All Citrus articles – Page 14
-
Article
Spanien: Hagel verursacht hohe Schäden bei Kakis und Citrus
Foto: Ava AsajaEnde der KW 38 gab es in der Provinz Valencia wieder ein starkes Gewitter, das von Hagel begleitet war. Nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA waren Kulturen auf einer Fläche von insgesamt 12.000 ha betroffen. Die größen Schäden gab es in den Gebieten Casinos, Llíria, Domeño und Teil von ...
-
Article
Argentinien: Rekordexporte für Citrusfrüchte verzeichnet
Foto: Betina Ernst7.300 Paletten unter Deck und weitere 5.000 Paletten in 250 Containern an Deck wurden in die EU und nach Russland exportiert, den beiden wichtigsten Absatzmärkten für argentinische Citrusfrüchte. Aufgeschlüsselt bedeutet das, so freshfruitportal, über 6.400 Paletten Zitronen, fast 5.000 Paletten Orangen, 860 Paletten Mandarinen, 166 Paletten Birnen und ...
-
Article
Peru: Neue Marktzugänge für Blaubeeren und Citrusfrüchte
Foto: breakingthewalls/AdobeStockMalaysia und Indien dürfen zukünftig mit Blaubeeren und Citrusfrüchten aus dem Andenland beliefert werden. Die Landwirtschaftsministerien der beiden Länder haben die phytosanitären Anforderungen für die Einfuhr dieser Früchte bestätigt, bezieht sich asiafruit auf Senasa.Während sich die Verbraucher Malaysias „nur“ auf peruanische Blaubeeren freuen dürfen, wurde der Export von Orangen, ...
-
Article
Spanien: Citrusproduktion 2021/22 fällt etwas kleiner aus
Foto: Schmidt/AgronoticiasUnd zwar um 4,8 % kleiner als 2020/21. Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre sind es 2,1 % weniger. Diese Daten gab das spanische Landwirtschaftsministerum (MAPA) in KW 37 bekannt. Am stärksten wird der Rückgang in absoluten Zahlen bei kleinen Citrusfrüchten und prozentual bei Zitronen ausfallen. Beide haben in ...
-
Article
Mexiko: Citrusexporte legten um 28 Prozent zu
Foto: Maresol/AdobeStockBis August 2021 erreichten die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatz von 912 Mio US-Dollar, bezieht sich freshfruitportal auf Daten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Sader).Hauptabsatzmarkt sind die USA (78 % der Exporte), gefolgt von den Niederlanden, Japan, Deutschland und UK. Mexiko ist der weltweit zweitgrößte ...
-
Article
Ecuador: Erdbeeren, Avocados, Grapefruit und Papaya sorgen für Exportplus
In der ersten Hälfte 2021 kam es bei den Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu einem Volumenplus von 10 % und einem Umsatzzuwachs von 15,4 %. Die Exporte von Grapefruits stiegen laut Daten der Agricultural Market Consultancy Group (GCMA) um 35,4 %, von Erdbeeren um 20,8 %, von Avocados um ...
-
Article
Alicante: Trotz kleinerer Zitronenernte mit Optimismus in die neue Saison
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach einer äußerst schlechten Saison 2020/21, in der die Agrarorganisation ASAJA Alicante die wirtschaftlichen Verluste im Zitronensektor der Region Vega Baja auf 110 Mio Euro schätzte (85 Mio Euro Sorte Fino und 25 Mio Euro Sorte Verna), hoffen die Erzeuger in diesem Jahr auf eine Erholung. Sie prognostizieren eine ...
-
Article
Chile: Satelliten sollen Informationen zur Bewässerung von Mandarinen liefern
Im Rahmen des Projekts 'Anpassung des Satelliten-Produktionskoeffizienten für die präzise Steuerung der Bewässerung im Mandarinenanbau in der nördlichen Zentralzone Chiles' sollen laut Projektleiter Dr. Claudio Balbontín operationelle Bewässerungs-Managementstrategie für Mandarinenbäume unter Verwendung von Satelliteninformationen von Coquimbo bis Valparaíso erarbeitet werden. Wie simfruit weiter berichtet, sollen zudem ein standardisiert konzeptionell-technischer Rahmen ...
-
Article
Italien: Citrus-Anbieter investiert in neue Technologien
Der sizilianische Citrus-Spezialist Oranfrizer setzt Drohnen und Satelliten-Technik in den nahe bei Catania gelegenen Plantagen ein. Dies sagte Marketingleiter Salvo Laudani auf der italienischen Lebensmittelmesse Cibus, die bis einschließlich 3. September auf dem Messegelände in Parma stattfindet und wo das Unternehmen, das zu internationalen Unifrutti-Gruppe gehört, die Investitionen vorstellt. So ...
