All Europa articles – Page 69

  • FH_38_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Mangos aus Spanien und Kaki

    2020-09-17T13:28:00Z

    Die O&G-Branche steht in weiten Teilen Europas, auch im Nordwesten des Kontinents, vor immer größeren Herausforderungen. Nicht nur der anhaltende Preisdruck in den Märkten, die aktuellen handelspolitischen Unsicherheiten im Zuge von Covid-19 und des bevorstehenden Brexits sowie geopolitische Krisen sind dafür verantwortlich. Auch gestiegene Anforderungen bezüglich Kriterien wie Qualität, Geschmack, ...

  • Klimaziele: ZVG mahnt dringend europäisch einheitliches Vorgehen an
    Article

    Klimaziele: ZVG mahnt dringend europäisch einheitliches Vorgehen an

    2020-09-17T07:38:21Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sieht die vorgeschlagene Anhebung der CO2-Einsparungsziele kritisch und mahnt dringend gemeinsame Standards beim Klimaschutz an. Damit die Unternehmen die nötigen Investitionen in erneuerbare Energien tätigen können, brauchen sie Unterstützung und Entlastungen.„Wir brauchen dringend ein europäisches gemeinsames Vorgehen beim Klimaschutz, statt nationaler Alleingänge“, betont ZVG-Generalsekretär ...

  • orsero_logo_01.jpg
    Article

    Italien: Orsero trotz Corona mit besserem Umsatz und Nettogewinn im ersten Halbjahr 2020

    2020-09-16T10:13:54Z

    Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 konnte Orsero, das internationale Im- und Exportunternehmen, seinen Nettoumsatz von 492,9 Mio Euro auf 520,8 Mio Euro (+5,7 %) steigern. Zurückzuführen sei das Wachstum laut Orsero auf eine Verbesserung in den Geschäftsbereichen Import & Distribution sowie in der Schifffahrt. Die Covid-19-Pandemie hatte, was Umsatz ...

  • Foto: Swiss Fair Trade
    Article

    Schweiz: Umsatz mit Fair Trade Produkten erneut gestiegen

    2020-09-16T07:13:00Z

    Foto: Swiss Fair Trade2019 belief sich der Umsatz auf insgesamt 886,9 Mio CHF, das ist ein Plus von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 103 CHF stellten die Fair Trade Produkte zudem einen neuen Rekord auf und machen die Schweiz damit zum Weltmeister im Pro-Kopf-Konsum, wie ...

  • Italien_Green_Kiwi_November_2008_ba__80__01.jpg
    Article

    Italien: Mysteriöse Kiwi-Krankheit breitet sich aus

    2020-09-15T14:45:00Z

    Bereits seit acht Jahren breitet sich eine Krankheit unter Kiwi-Pflanzen aus, die aus unbekannten Gründen das Wurzelsystem befällt. Wie reefertrends berichtet, habe die Krankheit nun auch das Anbaugebiet, Agro Pontino getroffen. Rund 10.000 ha seien hier bedroht, heißt es weiter.Der italienische Landwirtschaftsverband Confagricoltura erklärte, dass der Kampf gegen die Krankheit ...

  • logo_swiss_agroforum.jpg
    Article

    Schweiz: Ist die Stadt noch "sexy" genug für den LEH?

    2020-09-14T09:16:00Z

    Unter dem Thema „Qualität als Erfolgsbasis“ fand Anfang September das Swiss Agroforum statt. Die Einzelhändler Aldi Suisse und Volg nutzten das Forum, um ihre Erfolgsmodelle vorzustellen und aufzuzeigen, in welchen Bereichen sich Unterschiede auftun, berichtet die Bauernzeitung.Ferdinand Hirsig, ehemaliger Volg-Chef, gab zunächst einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Branche. ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__5_.JPG
    Article

    Italien: Hervorragende Qualität bei späten Birnensorten

    2020-09-11T11:16:00Z

    Aktuell werden in Italien die späten Birnensorten geerntet, insbesondere Abate Fetel.Der Vorstand des Consorzio PERA dell’Emilia Romagna IGP, Adriano Aldrovandi: 'Die Produktionsmengen in unserer Region werden auch in diesem Jahr von Klima und Umweltbedingungen beeinträchtigt. Wir verzeichnen starke Schäden durch Braunfleckenbildung, einem Pilzparasiten der bei günstigen Klimabedingungen auftritt. Die Region ...

