All Europa articles – Page 66

  • Foto: photlook/AdobeStock
    Article

    Klimaneutralität: ClimatePartner baut Präsenz in den Niederlanden auf

    2020-10-21T11:32:00Z

    Foto: photlook/AdobeStockDas Zertifizierungsunternehmen ClimatePartner baut seine europaweite Marktpräsenz weiter aus und hat mit eigenem Team die Geschäftsaktivitäten in den Niederlanden gestartet. Robert Viertelhauzen, Experte für e-Commerce und den Aufbau internationaler Vertriebsstrukturen und Jorinde van Zuijlen, Expertin im Bereich nachhaltige Energien, bilden hierfür das Startteam. Das Team wird sowohl von München ...

  • bmel_35.jpg
    Article

    Europa: Bekenntnis zu nachhaltiger & wirtschaftlich tragfähiger Land- & Ernährungswirtschaft

    2020-10-20T14:19:00Z

    Unter dem Ratsvorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der EU-Agrarrat einstimmig die Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie beschlossen. Damit ist ein weiteres Ziel der deutschen Ratspräsidentschaft im Agrarbereich erfolgreich umgesetzt. Bundesministerin Klöckner: „Der einstimmige Beschluss ist ein wichtiges Signal und Bekenntnis zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Land- ...

  • Australien_FL_2011__1__02.jpg
    Article

    Australiens Bio-Produktion blickt nach Europa

    2020-10-20T12:46:00Z

    Deutschland, Schweden und UK sind ins Visier der australischen Bio-Erzeuger und Exporteure geraten. Die Regierung investiert Produce Plus zufolge mehr als 6 Mio AU-Dollar in das Projekt, damit sich zertifizierte Bio-Unternehmen über den europäischen Markt informieren und daran ausrichten können. Wie David Littleproud, Australiens Landwirtschaftsminister, erklärte, habe Australian Organics 100.000 ...

  • CUTE_Solar_LOGO_dt.jpg
    Article

    Cute Solar: Europas O&G-Produzenten reagieren auf Verbraucher-Bewusstsein für gesunde Ernährung

    2020-10-20T12:23:00Z

    Die südspanischen Obst- und Gemüseerzeuger reagieren auf die wachsende Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln auch mit besonders nachhaltigen Produktionsmethoden in ihren Solargewächshäusern. Die Anbaubetriebe verzichten weitestgehend auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden. Schädlinge werden stattdessen mit Pheromonen- und Farbfallen von den Pflanzen ferngehalten. Zur biologischen Schädlingsbekämpfung werden Spinnentiere, verschiedene Insekten ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: O+G-Export mit kleineren Mengen und höheren Einnahmen

    2020-10-20T10:43:00Z

    Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Volumen von 8,8 Mio t (-5 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 10,112 Mrd Euro (+8 %) exportiert. Davon entfielen 3,7 Mio t auf Gemüse (-1,5 %) mit einem Umsatz von ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern: Zunehmende Diversifizierung bei Beeren- und Kleinobst

    2020-10-19T13:46:57Z

    Foto: VLAMAls Reaktion auf aktuelle Konsumtrends findet in Flandern eine zunehmende Diversifizierung der Produktion statt. Dies ist bei verschiedenen Beerenarten wie Blau- und Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Kiwi-Beeren, aber auch Himbeeren und Kirschen zu beobachten, berichtet der Belgische Bauernverband (Boerenbond). In diesem Jahr sei die Kleinobstfläche um 6 % auf 2.027 ...

