All Europa articles – Page 60
-
Article
Österreichische Hagelversicherung lädt zu Hagel-Webinaren
Kann die Pflanzenzüchtung eine Antwort auf den Klimawandel geben? Auf welche neuen Züchtungsmethoden müssen wir in Zukunft setzen? Kann Genome Editing einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ernährungssicherheit leisten? Diese und weitere Fragen werden in der kommenden Ausgabe der Hagel-Webinar-Reihe am 20. Januar zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr behandelt, ...
-
Article
Spanien: Covid-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
Nach aktuellen Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums ist der Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte im November 2020 im Vergleich zu 2019 um 10 % gestiegen. Erreicht wurden 669 Mio kg wovon 341 Mio kg auf Obst entfielen (+7 %), 238 Mio kg auf Gemüse (+12 %) und 90 ...
-
Article
Freshfel Europe Verbrauchsmonitor 2020: Starkes positives Wachstum bei O&G-Konsum in EU
Der Gesamtverbrauch sei zwar unter dem von der WHO empfohlenen täglichen Mindestverzehr von 400 g geblieben, aber der Verbrauch von Frischobst und -gemüse in der EU habe einen Anstieg von 4 % im Vergleich zu den Werten von 2017 verzeichnet, so die Daten des Verbrauchsmonitors 2020 von Freshfel Europe, der ...
-
Article
European Sprouted Seeds Association will Bewusstsein für Kresse, Sprossen und Keimlinge erhöhen
Beim Konsum von gekeimten Samen wie Sprossen, Kresse und Keimlingen gibt es laut der European Sprouted Seeds Association (essa) noch viel Potenzial. Deshalb fordert sie die Branche im Internationalen Jahr Obst und Gemüse 2021 (IYFV) besonders dazu auf, das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile dieser Produkte zu erhöhen. Gekeimte ...
-
Article
Spanien: Kälte verursacht Rückgang der Gemüseproduktion
Verschneites Mandelfeld in Castellón Foto: dsDas Sturmtief Filomena hat Spanien einen harten Winter beschert. Wie von den Meteorologen vorhergesagt, hat es am vergangenen Wochenende (KW 1) in vielen spanischen Gebieten kontinuierlich geschneit. Sogar in küstennahen Bergregionen in Höhen zwischen 400 m und 600 m fiel Schnee. Die Hauptstadt Madrid verzeichnet ...
-
Article
Flandern: Coöperatie Hoogstraten kann auf Rekordjahr 2020 zurückblicken
Foto: Coöperatie HoogstratenDas vergangene Jahr wird für die Coöperatie Hoogstraten als ein neues Rekordjahr in die Geschichte des Unternehmens eingehen. „Wir schließen mit einem Umsatz von 290 Mio Euro, noch einmal 19,8 % über dem bisherigen Rekordjahr, das erst ein Jahr alt war“, sagte Direktor Hans Vanderhallen. 2020 sei mit ...
-
Article
Niederlande: Run auf Online-Einkäufe durch Corona-Krise
Nach Informationen von GfK Nederland haben die Niederländer im vergangenen Jahr 11 % mehr frisches Gemüse und 6 % mehr frisches Obst eingekauft. Hierfür gaben sie im Durchschnitt 10 % (Frischobst) bzw. 2 % (Frischgemüse) mehr aus. Deutlich zugenommen hat durch die Corona-Krise auch der Online-Einkauf von Obst und Gemüse. ...
-
Article
SWISSCOFEL: "Gnadenlose Fehleinschätzung des Schweizer Bauernverbands"
In einem offenen Brief des SWISSCOFEL-Präsidenten Martin Farner heißt es: 'In ihrer Presserklärung zum neuen Jahr schießen der Präsident und der Direktor des Schweizer Bauernverbands einmal mehr mit scharfer Munition auf den Handel in der Schweiz. Sie bezeichnen den Einzelhandel als 'gnadenlos', die Qualitätsanforderungen des Handels und der Konsumenten als ...
-
Article
Frankreich: Daniel Corbel verstorben
Foto: InterfelAm 8. Januar 2021 ist der frühere CEO des zur Innatis-Gruppe gehörigen Unternehmens Cardell Export, mit Sitz in Avignon, Daniel Corbel im Alter von 79 Jahren verstorben.Daniel Corbel bekleidete wichtige Ämter im französischen Obst- und Gemüsesektor, darunter den Posten des Präsidenten der Vereinigung der französischen Expediteur- und Exportunternehmen von ...
-
Article
Italien: Ehemaliger Apofruit-Direktor wechselt zu Greenyard Italy
Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Ilenio Bastoni gehört seit Ende 2020 dem Führungsteam von Greenyard Italy mit Sitz in Verona an. Der ehemalige Direktor suchte nach 27 Jahren bei Apofruit eine neue Herausforderung, um seine berufliche Laufbahn in einem breiteren Kontext und mit einer internationalen Perspektive ...
