All Article articles – Page 214
-
Article
KRONEN: Positiver Abschluss des Forschungsprojekts SPLASH
Im November wurde das Forschungsprojekt SPLASH, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde, offiziell abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden vorab bereits den Besuchern des KRONEN Kundentages präsentiert, so das Unternehmen.
-
Article
CEOs von Schifffahrtunternehmen arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung
Die Vorstandsvorsitzenden führender globaler Schifffahrtsunternehmen haben auf der COP 28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betriebene Neubauten fordern, berichtet freshfruitoportal.
-
Article
Chile: Prognose für Kirschen nach unten korrigiert
Laut der jüngsten Prognose der Fedefruta wird die chilenische Frühkirschenproduktion um 50 % zurückgehen. Es wird mit einer Gesamtexporternte von weniger als 80 Mio Kartons gerechnet, so eurofruit.
-
Article
Österreich: Weniger Gemüse als im Vorjahr geerntet
Die Feld- und Gartenbaugemüse-Ernte fiel 2023 laut Statistik Austria trotz gestiegener Anbaufläche um 3 % niedriger als im Vorjahr aus.
-
Article
Schweiz: Reduzierte Nährstoffeffizienz und größere Umweltbelastung durch Verarmung des Bodenlebens
Nährstoffverluste in der landwirtschaftlichen Produktion stellen ein globales Problem dar. Ein Lysimeterversuch zeigt nun, dass Bodenlebewesen einen großen Beitrag zur Nährstoffeffizienz im Ackerbau und zu geringeren Nährstoffverlusten leisten können, so die Schweizerische Eidgenossenschaft.
-
Article
Knuspr präsentiert neue Weihnachtskampagne
Mit seinem diesjährigen Weihnachts-Spot setzt Knuspr ein Statement für gemeinsame Erlebnisse mit der Familie. In einem emotionalen Plot vermitteln gefühlvolle Bilder aus der Perspektive eines Kindes, wie wertvoll es gerade in der Vorweihnachtszeit ist, auf den stressigen Einkaufsmarathon verzichten zu können und stattdessen alles, was man braucht, online zu bestellen, ...
-
Article
Italien: “Super"-Zucchini des Projektes Zucchin.BO geht 2024 in die finale Phase
“Unzerstörbar” soll sie sein - oder zumindest resistent gegen genau die Krankheiten, welche die Zucchiniproduktion am meisten einschränken, d.h. vor allem Pilz- und Viruskrankheiten der Pflanzen. Das Zucchini-Projekt mit dem Namen “Zucchin-Bo” soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und auch gerne neue Absatzkanäle ausloten.
-
-
Article
Südtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP
Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.
-
Article
Cem Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Brasilien, von der beide Seiten profitieren“
Im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen haben der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sowie Carlos Faváro, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, sowie Paulo Teixeira, Minister für Agrarentwicklung und Familienlandwirtschaft, vereinbart, den Deutsch-Brasilianischen Agrarpolitischen Dialog zu verlängern und inhaltlich neu auszurichten sowie die gemeinsame Bioökonomie-Kooperation fortzusetzen.
-
Article
BGA: Exportentwicklung erneut negativ
Dass deutsche Exporte erneut zurückgehen, verwundert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), nicht.
-
Article
Vietnam: Große Nachfrage in China beflügelt Durian-Exporte
Die vietnamesischen Durian-Exporte werden in diesem Jahr ein Volumen von 2,5 Mrd US-Dollar erreichen können.
-
Article
Schweiz: Apfelqualitäten am Lager hervorragend, weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln zu Ende November 2023 liegt mit 52.012 t um 4.988 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand kommt wie erwartet tief zu liegen.
-
Article
Multivac: Spatenstich für neues Produktionswerk Wolfertschwenden #2
Im Rahmen einer offiziellen Feier nahm die Geschäftsführung der MULTIVAC Group den Spatenstich für ein neues Produktionswerk für die Teilefertigung und Ersatzteillogistik in Wolfertschwenden vor. Das neue Werk mit einer Nutzfläche von 35.000 m² wird rund 1.000 m vom Stammsitz der Unternehmensgruppe gebaut und soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.
-
Article
Schweiz: Eine Impfung gegen kranke Äcker
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen kann, den Ertrag ohne zusätzliche Düngung und Pflanzenschutzmittel zu halten oder gar zu verbessern.
-
Article
Frankreich: Wasserpläne der Regierung lasse Landwirte finanziell “ausbluten”
Im Frühjahr dieses Jahres hat die französische Regierung den Wassersparplan (“Plan Eau”) veröffentlicht. Was das Ziel des Plans ist, verrät der Name bereits: Insgesamt zehn Prozent Wasser sollen so bis 2030 eingespart werden. Erreicht werden soll das Ziel durch 53 einzelne Maßnahmen.
-
Article
Südafrika ruft zur Intervention bei Citrusfrüchten auf
Die südafrikanische Citrusbranche hat laut Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes ernsthafte Zweifel an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von den Labors der EU-Mitgliedstaaten angewandten Testverfahren geäußert.
-
Article
TH Köln: KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming
Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen.
-
Article
Gutes Jahr für chilenische Citrusfrüchte
Die chilenischen Citrusausfuhren sind in diesem Jahr um 48 % gestiegen. Die Zahl lag 16 % über dem Durchschnitt der vergangenen drei Saisons, berichtet eurofruit mit Bezug auf Zahlen des chilenischen Citrusausschusses.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Der Kult um die violette Kohl-Königin
Rot oder Blau – der Boden entscheidet über die Farbe Der farbenfrohe Paradiesvogel unter den Kohlköpfen leuchtet einem mit seiner kräftigen dunklen Farbe und den glänzenden Blättern regelrecht aus dem Gemüseregal entgegen, so Deutsches Obst und Gemüse.