All Europa articles – Page 4
-
Article
GAP-Änderungen: Mitgliedstaaten sind an Bord
Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden von Seiten der Mitgliedstaaten mehrheitlich unterstützt.
-
Article
EU-Zahlungsverzugsverordnung: HDE erneuert Kritik
Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung am 20. März im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, erneuert der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
-
Article
Neuseeland beschleunigt EU-Freihandelsabkommen
Auf seiner Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 18. März kündigte Premierminister Christopher Luxon an, dass das Freihandelsabkommen mit der Neuseeländischen Union bis Ende der KW 12 verabschiedet werden soll, Monate früher als bisher erwartet, berichtet reefertrends.
-
Article
Südafrikanische Avocados kommen nach Europa - etwas verspätet aber mit guten Mengen
Die ersten Container mit südafrikanischen Avocados, die für die EU und das Vereinigte Königreich bestimmt sind, werden in der KW 12 in den Häfen ankommen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Interfel: Frz. Branchenvereinigung veröffentlicht Umfrage-Fazit zu O+G-Konsum in fünf EU-Ländern
Im Januar 2024 führte Interfel in Zusammenarbeit mit dem Institut Bona fidé eine Umfrage in fünf europäischen Ländern - Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden - über den Konsum von frischem Obst und Gemüse durch. Befragt wurden dabei 800 Konsumentinnen und Konsumenten je Land.
-
Article
Bürokratieabbau: EU-Kommission befragt Landwirte
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zu den Ursachen bürokratischer Belastungen für die Landwirtschaft gestartet. Noch bis zum 8. April sind Bauern aus allen Mitgliedsländern aufgerufen, sich an der Online-Erhebung zu beteiligen.
-
Article
Freshfel Europe warnt vor Auswirkungen der Neueinstufung für EU-Frischwarenimporte auf EU-GB-Handel
Freshfel Europe hat im Namen des europäischen Frischwarensektors und in enger Zusammenarbeit mit dem UK Fresh Produce Centre die Antwort des Sektors auf die von Defra vorgeschlagenen Änderungen an Anhang 11 der Durchführungsverordnung 2019/2072 vorgelegt, durch die die Hälfte aller EU-Ausfuhren nach Großbritannien als mittel- oder hochriskant eingestuft würde.
-
Article
Pflanzengesundheitssystem: EU-Gesetzgeber einigen sich
Die Europäische Union wird ihre Regelungen für den Handel mit bestimmten Pflanzen im Hinblick auf den Pflanzenpass lockern. Darauf haben sich das Europaparlament und die Mitgliedstaaten verständigt.
-
Article
Pink Lady® Europe: Von komplexen Konsumenten und Marken mit Meinung
Bei der Association Pink Lady® Europe hat man sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Neben 25 % Wachstum für das aktuelle Jahr gehören dazu allerdings auch viele Aspekte, die mit dem Alltag der Konsumenten verknüpft sind. Was genau das ist, habe ich auf der FRUIT LOGISTICA mit Thierry Mellenotte, Direktor der Association ...
-
Article
EU: Mehrheit für teilweises Verbot von Plastikverpackungen wackelt trotz Einigung
Die Europäische Union hat am 4. März eine vorläufige Einigung über ein neues Gesetz zur Reduzierung von Verpackungsmüll sowie des Verbots von Einwegplastik erzielt. Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und Belgiens, das die EU-Ratspräsidentschaft derzeit innehat, einigten sich darauf, die Verpackungsabfälle bis zum Jahr 2030 um mindestens 5 %, bis 2035 ...
-
Article
Copa Cogeca: Wer wird Landwirte bei Schlussabstimmung über Naturwiederherstellungsgesetz unterstützen?
Während die Landwirtschaftsdemonstrationen in Brüssel stattfinden, muss das Europäische Parlament (EP) in Straßburg über seinen endgültigen Standpunkt zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) entscheiden, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
Copa Cogeca: “Landwirtschaft muss in den Mittelpunkt der EU-Strategie zurück, um Agrarproteste anzugehen”
Damit die EU den historischen Agrarprotesten wirksam begegnen kann, muss sie die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, erklären Copa Cogeca in einem offenen Brief an die Europäische Kommission.
-
Article
Proteste in der EU: Südamerikas Bauern in Sorge um das Freihandelsabkommen
Die Proteste europäischer Bauern, die sich auch gegen ein Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Staatenbund richten, bereiten den Landwirten in Argentinien und Brasilien inzwischen Sorgen. So warnte der argentinische Bauernverband (FAA) am 7. Februar gegenüber der heimischen Presse vor einem Scheitern des Abkommens wegen der Proteste.
-
Article
BGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw
Anlässlich der Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss am 14. Februar zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz.
-
Article
EU-Lieferkettengesetz: Trilog-Einigung bleibt in der Schwebe
Das europäische Lieferkettengesetz ist vorerst nicht gestoppt. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (COREPER) hat die ursprünglich für den 9. Februar geplante Abstimmung über die im Trilog gefundene Einigung zur Richtlinie über die Sorgfaltspflichten für unternehmerische Nachhaltigkeit (CSDDD) verschoben.
-
Article
Europäisches Patentamt bestätigt Salatpatent
Die Patenterteilung auf eine Salatzüchtung EP2966992 ist rechtens. Ein Schiedsgericht des Europäischen Patentamtes (EPA) hat den Einspruch vom Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ am 8. Februar 2024 zurückgewiesen.
-
Article
China: Obstimporte boomen – EU hinkt weiter hinterher
Laut einem kürzlich von der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Lebensmitteln veröffentlichten Report setzten Chinas Obstimporte ihren Aufwärtstrend im Jahr 2023 fort.
-
Article
Europaparlament stimmt für Deregulierung der neuen Züchtungstechniken
Das Europaparlament hat sich im Grundsatz für die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Deregulierung der neuen Züchtungstechniken ausgesprochen.
-
Article
EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung
Die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ausgeweitet.
-
Article
SUR ist Geschichte – das Thema Reduktion von Pflanzenschutzmitteln aber „nicht vom Tisch“
Es wird vorerst keine Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) geben. Die Präsidentin der EU-Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, hat den Vorschlag in ihrer Rede am 6. Februar im Europaparlament in Straßburg „beerdigt”.