All Citrus articles – Page 13
-
Article
Tango-Mandarinen bald auch aus Italien
Foto: PixabaySeit drei Jahren sind die kernlosen Mandarinen durch den Exklusivvertrieb von Spreafico Francesco &f.lli bereits in Italien erhältlich. Nun kommen im Februar auch erste Mengen der Tango-Mandarinen direkt aus italienischer Produktion. Zudem hat das Unternehmen in die Lizenz für weitere 100 ha in den Regionen Basilikata, Kalabrien und Apulien ...
-
Article
Südafrika: Überschwemmungen im Orange River bei Trauben befürchtet
Foto: Louise Brodie Die Erzeuger am unteren Orange River blicken mit Sorge auf das Wetter. Denn auch wenn die Ernte der Trauben bisher gut verlaufe, könnten Plantagen und Straßen überflutet werden, wenn die Regenfälle weiter anhalten, berichtet South Africa’s freight news mit Bezug auf Clayton Swart von ...
-
Article
Valencia: Anbauflächen für Mandarinen und Kakis weiter rückläufig
Foto: la unióEine von der Agrarorganisation La Unió de Llauradors durchgeführte Studie, die auf der jüngsten Flächenerhebung des Landwirtschaftsministeriums basiert, zeigt, dass die Erzeuger im Land Valencia den Anbau von Mandarinen und Kakis 2021 auf 2.056 ha bzw. 888 ha aufgegeben haben. In der Studie wird auch der starke Rückgang ...
-
Article
Türkische Citrus-Branche zeigt sich optimistisch
Foto: 165106/pixabayDas US-Landwirtschaftsministerium USDA hat den Jahresbericht für türkische Citrusfrüchte veröffentlicht. Darin wird für das Wirtschaftsjahr 2021/22 ein Wachstum der Orangenernte um 40 % auf 1,82 Mio t prognostiziert. Dies sei hauptsächlich auf günstige Wetterbedingungen im März und April 2021 zurückzuführen, heißt es in dem Report. Hingewiesen wird aber auch ...
-
Article
Grapefruits: Moderater Anstieg der Einkaufsmenge
Foto: Nikolai Sorokin - AdobeStockAn Grapefruits scheiden sich die Geister: Von einigen geliebt, von anderen wiederum verschmäht. Neben dem Geschmack war phasenweise auch die Entwicklung der Einkaufsmengen aus Sicht des Handels bitter. Sie war über Jahre rückläufig, und damit nahm auch der Anteil der Grapefruits am gesamten Citrussortiment von 3 ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Rückblick 2021 und Produkte am PoS Grapefruits
Das Jahr 2021 war nicht nur irgendeines in einer Reihe von vielen. Es war dasjenige, das von den Vereinten Nationen zum ‚Internationalen Jahr für Obst und Gemüse‘ ausgerufen worden war. Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten, öffentlichkeitswirksame Kampagnen durchzuführen, zwar beträchtlich eingeschränkt. Dennoch gab es national und international eine Reihe von ...
-
Article
Italien: Gute Aussichten für Clementinen und Blutorangen
Foto: kinkates/pixabay„Dieses Jahr sind die Clementinen wirklich gut und die Kampagne läuft besser als wir es uns hätten vorstellen können“, freut sich Andrea Urso, Geschäftsführer von Italy Trade. Das Unternehmen exportiert italienisches Obst und Gemüse, insbesondere nach Nordeuropa. Bei Clementinen habe man weniger Druck aus Spanien bemerkt, sodass ein Spielraum ...
-
Article
Süditalien: Clementinen profitieren von günstigem Dezemberwetter
In Kalabrien ist die Clementinenernte in vollem Gang. Die Produzenten hoffen dabei auf das passende Wetter. Ein wenig Regen wäre gut für die Früchte – zu viel allerdings sehr schlecht. „Das Klima ist der schlimmste Feind für uns Landwirte, vor allem in einer mageren Saison wie der jetzigen mit Produktionsrückgängen ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst, Citrus, Wintergemüse aus Italien
Die deutschen Erzeugerorganisationen blicken zuversichtlich in die kommenden Monate der Apfelsaison 2021/22. Die Grundlage dafür stellt ein marktgerechter Apfelbestand dar, der nur unerheblich von den Mengen der beiden Vorjahre abweicht. Zusätzlich baut man auf einen starken Inlandsmarkt mit mehr Bezug zur Regionalität.Aktuelle Beobachtungen, Prognosen, Rückschläge in einigen Märkten und Aufholjagden ...
-
Article
Südafrika: Soft Citrus steht im Fokus
Foto: Louise Brodie30,9 Mio 15 kg-Kartons Soft Citrus wurden in dieser Saison exportiert. Damit wurde das Ergebnis aus 2020 (23,6 Mio Kartons) übertroffen, teilt die Citrus Growers' Organisation (CGA) mit. Die Region Boland lag mit 6,3 Mio Kartons um 19 % über der ersten Schätzung. Das Western Cape lag 5,8 ...
