All Europa articles – Page 110

  • Foto: Universität Wageningen
    Article

    Niederlande: Kernobstprojekt Fruit 4.0 wird ausgebaut

    2019-02-26T14:00:00Z

    Foto: Universität WageningenIm Frühjahr 2019 werden im Rahmen des im März 2017 gestarteten Kernobstprojekts Fruit 4.0 eine Reihe neuer Teilprojekte beginnen. Ziel ist es, so Wageningen University & Research (WUR), die Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz der niederländischen Kernobstbranche durch bessere Anbau- und Managementinformationen zu steigern.Vier neue Aspekte werden Teil der ...

  • EU_Bio_Logo_21.jpg
    Article

    Frankreich: Bio-Konsum geht zurück

    2019-02-26T10:25:00Z

    Zum ersten Mal seit vier Jahren sind die Zahlen der Konsumenten von Bio-Produkten rückläufig. In einer Erhebung haben 88 % der Befragten angegeben 2018 ökologisch erzeugte Nahrungsmittel verzehrt zu haben, berichtet AgE mit Bezug auf die Agentur für Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus (Agence Bio). 2017 waren es noch ...

  • Federico Baya, Präsident des Argentinean Blueberry Committee (ABC) Foto: mhz
    Article

    Argentinien: Europa verliert für Obstexporte an Bedeutung

    2019-02-25T15:35:00Z

    Federico Baya, Präsident des Argentinean Blueberry Committee (ABC) Foto: mhzArgentinien kann auf eine lange Tradition als Produzent zurückblicken. Die Hälfte der Weltproduktion bei Zitronen kommt aus dem südamerikanischen Land, nicht nur als Frischware. Zum aktuellen Stand und Trends der argentinischen Produktion von Obst und Gemüse sprachen im Fresh Produce Forum ...

  • Fto: R_K_B_Schnappschuss/pixelio
    Article

    Flandern/VMM: Saisonales O+G sind Gewinn für Klimawandel

    2019-02-25T13:20:44Z

    Fto: R_K_B_Schnappschuss/pixelioDie Flämische Umweltbehörde (VMM) hat in ihrem Umweltausblick festgestellt, dass eine konsequente Wahl für saisonales Obst und Gemüse einen erheblichen Gewinn für das Klima bedeuten würde, wie vilt.be berichtet.Auch wenn die Wahl lokal produzierter Lebensmittel oft als Weg gesehen werde, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sorge sie nicht immer für ...

  • Red_Delicious_02.jpg
    Article

    Italien: Assomela zeigt sich positiv über Apfelsaison

    2019-02-22T11:18:00Z

    Assomela, der italienische Verband von Apfelproduzenten, liefert einen Überblick über die Marktsituation im Januar.Die Lagerbestände von Äpfeln am 1. Februar 1,132.786 t betragen, was den vergangenen Jahren entspricht (ausgenommen die vergangenen Saison).Im Vergleich die Jahre bis 2015:1. Dezember 2015 = 1,186.513 t1. Januar 2016 = 1,121.494 t1. Januar 2017 = ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Eurostat: In Spanien, Italien und Polen liegen zwei Drittel der EU-Obstanbauflächen

    2019-02-22T10:26:02Z

    Foto: Schmidt2017 gab es in der EU rund 1,3 Mio ha mit Obstbäumen. Aufgeteilt auf die Länder zeigt sich in den von Eurostat aktuell veröffentlichten Informationen, dass Spanien 2017 führender EU-Mitgliedstaat bei der Obstanbaufläche (422.800 ha, 33 % des EU-Gesamtwerts) war, gefolgt von Italien (279.300 ha, 22 %) und Polen ...

  • logo_aldi_belgien.png
    Article

    Aldi Belgien bekommt neuen CEO

    2019-02-21T10:18:09Z

    Wim Voet, der bisher die Position des Vize-CEO von Belgien innehat, übernimmt zum 1. März das Ruder des scheidenden CEO Hendrik Van de Walle, bezieht sich RetailDetail BE auf eine Mitteilung des Discounters.Mit dem neuen Mann am Steuer wolle Aldi Belgien die Politik der vergangenen Jahre weiter fortführen und für ...

