All Bio & Regionalität articles – Page 42
-
Article
Österreich: Handelsverband begrüßt Initiative "Österreich isst regional"
'Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass wir die regionale Wertschöpfung entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette ausbauen und Österreich in diesem Bereich noch krisenresistenter machen müssen. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung mit regional produzierten, hochwertigen Lebensmitteln aus Österreich ist aus Sicht des Handels absolut systemrelevant und muss daher intensiviert werden. Um ...
-
Article
Italien: Nachfrage nach Bio und verpacktem Obst und Gemüse wächst deutlich
Die Mengen bei biologisch erzeugten Produkten stiegen im März 2020 um 14 % im Vergleich zum selben Monat 2019. Auch die Durchschnittspreise erhöhten sich um den gleichen Wert. Die Nachfrage nach verpacktem Obst und Gemüse legte um 24 % zu, berichtet die Marktbeobachtungsstelle CSO in Ferrara.Durchschnittlich zeigten die Preise bei ...
-
Article
AMI: Bio-Erdbeeren gefragt wie nie
Foto: PixelPower/AdobeStockAuch wenn die Ertragsfläche 2019 auf 350 ha (-60 ha) zurückgegangen ist und die Ernte mit 2.570 t deutlich unter den Mengen aus 2018 lag, verzeichnete die Nachfrage nach Bio-Erdbeeren im vergangenen Jahr ein deutliches Wachstum, so das Statistische Bundesamt Destatis.Allerdings stammten die Mengenzuwächse laut AMI im Vergleich zum ...
-
Article
Copa und Cogeca: Kritik an Biodiversitätsstrategie 2030
Der von der EU-Kommission vorgesehene ganzheitliche Ansatz versuche, so viele Elemente im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt wie möglich anzugehen, aber die Reflexion über die sozioökonomischen Folgen der verschiedenen Ziele fehlten eindeutig.So werde die Nutzung von 10 % der landwirtschaftlichen Flächen unter nichtproduktiven Elementen zu Ertrags- und Einkommensverlusten für die ...
-
Article
Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig
Foto: Sokaeiko - PixelioDer gesamte Umsatz mit Bio-Obst und -Gemüse hat sich zwischen 2012 und 2019 vervierfacht. Bio-Obst und -Gemüse bilden laut amtlichen Angaben mit einem Verkaufswert von 644 Mio Euro die größte Produktgruppe im Ökosegment.Dabei ging der Absatz von Biogemüse mit einem Plus von 16 % auf 432 Mio ...
-
Article
Kroatien: Zu viel Beihilfe für Bio-Ausbau?
Das kroatische Landwirtschaftsministerium hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach Kroatien 400 Mio Euro an die Europäische Union zurückzahlen soll. Inspektoren aus Brüssel hätten festgestellt, dass nur 2 % der für den ökologischen Landbau zur Verfügung gestellten Zuschüsse gerechtfertigt seien, berichtet das Nachrichtenportal Total Croatia News.Die beiden Behauptungen seien ungeprüft und völlig falsch, ...
-
Article
Niederlande: Bio-Kontrollorganisation Skal startet mit Ferninspektionen
Die Corona-Krise erfordert auch ein Umdenken bei turnusmäßig stattfindenden Inspektionen und Audits. In den Niederlanden hat der Bio-Zertifizierer Skal seit Anfang Mai auf Ferndiagnose umgestellt. Die hierfür ausgewählten Betriebe erhalten per E-Mail eine Einladung zur jährlichen Inspektion. Darin enthalten sind Informationen darüber, welche Dokumente benötigt werden. Der betreffende Inspektor prüft ...
-
Article
Schweiz: Bio-Segment weiter auf Erfolgskurs
Foto: Bio SuisseMit einem Plus von 3,9 % bei Obst und 5,4 % bei Gemüse war der Anstieg 2019 jedoch weniger ausgeprägt als im Vergleich von 2017 zu 2018. Die Bio-Umsatzsteigerungen 2019 sind hauptsächlich mengengeprägt.Während die Bio-Mengen sich erhöhten, sanken die durchschnittlichen Preise etwas. Der Mengenanstieg sorgte dafür, dass im ...
-
Article
HaciendasBio: Neuer kaufmännischer Direktor
Foto: HaciendasBioDer spanische Bio-Spezialist HaciendasBio hat Fernando Morote zum neuen kaufmännischen Direktor ernannt. Er löst Antonio Casallo ab, der zukünftig als Produktdirektor tätig ist.Morote, der über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Obst- und Gemüsesektor verfügt, wird die Konsolidierung der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens beaufsichtigen, berichtet Eurofruit unter Berufung auf ...
-
Article
Österreich/EU: Verschiebung der Bioverordnung gefordert
Vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen durch die aktuelle Corona-Pandemie sprechen sich österreichische Agrarpolitiker und Vertreter der Biobauern für eine Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Bio-Verordnung um ein Jahr aus. Nach derzeitigem Stand würde die Verordnung ab 1. Januar 2021 zur Anwendung gelangen. „Jetzt ist nicht die Zeit für neue ...