  • Almería: Frühe Produktionen bringen rentable Preise
    Article

    Almería: Frühe Produktionen bringen rentable Preise

    2020-09-11T11:00:00Z

    Die almeriensischen Erzeuger, die auf eine frühe Produktion gesetzt haben, verzeichnen in den ersten Septemberwochen eine hohe Rentabilität. Die Preise für alle Gemüsesorten, ausgenommen Tomaten und Schlangengurken, lagen über 1 Euro/kg. Noch gibt es Gewächshäuser, die bepflanzt werden müssen, hauptsächlich mit Tomaten, Zucchini, Auberginen und Paprika italiano.In der KW 37 ...

  • FH_37_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Nüsse & Trockenfrüchte, Beeren, Äpfel aus Frankreich

    2020-09-10T09:24:00Z

    Dank veganer Ernährung und steigendem Gesundheitsbewusstsein sind Nüsse und Trockenfrüchte bereits eine durchaus etablierte Größe, was den Umsatz angeht. Das Umsatzwachstum wird sich nach Daten von Statista auch noch bis 2025 fortsetzen. Doch besteht beim Absatz durchaus Luft nach oben, wie der internationale Vergleich zeigt.Vor zehn Jahren hat Früchte Widmann, ...

  • European Bioplastics: Nachhaltige Wirtschaft erfordert konstruktiven Dialog
    Article

    European Bioplastics: Nachhaltige Wirtschaft erfordert konstruktiven Dialog

    2020-09-10T05:30:00Z

    Foto: EUBPIn Reaktion auf einen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) hat die Branchenorganisation Medien kritisiert, die ihrer Meinung nach ein verzerrtes Bild über das Wissen der Verbraucher zu biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen zeichnen.François de Bie, Vorsitzender von European Bioplastic (EUBP), erklärte: „Der EUA-Bericht ist lobenswert in seiner Zielsetzung, Informationen ...

  • Granatapfel_Fruit_Logistica_2010_09.jpg
    Article

    Ägypten: Granatäpfel in Europa stärker nachgefragt

    2020-09-08T13:58:00Z

    Obwohl die klimatischen Bedingungen während der Blüte nicht optimal waren und für eine Ernteverzögerung von zwei Wochen gesorgt haben, zeigen sich die Granatapfel-Exporteure in Bezug auf die Preise optimistisch. Wie fruitnet berichtet, haben diese in den vergangenen drei Monaten um 14,3 % zugelegt, wodurch sich die Wettbewerbsfähigkeit Ägyptens verbessert.Für den ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Durch Covid-19 angestoßenes O+G-Konsum-Wachstum hält an

    2020-09-08T12:55:00Z

    Foto: SchmidtDer spanische Obst- und Gemüsekonsum ist nach aktuellen Daten des spanischen Landwirtschaftsministeriums im April im Vorjahresvergleich um 40 % und im Mai um 22 % gestiegen. Die Zunahme betrifft fast alle Produkte. Die Daten bestätigen die durch die Covid-19-Pandemie angestoßene starke Nachfragedynamik. Im April 2020 erreichte der spanische O+G-Konsum ...

