All Europa articles – Page 5
-
ArticleLimetten: Brasilien bleibt wichtigster Lieferant für die EU
Europa ist aufgrund der schwindend geringen Eigenversorgung mit Limetten und den gleichzeitig rasant wachsenden Bedarf immer stärker auf Zulieferungen aus Ländern außerhalb der EU angewiesen.
-
ArticleHDE: „EU soll Entwurf der Zahlungsverzugsverordnung zurückziehen“
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und acht weitere Verbände der mittelständischen Wirtschaft haben die EU-Kommission mit einem aktuell vorgelegten Positionspapier aufgefordert, den Entwurf einer Zahlungsverzugsverordnung zurückzuziehen, mindestens aber grundlegend zu überarbeiten.
-
ArticleZespri begrüßt wichtigen Schritt im Freihandelsabkommen zwischen Neuseeland und EU
Zespri hat die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Neuseeland und der Europäischen Union durch das Europäische Parlament begrüßt und die neue Regierung aufgefordert, das Abkommen so schnell wie möglich zu verabschieden, um die lokalen Exporteure zu unterstützen.
-
ArticleICOP 2023: Selbstkritisch und innovativ in die Zukunft
In diesem Jahr findet die Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen (ICOP) im O+G-Bereich im spanischen Almería statt.
-
ArticleGlyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen
Eigentlich wäre die Zulassung des umstrittenen Glyphosats in der Europäischen Union im Dezember 2023 ausgelaufen. Nun ist es aber doch anders gekommen: Glyphosat wird für weitere zehn Jahre zugelassen.
-
ArticleKissabel®: Kampagne in Europa läuft auf Hochtouren
Die Ernte der rotfleischigen und rotschaligen Sorte Rouge läutet die Hochsaison für den Vertrieb von Kissabel® in Europa ein.
-
ArticleSerbien darf Äpfel nach China liefern
Nach sechsjährigen Verhandlungen haben Serbien und China vor kurzem ein Protokoll über die phytosanitären Anforderungen für serbische Äpfel unterzeichnet. Dies berichtet das chinesische Onlineportal ‚Producereport‘.
-
ArticleGeografische Angaben: Trilog einigt sich auf neue Verordnung
Die neue Verordnung zum Schutz geografischer Angaben ist besiegelt. Der Trilog aus Kommission, Europaparlament und Rat konnte am 24. Oktober in Brüssel dazu eine Einigung erzielen. Demnach werden u.a. die Antragsverfahren vereinfacht.
-
ArticleEIT-Studie: Aufgeschlossenheit gegenüber einheitlichem europäischen Umweltzeichen für Lebensmittel
Die Einführung eines universellen Umweltzeichens für Lebensmittel wird von der Öffentlichkeit weitgehend befürwortet.
-
ArticleHamburger Hafen gewinnt Award als bester Seehafen Europas
Bereits zum vierten Mal in Folge ist es dem Hamburger Hafen gelungen, zum besten Hafen Europas gekürt zu werden.
-
ArticleErzeuger von Copa Cogeca schlagen Alarm wegen hoher Anzahl von Schädlingsfunden bei importierten Citrusfrüchten
Von Januar bis August 2023 hat der europäische Zoll 33 Sendungen mit Citrusfrüchten aus Südafrika abgefangen, die mit der Schwarzfleckenkrankheit (Phyllotactic Citricarpa) befallen waren. Gleichzeitig wurde bei vier Kontrollen der Falsche Apfelwickler (Thaumatotibia Leucotreta) in Mandarinen und Grapefruits, die ebenfalls aus Südafrika und Israel stammen, entdeckt.
-
ArticleEU: 58,4 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet
Im Jahr 2021 wurden in der EU pro Einwohner rund 131 kg Lebensmittel verschwendet. Dies geht aus einer aktuellen Erklärung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, hervor.
-
ArticleEU: Größerer Anteil an Ecuadors Bananenexporten
Bis Ende August lagen die Gesamtausfuhren bei 248 Mio Kartons. Damit wurden 7,17 % mehr Bananen aus Ecuador exportiert als im vergangene Jahr zum gleichen Zeitpunkt. Europa konnte mit +30 % auf 74 Mio Kartons den größten prozentualen Anstieg des Marktanteils verzeichnen, so reefertrends.
-
ArticleKaki Ribera del Xúquer g.U.: “Wir erwarten rund 120.000 Tonnen Ware”
Die mit dem europäischen Herkunftssiegel g.U. (geschützter Ursprung) zertifizierten Kaki Ribera del Xúquer werden in der Provinz Valencia von mehr als 6.000 Erzeugern auf zum Teil sehr kleinen Plantagen angebaut. Erhältlich sind die leuchtend orangefarbenen Früchte der lokalen Sorte “Rojo Brillante” von Oktober bis Januar.
-
ArticleCopa Cogeca: „Wir brauchen mehr Dialog und weniger Polarisierung“
Die jüngste Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union wurde von allen Akteuren des land- und forstwirtschaftlichen Sektors mit großer Spannung erwartet, wie Copa Cogeca mitteilte.
-
ArticleEIB/CrowdFarming: Gemeinsames Darlehen für nachhaltige Lebensmittelversorgungsketten in Europa
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit CrowdFarming einen Venture Loan in Höhe von 15 Mio Euro unterzeichnet
-
ArticleNeue Züchtungstechniken: Einigung in diesem Jahr?
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft drückt beim Thema neue Züchtungstechniken (NGT) aufs Tempo. Wie Landwirtschaftsminister Luis Planas am 5. September bei der Abschlusspressekonferenz zum informellen Agrarratstreffen in Cordóba erklärte, ist es sein Ziel, bis zum Jahresende eine gemeinsame Position der Mitgliedstaaten zu dieser Thematik zu Stande zu bringen.
-
ArticleSüdafrika beendet Citrusausfuhren in die EU für diese Saison
Die Citrus Growers’ Association (CGA) und das Fresh Produce Exporters’ Forum (FPEF) bestätigten, dass ab dem 15. September keine Citrusfrüchte mehr für den Export in die Europäische Union akzeptiert werden. Die Versorgung für den Rest des Jahres liegt damit fest in den Händen der europäischen Erzeuger, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleÄgypten verdoppelt seine Zwiebelexporte in die EU
Die ägyptischen Zwiebelexporte in die EU haben sich nach Informationen von east-fruit.com im Wirtschaftsjahr 2022/23 mehr als verdoppelt. Damit hätten die Liefermengen ein Vierjahreshoch erreicht.
-
ArticleCitrus Greening: Behörden bestätigen Entdeckung von gefährlichem Diaphorina citri-Erreger in Zypern
Diaphorina citri, der schlimmste asiatische Psylliumträger der aggressivsten Sorte für Citrusfrüchte, wurde auf Zypern nachgewiesen, bezieht sich eurofruit auf die Europäische und Mediterrane Pflanzenschutzorganisation (EPPO).