  • Foto: Aleksei Potov
    Article

    Schweiz/USA: Computer erkennt Kaufentscheidung im Gehirn

    2019-02-19T08:34:55Z

    Foto: Aleksei PotovOb ein Produkt interessant ist und dann auch gekauft wird, liegt nicht an der Entscheidungsfreude des Verbrauchers, sondern an einem effizienten Informationsverarbeitungsprozess im Gehirn. Forscher der ETH Zürich, der Universität Zürich und der Columbia University haben diesen Prozess in einem Computermodell nachgestellt und erklärt, dass sie mit hoher ...

  • EU_Bio_Logo_20.jpg
    Article

    Bio: Europaweites Wachstum

    2019-02-18T10:06:14Z

    Zum dritten Mal seit der Finanzkrise verzeichnete der europäische Bio-Markt 2017 ein zweistelliges Wachstum von rund 11 % auf 37,3 Mrd Euro, rund 15 Mio ha werden in Europa biologisch bewirtschaftet. Vorreiter ist in vielen Bereichen die Schweiz, heißt es im Bericht des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der ...

  • Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien: Ernte von hochwertigen Möhren steht bevor

    2019-02-15T12:16:29Z

    Foto: Ncx DrahoradIn wenigen Tagen beginnt in Sizilien die Ernte der Möhren aus Ispica ggA. Carmelo Calabrese, Vorstand des Konsortiums (Consorzio Carota Novella di Ispica IGP) bestätigt die ausgezeichnete Qualität des Produktes: 'Im Oktober gab es bei der Aussaat einige Probleme wegen der starken Regenfälle, dann haben sich die Wetterbedingungen ...

  • Erdbeeren_2-klein_31.jpg
    Article

    Peru: Chancen für Erdbeer-Export nach Europa sind vorhanden

    2019-02-14T10:01:55Z

    In Europa werden jährlich 1,3 Mio t Erdbeeren erzeugt. Aufgrund der Gewächshaus-Produktion ist die EU fast autark. In der Periode zwischen der mediterranen und nordeuropäischen Produktion können aber auch Länder der Südlichen Hemisphäre wie Peru Fuß fassen, wenn sie sich auf Geschmack und eine gut ausgebaute Logistik konzentrieren, schreibt agraria.pe.Laut ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Niederlande: EU-Schulobst-Programm als fundierte Maßnahme wieder anerkannt

    2019-02-12T10:39:38Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaDas EU-Schulobst- und Gemüseprogramm wird alle fünf Jahre vom RIVM Healthy Living Centre auf Qualität, Durchführbarkeit und Wirksamkeit geprüft. Damit wird sichergestellt, dass das Interventionsprogramm in die Interventionsdatenbank aufgenommen wird. Das EU-Schulobst- und Gemüseprogramm hat die Anerkennung 'begründet' erhalten, weil der Anerkennungsausschuss das Programm für eine schöne, gut ...

  • Die Projekt-Partner Foto: Copa and Cogeca
    Article

    Copa and Cogeca: Smartchain-Projekt schafft neue europäische Drehscheibe für kurze Lebensmittelketten

    2019-02-12T08:39:05Z

    Die Projekt-Partner Foto: Copa and CogecaDie Partner des europäischen Projekts Smartchain gaben den Start der Webplattform http://www.smartchain-h2020.eu/ bekannt, auf der alle interessierten Parteien Informationen über die Initiative zur Förderung und Beschleunigung des Übergangs zu kollaborativen kurzen Lebensmittelketten finden können, berichtet Copa and Cogeca.In den nächsten drei Jahren wird das Projekt ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Viel Potenzial in Europa

    2019-02-11T13:56:35Z

    Foto: Fruits from ChileEuropa ist nach Nordamerika (USA und Kanada) zweitwichtigster Zielmarkt für chilenische Früchte und wurde in der Saison 2017/2018 auch zum zweiten Markt mit dem größten Zuwachs bei den Importen. Das sollte laut ASOEX während der FRUIT LOGISTICA gefördert und deutlich hervorgehoben werden.'Obwohl Europa ein reifer Markt ist, ...

