All Article articles – Page 216
-
Article
Peru verzeichnet starken Rückgang der Mandarinenausfuhren
Das Andenland exportierte zwischen Januar und Oktober diesen Jahres 119.099 t Mandarinen im Wert von 137 Mio US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 44 % bei der Menge und 40 % beim Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtet eurofruit mit Bezug auf Daten von Fresh Fruit Peru.
-
Article
Tosca begrüßt Indy Obhi als Geschäftsführer für Großbritannien und Irland
Obhi berichtet dem Unternehmen zufolge direkt an den EMEA-Präsidenten Dan Lee und ist vor allem dafür verantwortlich, die Marktpräsenz von Tosca in Großbritannien und Irland weiter auszubauen.
-
Article
AMI: Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot
Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.
-
Article
Baden-Württemberg: Mandeln nicht nur zur kälteren Jahreszeit gefragt
Baden-Württemberg importierte 2022 insgesamt rund 28 300 t Mandeln im Wert von fast 144,3 Mio Euro aus dem Ausland. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das gemessen an der Bevölkerungszahl des Südwestens 2,5 kg pro Kopf.
-
Article
Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 ist verfügbar
Die neuerschienene Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 beinhaltet insgesamt 72 verschiedene Sorten, davon fünf neue. Das Arsenophonus-Bakterium stellt im Kartoffelanbau möglicherweise ein neues Problem dar, so Agroscope.
-
Article
Manter, IMA Ilapak Italia und IMA Record geben Partnerschaft bekannt
Manter International B.V., Hersteller von Wäge- und Verpackungslösungen, IMA Ilapak Italia und IMA Record, bekannt für High-End-Verpackungsmaschinen und beide Teil des FLX HUB der IMA Gruppe, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um den Sektor der landwirtschaftlichen Frischprodukte neu zu definieren - mit dem Fokus auf frischem O+G wie Kartoffeln, Karotten, ...
-
Article
Spanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
Die spanische interprofessionelle Dachverband für Avocados und Mangos, zu dem Erzeuger- und Vermarktungsverbände beider Produkte gehören, wurde gegründet, um den nationalen Verbrauch zu fördern, Forschung und Innovation zu unterstützen, die Kenntnisse über die Produktion und den Markt zu verbessern und Maßnahmen zur Regulierung des Angebots zu fördern.
-
Article
ZVG zum Klimawandel-Monitoringbericht: Bundesprogramm Wassereffizienz nötig
„Der Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und stellte gleichzeitig klar, dass die Branche nötige Hebel und Maßnahmen in der Wasserstrategie des ZVG benannt habe.
-
Article
GfK Consumer Index: Obst und Gemüse wächst im Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat
Frisches Obst und Gemüse wächst im Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat im Umsatz um vier Prozent. Dieses Wachstum ist bedingt durch die Entwicklung bei frischem Obst, das im Wert um acht Prozent zulegt, während Gemüse im Vergleich zum Vorjahr stagniert.
-
Article
Erfolgreicher Start der Kunden-App Netto+
Bereits einen Monat nach dem Start erreicht die Netto+ App über 125.000 Downloads in den verschiedenen App-Stores. In einigen Märkten nutzen bereits bis zu 13 % der Netto-Kundinnen und -Kunden die App.
-
Article
Lidl Österreich: Großer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen
Über zwei Millionen Euro investiert Lidl Österreich in diesem Geschäftsjahr in den Ausbau von Photovoltaikanlagen.
-
Article
Ecuador: Export von Bananen legt im Vergleich zum Vorjahr zu
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 verschiffte Ecuador 300,9 Mio Kisten Bananen, teil reefertrends mit.
-
Article
Studie: Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?
Viele Menschen wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren. Intuitiv wird dabei gesund oft mit nachhaltig gleichgesetzt. Eine Studie von Wissenschaftlerinnen der Universität Konstanz, der Johannes Kepler Universität Linz und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat untersucht, ob diese Wahrnehmung der Realität entspricht.
-
Article
Bayern: Bewerbungen zum 8. Bayerischen Biodiversitätspreis können eingereicht werden
Unter dem Motto “Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt” wird der Bayerische Biodiversitätspreis zum 8. Mal verliehen.
-
Article
Italien: Fallende Preise bei Haselnüssen trotz genügend Nachfrage
Für den Einkauf eine gute Nachricht, für die Produktion deutlich weniger: „Die Preise sind im Vergleich zum Beginn der Kampagne gesunken und unterscheiden sich jetzt kaum noch von türkischen Haselnüssen“, so Alessandro Delmonte, Gesellschafter und Inhaber von Nocciolanghe, einem Unternehmen aus der piemontesischen Gegend um Cuneo im Gespräch mit Myfruit.
-
Article
Royal FruitMasters und Coöperatie Hoogstraten prüfen mögliche Zusammenarbeit
Die Erzeugergenossenschaften Royal FruitMasters aus den Niederlanden und Coöperatie Hoogstraten aus Belgien prüfen eine künftige Zusammenarbeit.
-
Article
BMEL: „Echt kuh-l!“ geht in die nächste Runde
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde.
-
Article
Forum Rezyklat: Kostenloser Leitfaden für wiederverwertbare Um- und Transportverpackungen
Recyclingfähige Verpackungen haben neben ihren eigentlichen Funktionen wie Produktschutz, Verbraucherinformation und Transportbündelung noch einen weiteren wesentlichen Vorteil: Ihre Materialien können für neue Verpackungen wiederverwendet werden und bleiben so ressourcenschonend im Kreislauf erhalten, teilt das Forum Rezyklat mit.
-
Article
Italien: Birnenbranche weiter in der Krise
Einst Synonym für Abate Fetel, die wohl bekannteste italienische Birne, ist die Branche aktuell eher für diverse Schicksalsschläge bekannt - zuletzt die Überschwemmungen in der Emilia-Romagna, einem bedeutenden Anbaugebiet der beliebten Früchte, das gemeinsam mit dem Veneto, dem Piemont, der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien 74 % der nationalen Flächen beheimaten.
-
Article
Türkei: O+G-Exporte steigen im Oktober um 31 %
Das gibt der Verband der Mittelmeer-Exporteure von frischem O+G (Mediterranean Fresh Fruit and Vegetable Exports Association) an. So haben die Exporte von frischem Obst und Gemüse im Oktober einen Wert von 314 Mio US-Dollar erzielt, was ein Wachstum von 31 % zum Vorjahreszeitraum darstelle.