All Article articles – Page 219
-
Article
Deutsche Ernährungsindustrie begrüßt Bericht des EU-Parlaments zu Verpackungen
“Wir sehen in dem Beschluss des Europaparlaments eine Mäßigung des Regulierungsdrucks, da wichtige Änderungsanträge in Bezug auf die Wahrung der Lebensmittelsicherheit für Transportverpackungen eingegangen sind und dem wechselseitigen Zusammenhang zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen Rechnung getragen wurde”, so Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der BVE und Leiterin des Büro Brüssel.
-
Article
Invasive Schadinsekten: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Fortschritte im Management der Marmorierten Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze kann erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursachen. In den vergangenen Jahren hat sich das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge intensiv mit der Erforschung dieses mittlerweile auch in Südtirol heimischen Insekts beschäftigt.
-
Article
Copa Cogeca: Verpackungen und Verpackungsabfälle - Landwirte und Genossenschaften atmen auf
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle abgestimmt, mit 426 Ja-Stimmen, 125 Nein-Stimmen und 74 Enthaltungen.
-
Article
Rosenkohl: Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte
Die Erntebedingungen für Rosenkohl sind zurzeit nicht optimal. Reichliche Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte.
-
Article
Copa Cogeca: Ablehnung durch Europäisches Parlament entkräftet ideologischen Ansatz der Kommission zu Pflanzenschutzmitteln
Der fehlende Dialog, die Auferlegung von Zielen von oben, die Weigerung, die Auswirkungen abzuschätzen, und die fehlende Finanzierung für landwirtschaftliche Vorschläge müssen jetzt ein Ende haben.
-
Article
DBV/Rukwied: “Naturschutz geht nur mit uns Bauern”
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt das Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zum Entwurf der Sustainable Use Regulation (SUR).
-
Article
AMI: Erschwerte Erntebedingungen bei Porree
Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.
-
Article
Tosca: Mehr Effizienz in der europäischen Landwirtschaft - Faltbare Kisten sind ein Gewinn für die Landwirte
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen und des wachsenden finanziellen Drucks im Agrarsektor war Effizienz für die Landwirte noch nie so wichtig wie heute. Während die Inflation die Produktionskosten weiter in die Höhe treibt, können die Absatzpreise für die Erzeugnisse kaum Schritt halten, was die Gewinnspannen schmälert, so Tosca.
-
Article
Gastronomie: Beschäftigung und Umsätze noch unter Vor-Corona-Niveau
Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So war die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie im September dieses Jahres zwar 4,0 % höher als im Vorjahresmonat, lag aber noch 6,7 % unter dem Niveau im September 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der ...
-
Article
ICOP 2023: Selbstkritisch und innovativ in die Zukunft
In diesem Jahr findet die Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen (ICOP) im O+G-Bereich im spanischen Almería statt.
-
Article
EU-Pflanzenschutzverordnung ist im Europäischen Parlament komplett gescheitert
Der 22. November sei ein “schwarzer Tag” für die Natur und Landwirte in Europa, sagte die im Parlament zuständige Berichterstatterin Sarah Wiener (Grüne), denn mit knapper Mehrheit hat das Europäische Parlament die geplante Pflanzenschutzverordnung (SUR) gestoppt, wie Medien berichten.
-
Article
BMEL: Fairness in der Lebensmittellieferkette weiter stärken
Das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG), das für mehr Fairness gerade für kleinere Betriebe in der Lebensmittelkette sorgen soll, zeigt Wirkung. Das ist das Ergebnis der Evaluierung des Gesetzes, die dem Bundestag vorgelegt wurde.
-
Article
expoSE: Sechs Aussteller erhalten den expoSE/expoDirekt Innovationspreis
Die ausgezeichneten Produkte erleichtern den Arbeitsalltag von Spargel- und/oder Beerenanbauern, sparen Zeit und Kosten ein und haben auch die Nachhaltigkeit im Blick, so die Organisatoren des Messeduos.
-
Article
Deutschland: Angebot an Tafeltrauben bleibt begrenzt
Traubenimporte aus Südamerika, vor allem Peru und Brasilien, sind aktuell begrenzt. Die erwarteten Mengen werden nicht nach Europa verschifft, sondern konkurrierende Märkte saugen die Mengen auf.
-
Article
HDE: Junge Konsumenten schätzen lebendige Innenstädte
Die Generation der 16 bis 29-Jährigen in Deutschland ist mit den Innenstädten hierzulande weitgehend zufrieden. So zeigt der aktuelle HDE-Standort-Monitor, dass sich 86 % dieser Altersgruppe in der Stadt sehr wohl fühlen, 92 % kommen immer wieder gerne zurück in die Stadtzentren.
-
Article
Bio zertifizieren nach AHVV: Neue Infomaterialien der Initiative BioBitte bieten Orientierung
Durch die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung soll für Gäste noch transparenter werden, wo und in welchem Umfang Bio-Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Neue Bio-AHV-Kennzeichen in den drei Abstufungen Bronze, Silber und Gold zeigen künftig, wie groß der Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Küche ist.
-
Article
Limgroup präsentiert neue Spargelsorte Mosalim
Limgroup hat am 22. November 2023 auf der ExpoSE in Karlsruhe die offizielle Intronisation der Spargelsorte Mosalim mit der Hessischen Spargelkönigin Monique I und Vertretern aus der Branche öffentlich der Spargelwelt vorgestellt, so das Unternehmen.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: „Herbst“hafter Gemüsegenuss
Der Winter naht mit Siebenmeilenstiefeln. Auch in Supermärkten, Vorratsräumen und Kühlschränken kündigt er sich unaufhaltsam an. Wer frisch einkauft, bemerkt schon seit einiger Zeit, wie Kürbis, Möhren und Kohl anfangen, heimischen Tomaten, Paprika und Brokkoli den Platz im Regal streitig zu machen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Chile: Ausschuss für Kirschen rechnet trotz Mengenrückgang mit guter Saison
Der zweiten Schätzung liegen die ungünstigen klimatischen Bedingungen zugrunde, mit denen die Branche zu kämpfen hat. Deshalb rechnet der Ausschuss für Kirschen damit, dass in der Saison 2023/24 insgesamt 81.477.564 Kisten versandt werden.