All Europa articles – Page 59
-
Article
North Western European Potato Growers starten ohne britische Anbauer ins Jahr 2021
Die britische Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft und Gartenbau (AHDB) werde nicht mehr von den North Western European Potato Growers (NEPG) vertreten, heißt es in einer Mitteilung, sondern nur noch Berufskollegen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Victor Phaff aus den Niederlanden ist Ende Dezember 2020 als NEPG-Sekretär zurückgetreten, seine Nachfolge ...
-
Article
Spanien/FEPEX: Kritik an Gesetz zur Lebensmittelkette
Foto: FEPEXDer spanische Branchenverband FEPEX hat in der KW 3 vor der Landwirtschaftskommission des Kongresses davor gewarnt, dass das Gesetz der Lebensmittelkette das Wachstum der O+G-Importe fördern und regional produziertes O+G benachteiligen könnte. Gleichzeitig wies er auf die Schwierigkeiten hin, einige Schlüsselpunkte dieses Gesetzes zu präzisieren, wie z.B. die Bestimmung ...
-
Article
Niederlande: Deutschland bleibt wichtigster Abnehmer - Exporte haben zugenommen
Die Niederlande exportierten 2020 Agrargüter im Wert von 95,6 Mrd Euro. Dies ist ein leichter Anstieg von 1 % gegenüber 2019 (94,6 Mrd Euro) und vor allem auf einen höheren Re-Export von im Ausland hergestellten Agrargütern zurückzuführen. Die Importe von Agrargütern stiegen in diesem Jahr schneller als die Exporte von ...
-
Article
Italien: Jingold erhöht Kiwiproduktion um 30 Prozent
Foto: JingoldDer Kiwispezialist investiert weiter kräftig in den Ausbau des Angebots. Inzwischen werden die Früchte auf insgesamt 2.200 ha produziert. Der Anbau konzentriert sich zu 90 % auf Italien, der Rest verteilt sich auf die Südliche Hemisphäre, um Liefer-Kontinuität zu gewährleisten und die Nachfrage zwölf Monate im Jahr decken zu ...
-
Article
Italien: Forschungsinstitut CIV startet „Kategorie-Programm“ für den LEH
Foto: CIV'Wir wollen eine maßgeschneiderte Weiterentwicklung neuer Sorten gemeinsam mit dem Handel voranbringen', sagte Marco Bertolazzi, CIV Business Development Manager. Das Club-Apfel-Modell habe in den vergangenen 20 Jahren an Popularität gewonnen und die Anbaufläche der traditionellen Sorten verringert. Die Zunahme der Club-Projekte sei mit dem Hauptziel verbunden, einen Rohstoff in ...
-
Article
Italien: Exportwachstum von 6,7 Prozent bis Oktober 2020
Wertmäßig konnten die italienischen Ausfuhren gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 um 241 Mio Euro zulegen. Die Volumen gingen aber um 3,3 % zurück. Dies gab der O+G-Branchenverband Fruitimprese auf der Grundlage von Istat-Daten jetzt bekannt. Der Wert der Exporte überstieg damit 3,8 Mrd Euro. Die Zahl für die ersten zehn ...
-
Article
Italien: Kaltes Wetter führt zu spürbaren Problemen beim Export
Foto: Astrid Götze-Happe/pixelioLaut einer aktuellen Mitteilung von Coldiretti zählt der Monat Januar bereits 23 extreme Klimaereignisse, darunter Hagel, schwere Schneefälle, Lawinen und Gewitter, die die gesamte Halbinsel betreffen und Schäden in der Landwirtschaft verursacht haben. Der starke und plötzliche Temperaturrückgang wirkt sich vor allem in der O+G-Freilandproduktion aus. Chicorée, Fenchel, ...
-
Article
Flandern auf dem Weg zur zirkulären Bio-Ökonomie
Foto: VLAMFlandern will zukünftig einen noch stärkeren Fokus auf das Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen legen. Die flämische Ministerin für Wirtschaft, Innovation und Landwirtschaft, Hilde Crevits, hat jetzt ihren Plan für die zukünftige Bio-Ökonomie vorgestellt. 'Der Plan legt den Schwerpunkt auf Forschung, Innovation und Zusammenarbeit zwischen Industrie und Landwirtschaft', sagte die ...
-
Article
Niederlande: Harvest House mit leichtem Umsatzplus in 2020
Foto: Harvest HouseDer niederländische Gewächshausspezialist Harvest House konnte laut „Groenten & Fruit“ im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 855 Mio Euro realisieren. Dies entspricht einem Plus von mehr als 3 % gegenüber dem Ergebnis in 2019. Für dieses Jahr rechnet Harvest Houjse dem Bericht zufolge mit einer Ausweitung der Anbauflächen. ...
-
Article
Italien: Produzenten empfinden Preisentwicklung als ungerecht
Der nationale Erzeugerverband Coldiretti ruft die Verbraucher auf, stärker zu regionalen Produkten zu greifen. Im Land gebe es einen großen Unterschied bei den Preisen im Warenkorb. Zurzeit sei Gemüse um knapp 2 % und Obst rund 4 % teurer. Jedoch komme das Geld nicht beiden Produzenten an. Ganz im Gegenteil: ...