  • Almería: Spanische Tomaten dominieren auf dem deutschen Markt
    Article

    Almería: Spanische Tomaten dominieren auf dem deutschen Markt

    2019-02-11T08:47:00Z

    Foto: Rosel Eckstein_pixelio.deIn der KW 6 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für alle Gurkensorten höhere Preise. Die frühen und mittelfallenden sind beendet, bleiben nur noch die späten. Schlangengurken brachten 0,73-0,60 Euro/kg; Typ francés 1,00-0,85 nd corto negro 1,10-0,80 Euro/kg.Bei Paprika sind die vermarkteten Mengen zurückgegangen mit Ausnahme von California ...

  • Verband Europäischer Bananenerzeuger beunruhigt über Tarifverhandlungen
    Article

    Verband Europäischer Bananenerzeuger beunruhigt über Tarifverhandlungen

    2019-02-11T08:26:27Z

    Foto: SchmidtDer Verband der europäischen Bananenerzeuger (AEPB) hat Besorgnis über eine mögliche Neuverhandlung der Zölle auf Bananenimporte aus Drittländern geäußert. Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf AEPB schreibt, hat die Europäische Kommission mit den südamerikanischen Erzeugern Kolumbien, Ecuador und Peru auf einer Sitzung im Dezember vergangenen Jahres in Quito ...

  • Foto: VLAM/VBT
    Article

    Flandern: O&G-Genossenschaften vom VBT lancieren neue Nachhaltigkeitsstrategie

    2019-02-07T14:54:23Z

    Foto: VLAM/VBTNachhaltige Entwicklung ist ein dynamisches und aktuelles Thema, heute, morgen und auch in der Zukunft. Die genossenschaftlich organisierte belgische Obst- und Gemüsebranche will sich noch nachhaltiger aufstellen. Rita Demaré, VBT-Vorsitzende, gab am 7. Februar auf der FRUIT LOGISTICA den Startschuss für die neue Nachhaltigkeitsstrategie des VBT (Verband belgischer Gartenbaugenossenschaften). ...

  • lidl_schweiz.jpeg
    Article

    Lidl Schweiz: 100 Prozent Fairtrade-Bananen

    2019-02-07T08:54:19Z

    Lidl Schweiz gab Ende September 2018 bekannt, künftig ausschließlich Fairtrade-zertifizierte Bananen anzubieten. Die Umstellung konnte Anfang Februar 2019 abgeschlossen werden. Alle bei Lidl Schweiz erhältlichen Bananen tragen ab sofort das Gütesiegel von Fairtrade Max Havelaar.Ab Februar 2019 sind die Bananen bei Lidl Schweiz zu 100 % Fairtrade-zertifiziert. Damit setzt das ...

  • Handbook.jpg
    Article

    FRUIT LOGISTICA European Statistics Handbook: Die wichtigsten europäischen Märkte auf einen Blick

    2019-02-05T11:12:00Z

    Das ab sofort auf der Website der FRUIT LOGISTICA zum Download verfügbare European Statistics Handbook 2019 gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten europäischen Fruchthandelsnationen. Spannend aufbereitet wurden nicht nur Produktionsmengen und Informationen zum Im- und Export. Das European Statistics Handbook stellt auch die Besonderheiten und Trends einzelner Märkte vor.Das ...

  • freshfel_04.jpg
    Article

    Freshfel Europe urges the sector to continue to stimulate consumption

    2019-02-05T09:19:00Z

    Despite high uncertainty in the fruit and vegetable business environment, Freshfel Europe urges the sector to continue to stimulate consumption for the benefit of European consumers. The current multiplicity of uncertainties, including Brexit, the on-going Russian embargo, the growing impact of increasing climatic events and other market access challenges, should ...