All Europa articles – Page 146
-
Article
Niederlande: Rijk Zwaan kauft weitere Betriebsflächen hinzu
Der globale Saatgutplayer befindet sich weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen hat auf dem Gelände des Industrie- und Gewächshausparks AFC Nieuw Prinsenland im niederländischen Dinteloord weitere 23 ha Fläche hinzugekauft. Dies berichtet die Online-Ausgabe von „De Stem“. Bereits in 2015 hatte Rijk Zwaan dort 26 ha an Betriebsfläche erworben. Welcher Bestimmung ...
-
Article
Schweizer Tomaten: Gute Umweltbilanz
Schweizer Tomaten erzielen bei der Gesamtumweltbilanz nach der Methode der ökologischen Knappheit ein gutes Resultat. Sie belasten die Umwelt insgesamt weniger stark als die importierten Tomaten.Schweizer Tomaten sind nach der Karotte das beliebteste Gemüse und haben vom April bis November Saison. Im Jahr 2016 belief sich der Pro-Kopf-Konsum von Tomaten ...
-
Article
Italien: Neue Veranstaltungsserie „The Rome Table“ startet ab November 2017
Am 7. und 8. November findet zum ersten Mal die B2B-Konferenz „The Rome Table“ in der italienischen Hauptstadt statt. Die neue Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus allen Bereichen des Obst- und Gemüsehandels. Unterstützt wird die Konferenz von den wichtigsten italienischen Verbänden der Branche wie FruitImprese, Alleanza delle Cooperative, Italia ...
-
Article
Spanien: Neues Qualitätssiegel soll Pflaumen-Konsum steigern
An dem Projekt der Vereinigung der Fruchtproduzenten der Extremadura (Afruex) beteiligen sich bislang vierzehn Unternehmen. Wie Fruitnet berichtet, werden die ersten Mengen unter dem Label Ciruela de Extremadura (CiEx) ab diesem Monat vermarktet.Nach Angaben von Afgrx-Manager Miguel Ángel Gómez Steht hinter diesem Konzept die Idee, das Ansehen der Extremadura als ...
-
Article
Niederlande: Weniger Erzeuger produzieren mehr Erdbeeren
Wie Statistics Netherlands (CBS) bekannt gab, hat sich die Zahl der Erdbeer-Produzenten in den Niederlanden zwischen 2006 und 2017 um fast die Hälfte reduziert. Auch die Anbaufläche schrumpfte in diesem Zeitraum um etwa 5 %. Am 1. April 2017 belief sich das gesamte Erdbeeranbaugebiet auf 1.630 ha, gegenüber 1.780 ha ...
-
Article
Südeuropa: Hitzewelle trifft Steinfruchterzeuger
Aufgrund der hohen Temperaturen äußerten Steinfruchterzeuger Besorgnis, dass die Ernte größerer Früchte geringer ausfallen könnte, wie Frutinet berichtet. Die Hitzewelle sorgte in Ländern wie Spanien, Italien, Kroatien und Rumänien für Temperaturen von mehr als 40 ° C. Besonders kritisch ist die Situation im Norden und Nordwesten Italiens sowie auf Sizilien ...
-
Article
Erntedefizite bei Bio-Äpfeln in Europa
Nach Angaben der AMI erreichen die Ernten bei Bio-Äpfeln in diesem Jahr weniger als 50 % der Vorjahresmenge. Grund dafür sind neben Nachtfrösten, Alternanz und dem starken Junifruchtfall vor allem die Minusgrade in der zweiten Aprilhälfte und Anfang Mai. Eine besondere Herausforderung stelle dabei die von Jahr zu Jahr steigende ...
-
Article
Spanien: Martinavarro und Río Tinto Fruit gründen gemeinsam Citri&Co
Nach regionalen Zeitungsmeldungen haben sich die Unternehmen Martinavarro (Almassora/Castellón) und Río Tinto Fruit (El Campillo/Huelva) zusammengeschlossen und das Unternehmen Citri&Co gegründet. Mit einem Volumen von 500.000 t Citrusfrüchte, 6 Packstationen, über 8.000 ha Anbaufläche und einem jährlichen Umsatz von 325 Mio Euro hat Citri&Co sich zum Ziel gesetzt, der grösste ...
-
Article
DHL: „City-Hub-Konzept“ in den Niederlanden mit spezifisch angepassten Elektrofahrzeugen
Foto: DHLDHL Express hat das City-Hub-Konzept für die umweltfreundliche innerstädtische Zustellung in einem neuen Pilotprojekt mit Elektrofahrzeugen auf die niederländische Stadt Den Haag ausgeweitet. Parallel gibt das Elektro-Zustellfahrzeug StreetScooter von Deutsche Post DHL Group sein Debüt im weltweiten DHL Express-Zustellnetz.Das City-Hub-Konzept wurde 2017 in Frankfurt und im niederländischen Utrecht eingeführt. ...
-
Article
Schweiz: Pläne für Plant Breeding Center
Foto: Paul-Georg Meister/pixelioDas Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) will die Pflanzenzüchtung stärken und ein Plant Breeding Center schaffen. Schließlich sei die Züchtung einer der wichtigsten Hebel für das Meistern künftiger Herausforderungen, wie die stellvertretende BLW-Direktorin Eva Reinhard im Interview mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst sagte.Deshalb soll das Zentrum für Pflanzenzüchtung als ...