-
Article
Lidl Schweiz: Neues Früchte- und Gemüselager inklusive Bananenreiferei in Bau
Foto: Lidl SchweizEntstehen soll das neue Lager direkt neben dem Warenverteilzentrum in Weinfelden. Die eigene Bananenreiferei soll die Integration des Reifeprozesses in die eigene Wertschöpfungskette ermöglichen, so Lidl Schweiz. In dieser integrierten Reiferei werden die noch grünen Bananen fertiggereift und anschließend in die Filialen gebracht. Auf einer Bruttogeschossfläche von knapp ...
-
Article
Italien: Steigender Konsum von Winter-Erdbeeren
Pietro Ciardiello, Direktor von Coop Sole Foto: Fruit & Veg Natural Health!Das Projekt Fruit & Veg: Natural Health!, bei dem die Produktion der Früchte von September bis März im Mittelpunkt steht, wurde von der Gruppo Vi.Va AOP ins Leben gerufen. An der Produktion beteiligt sind die Firmen Apofruit, Canova, Codma ...
-
Article
Freshfel Europe: Besorgnis über Aufteilung des Förderbudgets für Obst und Gemüse
Die Förderung von Bio-Produkten mit bis zu 30 % des Budgets spiegele die aktuelle Produktionsleistung, Marktrealität und Verbrauchernachfrage nicht wider, dies erklärten Freshfel Europe und sieben weitere europäische Landwirtschaftsverbände gegenüber dem Landwirtschafts-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski. Während die zusätzlichen 11,1 Mio Euro, die im European Commission 2021 Promotion ...
-
Article
Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
Foto: SchmidtDas durch die Wettersituation in Almería verursachte geringere Gemüseangebot hat bei fast allen Produkten zu Preiserhöhungen geführt. In einigen Fällen wie Tomaten und Paprika fielen diese moderat aus, während sie bei Auberginen und Zucchini in die Höhe geschossen sind. Der Temperaturrückgang wirkt sich auf die Produktionsmengen aus, wobei die ...
-
Article
DFHV fordert europaweit verbindliche Regelungen zur Corona-Einreise-Verordnung
Mit Unverständnis reagiert der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) auf die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung der Corona-Einreise-Verordnung. Danach werden für Einreisende aus Risikogebieten umfassende Anmelde-, Test- und Nachweispflichten vorgeschrieben. Bisher waren z.B. Lkw-Fahrer, die grenzüberschreitend Waren wie Obst und Gemüse transportierten, von der digitalen Reiseanmeldung befreit, wenn angemessene Hygieneauflagen und Schutzkonzepte ...
-
Article
Flandern: Obst- und Gemüselogistik nach Deutschland läuft bislang reibungslos
Foto: VLAMDie deutsche Logistikbranche befürchtet derzeit, dass durch die neue Corona-Einreiseregelung Lieferketten nach Deutschland empfindlich gestört werden und Lieferengpässe entstehen könnten. Da u.a. auch die Fahrer aller Länder, die Ware aus so genannten „Virusvarianten-Gebieten“ nach Deutschland liefern, negative Testergebnisse vorweisen müssen, ist möglicherweise auch der Obst- und Gemüsesektor betroffen, wenn ...
-
Article
Italien: Landwirtschaftsministerin Bellanova abberufen
Die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Regierungskoalition platzen lassen. Der Vorsitzende der mitregierenden Partei „Italia Viva“, Matteo Renzi, verkündete am 13. Januar nach einem monatelangen Streit die Rücktritte von Teresa Bellanova und Familienministerin Elena Bonetti. Die Probleme zwischen Renzi und Regierungschef Conte drehten sich vor allem um die ...
-
Article
Niederlande: Growers United startet mit neuen Mitgliedern in das Jahr 2021
Foto: Growers UnitedDie niederländische Erzeugervereinigung Growers United weitet ihre Marktposition bei Gewächshausgemüse aus und kann zu Beginn des Jahres 2021 drei neue Mitglieder begrüßen. Im Segment Tomaten ist der Zuchtbetrieb P.N. Hoogerbrugge, der auf einer Fläche von 16 ha lose Tomaten und Rispentomaten anbaut, hinzugekommen. Im Paprika-Bereich ist der Betrieb ...
-
Article
AMI: Wetterchaos in Spanien reduziert Gurkenzufuhr
Foto: mates/AdobeStockWeil der Wintereinbruch in Spanien zu einer deutlichen Reduzierung der Erntemengen und einer begrenzten Nutzung der Transportwege geführt hat, sind an den deutschen Großmärkten die Preise für Gurken in die Höhe geschnellt, teilt die AMI mit. An den deutschen Großmärkten treffen kaum Gurken ein, selbst für die Belieferung der ...
-
Article
QS Monitoring-Report: Erneue niedrige Überschreitungsquote in Deutschland und Europa
Im QS-Rückstandsmonitoring werden Obst, Gemüse und Kartoffeln systematisch überwacht und auf die zulässigen Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelwirkstoffe untersucht. Wilfried Kamphausen, bei QS verantwortlich für den Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln, ist mit den Ergebnissen des aktuellen Rückstandsmonitorings äußerst zufrieden. „Ähnlich wie in der letzten Auswertung lag die Überschreitungsquote in Deutschland bei ...