All Bio & Regionalität articles – Page 45
-
Article
Edelkastanien: Sektor stellt Europäischem Parlament wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile vor
30 Vertreter von EUROCASTANEA präsentierten dem Europäischen Parlament Anfang Dezember die Vorteile des Europäischen Kastanien-Netzwerks. Die Europa-Abgeordnete und Gastgeberin der Veranstaltung Pina Picierno hob die Bedeutung der Edelkastanien-Plantagen und den hohen Nährwert hervor.Alle Abgeordneten waren sich einig darüber, heißt es in der Pressemitteilung, dass Kastanien-Plantagen in der ländlichen Landschaft wichtig ...
-
Article
MSC nutzt 30 prozentige Biokraftstoff-Mischungen als Treibstoff
Foto: MSCDie Mediterranean Shipping Company (MSC) hat nach eigenen Angaben zunächst Versuche mit einer 10 %igen Kraftstoffmischung durchgeführt und setzt nun 30 %ige Mischungen ein. „Wir freuen uns, Biokraftstoff nun routinemäßig auf unseren Schiffen zu nutzen. Mit dem Einsatz des Mischkraftstoffs erwarten wir eine Reduzierung der absoluten CO2-Emissionen um 15 ...
-
Article
Aldi Süd löst Regionalgesellschaften in Mülheim und Roth auf
Zum 30. April wird der Betrieb der Regionalgesellschaften in Mülheim und Roth, Bayern, eingestellt. Wie es in einer Mitteilung von Aldi Süd heißt, werden die Filialen der Gesellschaften auf umliegende Regionalgesellschaften aufgeteilt. Der Standort Mülheim bleibe weiterhin von zentraler Bedeutung.Um die aktuelle Sortimentsentwicklung abbilden und die Regionalgesellschaften Mülheim an der ...
-
Article
Biosuisse/SWISSCOFEL: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln stark unterschritten – Bei Birnen stark reduziert
Der angestrebte Ziellagerbestand von rund 4.500 t Bio-Äpfeln wurde zum Ende der Ernte stark unterschritten. Ende November lagen laut Biosuisse und SWISSCOFEL rund 3.289 t Bio-Äpfel an Lager, ein Minus von 1.500 t im Vergleich zu November 2018.Mit Blick auf die Sorten zeige sich ein Anteil von rund 28 % ...
-
Article
NL: Bis 2020 nur noch robuste Bio- Kartoffeln im Supermarktregal
Foto: gitusik - AdobeStockDieses Ziel hat sich die Branche vor kurzem in Emmeloord im Rahmen einer Tagung gesetzt. Bereits in 2019 seien mehr als 20 robuste Bio-Kartoffeln auf dem niederländischen Markt verfügbar gewesen. Der Anteil robuster „Knollen“ liege somit derzeit bei rund 70 %. Bei biologischen Importkartoffeln sei dieses Kriterium ...
-
Article
AMI: Bio-Bananen sind die Aktions-Stars im Lebensmitteleinzelhandel
Der LEH hat Bio-Bananen in der KW 48 stark in den Fokus der Angebotsaktionen gerückt. Gleich bei 14 Ketten bzw. Regionalgesellschaften sind Bio-Bananen in den Werbezetteln vertreten, so die AMI. Das entspreche einem Anteil von gut 12 % an allen Werbeanstößen für Bio-Obst und Bio-Gemüse in der KW 48. In ...
-
Article
Wageningen University & Research: EU-Verordnungen behindern biologischen Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmittel müssen nachhaltiger werden. Die EU und die niederländische Regierung bevorzugen biologische Arbeitsstoffe, die auf der Grundlage von Mikroorganismen und Insekten arbeiten. Neue Untersuchungen der Wageningen University & Research (WUR) und anderer Institute zeigen jedoch, dass es durch EU-Vorschriften unnötig teuer, umständlich und zeitaufwendig ist, neue biologische Pflanzenschutzmittel zuzulassen. Dadurch ...
-
Article
Bio: Konsumenten vertrauen darauf auch bei Handelsmarken
Etwa jeder zweite Konsument (44 %) nimmt Bio-Produkte von Handelsmarken als qualitativ hochwertig wahr, etwa ebenso viele (46 %) vertrauen diesen Produkten. Das ermittelte der „Handelsmarkenmonitor 2019“. Lediglich 10 % bzw. 11 % halten die Qualität für gering bzw. vertrauen ihnen nicht. Mit diesem Ergebnis werde das Niveau der vergangenen ...
-
Article
EU-Parlament initiiert Forum "Bioproduktion und Biolebensmittel in Europa" in Granada
Foto: EU-ParlamentDas spanische Büro des EU-Parlaments organisiert am 21. und 22. November in Granada ein Forum inklusive eines Seminars und diversen Parallel-Aktivitäten mit dem Ziel, die Produktion und den Konsum von biologischen Lebensmitteln zu fördern. Die Teilnehmer werden u.a. über die neueste Entwicklung in der Gesetzgebung zu diesem Thema informiert. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio & Nachhaltigkeit, Birnen und Salat
Der Bio-Gemüsemarkt wächst weltweit weiterhin stark. Der Gemüsezüchter Rijk Zwaan reagiert unter dem Motto „Stronger together to healthy growth in organics“ auf dieses Wachstum mit neuenkrankheitsresistenten Bio-Sorten, die Erntesicherheit bieten. Bei Rijk Zwaan sind die ersten Zuchtphasen für neue Sorten gleich, unabhängig davon, ob es sich um konventionelle oder biologische ...