-
Article
Hellmann wird alleiniger Anteilseigner von Hellmann East Europe
Foto: Hellmann Worldwide LogisticsMit der Unterzeichnung des Kaufvertrags besitzt Hellmann Worldwide Logistics nun Anteile in Höhe von 49 % an Hellmann East Europe (HEE) und schafft damit nach eigenen Angaben die Voraussetzungen, um das operative Geschäft in den neun osteuropäischen Ländern, in denen die HEE über eigene Standorte verfügt, nachhaltig ...
-
Article
Flandern: Rekordergebnis für REO Veiling in 2020
Foto: REOWar 2019 schon ein Rekordjahr für die REO Veiling in Roeselaare, so konnte das Unternehmen seine Anfuhren 2020 noch einmal um weitere 2 % steigern. Die Zuwächse sind in erster Linie auf das ausgeweitete Anbauareal bei Tomaten zurückzuführen, von denen im vergangenen Jahr 70.000 t im Wert von 53 ...
-
Article
Flandern: BelOrta steigert Umsatzergebnis um sieben Prozent
Foto: BelOrtaDer führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 480 Mio Euro realisiert und damit trotz der Corona-Krise gegenüber 2019 eine Steigerung um 7 % erzielt. Insgesamt konnte BelOrta 490.000 t frisches Obst und Gemüse vermarkten. „Ungeachtet dieses erfreulichen Ergebnisses wird 2020 als das ...
-
Article
Niederlande: ZON steigert Umsatz im Jahr 2020 um zehn Prozent
Der Venloer Obst- und Gemüsevermarkter ZON hat im Finanzjahr 2020 einen Gesamtumsatz von 285 Mio Euro erwirtschaftet, das sind 10 % mehr als im Jahr zuvor. Wie das Unternehmen mitteilte, ist das Wachstum in erster Linie auf höhere Preise zurückzuführen, die Mengen standen hingegen unter Duck. In das Ergebnis eingeflossen ...
-
Article
Schweiz/ProSpecieRara: Traditionelles Wintergemüse ins Rampenlicht zurückholen
Winterportulak Foto: Stiftung ProSpecieRaraDie Wintermonate warten zwar mit einem recht tristen Wetter auf, das Gemüseangebot bietet dagegen relativ viel Abwechslung. Darauf will die Stiftung ProSpecieRara (PSR) mit dem Projekt „Saison-Lieblinge“ aufmerksam machen. Deshalb stellt PSR traditionell genutzte Gemüse-Sorten und -Arten der Winterküche, über die das (Koch-)Wissen fast verlorengegangen ist, wieder ...
-
Article
Kartoffeln: Stabiler Markt in Österreich - Zufriedenstellender Absatz in Deutschland
Während sich der LEH in Österreich überaus zufrieden zeige, verzeichnete die Gastronomie ein deutliches Minus, das auch in den kommenden Wochen weiter bestehen bleiben werde, so aiz.info. Die Inlandsvermarktung verlaufe aber nach Plan, bei den Exporten komme es laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau aufgrund des international günstigeren Preisniveaus kaum zu Abschlüssen.Die Angebotssituation ...
-
Article
Freshfel Europe: #SpeakUp4FruitVeg-Kampagne startet im Internationalen Jahr O&G 2021
Zeit, Farbe zu bekennen bzw. sich für Obst und Gemüse besonders stark zu machen: Das hat sich Freshfel Europe im Internationalen Jahr Obst und Gemüse 2021 verstärkt auf die Fahne geschrieben. In seinen Social Media-Kanälen richtet sich der Verband mit der #SpeakUp4FruitVeg-Kampagne an Beamte der Europäischen Kommission, Mitglieder des Europäischen ...
-
Article
Neue Fährverbindung zwischen Irland und Frankreich
Foto: Hafen von DünkirchenPünktlich zu Beginn des Neuen Jahres hat die DFDS Seaways eine neue Fährverbindung zwischen dem Hafen Rosslare, in der Republik Irland, und dem nordfranzösischen Hafen von Dünkirchen aufgenommen. Diese spezielle Route ermöglicht es Exporteuren und Spediteuren, ihren Transport innerhalb der Europäischen Union, papierlos, mit geringeren Kosten und ...
-
Article
Brexit: Bio-Handel zwischen Schweiz und UK wird fortgeführt
Foto: tanaonte/AdobeStockUm dies zu ermöglichen, hat die Schweiz eine neue Vereinbarung unterzeichnet, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist und bis zum 31. Dezember 2022 gilt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt. Nach diesem Datum soll eine langfristige Lösung für die Bio-Äquivalenzvereinbarung Anwendung finden. UK wird die Schweizer ...
-
Article
Niederlande: Noch 23 Tomatenbetriebe vom „Jordan“-Virus befallen
In den Niederlanden wird seit langem mit Hochdruck an der Eindämmung des „Tomato brown rugose fruit virus“ (ToBRFV), auch „Jordan“-Virus genannt, gearbeitet. Nach Informationen der Niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) sind derzeit noch 23 Tomatenbetriebe betroffen, zuletzt waren fünf Betriebe freigegeben worden, vier neue kamen hinzu. Auch in ...