All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 23

  • Radieschen_Latina_Export_aschweinsberg_Italien_2007.JPG
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Apron XL und Maxim XL

    2021-06-07T08:26:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Apron XL und Maxim XL, die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten, erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Fungizid Apron XL im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2021 bei den nachfolgenden Kulturen zur Bekämpfung von ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    QS/BVL: Zulassungswiderruf für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Mancozeb

    2021-06-04T08:15:57Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaIn einer im Januar 2021 veröffentlichten Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 4. Juli 2021 die Zulassung für Pflanzenschutzmittel widerrufen, die den Wirkstoff Mancozeb enthalten. Der Widerruf geht auf eine seitens der EU nicht verlängerte Zulassung für den Wirkstoff zurück, wie QS ...

  • Foto: SHAFFE
    Article

    SHAFFE/Freshfel Europe: "Elektronische Pflanzenschutzzertifizierung steht noch am Anfang"

    2021-06-02T14:04:00Z

    Foto: SHAFFEDie Webinare am 27. und 31. Mai zum Thema elektronische Pflanzengesundheitszeugnisse, die von SHAFFE, Freshfel Europe und der Global Alliance for Trade Facilitation veranstaltet wurden, legten den Fokus auf die Entwicklung des IPPC ePhyto Hub, eines globalen Übertragungssystems für Pflanzengesundheitszeugnisse, an das sich bereits fast 50 Länder angeschlossen haben. ...

  • logo_runder_tisch.jpg
    Article

    Ganzheitliche Bewertung bei Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes nötig

    2021-05-31T14:33:00Z

    Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ am 20. Mai 2020 haben nun mehrere Mitglieder des Runden Tischs für Pflanzenschutz der Agrar- und Lebensmittelkette in einem gemeinsam unterzeichneten offenen Brief Stellung bezogen. Das Schreiben verdeutlicht, dass es einer ganzheitlichen Bewertung bedarf, bevor Entscheidungen über die ...

  • logo_bvl_21.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia

    2021-05-28T08:33:42Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Thripse an Speisezwiebeln, die als Bundzwiebeln genutzt werden, zum Einsatz kommen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilt, ist die Notfallzulassung auf den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2021 beschränkt.

  • logo_bvl_20.jpg
    Article

    BVL/QS: Zulassungswiderruf für Pflanzenschutzmittel mit Myclobutanil oder Cyproconazol

    2021-05-26T10:11:30Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Myclobutanil oder Cyproconazol enthalten mit Wirkung zum 31. Mai 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt für alle vom Widerruf betroffenen Produkte eine Abverkaufsfrist bis zum 30. November 2021 sowie Aufbrauchfrist ...

  • Kartoffeln__sauber_48.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer

    2021-05-21T08:22:16Z

    Das Pflanzenschutzmittel darf über die bestehende Zulassung hinaus vom 18. Mai bis zum 14. September 2021 eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, gilt die Notfallzulassung für den ökologischen Kartoffelanbau.

  • Foto: Wageningen University & Research
    Article

    Wageningen University & Research: Fungizide verlieren Wirksamkeit bei Bekämpfung von Black Sigatoka

    2021-05-19T15:49:00Z

    Foto: Wageningen University & ResearchEine Analyse von 592 Pseudocercospora fijiensis-Isolaten, dem Black Sigatoka verursachenden Pilz, zeigt, dass dieser aufgrund des starken Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln unempfindlich gegenüber Azolfungiziden wird. Getestet wurde in Südamerika, der Karibik, Afrika und Südostasien. Zusätzlich sequenzierten die Forscher von Wageningen University & Research (WUR) das Zielgen Pfcyp51 ...

  • Foto: kara/AdobeStock
    Article

    EU-Kommission widerruft Zulassung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin

    2021-05-19T09:32:00Z

    Foto: kara/AdobeStockSpätestens bis zum 7. Dezember 2021 müssen EU-Mitgliedstaaten bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Alpha-Cypermethrin widerrufen.Wie QS mitteilt, hat der Antragsteller weitere Informationen in Bezug auf den Wirkstoff gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1690 nicht bis zum Fristende vorgelegt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird rechtzeitig detaillierte ...

