All Article articles – Page 222
-
Article
duisport: Niederländischer König würdigt Wasserstoff-Pläne des Hafens
Willem-Alexander, König der Niederlande, hat den Duisburger Hafen besucht und damit den Einsatz von duisport gewürdigt, gemeinsam mit dem Hafen Rotterdam und zahlreichen weiteren Partnern zügig ein europaweites Wasserstoff-Netzwerk zu entwickeln, teilt duisport mit.
-
Article
yello®: Der gelbschalige Apfel ist zurück
Der Markenapfel yello®, dessen Anbau- und Vermarktungsrechte in Europa exklusiv bei den Südtiroler Verbänden VOG und VIP liegen, ist seit kurzer Zeit wieder im Obstregal erhältlich. Der alabastergelbe Apfel verfügt über sämtliche Eigenschaften, um auch anspruchsvollsten Käufern ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten, so die Verbände.
-
Article
World Citrus Organisation: Prognose für Nördliche Hemisphäre zeigt Erholung der Produktion
Die Prognose der World Citrus Organisation (WCO) stützt sich auf Daten aus Ägypten, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien, der Türkei und den USA. Die Prognose zeigt, dass die Citrusproduktion in diesem Jahr voraussichtlich 28.976.001 t erreichen wird, was einem Anstieg von 12,2 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht, so ...
-
Article
DSLV: Finanzpolitische Situation darf Verkehrs- und Energiewende nicht bremsen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ist nach eigenen Angaben besorgt darüber, dass die ökologische Transformation des Verkehrs- und Energiesektors bei falschen politischen Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts nicht an Fahrt gewinnt.
-
Article
Einheitlicher Ansatz: QS startet 2024 mit Zusatzmodul „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit“
Im Rahmen eines praxisorientierten Demo-Audits auf dem Gemüsebetrieb Straeten am Niederrhein (Landgard) hat die Qualität und Sicherheit GmbH am 16. November das neue Angebot für die Obst, Gemüse- und Kartoffelbranche offiziell vorgestellt.
-
Article
Ungarn: Weiterer Rückgang der Kartoffelernte
Laut aktuellem Bericht des Instituts für Agrarwirtschaft (AKI) ist die ungarische Kartoffelernte für das Jahr 2023 weiter zurückgegangen.
-
Article
Bekämpfung von Wurzelgallennematoden - Neuer Screening-Test identifiziert bakterielle Antagonisten
Der Wurzelgallennematode Meloidogyne incognita verursacht Schäden in Feld- und Gewächshauskulturen. Agroscope-Forschende entwickelten eigenen Angaben zufolge einen neuen Screening- Test, um Bakterien zur Bekämpfung dieser Agrarschädlinge zu identifizieren.
-
Article
QS-Studie: Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele denken
Welche Gefahrenquellen sehen deutsche Verbraucher bezüglich möglicher Rückstände in Obst und Gemüse? In der repräsentativen QS-Studie “Wie sicher essen wir Deutschen?” bekam die QS auf diese Frage eine deutliche Antwort.
-
Article
AMI: Spanisches Paprikaangebot deckt steigende Nachfrage der Handelsketten
Es kann noch auf schmale Paprikamengen im Beneluxraum zurückgegriffen werden. Die Schoten fallen inzwischen aber merklich kleiner aus und auch die Ausfärbung ist nicht immer voll gegeben. Noch greifbare Mengen werden in der aktuellen Woche 46 zu niedrigen Preisen vermarktet.
-
Article
IFCO Systems veröffentlicht ESG-Bericht 2023
Der Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (Reusable Plastic Containers = RPCs) für Frischprodukte, hat den IFCO ESG 2023 Report veröffentlicht.
-
Article
Nadorcott Protection begrüßt Entscheidung des UPOV-Rates über im Wesentlichen abgeleitete Sorten
Nadorcott Protection (NCP) hat die Annahme der neuen Erläuterungen zu im Wesentlichen abgeleiteten Sorten begrüßt, die der Rat des Internationalen Verbands zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV) auf seiner 57. Sitzung angenommen hat, so das Unternehmen.
-
Article
ELVIS empfiehlt Kraftstoffvielfalt zur Dekarbonisierung des Transports
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG befürwortet eine wirtschaftssichere Dekarbonisierung des Transportsektors.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Salate aus Frankreich, Birnen-Clubsorten, Logistik
Während bei einigen Salatkategorien die Anbauflächen schwinden, wachsen sie bei anderen – z.B. dank eines konsequenten Einsatzes für die Sortenerneuerung.
-
Article
BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Nationale Strategie für 30 % ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“, vorgestellt.
-
Article
DSLV: Luftfrachtlogistiker fordern einheitliche Standortbedingungen
Auch wenn die globale Luftfrachttonnage seit zwei Jahren erstmals wieder leicht wächst, bleibt die wirtschaftliche Lage der deutschen Luftfrachtspeditionen weiterhin angespannt.
-
Article
Edeka: Ganzjährig regionales O+G
Die saisonale Auswahl von Obst und Gemüse in NRW steuert zum Spätherbst auf ein besonders breites Angebot zu, wie Edeka mitteilt.
-
Article
Glyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen
Eigentlich wäre die Zulassung des umstrittenen Glyphosats in der Europäischen Union im Dezember 2023 ausgelaufen. Nun ist es aber doch anders gekommen: Glyphosat wird für weitere zehn Jahre zugelassen.
-
Article
DRV: Branche schafft Klarheit im LEH
„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche Lebensmittel in Deutschland erzeugt wurden.“
-
Article
Brasilien: 304 % mehr Früchte über Containerterminal Tecon Salvador exportiert
Tecon Salvador, ein Containerterminal des im brasilianischen Bundesstaats Bahia liegenden Hafens von Salvador, meldete jetzt einen Rekordwert bei den Fruchtausfuhren.
-
Article
Frankreich: Staatliche Garantien sollen Generationenerneuerung erleichtern
Die französische Regierung will den heimischen Landwirten den Zugang zu Krediten erleichtern.