  • Foto: Daniel Ernst/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Bis 2030 rund 500 Tonnen Nüsse aus heimischer Produktion erwartet

    2020-10-19T13:11:39Z

    Foto: Daniel Ernst/AdobeStockAktuell werden im Kanton Thurgau jährlich rund 8 t auf 35 ha geerntet. Christof Gubler, Produzent und Präsident der neugegründeten Nuss Thurgau AG in Hörhausen, rechnet damit, so der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid), dass aufgrund der bereits gepflanzten Flächen bis in zehn Jahren 500 t aus Schweizer Produktionen stammen ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern: Mengensteigerung, aber Umsatzrückgang bei Gemüse

    2020-10-19T13:09:03Z

    Foto: VLAMTrotz Corona-Krise ist die Produktion von Gewächshausgemüse in Flandern im Zeitraum Januar bis Juli um 13,2 % gestiegen, berichtet der Belgische Bauernverband (Boerenbond). Mengensteigerungen gab es demnach vor allem bei Rispentomaten, Paprika und Gurken, bei losen Tomaten blieb die Produktion auf Vorjahresniveau. Preislich stand Glasgemüse dagegen erheblich unter Druck, ...

  • Coop_Italia_Bio__1_.JPG
    Article

    Italien: Bisher nur geringe Versicherungsbereitschaft bei Bio-Produzenten

    2020-10-19T09:51:15Z

    Laut dem Ismea 2020-Bericht zum Risikomanagement in der Bio-Landwirtschaft haben sich lediglich 6,3 % der 59.000 italienischen Bio-Unternehmen für eine Versicherung entschieden. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2016 bis 2018, berichtet myfruit.Obwohl Versicherungen im Bio-Sektor noch nicht sehr weit verbreitet sind, wächst aber vor allem im Norden des ...

  • Pfirsich_Italien__1__04.JPG
    Article

    Italien: Plantagen-Rodungen im Norden betreffen vor allem Stein- und Kernobst

    2020-10-19T09:49:30Z

    In der Emilia Romagna sind immer mehr Produzenten unzufrieden mit den Erlösen ihrer Plantagen. Da sich der europäische Pfirsich- und Nektarinen-Sektor seit Jahren in der Krise befindet und von niedrigen Preisen gekennzeichnet ist, lassen Produzenten ihre Anbauflächen roden. Hinzu kommt noch, dass Fröste, Krankheiten und invasive Schädlinge für ein Absterben ...

  • Foto: KLM
    Article

    Niederlande/Deutschland: Weitere Investitionen ins Frachtgeschäft

    2020-10-19T09:48:27Z

    Foto: KLMDie Schiphol-Gruppe hat die Geschäftsführung aufgrund von Covid-19 umgestellt. Wie Cargo Forwarder mitteilt, wird der größte Teil der Aktivitäten im Bereich Aviation Marketing, Cargo und Customer Experience (ACC) Teil des Clusters Airport Operations (AO), das für alle fluglinienbezogenen Angelegenheiten, einschließlich des Frachtgeschäfts, zuständig sein wird.Die neue Organisation bestehe zwar ...

  • kartoffeln_belgien_01.jpg
    Article

    Kartoffeln: Europäischer Markt unter Druck

    2020-10-19T09:28:00Z

    Bei 27,9 Mio t (2019: 27,1 Mio t) wird die Ernte in den fünf wichtigsten europäischen Erzeugerländern (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien und UK) vermutlich liegen. Die Erträge dürften auf dem Durchschnittsniveau der vergangenen fünf Jahre liegen. Wie die Prognose der Vereinigung der nordwesteuropäischen Kartoffelanbauer (NEPG) zeigt, fällt die Menge etwas ...

  • Foto: Growers United
    Article

    Niederlande: Coöperatie DOOR macht weiter als Growers United

    2020-10-16T09:23:33Z

    Foto: Growers UnitedSeit dem 15. Oktober wird einer der führenden niederländischen Anbieter von Gewächshausgemüse, die Coöperatie DOOR, unter dem Namen Growers United weitergeführt. Growers United vereinigt von nun an die Marken Prominent, Purple Pride, SweetPoint, Green Diamonds und PapriCo, gteilt das Unternehmen mit.Das neue Gebäude entlang der Autobahn A20 in ...

