All Article articles – Page 212
-
Article
Kein Fachkräftemangel in der Landwirtschaft
Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in den nächsten Jahren einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe Landwirtschaft geben wird. Dabei beruft sie sich auf die Mittelfristprognose des Fachkräftemonitorings für das Bundesarbeitsministerium, wonach „bis zum Jahr 2027 keine Engpässe erwartet werden“, teilt die Bundesregierung mit.
-
Article
Urbanisierung verstärkt saisonale Unterschiede bei Pflanzen-Bestäuber-Netzwerken
Die weltweit zunehmende Urbanisierung ist eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt. Gleichzeitig kommen Blütenpflanzen in Städten oft in größerer Vielfalt vor als auf dem Land. Das liegt an Zierpflanzen sowie Nutzpflanzen, deren Anbau zunehmend in die Städte verlagert wird, berichtet die Universität Göttingen.
-
Article
Provinzialverband Rheinland: Trotz einiger Erfolge noch viele Herausforderungen im Gartenbau
Mit welch immensen Herausforderungen die deutschen Obst- und Gemüsebauern derzeit konfrontiert sind, stand auch im Mittelpunkt des Verbandstages des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauern, der am 7. Dezember im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler stattfand.
-
Article
Food Compass setzt mit überarbeiteter Website auf die Zukunft
Am 5. Dezember wurde die neue Website von Food Compass eröffnet. Diese Website bietet umfassende Informationen über die Stiftung selbst und beleuchtet auch die Lebensmittelsicherheit von frischem, unverarbeitetem Gemüse, Obst und Pilzen.
-
Article
Niederlande: Neue Webseite gibt Erzeugern Zugang zu „Heritage Varieties“
Was wuchs früher im Gemüsegarten der Großeltern? Wie haben die Gurken vor 100 Jahren geschmeckt? Viele Gemüse- und Getreidesorten, die früher alltäglich waren, sind heute fast verschwunden. Dennoch können sie uns viel über die landwirtschaftliche und kulinarische Geschichte der Niederlande erzählen.
-
Article
Neusseland/China: Neues Programm mit Forschungs-, Entwicklungs- und Testorganisation für Lebensmittel gestartet
Plant & Food Research wird mit dem Anchor Centre Certification (ACC) an der Verbesserung der Nachernte-Lagerung und -Handhabung von tropischen Früchten in der Provinz Hainan arbeiten, berichtet die Forschungseinrichtung.
-
Article
Bioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter
Stand heute ist der Agrar- und Ernährungsbereich einer der Treiber der Klimakrise: Global gesehen verursacht die Landwirtschaft rund 25 % der Gesamtemissionen. Das zeigt, wie groß der Hebel ist, wenn dieser Teil der Wirtschaft klimafreundlich umgebaut wird, so Bioland.
-
Article
Diese Woche im Special „best in fresh 2024“: Konsum, Schadwanzen im Obstbau, Fresh Convenience
Was wird die Nahrung der Zukunft? Wo wird sie angebaut? Und von wem? Wie können wir genügend Proteine für alle produzieren? Welche Technologien helfen dabei?
-
Article
Düsseldorfer Runde: Weiterhin angespanntes Konsumklima – ist da noch Platz für Nachhaltigkeit?
Ist die Inflation überwunden? Spürt der LEH eine Konsum- und Absatzbelebung? Diese Fragen richtete Kaasten Reh als Einstieg in die Düsseldorfer Runde „Exzellenz im Einzelhandel“ an die Vertreter aus der O+G-Branche. Diese waren auch in diesem Jahr wieder zahlreich der Einladung des Fruchthandel Magazins gefolgt, um u.a. über aktuelle und ...
-
Article
Maersk setzt erstes großes methanolfähige Schiff im Fahrtgebiet Asien-Europa ein
Am 9. Februar 2024 wird das erste der 18 großen methanolfähigen Schiffe auf der Route AE7 zwischen Asien und Europa in Dienst gestellt, die Hafenanläufe in Schanghai, Tanjung Pelepas, Colombo und Hamburg vorsieht, wobei Ningbo in China das erste Ziel ist, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
DBV-Situationsbericht mit verbesserten Ergebnissen
Laut dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Ergebnisse in der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2022/23 weiter deutlich verbessert. Im Durchschnitt lag das Unternehmensergebnis der Haupterwerbsbetriebe bei 115.400 Euro je Betrieb, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
AMI: Steigendes Angebot an spanischem Eissalat
Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verlief der Übergang auf Importe aus Spanien holprig. Es standen keine ausreichenden Mengen zur Verfügung, und das Angebot verknappte sich.
-
Article
Kaufland: E-Ladepark im Logistikzentrum Möckmühl
Kaufland setzt seine LKW unter Strom. Gestartet wird mit einem wegweisenden Projekt am Logistikstandort in Möckmühl.
-
Article
ZSVR/UBA: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen
Kunststoffverpackungen stellen ihre Transformation zur Kreislaufwirtschaft mit einem erneuten Recycling-Rekord unter Beweis.
-
Article
Italien: Bis zu 93.550 ausländische Saisonkräfte gegen Lücken im Arbeitsmarkt
Fast ein Drittel der Lebensmittel “Made in Italy” wird auf den Feldern und in den Ställen von ausländischen Arbeitskräften produziert: 362.000 Arbeitskräfte aus der ganzen Welt sind regelmäßig in der Landwirtschaft beschäftigt und stemmen 32 % der gesamten Arbeitstage, die im Jahr 2022 in der Branche benötigt wurden, berichtet der ...
-
Article
Hafen Hamburg: Resilienz hat keine Telefonnummer
Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie zerbrechlich Frieden und Freiheit sind. Die Nationen stehen unter Druck und sind mit vielfältigen Bedrohungen konfrontiert, die eine umfassende, gesamtgesellschaftliche Herangehensweise erfordern. Gesellschaften müssen sich auf Angriffe auf ihre Infrastruktur, ihr politisches System, ihre Regierung und vor allem auf ihren sozialen und nationalen ...
-
Article
Spanien: Nationalpark Doñana -Pläne zur Erweiterung des bewässerten Erdbeeranbaus vom Tisch
Den Plänen der andalusischen Regionalregierung, den bewässerten Erdbeeranbau im Nationalpark Doñana zu erweitern, hat die Nationalregierung mit zusätzlichen Fördergeldern in Höhe von 350 Mio Euro ein Ende gesetzt. Der Präsident der Regionalregierung von Andalusien, Juan Manuel Moreno Bonilla, und Spaniens Umweltministerin Teresa Ribera einigten sich darauf, dass bei einer Rücknahme ...
-
Article
Warenverkehr: EU und Ukraine einigen sich auf neue Regeln
Die Europäische Union und die Ukraine wenden seit dem 1. Dezember 2023 alternative Ursprungsregeln für den grenzüberschreitenden Warenverkehr an.
-
Article
Ausgiebiger Austausch: Frankreichs Steinobstproduzenten im Rück- und Ausblick
Zwei Tage und über 90 Teilnehmer haben vergangene Woche in Avignon die Saison 2023 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2024 gewagt. Ein Jahr, dass “schöne Überraschungen” mit sich bringen wird, ist man sich bei der französischen Vereinigung der Pfirsich- und Aprikosenproduzenten (AOP Pêches et Abricots) sicher.