All Article articles – Page 218
-
Article
HHLA: AGV-Flotte auf batterieelektrischen Antrieb umgestellt
Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch betrieben.
-
Article
Universität Hohenheim: Verschollen geglaubte Obstsorte kehrt heim
Mit einer Pflanzaktion der Universität Hohenheim und der Stadt Stuttgart nehmen die Hohenheimer Gärten zwei Exemplare der alten Sorte wieder in ihre Obhut, teilt die Universität Hohenheim mit.
-
Article
Rewe: Studie zur Entwicklung des nachhaltigen Konsumverhaltens im LEH
Wie haben sich die Präferenzen und das Einkaufsverhalten der Verbraucher in Bezug auf nachhaltigere Nahrungsmittel entwickelt - angesichts der Covid-Pandemie, der hohen Inflation, des Ukraine-Kriegs und der immer öfter spürbaren Auswirkungen des Klimawandels? Dieser Frage ist eine gemeinsame Studie der Rewe Group, der Consumer Panel Services GfK und der Stiftung ...
-
Article
BGL fordert Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Klimawende im Straßengüterverkehr
„Ein E-Auto-Gipfel ohne Beteiligung der Lkw-Branche blendet ein Drittel des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr aus. Die Klimaziele im Verkehrssektor können nur erreicht werden, wenn die Politik endlich die richtigen Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr schafft. Ich appelliere an Bundeskanzler Olaf Scholz, auch die Vertreter der Transport- und Logistikbranche zum Autogipfel am ...
-
Article
Gute Resonanz auf das Messeduo expoSE & expoDirekt: 430 Aussteller, zwölf Nationen, über 5.500 Fachbesucher, 37 Länder
„Mit 430 Ausstellern aus zwölf Ländern wurden unsere Erwartungen ausstellerseitig übertroffen. Auf einen sehr gut besuchten ersten Messetag folgte ein etwas verhalten besuchter zweiter Messetag. Mit insgesamt über 5.500 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus 37 Ländern an beiden Tagen wird durch den leichten Besucherrückgang die Konzentration der Branche sichtbar. Die Stimmung ...
-
Article
Chile legt bei Einführung der Marke “Fruits from Chile” Wettbewerbsstrategie fest
Asoex hat seine Marke in Fruits from Chile umbenannt. Dies ist Teil einer Strategie, die auf den zunehmenden Wettbewerb mit anderen Anbietern der Südlichen Hemisphäre und auf interne strukturelle Herausforderungen für die chilenische Obstbranche abzielt, berichtet eurofruit.
-
Article
Agrarministerin Michaela Kaniber: „Gerade wegen des Klimawandels ist heimisches Gemüse die nachhaltigere Alternative“
Gerade wegen des Klimawandels und der dramatischen Folgen in Südeuropa werde deutsches Gemüse immer mehr zur nachhaltigen Alternative zur Importware.
-
Article
Niederlande: Kooperation mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wichtig
Laut dem niederländischen Landwirtschaftsminister Piet Adema ist eine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Nachbarbundesländern entscheidend für die heimische Agrarbranche.
-
Article
EU-Agrarrat: Minister beraten über neue Züchtungstechniken
Die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten werden sich beim Agrarrat am 20. November in Brüssel über den Vorschlag der Kommission zu den Neuen Züchtungstechniken (NGT) austauschen.
-
Article
Zespri begrüßt wichtigen Schritt im Freihandelsabkommen zwischen Neuseeland und EU
Zespri hat die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Neuseeland und der Europäischen Union durch das Europäische Parlament begrüßt und die neue Regierung aufgefordert, das Abkommen so schnell wie möglich zu verabschieden, um die lokalen Exporteure zu unterstützen.
-
Article
Peru: Rückgang der Blaubeerexporte in allen Bestimmungsländern, aber Preise steigen wieder
Die Blaubeersaison 2023 erweist sich für die Branche als eine Lernphase, insbesondere in den wichtigsten Exportgebieten des Landes, berichtet agraria.pe.
-
Article
Südafrika: Citrusexporte bleiben hinter Prognosen zurück
Die endgültigen Exportzahlen Südafrikas für 2023 lassen die Branche hinter ihrer Prognose zurück, innerhalb von zehn Jahren 260 Mio Kartons zu erreichen. Nach Angaben der Citrus Growers’ Association (CGA) liegt die endgültige Zahl für 2023 deutlich unter der erwarteten Wachstumskurve auf der Grundlage der Anpflanzungen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Online-Seminar „Mit freiwilliger QS-Inspektion Nachhaltigkeitsmanagementsystem aufbauen“ kostenfrei ansehen
Die QS-Akademie veranstaltete Ende Oktober ein kostenfreies Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) Handel.
-
Article
Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Thüringen
Im aktuellen Erntejahr gab es eine überdurchschnittliche Kartoffelernte. Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im Schnitt knapp 38 t Kartoffeln je Hektar. Das diesjährige Ergebnis fällt gegenüber dem vergangenen Jahr 2022 (mit sehr niedrigem Ertragsniveau) um mehr als ein Drittel (+10 t/ha bzw. +38 %) ...
-
Article
JKI: Erste interdisziplinäre Tagung „Transformation der Pflanzenproduktion“
Das Julius Kühn-Institut (JKI) und Fachgesellschaften für Pflanzenernährung, Phytomedizin, Pflanzenbauwissenschaften und Pflanzenzüchtung veranstalteten am 23./24. November in Berlin eine disziplinübergreifende Tagung.
-
Article
QS Store-Checks belegen korrekte Kennzeichnung mit dem QS-Prüfzeichen
Zu einer sicheren und stufenübergreifende Qualitätssicherung gehört auch die korrekte Kennzeichnung der Ware mit dem QS-Prüfzeichen. QS prüft deshalb regelmäßig wie in den LEH-Filialen Fleisch und Fleischwaren mit dem QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus Spanien, Nüsse und Trockenfrüchte, Kernobst aus Deutschland
Die Citrussaison in Andalusien ist durch eine niedrige Produktion gekennzeichnet. Wie die Preis- und Marktbeobachtungsstelle der andalusischen Regionalregierung in ihrem ersten Bericht für die Citruskampagne 2023/24 mitteilt, wird die Ernte auf 1,86 Mio t geschätzt.
-
Article
IVA zum Scheitern der SUR: “Chance zur Harmonisierung vertan”
Nach der Ablehnung der “Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln” (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament befürchtet der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) künftig ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeit bei der Reduktion und dem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
-
Article
SUR: Cem Özdemir bedauert ”fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten”
„Die fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten, bedauere ich sehr. Für die EU wären gemeinsame Regeln richtig und wichtig gewesen, denn sie hätten endlich gleiche Wettbewerbsbedingungen für Landwirte in der EU geschaffen”, so Bundesminister Cem Özdemir.
-
Article
DRV zu Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz: “AgrarOLkG muss konsequent weiterentwickelt werden”
”Nach zwei Jahren zeigt sich deutlich: Das AgrarOLkG ist der richtige Schritt zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken und zu mehr Fairness innerhalb der Lebensmittellieferkette. Der nun vorgelegte Evaluierungsbericht bestätigt dies”, so Birgit Buth, Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).