-
Article
Andalusien: Niedrige Orangenpreise im Campo
Foto: Schmidt/AgronoticiasAuf Andalusien entfallen 50 % der spanischen Orangenproduktion. Die Saison 2021/22 hat mit einem total eingebrochenen Markt begonnen. Dazu eine Stellungnahme des Fachverbandes Asociafruit: „Obwohl Nachfrage vorhanden ist, decken die von den großen europäischen Handelsketten angebotenen Preise nicht einmal die Produktionskosten, sodass die Aktivitäten im Campo derzeit praktisch zum ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Höhere Ausfuhren, aber zahlreiche Herausforderungen
Foto: Louise BrodieDie Erzeuger und Exporteure blicken auf eine schwierige Zitronensaison, die von logistischen und marktbezogenen Herausforderungen geprägt war. Auch wenn die Ausfuhren gestiegen sind, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Erträge in den Betrieben höher ausgefallen sind, teilt die Citrus Growers‘ Association mit. Nicht nur haben sich die Kosten ...
-
Article
Citrusfrüchte: Eine Branche in Bewegung
Foto: NataliTerr/AdobeStockEin Rückgang europäischer Citrusproduktion, dafür ein Anstieg in anderen Mittelmeerländern sowie verstärkt auch in China, immer neue Verordnungen und Anforderungen seitens Gesetzgebern und Verbrauchern: An Herausforderungen mangelt es nicht. Der von Fruitnet Media International veranstaltete Global Citrus Congress zeigte: An neuen Ideen mangelt es glücklicherweise auch nicht. In zahlreichen ...
-
Article
AMI: Große Bühne für kleine Citrusfrüchte
Wenn die Tage kürzer und kälter werden steigt bei den Verbrauchern die Lust auf Citrusfrüchte. Während sich Orangen oder Grapefruits meist nur mit einem Hilfsmittel gut schälen lassen, haben kleine Citrusfrüchte, sogenannte Easy Peeler, den Vorteil, dass sich die Schale meist leicht per Hand entfernen lässt. Spanien, als wichtigste Herkunft ...
-
Article
World Citrus Organisation: Leichtes Produktionsminus in Nördlicher Hemisphäre
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockDie Prognose basiert auf Daten aus Ägypten, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien, der Türkei und den USA, wie die World Citrus Organisation (WCO) mitteilt. Rund 29,34 Mio t werden in der Nördlichen Hemisphäre erwartet. Das sei ein Rückgang von 1,27 % gegenüber der vorherigen Saison.Die Orangenproduktion wird ...
-
Article
Italien: Sizilianische Blutorangen werden zur Marke
Mit der internationalen Eintragung der Marke „Arancia Rossa di Sicilia IGP“ werden die Blutorangen aus Sizilien nun auch in Kanada, Japan, Norwegen, UK, den USA und Russland vor Fälschungen geschützt. „Wir haben uns für die Eintragung der internationalen Marke entschieden, weil diejenigen, die wie unsere Erzeuger hochwertige Lebensmittel Made in ...
-
Article
Peru: Tahiti-Limetten im Wert von mehr als 12 Millionen US-Dollar exportiert
Zwischen Januar und Oktober exportierte das Andenland 13.534.936 kg Tahiti-Limetten mit einem FOB-Wert von 12.517.413 US-Dollar. Das ist ein leichtes Plus gegenüber den Zahlen aus dem Vorjahreszeitraum (11.078.276 kg, 9.856.684 US-Dollar), berichtet agraria.pe mit Bezug auf Agrodata.Hauptabsatzmärkte waren Chile (5.673.530 US-Dollar), wohin 45 % der Gesamtausfuhren geliefert wurden, UK (2.748.419 ...
-
Article
AMI: Angebot an spanischen Orangen wächst
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn den Supermarktketten halten zunehmend spanische Orangen Einzug. Der Absatzspielraum für noch verbliebene Partien aus den Überseezufuhren ist begrenzt. Über Preisnachlässe sind noch Platzierungen möglich. Überwiegend schwenkt der Handel auf die neue Ernte aus Spanien um.Mit dem steigenden Angebot aus dem Mittelmeerraum steigt die Anzahl an Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: European Packaging Forum, Kernobst aus Südtirol, Citrus
Möglichst regional, nachhaltig und am besten noch förderlich für die Gesundheit sollen sie sein: Lebensmittel sollen immer höheren Ansprüchen genügen. Wie Südtiroler Unternehmen diese Trends für ihre Produkte nutzen können und dabei bestmöglich Synergien genutzt werden, diskutierten Experten und Teilnehmer anlässlich der ersten Südtiroler Food Innovation Conference.Während ...