-
Article
Bioläden suchen MitarbeiterInnen
Es gibt eine spannende, anstrengende, ein gutes Gefühl auslösende Aufgabe, für die wir den richtigen Menschen suchen (m / w / d).Mehr als 1000 Bioläden suchen MitarbeiterInnen, die Bio aus Überzeugung verkaufen wollen und können. Doch das Finden gelingt oft nicht. Wir glauben, dass Weiling hier, mit dem richtigen Menschen ...
-
Article
Bayern: Saisonkalender für mehr regionales Obst und Gemüse in der Gemeinschaftsverpflegung
Mit dem Bayerischen Saisonkalender des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) erfahren Küchenleiter von Mensen und Kantinen, wann sind regionales Obst und Gemüse der Saison in entsprechenden Mengen verfügbar ist.'Wir möchten es Speisenanbietern leichter machen, mehr saisonales Obst und Gemüse zu verwenden', sagt Dr. Christiane Brunner, Leiterin des Bereichs Ernährungsinformation und Wissenstransfer ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Spruzit Neu bei Bio-Süß- und -Sauerkirschen
Foto: fabiomax/AdobeStockBlattläuse und beißende Insekten dürfen laut einer Notfallzulassung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit dem Insektizid Spruzit Neu bekämpft werden.Die Insekten befallen vor allem Süß- und Sauerkirschen in der Bio-Produktion. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 1. April bis ...
-
Article
Italien/Apofruit: Almaverde Bio legt auch im Online-Handel stark zu
Foto: Apofruit'Wir verzeichnen bei unserem Bio-Angebot ein deutliches Mengenwachstum', sagte Ilienio Bastoni, Generaldirektor der Apofruit-Gruppe. Wertmäßig stabilisierte sich der Umsatz. Die Marke Almaverde Bio sei Marktführer und auch im Bereich Gastronomie sowie beim Export sehr erfolgreich. Ziel sei es zudem, bis Ende 2020 nur noch wiederverwertbare oder kompostierbare Verpackungen im ...
-
Article
AMI: Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau
Foto: BiolandDie deutsche Bio-Gemüsefläche im Freiland stieg 2019 auf insgesamt 14.475 ha. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anbau um 480 ha bzw. 3,4 %, so die Gemüseanbauerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Der Flächenzuwachs stammt im Wesentlichen aus der Anbauausweitung bei ökologisch erzeugtem Wurzel- und Knollengemüse. Bio-Möhren stellten hierbei die ...
-
Article
Chile: Rekordjahr für Bio-Heidelbeeren
Foto: Betty/PixelioDie Branche stand jedoch 2019/2020 vor 'sehr speziellen Herausforderungen', so die Asociación de Exportadores de Frutas de Chile (ASOEX).Während der Verband zu Beginn der Saison noch von Heidelbeer-Exporten in Höhe von 115.000 t (+4 %) ausgegangen war, wurden bis KW 12 nur 109.291 t verschickt, was einem Rückgang um ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Regionalität ist systemrelevant
Dr. Manfred Hudetz, Präsident des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA), sagte zum Beschluss der Bundesregierung, die Landwirtschaft zur systemrelevanten Infrastruktur zu erklären, dass wir jetzt erleben, wie verletzbar eine Ernährungspolitik wäre, die sich allein auf die Versorgung durch den Weltmarkt verlässt.'Wir werden unsere Lebensmittelversorgung weder heute noch in Zukunft ohne eine ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Österreich: Corona-Epidemie zeigt Wichtigkeit regionaler Versorgung
Foto: LKO/APA-Fotoservice SchedlDie große Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten in der durch das Coronavirus ausgelösten aktuellen Krisensituation hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, hervorgehoben. Die ausgeräumten Regale in den Supermärkten führten den Österreichern drastisch vor Augen, dass es bei Weitem nicht selbstverständlich sei, Lebensmittel überall und jederzeit zu bekommen, erklärte ...
-
Article
AMI: Importanteil von Bio-Äpfeln sinkt auf 20 Prozent
Die steigenden Bio-Flächen in Deutschland machen bei vielen wichtigen Bio-Rohstoffen kleinere Importmengen notwendig. Allerdings steigt der Selbstversorgungsgrad nur in den Jahren, in denen die inländische Ernte nicht durch Witterungsausfälle dezimiert wird, wie die aktuellen AMI Markt Charts - Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland, zeigen.Bio-Bananen stammen zu 100 % aus dem ...
-
Article
AMI: Zahl der Werbeanstöße steigt vor allem bei Bio-Obst
Foto: HeinzFrisches Obst war 2019 so häufig in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) vertreten wie nie zuvor, das lag vor allem an Äpfeln. Für AMI Aktionspreise im LEH wurden insgesamt 19.923 Werbeanstöße erfasst. Das waren gut 3 % mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Werbeanstöße für Obst aus ...