All Article articles – Page 267
-
Article
Peru: Mandarinenexporte um 28 Prozent rückläufig
Von April bis Juli erreichten die Mandarinenausfuhren des Andenlandes 80.172.762 kg, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022 entspricht, bezieht sich agraria.pe auf den Präsidenten des Beratungsunternehmens Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Forschungsergebnisse zu Rußtau & regionaler Saatgutmischung für Obstbau
Kürzlich hat das Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit der Fondazione Edmund Mach die jährlich stattfindende Versuchsvorstellung im Ökologischen Obst- und Weinbau organisiert. Der Fokus lag u.a. auf dem Schadbild Rußtau beim Apfel, so das Versuchszentrum.
-
Article
swisscofel/Bio Suisse: Noch rund 159 Tonnen Bio-Äpfel auf Lager
Im Juli 2023 wurden die Bio-Apfellager um 447 t reduziert, dies ist 103 t mehr als im Vormonat Juni. Ende Juli lagen noch rund 159 t Bio-Äpfel in den Lagern, berichten swisscofel und Bio Suisse.
-
Article
Schweiz: Golden Delicious, Jonagold und Premiumsorten noch auf Lager
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 2.033 t und liegt damit um 4.979 t unter dem aus 2022 (7.012 t) und 2.475 t unter dem aus 2021 (4.508 t). Der noch restliche Lagerbestand verteilt sich auf die Sorten Golden Delicious mit 1.066 t, Jonagold mit 450 t und Premiumsorten mit 506 ...
-
Article
Endlich kostendeckende Apfelpreise?
Die EU-Apfelernte fällt geringer als im Vorjahr aus. Zusätzlich wird der Saisonstart 2023/24 durch die gut abgebauten Vorräte aus der Ernte 2022 und durch kleinere Überseezufuhren erleichtert. Daraus sind höhere und damit hoffentlich kostendeckende Erzeugerpreise abzuleiten.
-
Article
DRV: Mittelstand Agrar- und Ernährungswirtschaft einbeziehen
„Bei einer Anschlussregelung zur Energiepreisbremse darf die Bundesregierung nicht die Agrar- und Ernährungswirtschaft vergessen. Dies betrifft insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe. Hohe Energiepreise sind ein Wettbewerbskiller für diesen systemrelevanten Sektor“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers.
-
Article
BGA: Stimmung so schlecht wie in der Coronapandemie
„Die Stimmung im deutschen Außenhandel ist schlecht. So schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr“, sagte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) mit Blick auf die heute (KW 31) veröffentlichten Außenhandelszahlen.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst und Trauben aus Italien und Spanien, Pflaumen aus Frankreich
In einem durchschnittlichen Jahr werden in Italien 1.012.000 t Trauben geerntet – nach Äpfeln sind Trauben für das Belpaese weiterhin das wichtigste Exportprodukt. Stolze 94 % der Gesamtmenge stammen aus nur zwei Regionen, Sizilien und Apulien, letztere ist dabei unangefochten führend.
-
Article
Lorentzen & Sievers: Universell einsetzbare Holzschliffschale in einzigartigem Format
Die von Lorentzen & Sievers neu entwickelte Holzschliffschale ist für viele verschiedene Füllgüter und -volumina einsetzbar – von Physalis über Snackgurken, Tomaten bis zu Beeren oder Steinobst.
-
Article
Prognosfruit 2023: Erste Ernteprognose für Äpfel und Birnen veröffentlicht
2023 wird die Apfelerzeugung in der EU für die wichtigsten Erzeugerländer, die zur Prognose beigetragen haben, im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 % auf insgesamt 11,410.681 t zurückgehen. Die diesjährige Ernte entspricht jedoch dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre (+0,3 %).
-
Article
Deutsche Buschbohnensaison in vollem Gange
Bei Buschbohnen befinden sich die meisten deutschen Erzeuger mittlerweile in der Haupternte, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.
-
Article
Almería Gemüsesaison 2023/24: Kein Flächenwachstum bei Paprika und Tomaten
In der neuen almeriensischen Gemüsesaison 2023/24 werden nach ersten Schätzungen der Agrarorganisation Asaja-Almería in Bezug auf die Gewächshaus-Anbauflächen die Paprika- und Tomatenkulturen, deren Fläche stabil bleibt, eine Verspätung von rund zehn Tagen haben.
-
Article
BayWa-Konzern im ersten Halbjahr auf Kurs
Mit einem insgesamt starken ersten Halbjahr 2023 bleibt der BayWa-Konzern weiter auf Kurs. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 186,9 Mio Euro (Vorjahr: 328,5 Mio Euro), teilt der Konzern mit.
-
Article
Fresh Del Monte ist mit Leistung im zweiten Quartal 2023 zufrieden
Der Nettoumsatz für das zweite Quartal 2023 betrug 1,180.5 Mrd US-Dollar gegenüber 1,211.9 Mrd US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Nettoumsatzabweichung wurde in erster Linie durch das Segment Frische- und Mehrwertprodukte verursacht, so das Unternehmen.
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusernte in der Saison 2023/24 erwartet
Nach einer von der Agrarorganisation La Unió Llauradora durchgeführten Analyse aller valencianischen Anbaugebiete geht die erste Schätzung der Citruskampagne 2023/24 im Land Valencia von einer Produktion in Höhe von 2,8 Mio t Citrusfrüchte aus.
-
Article
Die Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln
Aktuell setzt der Handel in puncto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH kaum mit Ware aus anderen Regionen gerechnet. Die Preise sind auf hohem Niveau stabil.
-
Article
Vereinte Nationen: Guterres empört aufgrund “weltweit zerstörter Ernährungssysteme”
Im Rahmen der UN-Konferenz zu globalen Ernährungssystemen in Rom zeigte sich UN-Generalsekretär António Guterres empört darüber, dass in einer Welt des Überflusses nach wie vor Menschen leiden und an Hunger sterben müssten.
-
Article
Neuseeland: Ein weiterer warmer Winter könnte für weniger Kiwis sorgen
Erneut stehen die Kiwi-Erzeuger in der Bay of Plenty vor Herausforderungen. Wie der New Zealand Herald berichtet, haben die Temperaturen im Juni Aufzeichnungen des NIWA zufolge im Durchschnitt 1,4 Grad über dem Normalwert gelegen, was diesen Winter zu einem der wärmsten seit 110 Jahren macht.
-
Article
Lidl unterstützt die Tafeln in Deutschland mit jeder verkauften Rettertüte
Seit August spendet Lidl in Deutschland pro verkaufter Tüte 20 Cent an die Tafeln in Deutschland. Der Frische-Discounter erkennt damit eigenen Angaben zufolge den steigenden Bedarf an Unterstützung für die Tafeln, mit denen er seit 15 Jahren eine starke Partnerschaft pflegt.