  • kartoffeln_belgien.jpg
    Article

    Flandern: Kartoffelbranche stand 2020 stark unter Druck

    2020-10-16T08:31:00Z

    Die Corona-Krise, Dürre und Hitze haben den Ackerbausektor Belgiens stark in Mitleidenschaft gezogen. Dies geht aus der aktuellen Schätzung der Jahresergebnisse des Belgischen Bauernverbandes (Boerenbond) hervor, die einen Umsatzrückgang von 18 % ausweist. Besonders Kartoffeln wurden demnach hart getroffen, aber auch für den Getreidemarkt, Zuckerrüben und andere Agrarerzeugnisse war 2020 ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Auf dem Weg zu voller Produktion und hohen Erträgen

    2020-10-16T08:12:58Z

    Foto: SchmidtIn der KW 42 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren den höchsten Preisanstieg bei Tomaten, Zucchini und Schlangengurken. Für Tomaten pera wurden 1,50 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg bezahlt, für longlife 1,40 Euro/kg bis 1 Euro/kg und runde 1,20 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg. Im Gebiet von Níjar sind die Tomatenmengen ...

  • FH_42_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung, Herbstsaison in Frankreich, Avocados

    2020-10-15T12:10:00Z

    In einer Gemeinschaftsstudie der Universitäten Catania, Sousse und Monastir konnte Mikroplastik in Obst und Gemüse nachgewiesen werden. Doch welche Auswirkungen ergeben sich daraus für den Konsumenten? Das Fruchthandel Magazin sprach mit Dr. Holger Sieg, Leiter der Nachwuchsgruppe Nanotoxikologie und der Arbeitsgruppe Mikroplastik am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über die Auswirkungen ...

  • Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien: Gelbe Kiwi-Sorten auf dem Vormarsch

    2020-10-14T14:36:00Z

    Foto: Ncx DrahoradDie Anbauflächen für Kiwis in Italien sind 2020 im Vergleich zu 2019 um 2 % zurückgegangen und liegen nun unter 24.500 ha. Ursachen dafür sind nach Angaben der CSO in Ferrara verschiedene Veränderungen in den Produktionsgebieten. Der Flächenanteil der grünen Kiwis ging 2020 auf unter 20.000 ha zurück, ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Rückläufige Wachstumsrate des O+G-Konsums

    2020-10-14T14:16:00Z

    Foto: SchmidtNach Angaben des spanischen Landwirtschaftsministeriums stieg der Konsum von frischem Obst und Gemüse in den Haushalten im Vorjahresvergleich im Juni um 11 % und im Juli um 4,5 %. Das ist eine starke Verlangsamung der Wachstumsrate im Vergleich zu den Hauptmonaten der Ausgangssperre, als die Nachfrage im April um ...

  • Variety1.jpg
    Article

    Brasilien/Tropische Früchte: 78,5 Prozent Plus bei Exporten nach Europa

    2020-10-13T14:38:00Z

    Damit generierten die Gesamtausfuhren einen Umsatz von rund 65,2 Mio US-Dollar. Auf die Niederlande entfiel ein Anteil von rund 34 Mio US-Dollar, auf UK von rund 19,4 Mio US-Dollar, auf Spanien von rund 6,4 Mio US-Dollar und auf Portugal von rund 1,3 Mio US-Dollar, berichtet Apex-Brasil. “Unsere Handelszahlen für September ...

  • Schweiz_35.jpg
    Article

    Schweiz: Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel würde Agrar- & Lebensmittelsektor wirtschaftlich schwächen

    2020-10-13T12:11:00Z

    Professor Charles Gottlieb der Universität St. Gallen hat sich in einer Studie mit den Folgen der Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ auseinandergesetzt, die ein Verbot für den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Bioziden im Inland wie auch für importierte Lebensmittel fordert. Das Ergebnis: Die Anforderungen der Initiative hätten ...