All Europa articles – Page 70
-
Article
Niederlande: Obst und Gemüse und Kochboxen profitieren von Corona-Krise
Foto: HelloFresh NederlandDie Analysten von ABN AMRO rechnen damit, dass die Warengruppe Obst und Gemüse im niederländischen Markt im Gesamtjahr aufgrund der Covid-19-Pandemie mengenmäßig um 2 % gegenüber dem Vorjahr wachsen wird. Allerdings ergibt die Auswertung der Produktkategorien und Vertriebskanäle ein ausgesprochen heterogenes Bild, es gibt beileibe nicht nur Gewinner. ...
-
Article
Carrefour expandiert in Spanien
Foto: EgelhoffDer französische Einzelhändler Carrefour vergrößert sich auf der iberischen Halbinsel. Mit der Übernahme von 172 Supermärkten und Lebensmittelläden, die bislang unter dem Banner Supersol betrieben wurden, stärkt Carrefour seine Position in Spanien.Carrefour ist dort inzwischen zum zweitgrößten Lebensmittelhändler aufgestiegen. Im Jahr 2019 setzte der französische Konzern auf dem spanischen ...
-
Article
Almería: Guter Saisonstart für Paprika
Foto: SchmidtAnfang September hat die neue almeriensische Gemüsekampagne offiziell begonnen. Trotz des frühen Zeitpunktes ist in den Vermarktungszentren bereits ein reichhaltiges Angebot zu sehen. Paprika in allen Varianten brachten in der KW 36 die besten Preise. Erzielt wurden: Paprika Lamuyo rot 1,50 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg; grün im Durchschnitt 1,10 ...
-
Article
Europas Big Five Bio-Märkte 2018
Bio boomt, aktuell sorgt Corona dafür, dass dieser Trend eine weitere Steigerung erfährt. 2018 wurden in der EU für Bio-Produkte mehr als 42 Mrd Euro ausgegeben, berichtet das französische Agrarmedium Réussir.Allein 33 Mrd Euro entfielen auf die fünf Bio-Märkte Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und UK. Deutschland war mit 11,9 Mrd ...
-
Article
Europa: ESSA und Freshfel Europe bündeln ihre Kräfte
Am 2. September 2020 trafen sich mehr als 200 Interessenvertreter aus der Fruchtbranche und dem öffentlichen Sektor aus ganz Europa und darüber hinaus bei ESSA und Freshfel Europe's Food Crisis Management Event, um frühere und hypothetische Situationen von Lebensmittelkrisen, die daraus gezogenen Lehren und die besten Krisenreaktionsansätze zu analysieren, teilte ...
-
Article
Italien: Sehr guter Start für Bio-Birnen
Der Beginn der Ernte von Bio-Birnen fällt in diesem Jahr mit dem Launch der neuen Webseite „Made in Nature's Seasonality Tree“ zusammen, die vor allem Jüngeren Konsumenten einen Überblick über die Produktion und Saison verschiedener Bio-Obst- und -Gemüse-Produkte zu geben, teilt Brio Spa mit.Die ersten verfügbaren Birnensorten sind Carmen und ...
-
Article
Schweiz: Nahtloser Übergang auf neue Apfelernte 2020
Der Schweizer Obstverband und SWISSCOFEL hat seinen letzten Lagerbestand für Äpfel der Ernte 2019 bekanntgegeben. Demnach besteht ein Restbestand von Golden Delicious von 1.034 t aus. Der Lagerbestand liegt um 1.424 t unter dem Vorjahr (2.458 t) und um 2.029 t unter dem aus dem Jahr 2017 (3.063 t).
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Wenn Pilze Schule machen
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenBis April 2021 können Schweizer Schulen wieder Sets bestehend aus einer Champignon-Box und zwei Austernseitlings-Boxen inklusive Poster des Verbands Schweizer Pilzproduzenten (VSP) bestellen.Wie der VSP mitteilt, sollen die Schüler die Möglichkeit bekommen, jeden Tag hautnah dabei zu sein und zu beobachten, wie sich Austernseitlinge und Champignons entwickeln. ...
-
Article
Schweiz/Food Zurich: 109 Events, elf Tage, 54 Orte
Die fünfte Ausgabe FOOD ZURICH findet als herbstliche Version in reduzierter, jedoch unveränderter inhaltlicher Qualität vom 22. Oktober bis 1. November 2020 statt. Das Festival bietet 109 kleinere Events an 54 Orten in und um Zürich verteilt. Die Events sind per sofort buchbar.Interessierte finden ein Angebot, dass von Back-, Drink- ...
-
Article
Österreich: 1,5 Millionen Euro Gesamtschaden erwartet - 3.000 Hektar massiv beschädigt
Foto: Vereinigte HagelversicherungDas Südburgenland und die Steiermark wurden am Wochenende der KW 35 erneut von Hagel mit Starkniederschlag und Sturm getroffen, wie die Österreichischen Hagelversicherung mitteilt.2.000 ha Anbaufläche für u.a. Obst und Kürbis wurden im Südburgenland nach einer ersten Erhebung schwer beschädigt, die Schadensumme beläuft sich vermutlich auf 800.000 Euro. ...