-
Article
Peru exportierte Bio-Bananen im Wert von mehr als 117 Millionen US-Dollar
Bis zum Ende des Jahres könnten die Ausfuhren das Ergebnis der ersten neun Monate 2019 weiter übersteigen und 155 Mio US-Dollar erreichen, bezieht sich agraria.pe auf das Ministerium für Landwirtschaft und Bewässerung (Minagri).Die wichtigsten Zielmärkte waren Europa und die USA. Die größten Wettbewerber sind u.a. die Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien ...
-
Article
Chile: Exporte von Bio-Heidelbeeren legen um 130 Prozent zu
Foto: Fruits from ChileObwohl die Streiks in der Obst-Branche zu einigen logistischen Herausforderungen geführt haben, konnte die chilenische Heidelbeer-Saison zum einen früher beginnen und zum anderen auch mehr exportiert werden als 2018. Wie freshfruitportal mit Bezug auf das Chilean Blueberry Committee berichtet, seien 901 t bis zur KW 43 exportiert ...
-
Article
Sizilien: Gute Aussichten für Bio-Orangen
Die sizilianische Produzentenorganisation CAI (Cooperativa Agricoltori Ionici) mit Sitz in Furci Siculo in der Provinz Messina geht wegen der guten Qualität der Früchte optimistisch in die neue Bio-Orangensaison. Die Ernte wird in wenigen Tagen und damit etwa eine Woche früher als 2018 beginnen.Wie Präsident Salvatore Scarcella gegenüber Italiafruit erklärte, sollen ...
-
Article
Rijk Zwaan: Neue Bio-Sorten werden von Marktbedürfnissen bestimmt
Bio wächst und wächst weltweit. Das Saatgutunternehmen Rijk Zwaan reagiert darauf nach eigenen Angaben mit neuen krankheitsresistenten Sorten, die eine zuverlässige Ernte ermöglichen. Salatzüchter Johan Schut: „Wir hören genau hin, was die gesamte Frischekette braucht, und diese Bedürfnisse orientieren sich an dem, was die Verbraucher von Bio-Produkten wollen: hochwertiges Gemüse, ...
-
Article
"Made in Nature": 25 Prozent mehr Ökoflächen in Europa seit 2012
Das Projekt 'Made in Nature' zur Förderung des Verbrauchs von biologisch angebautem Obst und Gemüse in Italien, Frankreich und Deutschland, das von der Europäischen Union finanziert und von CSO Italy koordiniert wird, geht in die 'heiße' Herbstphase. Auf der Anuga wurden die Kommunikations- und Werbeaktionen für die Herbstprodukte gemeinsam mit ...
-
Article
Bio-Anbau: Bayer stellt neue Pflanzenschutzlösung „Biologicals by Bayer“ vor
Foto: BayerBis zu 10.000 Insektenarten, 3.000 Arten von Nematoden (Fadenwürmer) und 50.000 durch Bakterien, Pilze und Viren verursachte Krankheiten setzen den Nutzpflanzen zu und können ein gesundes Wachstum auf dem Feld beeinträchtigen. Bayer will auf dem Annual Biocontrol Industry Meeting (ABIM), das vom 21. bis 23. Oktober in Basel ...
-
Article
Biofruit Congress: Strategien, Flexitarier und rückstandsfreie Produkte im Fokus
Foto: ProexportProexport, Eurofresh Distribution und die Fruit Attraction erwarten bei der zweiten Ausgabe des Biofruit Congress, der am 23. Oktober von 15 bis 18 Uhr im IFEMA-Pavillon 6 in Madrid stattfindet, ein volles Haus, wie es in einer Ankündigung heißt. Fernando Gómez, Direktor Proexport, erklärte, dass die wichtigsten europäischen Vertriebsketten ...
-
Article
AMI: Bio-Gurken dominieren Werbeaktionen
Die Zahl der Angebotsaktionen für Gurken lag in KW 42 mit 16 im guten Durchschnitt. Laut AMI sei der hohe Anteil an Bio-Gurken (63 %) auffällig gewesen, das im Jahresverlauf vereinzelt immer wieder zu beobachten ist.Laut AMI Aktionspreise im LEH lag der Anteil von Bio-Gurken an den Angebotsaktionen im bisherigen ...
-
Article
Landgard Bio auf der Anuga 2019: Genussvoll grün
Foto: Landgard Bio GmbHGemeinsam mit dem bioPress-Verlag zeigte Landgard Bio erstmals als Mitaussteller auf der Sonderschau „Organic Market“ der Anuga 2019, wie der Bio-Supermarkt der Zukunft aussehen kann. Dabei drehte sich unter dem Motto „Bunte Bio-Vielfalt“ alles um das frische, biologische Sortiment an Obst, Gemüse und Kräutern aus ersthändigem Warenbezug ...
-
Article
NL: Biologisches Obst und Gemüse in Preisaktion teils günstiger als konventionelles
Die niederländische Supermarktkette Jumbo bietet im Rahmen einer mehrwöchigen Rabatt-Aktion u.a. auch Bio-Obst- und Gemüse-Produkte zu vergleichbaren Preisen wie die konventionelle Variante an. Teilweise kosten die Bio-Produkte sogar weniger, berichtet „Groenten en Fruit“. Bio-Gurken kosten demnach 0,74 Euro/Stck. gegenüber 0,69 Euro/Stck. für das konventionelle Produkt. Bei Blumenkohl haben sich die ...