-
Article
LGV Gärtnergemüse: Schwarzorange ist die Rispentomate
Fotos: LGV GärtnergemüseDie neue Sorte, die laut LGV Gärtnergemüse über ein perfektes Zusammenspiel von süß und sauer mit einem Hauch umami verfügt, wird erstmals in Österreich von Gärtnermeister Thomas Merschl angebaut.Die orange-schwarzen Rispentomaten sind bei Billa erhältlich. Im Gärtnerbetrieb Merschl werden im geschützten Anbau Datterino, verschiedene Rispen- und bunte Snack-Tomaten ...
-
Article
Italien: Erste Prognosen für Clementinen
Foto: Petra Bork/pixelio„Das Wetter hat es bisher gut mit uns gemeint und wir hatten unseren typischen Taranto-Sommer ohne Feuchtigkeit. In den Citrus-Plantagen sehen wir Früchte von guter Qualität und Größe, wobei die Mengen insgesamt unter dem Normalwert liegen dürften, jedoch sprechen wir nicht von einem drastischen Rückgang bei Clementinen“, sagte ...
-
Article
Europa: Citrus-Konsum pendelt sich wieder auf Vor-Coronazeit ein
Der Boom im zweiten Quartal 2020, während des pandemischen Höhepunkts der ersten Welle von Covid-19, ließ ein sehr gutes Ergebnis für 2020 erwarten. Doch jetzt zeigt sich, dass Realität letztendlich anders aussieht.Wie FruiTrop auf Grund von Zolldaten berichtet, hat sich der Verbrauch mit durchschnittlichen Mengen von rund 6 kg/Kopf für ...
-
Article
Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus
Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...
-
Article
Südafrika: Cyber-Attacke wirkt sich auf den Citrusexport aus
Foto: Maresol - AdobeStockIn der vergangenen Woche wurde das südafrikanische Logistikunternehmen Transnet Opfer einer massiven Cyber-Attacke. Zwar laufen inzwischen wieder alle elektronischen Systeme, dennoch kommt es im Hafen von Durban noch zu erheblichen Engpässen, was auch Auswirkungen auf die Citrusausfuhren hat. Justin Chadwick, CEO der Citrus Growers Association of Southern ...
-
Article
Uruguay setzt auf Citrusanbau
Mit einer Fläche von 14.000 ha, fast 7 Mio Pflanzen und 20.000 Beschäftigten ist der Citrusanbau der wichtigste Obstsektor in Uruguay. Da der Export eine wichtige Rolle spielt, gilt es zahlreiche Herausforderungen im Wettbewerb zu bewältigen, sie das Nationale Institut für Agrarforschung (INIA) mitteilte. 'Der Schlüssel zur Differenzierung liegt in ...
-
Article
USDA: Weltweite Citrusproduktion wird steigen
Die weltweite Citrusproduktion wird in den Jahren 2020/21 voraussichtlich um 4 % auf 98 Mio t steigen. Die Hälfte der Produktion entfällt auf Orangen, gefolgt von Mandarinen, Zitronen/Limetten und Grapefruit. Wie das Landwirtschaftsministerium der USA (USDA) darüber hinaus mitteilte, bleibe China der größte Produzent, gefolgt von Brasilien und der Europäischen ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Hafen in Durban nimmt kompletten Betrieb auf
Nach den Unruhen in der Provinz KwaZulu-Natal ist der Hafen in Durban wieder voll betriebsfähig, wie Justin Chadwick, CEO Citrus Growers‘ Association (CGA), mitteilt. „Es ist einfach unglaublich. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz“, so Chadwick.Der gelte natürlich u.a. den Erzeugern und dem Personal in den Packhäusern, ...
-
Article
Valencia: Testverschiffung nach Indien mit Orangen Valencias erfolgreich abgeschlossen
Foto: CGCDie Ende Mai/Anfang Juni von Valencia aus nach Indien verschifften elf Container mit insgesamt 246 t Orangen Valencias sind Mitte Juni im Hafen von Nhava Sheva/Bombai angekommen. Nach Informationen des Citrus Kommitee (CGC) wurden sie von den indischen Behörden untersucht, die anhand der Thermographien der Container feststellen konnten, dass ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association/Südafrika: „Eine dunkle Zeit in der Geschichte des Landes“
Jeden Morgen kommen alle Akteure der Branche zusammen, um die Ist-Situation in KwaZulu Natal zu besprechen. Die Situation ändere sich schnell, es gebe immer noch eine Menge Spannungen in der Provinz, so Justin Chadwick, Chief Executive der Citrus Growers‘ Association (CGA). Die Treffen werden so lange fortgesetzt, bis sich die ...
-
Article
T&G Global: Citrussaison profitiert von perfekten Wetterbedingungen
Die neuseeländische Navelorangensaison startete sieben bis zehn Tage früher und ist in vollem Gange, T&G Fresh hat Ende Juni die ersten Früchte geerntet. Die guten Wetterbedingungen haben eine frühere Ernte für mehrere Kulturen möglich.'Wir führen diese ungewöhnlich frühe Saison auf die gute Bewirtschaftung der Plantagen und die langen Sonnentage in ...