  • kara_AdobeStock_44288116.jpg
    Article

    BVL/QS: Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Metosulam

    2021-05-17T08:13:15Z

    Mit Wirkung zum 30. April 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Metosulam enthalten, widerrufen.Betroffen sind die folgenden Pflanzenschutzmittel, wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt:Terano flüssig (Zulassungsnummer: 005865-00, Metosulam + FlufenacetBayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean (Zulassungsnummer: 006259-00, Metosulam + ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel und Insegar

    2021-05-14T09:39:39Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockAb Mitte Mai können Obsterzeuger auf das Pflanzenschutzmittel Exirel zurückgreifen. Zusätzlich hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für Insegar erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf Exirel gegen die Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege an Süß- und Sauerkirsche vom 5. Mai bis 1. September ...

  • kartoffeln_belgien_08.jpg
    Article

    BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Argos wieder freigegeben

    2021-05-12T07:02:00Z

    Am 4. Dezember 2020 ordnete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Argos an. Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, wurde das Ruhen der Zulassung mit Bescheid vom 1. April 2021 wieder aufgehoben. Damit darf Argos, das eine Zulassung als Wachstumsregler ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für ABC V14 gegen Apfelwickler erteilt

    2021-05-07T07:23:27Z

    Foto: janvier/AdobeStockDas Insektizid darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für ABC-V14 für den Zeitraum vom 10. Mai bis zum 6. September 2021.

  • Copa-Cogeca_87.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Integrierter Pflanzenschutz ist Instrument für Nachhaltigkeit

    2021-05-05T14:05:00Z

    Bei einem Webinar der Intergroup on Climate Change, Biodiversity & Sustainable Development des Europäischen Parlaments, das u.a. mit der Unterstützung von Copa und Cogeca durchgeführt wurde, sprachen alle Referenten über die Notwendigkeit langfristiger Nachhaltigkeit zusätzlich zu technologischen Werkzeugen, sowie verlässliche EU-Strategien und weitere Forschung zu Pflanzenschutzmitteln. Der Europaabgeordnete Norbert Lins ...

  • Foto: jchizhe/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Asulox in Spinat und frischen Kräutern

    2021-05-03T10:51:08Z

    Foto: jchizhe/AdobeStockDas Herbizid darf u.a. gegen Senecio- und Polygonum-Arten in Spinat und frischen Kräutern zum Einsatz gebracht werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Asulox in Spinat und frischen Kräutern für den Zeitraum vom 1. Mai bis zum 28. ...

  • Foto: Migros
    Article

    Migros will Obstanbau frei von Pflanzenschutzmitteln

    2021-04-30T12:08:00Z

    Foto: MigrosIm Rahmen eines Nachhaltigkeitsprogramms für die konventionelle Produktion Schweizer Äpfel und Birnen verbietet Migros spezifische Pflanzenschutzmittel. Außerdem soll dem Unternehmen zufolge deren Einsatz insgesamt reduziert werden. Auf diese Weise soll die Umwelt geschont und die Biodiversität gefördert werden. Seit Anfang 2021 wird das Programm schrittweise umgesetzt. Das nachhaltigere Kernobst ...

  • Kartoffeln_FL_2012__1__09.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Promanal HP erteilt

    2021-04-30T08:19:33Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf Promanal HP an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung zur Anwendung kommen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, ist die Notfallzulassung auf den Einsatz gegen Blattläuse als Virusvektoren beschränkt und gilt vom 21. April bis zum 20. August 2021.

  • logo_industrieverband_02.jpg
    Article

    IVA: Pflanzenschutzmittel weiterhin schwach nachgefragt – Umsatz sinkt nerneut

    2021-04-28T06:30:00Z

    Im Geschäftsjahr 2020 ging der Inlandsumsatz erneut um 3,9 % auf 1,146 Mrd Euro (2019: 1,193 Mrd Euro) zurück. Dass Landwirte Pflanzenschutzmittel sparsam und mit Bedacht einsetzen, spiegelt sich auch in den Absatzzahlen des Jahres 2019, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt veröffentlichte: Mit 27.496 t erreichte ...