All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 14
-
Article
Glyphosat: Aurelia-Stiftung geht mit Deutscher Umwelthilfe juristisch gegen erneuerte EU-Genehmigung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich der Aurelia Stiftung angeschlossen: Gemeinsam haben die beiden Umweltverbände einen Antrag bei der EU-Kommission eingereicht, um eine Überprüfung der kürzlich erneuerten Genehmigung des Pflanzengifts Glyphosat durchzusetzen, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
BVL/QS: Zulassungsteilwiderruf für Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat im Gewächshaus
Über eine am 22. Januar 2024 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 11. Januar 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00, Wirkstoff: Acetamiprid) in Teilen widerrufen.
-
Article
ZVG/Mertz: “Gartenbau ist zukunftsgewandt”
Ausreichend Planungssicherheit und verlässliche politische Rahmenbedingungen für die gärtnerischen Unternehmen hat der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, angemahnt. Zur Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen am 23. Januar 2024 erinnerte er an die Leistungen des Gartenbaus und die Innovationskraft der Branche, so der ZVG.
-
Article
JKI: Forscher entwickeln RNA-basiertes Insektizid
Selektiv wirkende, RNA-basierte Wirkstoffe könnten künftig einen umweltfreundlicheren Pflanzenschutz ermöglichen.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe muss zu bestehender Klage gegen Anwendungsbestimmung von Insektizid beigeladen werden
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) muss im laufenden Klageverfahren eines Agrokonzerns gegen eine umweltschützende Anwendungsbestimmung für ein hochgiftiges Insektizid beigeladen werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen und bestätigte damit das berechtigte Interesse der DUH, die Einhaltung umweltschützender Bestimmungen bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vor Gericht durchzusetzen.
-
Article
20 Jahre hochwertiges Bio-Pflanzgut von EUROPLANT - Bio-Pflanzgut schafft Vertrauen
Bereits seit 20 Jahren produziert und vertreibt die EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH hochwertiges Pflanzgut für den ökologischen Kartoffelanbau. Mit einer Anbaufläche von mittlerweile rund 800 ha und über 30 Sorten im Portfolio hat sich EUROPLANT zum führenden inländischen und zu einem der weltweit größten Anbieter für Bio-Pflanzkartoffeln entwickelt, so das Unternehmen.
-
Article
BMEL: Glyphosat-Eilverordnung sorgt für Planungssicherheit
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Glyphosat-Eilverordnung auf den Weg gebracht, die im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird und mit Ablauf des 31. Dezember 2023 in Kraft tritt. Die Eilverordnung gilt für ein halbes Jahr.
-
Article
Niederlande: Neue Webseite gibt Erzeugern Zugang zu „Heritage Varieties“
Was wuchs früher im Gemüsegarten der Großeltern? Wie haben die Gurken vor 100 Jahren geschmeckt? Viele Gemüse- und Getreidesorten, die früher alltäglich waren, sind heute fast verschwunden. Dennoch können sie uns viel über die landwirtschaftliche und kulinarische Geschichte der Niederlande erzählen.
-
Article
BVL/QS: Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Glyphosat angepasst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Für bestehende Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat, die auf Basis der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt wurden, hat das BVL als Zulassungsende den 15. Dezember 2024 ...
-
Article
IVA zum Scheitern der SUR: “Chance zur Harmonisierung vertan”
Nach der Ablehnung der “Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln” (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament befürchtet der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) künftig ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeit bei der Reduktion und dem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
-
Article
SUR: Cem Özdemir bedauert ”fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten”
„Die fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten, bedauere ich sehr. Für die EU wären gemeinsame Regeln richtig und wichtig gewesen, denn sie hätten endlich gleiche Wettbewerbsbedingungen für Landwirte in der EU geschaffen”, so Bundesminister Cem Özdemir.
-
Article
Invasive Schadinsekten: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Fortschritte im Management der Marmorierten Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze kann erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursachen. In den vergangenen Jahren hat sich das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge intensiv mit der Erforschung dieses mittlerweile auch in Südtirol heimischen Insekts beschäftigt.
-
Article
Copa Cogeca: Ablehnung durch Europäisches Parlament entkräftet ideologischen Ansatz der Kommission zu Pflanzenschutzmitteln
Der fehlende Dialog, die Auferlegung von Zielen von oben, die Weigerung, die Auswirkungen abzuschätzen, und die fehlende Finanzierung für landwirtschaftliche Vorschläge müssen jetzt ein Ende haben.
-
Article
DBV/Rukwied: “Naturschutz geht nur mit uns Bauern”
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt das Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zum Entwurf der Sustainable Use Regulation (SUR).
-
Article
EU-Pflanzenschutzverordnung ist im Europäischen Parlament komplett gescheitert
Der 22. November sei ein “schwarzer Tag” für die Natur und Landwirte in Europa, sagte die im Parlament zuständige Berichterstatterin Sarah Wiener (Grüne), denn mit knapper Mehrheit hat das Europäische Parlament die geplante Pflanzenschutzverordnung (SUR) gestoppt, wie Medien berichten.
-
Article
KitoGreen® von Europäischer Kommission für ökologischen Landbau zugelassen
KitoZyme verkündet einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der ökologischen Landwirtschaft: Die Europäische Kommission hat offiziell die Verordnung (EU) 2023/2229 geändert und die Verwendung des Produkts KitoGreen®, das aus Aspergillus niger gewonnen wird, von KitoZyme zugelassen.
-
Article
Almería: Schwere Schädlingsprobleme in der aktuellen Saison
Die Agrarorganisation COAG Almería macht auf schwere Schädlingsprobleme in Form von Viren aufmerksam, die in der laufenden Saison vor allem bei Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Paprika auftreten. “Die Situation erweist sich als sehr problematisch und hat einige Betriebe zur Aufgabe ihrer Produktion gezwungen. Bei Zucchini wurden in den ersten ...
-
Article
Deutscher Raiffeisenverband: Abstimmung zur SUR - „Auswirkungen wären verheerend“
”Am 22. November darf es in Brüssel nicht um Ideologie gehen, sondern es braucht Augenmaß und eine faktenbasierte Folgenabschätzung. Jedem Parlamentarier muss klar sein: Wenn die Reduktionsziele von Pflanzenschutzmitteln zu radikal ausfallen, wird es zu massiven Ernteeinbußen bei Qualität und Quantität kommen – und in der Folge zu etlichen Betriebsaufgaben”, ...
-
Article
UNIKA: “Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet”
„Sollten die geplanten Verschärfungen der Anwendungsbestimmungen im Pflanzenschutz künftig auch für die sehr anspruchsvolle Kultur Kartoffeln gelten, kommt es zu erheblichen Verwerfungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln bis hin zum Verbraucher“, warnt der Vorstandsvorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA), Olaf Feuerborn.
-
Article
Glyphosat: Zulassung wird um zehn Jahre verlängert
Einer Wiederzulassung des umstrittenen Herbizidwirkstoffs Glyphosat steht nichts mehr im Wege. Zwar hat es am 17. November erneut keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für eine Zulassungsverlängerung gegeben, jedoch auch nicht für eine Ablehnung. Bereits kurz nach der Abstimmung erklärte die Europäische Kommission, dass sei nun ihren Vorschlag umsetzen und eine ...