzenschutzmittels Roundup Gel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 15. August 2021 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Roundup Gel widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist u.a. die Anwendung in Obst und Gemüse davon betroffen. Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 15. Februar 2022 und eine Aufbrauchfrist bis zum ...
-
Article
Forschung: Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Bio-Anbau noch große Herausforderung
Foto: LaimburgIn der ökologischen Apfelanproduktion ist die Regulierung der Pilzkrankheiten Apfelschorf (Venturia inaequalis) und Mehltau (Podosphaera leucotricha) nach wie vor schwierig. Momentan stünden dazu hauptsächlich nur Produkte auf Basis von Kupfer und Schwefel zur Verfügung, so die Arbeitsgruppe „Ökologischer Anbau“ des Versuchszentrums Laimburg in einer Mitteilung. „Da diese jedoch aufgrund ...
-
Article
Brasilien: Bekämpfung der Fruchtfliege im Fokus
atoss - AdobeStockBrasilien produziert jährlich eine Menge von rund 40 Mio t Obst. Nach Angaben der Branchenvereinigung ABRAFRUTAS ist das südamerikanische Land damit der drittgrößte Produzent weltweit. Exportiert werden von dieser Menge jedoch nur etwa 3 %, was dennoch einen wichtige Marktgröße darstellt. Allein im ersten Halbjahr 2021 wurden mit ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Cuprozin progress im Kartoffelbau
Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Fungizid mit dem Wirkstoff Kupferhydroxid zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln zur Anwendung kommen. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) miteilt, ist die Notfallzulassung auf den ökologischen Anbau beschränkt und gilt vom 21. Juli bis ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
Foto: Simone Hainz/pixelioZur Bekämpfung der Kirschessigfliege hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus an Himbeeren, Brombeeren und Holunder eingesetzt werden. Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Anwendung von Curatio an Kernobst
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Notfallzulassung gilt vom 7. Juli bis zum 3. November 2021.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf das Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zur Bekämpfung der Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) sowie der ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Proman, Trika Expert und Tutavir
Foto: CechDas Herbizid Proman (Wirkstoff: Metobromuron) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat angewendet werden. Die Notfallzulassung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Proman gilt vom 29. Juni bis zum 27. Oktober 2021.Wie QS unter Berufung auf das BVL ...
-
Article
BVL/QS: Widerruf der EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoff Alpha-Cypermethrin
Foto: kara/AdobeStockDie EU-Kommission hat die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin widerrufen. Bedingt durch die Entscheidung müssen die EU-Mitgliedsstaaten gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/795 bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Alpha-Cypermethrin enthalten, spätestens mit Wirkung bis zum 7. Dezember 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ...
-
Article
Industrieverband Agrar fordert weitere Kontrollen gegen gefälschte & illegale Pflanzenschutzmittel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ergebnisse der europaweit koordiniert durchgeführten Europol-Operation 'Silver Axe VI', die das Ziel hat, den Import und den Handel illegaler Pflanzenschutzmittel aufzudecken und zu ahnden, bekannt gegeben. Demnach konnten allein in Deutschland mehr als 70 t gefälschte Pflanzenschutzmittel von den Behörden beschlagnahmt werden.IVA-Hauptgeschäftsführer ...
-
Article
BVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Bekämpfung von Kirschessigfliegen erteilt
Foto: Martin HauserDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mehrere Notfallzulassungen für das Insektizid SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf SpinTor über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung der Kirschessigfliege bei den nachfolgenden Kulturen in folgenden Zeiträumen zum Einsatz gebracht werden:7. Juni bis ...
-
Article
Italien: Neue AOP zur Schädlingsbekämpfung und zur Förderung von Birnen gegründet
Die Sorge der Anbieter in der Emilia Romagna um den Bestand ihrer IGP-ausgezeichneten Birnen ist groß. Immer mehr Plantagen werden von Schädlingen und Krankheiten befallen. Deshalb haben 19 Unternehmen ein Memorandum of Understanding für eine neue AOP unterzeichnet, die 60 % bis 70 % der regionalen Produktion repräsentieren.Die Region investiert ...
-
Article
Fraunhofer-Institut: Digitaler Pflanzenschutz gegen Unkraut und Schädlinge
Foto: Fraunhofer IOSB-ASTPflanzenkrankheiten bedrohen die Erträge auf dem Feld. Schädlinge und parasitäres Unkraut verursachen jedes Jahr hohe Ernteausfälle von bis zu 30 %. Nach einer Mitteilung des Fraunhofer-Instituts werde daher in der Abteilung für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Ilmenau gemeinsam mit Partnern der Einsatz von digitalen Technologien für den ...
-
Article
Schweiz/Kartoffeln: Robustere Sorten gleich weniger Pflanzenschutzmittel
Die Branchenorganisation Swisspatat testet zusammen mit Agroscope und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) verschiedene Kartoffel-Sorten auf ihre Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Jelly und Vitabella sind in den vergangenen Jahren bereits in die Liste der empfohlenen Sorten aufgenommen worden. 2020 lancierte Swisspatat ein Projekt, ...