-
Article
Italien: Sommerbirnensaison startet mit durchschnittlichen Mengen
Foto: Ncx DrahoradDie Ernte von B.C. Williams beginnt am 4. August und wird zehn Tage dauern. Abate Fetel folgt am 22./23. August und endet ca. am 10. September. Bei Carmen, die in den vergangenen Jahren nach dem Niedergang der Sorten Morettini und Guyot in die Spitzenposition bei den frühen Sorten ...
-
Article
Spanien: AFRUCAT fordert Quotenerhöhung zur Marktentnahme von Pfirsichen und Nektarinen
Der Generaldirektor des katalanischen Unternehmerverbands für Obst (Afrucat), Manel Simon, traf heute mit seinen italienischen, französischen und griechischen Kollegen zusammen mit dem Ziel, das Gesuch für ein Dringlichkeitstreffen mit der EU-Kommission zu koordinieren. Die Branche fordert im Rahmen der außergewöhnlichen Maßnahmen eine Quotenerhöhung der Marktentnahme, die – so Afrucat – ...
-
Article
Lidl eröffnet zweites großes Logistikzentrum in Bulgarien
Lidl Bulgarien eröffnete am 28. Juli sein zweites bulgarisches Logistikzentrum im Dorf Kabile, nahe der südostbulgarischen Stadt Jambol. Die Investition beträgt mehr als 40 Mio Euro und wird 150 neue Arbeitsplätze schaffen.Das Logistikzentrum mit einer Fläche von 200.000 m2 wurde in den vergangenen zwei Jahren errichtet und mit einer feierlichen ...
-
Article
BOGK/Europa: Ernteeinbußen im Obstbau bereiten Sorgen
Massive Ernteeinbrüche im europäischen Obstbau bereiten den Produzenten, der verarbeitenden Industrie und dem Handel Sorgen. Wie der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) am 28.7. mitteilte, müssten laut ersten Erhebungen im Vorjahresvergleich erhebliche witterungsbedingte Schäden im Obstbau in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Polen sowie anderen europäischen ...
-
Article
Spanien: Umsatzsteigerungen bei O+G-Exporten und -Importen
Foto: SchmidtSpanien exportierte nach offiziellen Zahlen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 5,7 Mio t (-0,05%) frisches Obst und Gemüse im Wert von 6,518 Mrd Euro (+6,6%). Davon entfielen auf Gemüse 2,7 Mio t (-3,7%) und 3,090 Mrd Euro (+10,3%). Die wichtigsten Produkte waren Tomaten mit 492.024 t (-13,4%) ...
-
Article
Schweiz: Kirschenernte auf historischem Tief
Aufgrund der Aprilfröste fällt die Kirschenernte in der Nordwestschweiz, dem größten Kirschenanbaugebiet der Schweiz, mit bisher geernteten 263 t historisch klein aus, heißt es Berichten zufolge, die sich auf die Nachrichtenagentur SDA beziehen.Seit Beginn der Registrierungen vor 42 Jahren sei dies die zweitkleinste Menge, zitiert SDA das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain ...
-
Article
Java Fresh: Cocolove soll Europäer auf den Geschmack bringen
Mit der neuen Kokosnuss-Marke Cocolove will der Indonesische Exoten-Produzent und Exporteur Java Fresh seinen Absatz in Europa ab diesem Jahr ausweiten. „Wir glauben, dass indonesische Kokosnüsse aufgrund ihres süßen Geschmacks und der ganzjährigen Verfügbarkeit von den europäischen Verbrauchern gut angenommen werden“, sagt Export-Manager Sophie Garre. „Thailand ist sehr bekannt für ...
-
Article
EPAL Europalette: Steigerungsrate von 10 Prozent im zweiten Quartal 2017
Die Produktion von EPAL Europaletten stieg in den ersten beiden Quartalen 2017 um 10% im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 42,5 Mio EPAL Europaletten produziert. Eine Steigerung gab es auch bei der Reparatur: +11,5% auf 13,7 Mio reparierte EPAL-Paletten in den ersten sechs ...
-
Article
Spanien: Waldbrände verursachen Schäden von mindestens fünf Millionen Euro in Beerenproduktion
Foto: SchmidtIn Huelva seien die Plantagen von Erdbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren durch das Feuer beschädigt worden. Auch die Tunnel, in denen die Früchte wachsen, haben Schäden erlitten, bezieht sich andaluciainformacion auf Aussgane der Erzeugerorganisation Asaja.Wie hoch die Schäden tatsächlich seien, könne man zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht eindeutig sagen, ...
-
Article
Italien: Bauernverband Coldiretti warnt vor Dürre-Auswirkungen
Die Lage in Italien spitze sich langsam aber sicher immer mehr zu. Der Bauernverband Coldiretti habe jetzt eine Warnung ausgesprochen, dass Erzeuger von Oliven, Tomaten und Keltertrauben sowie Milchbauern am stärksten von der anhaltenden Dürre betroffen seien, berichtet BBC News. 60 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche sei betroffen, was die ...