-
Article
Spanien: Unica Group beendet Saison mit Vermarktungsrekord
Foto: Unica GroupNach Firmenangaben hat Unica Group die Saison 2019/2020 mit einem Verkaufsvolumen von 500 Mio kg abgeschlossen. Das ist im Vergleich zur Vorjahreskampagne ein Zuwachs von 25 % und ein historischer Rekord für eine einzige Saison.Die Zunahme der Genossenschaft 2. Grades ist zum Teil auf das organische Wachstum der ...
-
Article
Schweiz: Einzelhandelsumsätze steigen im Juli 2020 um 3,4 Prozent
Foto: CoopSaisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,7 % angewachsen, wie die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen.Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im Juli 2020 im Vorjahresvergleich um 4,1 % gestiegen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Bereinigt um Verkaufs- und ...
-
Article
Frankreichs Agrarminister Denormandie auf Antrittsbesuch bei Bundesministerin Klöckner
Im Anschluss an den informellen EU-Agrarministerrat in Koblenz begrüßt die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, am 1. September 2020 ihren neuen französischen Amtskollegen Julien Denormandie bei seinem Antrittsbesuch in Bad Kreuznach.Nach einer kurzen Führung durch die Altstadt werden die beiden Minister zu einem bilateralen Gespräch im Kurhaus zusammenkommen. ...
-
Article
Spanien: Geringere O+G-Exporte im 1. Halbjahr
Foto: SchmidtIm ersten Halbjahr 2020 exportierte Spanien nach Daten der Generalzolldirektion 7,2 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 8,564 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Mengenrückgang von 3,5 %, während der Umsatz um 9,5 % gestiegen ist. Die Gemüseausfuhren erreichten in diesem Zeitraum 3,3 Mio t ...
-
Article
Schweiz: Gute Kartoffelernte mit ansprechender Speisequalität erwartet
Foto: Rainer Sturm/pixelio2020 konnten die Kartoffeln bei guten Witterungs- und Bodenbedingungen gepflanzt werden. Auf eine Periode mit warmen Temperaturen und wenig Niederschlag folgte wüchsiges Wetter mit regelmäßigen Niederschlägen, wodurch sich die Bestände rasch entwickelten. Dadurch waren jedoch auch die Bedingungen für die Kraut- und Knollenfäule ideal. Die Kaliber sind eher ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Nachhaltigkeit, Bio & Fairtrade, die Niederlande
Am 6. August 2020 fanden die traditionellen Versuchsbegehungen im ökologischen Obst- und Weinbau der Fondazione Edmund Mach und des Versuchszentrums Laimburg statt, natürlich Corona-konform: Die Veranstaltung wurde als Live-Stream-Event über den YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. Die Versuchsvorstellungen der Arbeitsgruppe „Ökologischer Anbau“ unter der Leitung von Markus Kelderer beschäftigten sich in ...
-
Article
Österreich: Erneut 1.500 Hektar durch Unwetter zerstört
Foto: Österreichische HagelversicherungDie Erzeuger in unserem Nachbarland, genauer gesagt in der Steiermark, scheinen keinen Moment der Erholung zu bekommen. Denn Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel haben wieder einmal große Flächen mit Acker- und Obstkulturen zerstört, teilt die Österreichische Hagelversicherung mit.Auf einer Gesamtfläche von 1.500 ha entstand dadurch ein Schaden ...
-
Article
Österreich: Plastikanteil bei O+G-Verpackungen unverändert hoch
Der Plastikanteil bei Obst- und Gemüseverpackungen ist unverändert hoch. (Foto: Stefan Zeitz)Laut einer Untersuchung des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) geht die Reduktion von Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse nur schleppend voran. Damit liegt der Anteil von in Kunststoff verpackter Ware bei ziemlich zwei Dritteln.Die Untersuchung war eine Wiederholung einer ...
-
Article
Schweiz: Überdurchschnittlich große Kirschen von ausgezeichneter Qualität geerntet
Foto: fabiomax/AdobeStockVor allem Regina und Kordia haben in der diesjährigen Ernte gute Ergebnisse eingefahren, erklärte Hansruedi Wirz, Präsident des Produktzentrums Kirschen/Zwetschgen. Bei den Frühsorten, insbesondere bei Christiana, sei dagegen die Festigkeit bemängelt worden.Nach einer anfänglichen Schätzung von 2.200 t konnten laut Schweizer Obstverband tatsächlich 2.120 t geerntet werden, rund 96 ...
-
Article
Österreich: Infoblätter für Erntehelfer und Saisonarbeiter erweitert
„Arbeiten bei Hitze“ sowie die gesetzlichen Bestimmungen für Wohn- und Sanitäreinrichtungen in bäuerlichen Betrieben ergänzen die Inhalte der Infoblätter, die die NÖ Landarbeitskammer (NÖ LAK) seit mehreren Jahren an Erntehelfer und Saisonarbeiter aus dem Ausland verteilt. Wie zuvor werden die Informationen in zwölf Sprachen übersetzt, schreibt aiz.info.'Der Arbeitnehmerschutz ist für ...