  • Foto: Maersk
    Article

    Maersk: Kombinierter Ozean-Schienen-Service von Asien nach Europa wird zu ständigem Dienst

    2020-09-08T10:49:22Z

    Foto: MaerskIm Juli 2019 verließ die erste Ladung den Osten Russlands mit dem neuen AE19-Dienst von Maersk, einer einzigartigen Kombination aus Ozean-Schienen-Service, der Asien mit Häfen in Nordeuropa verbindet. Das Kundeninteresse sei derart groß, so Maersk, dass AE19 nun als ständiger wöchentlicher Dienst ins Produktportfolio aufgenommen werde.Der Dienst, der auch ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_95.jpg
    Article

    Zukunftskommission: ZVG hält europäischen Ansatz für notwendig

    2020-09-07T13:58:00Z

    Angesichts der gesellschaftlichen Debatte und steigender Anforderungen an die Betriebe dürfe zudem die Wirtschaftlichkeit der Betriebe nicht vergessen werden, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG). Zur ersten Sitzung der Zukunftskommission hat der ZVG einen Forderungskatalog veröffentlicht, in dem er die aus seiner Sicht nötigen Punkte auflistet, um die Belange der ...

  • crop_protection_eu.jpeg
    Article

    European Crop Protection Association setzt ehrgeizige Ziele bis 2030

    2020-09-07T12:55:00Z

    Die European Crop Protection Association (ECPA) hat einige ehrgeizige Zusagen zur Unterstützung des europäischen Grünen Deals gemacht, darunter eine Investition von über 14 Mrd Euro in neue Technologien und nachhaltigere Produkte bis 2030. Zusätzlich zu dieser Investition plant die ECPA im Hinblick auf das 'Vom Hof auf den Tisch'-Programm und ...

  • Äpfel_Steiermark_12.jpg
    Article

    Österreich: Lager weitgehend geräumt - Europäische Ernte unterdurchschnittlich

    2020-09-07T09:43:00Z

    Die Nachfrage nach österreichischen Äpfeln war von August bis Dezember 2019 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich auch 2020 weiter fort. Wie aiz.info mitteilt, sorgte Corona dafür, dass Haushalte Äpfel einlagerten und den ohnehin schon starken Absatz weiter steigerten. Im März 2020 wurden so viele ...

  • Schweiz_34.jpg
    Article

    Schweiz: Straße und Schiene von Corona-Krise gleich betroffen

    2020-09-07T09:26:00Z

    Der Güterverkehr durch die Schweizer Alpen ist aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Sowohl die Anzahl der Lkw-Fahrten als auch die Bahntransporte reduzierten sich um rund 12 %. So fuhren im ersten Halbjahr 408.000 Lkw durch die Schweizer Alpen, rund 57.000 weniger ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_11.JPG
    Article

    Schweiz: Keine Helfer für Apfelernte aus Rumänien?

    2020-09-07T09:10:00Z

    Die Einreisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise sorgen dafür, dass die erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland möglicherweise nicht einreisen dürfen und wollen, da das Land auf der Quarantäneliste des Bundes steht, wie Schweizer Medien berichten. Konkret bedeutet das, das die Arbeitskräfte aus z.B. Rumänien erst einmal zehn Tage in Quarantäne müssen, ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_43.jpg
    Article

    Europäischer Grüner Deal: Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der Bio-Landwirtschaft

    2020-09-07T07:37:00Z

    Die EU Kommission hat am 4. September eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Vorgaben des europäischen Grünen Deals und die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie umzusetzen. ...

  • Foto: HelloFresh Nederland
    Article

    Niederlande: Obst und Gemüse und Kochboxen profitieren von Corona-Krise

    2020-09-04T11:01:40Z

    Foto: HelloFresh NederlandDie Analysten von ABN AMRO rechnen damit, dass die Warengruppe Obst und Gemüse im niederländischen Markt im Gesamtjahr aufgrund der Covid-19-Pandemie mengenmäßig um 2 % gegenüber dem Vorjahr wachsen wird. Allerdings ergibt die Auswertung der Produktkategorien und Vertriebskanäle ein ausgesprochen heterogenes Bild, es gibt beileibe nicht nur Gewinner. ...